Clean Eating ist kein kurzfristiger Diät-Hype, sondern ein gesunder Lebensstil. Grundsatz 1 der Clean Eating-Philosophie: Geben Sie Ihrem Körper (nur) was er braucht und keinen unnötigen Ballast. Auf dem cleanen Speiseplan steht daher: alles! Solange es natürlich ist. Sprich: wie Zucker, Weißmehl oder stark verarbeitete Fertigprodukte mit Aromen und anderen künstlichen Zusätzen werden gestrichen. Der Sinn des Ganzen? Abnehm-Zwänge und starres Kalorien zählen sollen einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper und der Ernährung weichen. Denn wer weiß was einem gut tut und welche Lebensmittel gesund sind, nimmt ganz automatisch ein paar Kilo ab und pendelt sich dann ganz einfach ein.
Essen Sie am besten 5-6 kleinere Mahlzeiten am Tag, statt der üblichen 3 großen. Ein Muss ist das aber nicht: Wenn Sie keinen Hunger haben, müssen Sie auch nicht essen. Achten Sie aber darauf, dass die Hauptmahlzeiten kleiner als gewöhnlich ausfallen, sonst sprengen Sie am Ende des Tages Ihr Kalorien-Konto durch die extra Snacks. Komplexe Kohlenhydrate, Proteine und gesunde Fette sind nicht nur erlaubt, sondern beim Clean Eating sogar ausdrücklich erwünscht. Obst und Gemüse stehen zudem ganz oben auf Ihrer Einkaufsliste. Erlaubt ist eben alles was schmeckt, solange es nicht zu viel Salz, Zucker, Süßstoffe, "böse" Fette oder unnötige Zusatzstoffe enthält. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen Ihnen unsere Clean Eating-Rezepte.
Ob als Salat zum Lunch, raffinierte Vorspeise oder als außergewöhnliches, herzhaftes Paleo-Frühstück: Dieses Rezept aus dem zweiten Paleo-Kochbuch "Paleo every day" von Nico Richter schmeckt immer und gelingt selbst Kochmuffeln

- 2 mittelgroße(s) Avocado(s)
- 2 mittelgroße(s) Orange(n)
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Chilipulver
Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel herausnehmen und in Würfel schneiden.
Die Orangen schälen und ebenfalls würfeln.
Die Avocado- und Orangenwürfel vorsichtig mit dem Öl, dem Essig und dem Zitronensaft mischen und mit Salz, Pfeffer sowie dem Chilipulver abschmecken. Variationsmöglichkeiten:Missing Mark : bold ½ Fenchelknolle in dünne Scheiben schneiden und unter den Salat mischen oder 1 Handvoll Walnusskerne hinzugeben.
- Kalorien (kcal): 579
- Fett: 57g
- Eiweiß: 5g
- Kohlenhydrate: 13g
Neben Couscous wird die Paprika mit Feta und Pinienkernen gefüllt, die für eine gute Proteinbilanz sorgen. Die Vorbereitung dauert nicht lange, sodass nach 20 Minuten im Ofen eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch steht.

- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 15 g Pinienkerne
- 50 g Couscous, roh
- 1 TL Butter
- 50 g Feta
- 2 mittelgroße(s) Olive(n)
- 1 mittelgroße(s) getrocknete Tomaten in Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Der Paprika eine Art Deckel abschneiden und entkernen.
Pinienkerne fettfrei anrösten.
Couscous nach Packungsanweisung zubereiten, Butter am Ende unterheben.
Feta, Pinienkerne, halbierte Oliven, Salz, Pfeffer sowie klein geschnittene Tomate zum Couscous geben, Paprika damit füllen. Im Ofen bei 200 Grad rund 20 Minuten überbacken.
- Kalorien (kcal): 506
- Fett: 28g
- Eiweiß: 20g
- Kohlenhydrate: 43g
Dank ihres hohen Wassergehalts haben Pilze kaum Kalorien. Dafür liefern sie aber zwischen 2 und 5 Prozent Eiweiß sowie alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe. Das enthaltene Lentinan aktiviert zudem das Immunsystem und senkt das Risiko für Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten

- 1 kleine (á 200 g) Süßkartoffel(n)
- 150 g Hähnchenbrust
- 2 Zweige Rosmarin
- 1 EL Olivenöl
- 150 g Champignon(s)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Ofen auf 175 Grad vorheizen.
Süßkartoffel schälen, in fingerdicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Hähnchenbrust dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit Olivenöl beträufeln, Rosmarin dazulegen und 20 Minuten im Ofen garen.
Champignons derweil in Scheiben schneiden und 5 Min vor Ende der Garzeit hinzufügen.
- Kalorien (kcal): 520
- Fett: 16g
- Eiweiß: 44g
- Kohlenhydrate: 52g
Ein leichter Salat geht wohl immer – besonders wenn Sie in den Tagen davor ordentlich geschlemmt haben. Für die Portion Eiweiß wird er mit leckerer Putenbrust getoppt.

