Schließen
Abos & Hefte
Der perfekte Ernährungsplan, um mit der Low-Carb-Diät abzunehmen nadianb / Shutterstock.com

Low-Carb-Ernährungsplan: Jetzt runterladen!

Low-Carb-Ernährungsplan Der perfekte Ernährungsplan, um mit der Low-Carb-Diät abzunehmen

Du bist dir unsicher, was und wie viel du während einer Low-Carb-Diät essen darfst? Mit unseren Ernährungsplänen gelingt dir der perfekte Einstieg

Die Low-Carb-Diät, oder besser gesagt eine kohlenhydratreduzierte Ernährung, eignet sich perfekt zum Abnehmen. Dabei handelt es sich um keine "Diät" im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um eine langfristige Ernährungsumstellung. Das Tolle daran: Du musst keine Kalorien zählen und nimmst trotzdem ab.

So nimmst du mit Low Carb ab

Normalerweise lagert dein Körper die Energie, die er aus Zucker gewinnt, in den sogenannten Glykogenspeichern zwischen, bis er sie schließlich verbraucht. Wenn du dich allerdings zu wenig bewegst oder einfach zu viel Zucker zu dir nimmst, wandelt dein Körper die Energie in Fett um. Diese Fettreserven speichert er dann wiederum in in Fettzellen an Bauch, Brust und Armen. Reduzierst du hingegen die Kohlenhydrate sind die Glykogenspeicher bald nahezu leer. Und genau dann greift das Prinzip der Low-Carb-Diät: Dein Körper stellt den Stoffwechsel um und gewinnt seine Energie nun aus deinen Fettreserven. Überschüssiges Körperfett schwindet und Speckpolster haben so keine Chance mehr sich festzusetzen. Das Ganze nennt sich dann Ketose und wird hier im Detail erklärt.

In unserem Low-Carb-Ernährungsplan findest du acht komplette Wochenpläne mit zahlreichen leckeren Gerichten. Dabei ist der Plan so entworfen, dass er selbst in einen stressigen Arbeits-Alltag passt: So kannst du dein Mittagessen bereits am Abend vorbereiten oder mit ein paar Handgriffen zubereiten.

Welche Lebensmittel sind kohlenhydratarm?

Lebensmittel aus Weißmehl, wie Brot oder Kuchen, sowie Pasta und weißer Reis enthalten viele Kohlenhydrate und sollten bei einer Low-Carb-Ernährung reduziert und in nur sehr geringen Maßen gegessen werden, da du sonst zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst. Die schnellen Kohlenhydrate lassen deinen Insulinspiegel nämlich rasant in die Höhe schnellen – und Insulin hemmt die Fettverbrennung. Hältst du die Carbs hingegen gering, wird das Hormon Glukagon ausgeschüttet, welches die Fettverbrennung fördert. Dennoch kannst du Lebensmittel essen, die gesunde und komplexe Kohlenhydrate enthalten, beispielsweise Hülsenfrüchte sowie Haferflocken und Quinoa – die lassen deinen Insulinspiegel nur langsam ansteigen. Daneben darfst du natürlich alle eiweißreichen und fettreichen Lebensmittel zu dir nehmen: Fleisch, Fisch, Gemüse, fructosearmes Obst (wie Beeren) und vieles mehr. So könnte dein Low-Carb-Abendessen aussehen.

Du willst die Low-Carb-Diät testen?

Damit du herausfinden kannst, ob die Low-Carb-Ernährung zu dir passt, haben wir dir einen 2-Wochen-Schnupperplan erstellt. Jeder Mensch hat einen anderen Alltag und andere Vorlieben, sodass es nicht "die eine" perfekte und allgemeingültige Diät gibt. Unser 2-wöchiger Plan ist also perfekt, wenn du die Ernährungsform erstmal kennenlernen möchtest und neugierig bist, wie sich die die Reduktion von Kohlenhydraten auf deinen Körper auswirkt.

Schnuppere jetzt in unseren Low-Carb-Ernährungsplan zum Kennenlern-Preis rein und entscheide selbst, ob sie zu dir passt.

Hier kannst du unsere Low-Carb-Ernährungspläne herunterladen.

Zur Startseite
Food Ernährungspläne Effektiv mehr Muskelmasse aufbauen Dein Ernährungsplan zum Muskelaufbau

Dein individueller Muskelaufbau-Ernährungsplan