In Drogerien und im Netz gibt’s mittlerweile ein beeindruckendes Sortiment an Whitening-Zahncremes und anderen Bleaching-Produkten. Doch bringen die DIY-Helfer es wirklich? Kommt darauf an, was du erwartest.
Grundsätzlich gilt: Kein frei verkäufliches Mittel ist mit dem professionellen Bleaching vergleichbar. Um die natürliche Zahnfarbe aufzuhellen, reichen Zahncremes und andere frei verkäufliche Produkte nicht aus", sagt uns Dr. Ralf Rößler, Prophylaxeexperte und Lehrbeauftragter an der Steinbeis-Hochschule in Berlin. Willst du deine Zähne stark aufhellen, kommst du also nicht am Profi vorbei. Stören nur ein paar Verfärbungen, können auch die Heimprodukte helfen.
Unsere Redaktion hat 4 ganz unterschiedliche Bleaching-Produkte getestet. Hier kommen die Erfahrungsberichte.
Bloß nichts überstürzen: Auch wenn du zu Hause bleichen möchtest, musst du vorher zum Zahnarzt. Die Zähne sollten vorm Bleichen nämlich unbedingt gesund sein. Karies muss vorab also behandelt werden. Ganz besonders bei freiliegenden Zahnhälsen solltest du vor dem Weißeln den Profi zurate ziehen. Sonst vergeht dir eventuell das Lächeln vor Schmerz. Übrigens: Hier gibt's noch mehr Tipps für weiße Zähne.
Weiße Zähne gibt es tatsächlich auch aus der Tube. Eine Studie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zeigt, dass sogenannte "Whitening-Zahncremes" Verfärbungen wie die von Nikotin, Kaffee, Tee oder Rotwein lösen und so die Zähne um zwei bis drei Stufen aufhellen können. Wir haben mit der "Extra White" von Odol-med 3 geputzt. Fazit: Schmeckt angenehm frisch und die Zähne fühlen sich danach deutlich glatter an als mit herkömmlicher Zahncreme. Nach 2 Wochen konsequenter Anwendung zeigt sich tatsächlich ein leichter Aufhelleffekt: Kaffeeverfärbungen sind sichtbar reduziert. Weißer als die Natur die Beißer gedacht hat, werden sie aus oben genannten Gründen aber nicht.
Hier kannst du die Zahncreme "Extra White" von Odol-med 3 bestellen.
Achte mal bei einem Raucher oder Coffeeholic darauf: Die Zahnzwischenräume verfärben sich meist als Erstes. Dagegen soll die "3D-White Luxe Zahnseide" von Oral-B helfen. Unser Tester hat sie zweimal täglich benutzt. Testergebnis: Die Zähne fühlen sich mit jeder Anwendung sauberer an. Nach 14 Tagen hat sich auch hiermit an der eigentlichen Zahnfarbe nichts geändert. Aber: Die Zwischenräume sind in Kombi mit der Zahnweiß-Zahncreme wirklich deutlich heller.
Dass das nicht nur Einbildung ist, bestätigt auch der Profi. "Die regelmäßige Anwendung von Zahnseide kann helfen, Verfärbungen zu lösen und vorzubeugen, die durch bestimmte Lebensmittel entstehen", so Dr. Ralf Rößler. Wir haben übrigens auch mal einen Zahnarzt gefragt, was besser ist: Handzahnbürste oder elektrische Zahnbürste?
Hier kannst du die "3D-White Luxe Zahnseide" von Oral-B bestellen.
Mundspüllösungen stellen eine gute Ergänzung zur täglichen Mundhygiene dar, um das Zahnweiß zu erhalten. "Besonders geeignet sind solche, die ätherische Öle enthalten", erklärt Rößler. Produkte wie die "Advanced White" von Listerine wirken allerdings eher vorbeugend als aufhellend. Unsere Testperson hat einen Monat gegurgelt. Die Zähne sind zwar nicht heller. Trotz viel Kaffee und gelegentlichem Rotwein kamen aber auch keine neuen Verfärbungen dazu. Immerhin. Fazit: Ein gutes Produkt, um neue Verfärbungen zu vermeiden und den Effekt nach einem Bleaching zu erhalten.
Die Whitening-Mundspülung "Advanced White" von Listerine gibt es hier.
Ähnlich wie beim Profi gibt es mittlerweile auch für den Heimgebrauch schwächer dosierte Bleaching-Gels, die mit LED-Licht aktiviert werden. Das Lämpchen strahlt blaues Licht auf die Zähne – dadurch soll der Whitening-Effekt beschleunigt werden. Wir haben das "Premium Zahnaufhellungsset" von Whitesensation ausprobiert. So geht’s: Zähne putzen und trocknen (sehr ungewohnt), Gel auf die Zahnvorderseite pinseln, Handy mit dem Gummi-Mundstück verbinden (per Kabel), Lampe anknipsen und 15 Minuten warten. Zweimal wiederholen. Insgesamt dauert ein Durchgang also satte 45 Minuten. Weitere 2 Stunden ist Vorsicht geboten (nicht rauchen, nichts essen, nur stilles Wasser trinken). 7 Tage lang 1 Mal täglich anwenden. Fazit: Die Prozedur ist einfacher, als es die Beschreibung vermuten lässt und gar nicht unangenehm. Das Gel ist geschmacksneutral und geruchlos. Man merkt also gar nichts davon – außer einen echten Weißeffekt schon nach ein paar Anwendungen. Nach einer Woche sind alle Verfärbungen gelöst und die Zähne strahlen wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Falls es dich auch noch interessiert: So stärkst du deinen Zahnschmelz.
Hier bekommst du das "Premium Zahnaufhellungsset" von Whitesensation
Zwar nur leicht, dafür aber deutlich günstiger als beim Zahnarzt. Wenn du also nur ein paar Verfärbungen loswerden willst, genügen die Produkte aus unserem Test. Lass aber vorher unbedingt checken, ob deine Zähne fürs Heim-Bleaching gesund genug sind.