- 1 Handvoll Rucola
- 1 Handvoll Feldsalat
- 4 mittelgroße(s) Radieschen
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 1 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 120 g Putenbrust
- 1 EL Rapsöl
- 1 EL Weißweinessig
- 0.5 EL Olivenöl
- 0.5 TL Senf
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 0.5 TL Honig
- 1 TL Pinienkerne
Salate waschen, Radieschen in Scheiben, Paprika in Streifen schneiden, Tomate vierteln und alles vermengen.
Putenbrust in fingerdicke Streifen schneiden und in Rapsöl anbraten, dann auf dem Salat verteilen.
Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und darübergeben.
- Kalorien (kcal): 394
- Fett: 23g
- Eiweiß: 35g
- Kohlenhydrate: 12g
Von diesem Salat können Sie gerne ein bisschen mehr zubereiten. Linsen sind gute Eiweißlieferanten und halten lange satt. Durchgezogen schmeckt er gleich noch besser.

- 140 g Linsen, Trockenprodukt
- 4 TL Olivenöl
- 4 TL Rotweinessig
- 150 g Geröstete eingelegte Paprika
- 0.5 TL Majoran
- 100 g Ziegenkäse
- 1 Bund Petersilie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Linsen in ungesalzenem Wasser nach Packungsanweisung 20 Minuten kochen.
Dann abgießen, mit Öl, Essig und Majoran vermengen und gut abschmecken.
Paprika in mundgerechte Stücke schneiden, Ziegenkäse zerbröseln. Petersilienblätter von den Stielen zupfen, mit den restlichen Zutaten vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 534
- Fett: 30g
- Eiweiß: 28g
- Kohlenhydrate: 39g
Perfekt für die Winterzeit, denn die enthaltenen Karotinoide erhöhen die Zahl der Killerzellen im Blut, die Krankheitserreger sofort bekämpfen. Zudem schützt Betacarotin Augen, Haut und Schleimhäute

- 1 kleine (á 200 g) Süßkartoffel(n)
- 150 g Schweinelende
- 200 g Grüne Bohne(n)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 TL Rapsöl
- 1 EL Mandelblättchen
Süßkartoffel in Scheiben schneiden, mit der Hälfte des Öls beträufeln, salzen und auf einem Blech bei 230 Grad 30 Minuten rösten.
Bohnen in Salzwasser rund 3-4 Minuten bissfest garen.
Fleisch in Medaillons schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und im restlichen (heißen) Öl von beiden Seiten je 3 min anbraten.
Mandeln fettfrei in einer Pfanne anrösten, alles zusammen servieren.
- Kalorien (kcal): 683
- Fett: 29g
- Eiweiß: 45g
- Kohlenhydrate: 60g
Spinat und Fisch sind ein echtes Abnehm-Dreamteam: Das Gemüse enthält kaum Kalorien dafür reichlich gesunde Mikronährstoffe und der Alaska-Seelachs punktet mit reichlich sättigendem Eiweiß.

- 2 Zehen Knoblauch
- 2 mittelgroße(s) Limette(n)
- 0.25 TL Pfeffer
- 2 EL Kokosöl
- 2 Stück(e) Alaska-Seelachs
- 3 EL Limettensaft
- 400 g Spinat
Knoblauch fein hacken und die Schale der Limetten dazureiben. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze mit der Hälfte des (leicht angewärmten) Kokosöl verrühren.
Eine große Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen, die Fischfilets in dem Dressing wenden und von beiden Seiten 3 bis 4 Minuten goldbraun backen.
Rest Kokosöl etwas anwärmen und mit dem Limettensaft vermischen.
Spinat in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Fisch servieren.
- Kalorien (kcal): 323
- Fett: 17g
- Eiweiß: 34g
- Kohlenhydrate: 5g
Shakshuka ist DAS israelische Nationalgericht. Die Eier garen hier in einer aromatischen Sauce aus Tomaten, Paprika und Zwiebeln – lecker und Low Carb!

- 75 g Geröstete eingelegte Paprika
- 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 1 Prise Meersalz
- 1 Zehe Knoblauch
- 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Harissa
- 1 Prise Pfeffer
- 2 mittelgroße(s) Ei(er)
- 2 EL Griechischer Joghurt
Paprika und Tomaten pürieren.
Knoblauch pellen, mit Meersalz bestreuen und mit dem Messerrücken auf einem Brett zu einer beigen Masse zerdrücken. Zwiebel fein würfeln.
Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und 1 Minute unter Rühren garen.
Harissa und Tomatenmark hinzufügen und 1 weitere Minute garen. Tomaten-Paprikapüree hinzufügen, gut umrühren und abschmecken.
Die Eier in eine Tasse aufschlagen, in der Mitte der Pfanne die Soße beiseiteschieben und die Eier in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze kochen, bis das Eiweiß erstarrt, aber die Eidotter noch weich sind. Salzen und pfeffern.
Mit Joghurt toppen und sofort servieren. Lecker ist auch Fladenbrot dazu (Tipp).
- Kalorien (kcal): 399
- Fett: 28g
- Eiweiß: 18g
- Kohlenhydrate: 20g
Der Allrounder im Herbst: Kürbis lässt sich auf vielfältigste Art und Weise zubereiten. Hier in der gebackenen Variante im knackigen Salatbett:

- 400 g Kürbis(se)
- 2 TL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 4 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
- 4 EL Granatapfel
- 2 TL Pistazien
- 6 TL Kürbiskerne
- 60 g Ziegenfrischkäse
- 3 EL Kürbiskernöl
- 2 EL Weißweinessig
- 3 EL Orangensaft
- 1 TL Dijon-Senf
- 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 1 TL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Ofen auf 200° vorheizen.
Kürbisstücke in einer Schüssel mit Öl, Salz und Pfeffer anmachen und locker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwa 30 min backen, bis sie bissfest und leicht gebräunt sind. Aus dem Ofen nehmen und ganz abkühlen lassen.
Dressing-Zutaten in ein Gefäß mit Deckel geben und gut durchschütteln (z. B. ein ausgewaschenes Marmeladenglas o. ä.), bis das Dressing eine cremige Konsistenz hat.
Salat waschen und zu gleichen Teilen auf den Tellern verteilen. Den gebackenen Kürbis gerecht auf die Personen aufteilen und auf das Salatbett geben. Granatapfelkerne und Kürbiskerne darüber verteilen und den Ziegenfrischkäse on top bröseln. Zum Schluss das Dressing über den Salat geben und genießen.
- Kalorien (kcal): 260
- Fett: 21g
- Eiweiß: 6g
- Kohlenhydrate: 14g
Herzhaftes Veggie-Gericht mit braunen Linsen und Spiegelei - lecker und eiweißreich!

- 2 TL Olivenöl
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 100 g Linsen, Trockenprodukt
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 Handvoll Rucola
- 4 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
2/3 von dem Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und die Karotte in kleine, mundgerechte Würfel schneiden, dazugeben und etwa 5 Minuten anbraten.
Linsen dazugeben, Brühe aufgießen, salzen, 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Den Rucola hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, dann die Eier hineinschlagen. Die Pfanne abdecken, Spiegeleier darin so lange braten, bis das Eiweiß fest geworden ist.
Gemüse auf den Teller geben, Spiegeleier (je 2 pro Portion) oben drauf.
- Kalorien (kcal): 414
- Fett: 21g
- Eiweiß: 28g
- Kohlenhydrate: 31g
Kurz was schnibbeln, den Rest erledigt der Ofen: So zauberst du in kürzester Zeit dieses gesunde Ofen-Huhn – mit wenig Kohlenhydraten und viel Eiweiß

- 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 300 g Hähnchenbrust
- 2 TL Tabasco
- 2 mittelgroße(s) Zucchini
- 150 g Tomate(n)
- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 2 TL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Kugel Mozzarella, light
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Zitrone auspressen. Hähnchen mit Tabasco und 2 Teelöffeln Zitronensaft marinieren und abschmecken.
Zucchini in Scheiben schneiden, Tomaten halbieren und Paprika in breite Streifen schneiden. Gemüse auf ein Backblech geben, mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
Hähnchen in das Gemüse einbetten und die restliche Marinade darübergeben. Mozzarella halbieren und auf das Fleisch legen.
Auf mittlerer Schiene 25 Minuten backen. Hähnchen in Scheiben schneiden und servieren.
- Kalorien (kcal): 392
- Fett: 16g
- Eiweiß: 52g
- Kohlenhydrate: 11g
Eine Pizza für Paleo-Anhänger? Gibt's nicht? Gibt's wohl! Dank Nico Richter und seinem Buch Paleo power for life, welches dieses wunderbare Rezept für eine leckere Pizza mit außergewöhnlichem Boden enthält

- 1 Kopf Blumenkohl
- 5 mittelgroße(s) Ei(er)
- 5 EL Kokosmehl
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Salz
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL Mandeln
- 250 ml Passierte Tomaten
- 2 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Bund Rucola
- 8 Stück(e) getrocknete Tomaten
- 100 g Parmaschinken
- 1 Handvoll Pinienkerne
Den Ofen auf 200° C vorheizen.
Für den Boden den Blumenkohl waschen, Blätter und Strunk entfernen. Die Röschen gut abtrocknen, in große Stücke schneiden und in einer Küchenmaschine auf »Reiskorn-Größe« zerkleinern. Das Backblech mit Backpapier auslegen und die Blumenkohl-Masse darauf verteilen. Für ca. 10 Minuten zum Trocknen in den Ofen geben.
Den Blumenkohl kurz abkühlen lassen und zusammen mit den Eiern, dem Kokosmehl, den gemahlenen Mandeln, 1 TL Oregano und Salz in einer Schüssel gut vermengen. Das Backpapier mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Die Blumenkohl-Masse darauf wieder gleichmäßig verteilen. Je dünner der Boden, desto knuspriger! Anschließend den Rand mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und den Blumenkohl-Boden etwa 20 Minuten im Ofen backen, bis er leicht gebräunt ist.
Für den Belag die passierten Tomaten mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Die Tomaten-Sauce auf dem Pizzaboden gleichmäßig verteilen. Wer die Pizza variieren möchte und dabei Zutaten verwendet, die erhitzt werden müssen, sollte diese etzt dazugeben. Die Pizza wieder in den Ofen schieben und weitere 3-5 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und zum Servieren mit dem Rucola, getrockneten Tomaten, Schinken und Pinienkernen belegen.
- Kalorien (kcal): 469
- Fett: 29g
- Eiweiß: 30g
- Kohlenhydrate: 15g
Satt in 20 Minuten: Dieses fixe Hack-Rezept aus dem zweiten Paleo-Kochbuch von Nico Richter ist schnell gemacht und noch schneller verputzt – versprochen!

- 40 g Haselnüsse
- 1 EL Kokosöl
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Handvoll Koriander
- 1 Handvoll Minze
- 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Apfelessig
- 3 EL Zitronensaft
- 2 TL Orangensaft
Die Haselnüsse grob hacken und ohne Fett in einer Pfanne bei geringer Temperatur rösten. Anschließend vom Herd nehmen.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch mit dem Currypulver sowie Salz und Pfeffer goldbraun und krümelig braten. Anschließend den Koriander und die Minze waschen, trockenschütteln, hacken und zum Hackfleisch geben.
Die Karotten schälen und mithilfe eines Gemüsehobels oder einer Küchenmaschine raspeln und mit dem Hackfleisch, dem Olivenöl, dem Essig, dem Zitronen- und dem Orangensaft in einer großen Schüssel mischen. Zum Servieren den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen.
- Kalorien (kcal): 638
- Fett: 52g
- Eiweiß: 35g
- Kohlenhydrate: 9g
Hier landet geballte Power auf dem Tisch. Hähnchen und Spinat schmecken nicht nur gut, sondern liefern mit Eiweiß und Calcium auch noch zwei wichtige Nährstoffe.

- 1 Zehe Knoblauch
- 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 TL Rapsöl
- 250 g Blattspinat
- 120 g Hähnchenbrust
- 30 g Feta, light
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Knoblauch pressen, Zwiebel fein würfeln und in 1 EL Rapsöl anbraten. Spinat dazugeben, zusammenfallen oder unter Rühren auftauen lassen, je nachdem ob du frischen Spinat oder TK-Ware nimmst. Beides ist absolut ok!
Hähnchen salzen und pfeffern und in einer anderen Pfanne im restlichen Öl knusprig braten.
Spinat mit Pfeffer und Salz abschmecken, den Feta darüber zerbröseln und vor dem Servieren das Hähnchen auf das Feta-Spinat-Bett legen.
- Kalorien (kcal): 325
- Fett: 14g
- Eiweiß: 42g
- Kohlenhydrate: 10g
Ein Curry ist nicht nur ideal zum Vorkochen, es ist auch das perfekte Abnehm-Food. In diesem Curry tummeln sich nämlich lauter gesunde Sattmacher, wie Süßkartoffel, Kürbis und Kichererbsen

- 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Schoten Chili
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Garam Masala
- 0.5 TL Kurkuma
- 0.5 TL Kreuzkümmel
- 200 g Tomate(n)
- 250 g Butternut-Kürbis
- 1 kleine (á 200 g) Süßkartoffel(n)
- 200 ml Kokosmilch, light
- 1 Schuss Wasser
- 0.5 Dose Kichererbsen, Dose
- 2 Zweige Koriander
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, Chilischoten entkernen und ebenfalls zerkleinern.
Das Kokosöl auf hoher Stufe in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin glasig dünsten. Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Curry dazugeben und kurz weiterbraten. Geschälte Tomaten hinzufügen und mit dem Kochlöffel grob zerkleinern.
Kürbis schälen und entkernen, Süßkartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
Herdplatte auf mittlere Hitze runterschalten und das Gemüse mit in die Pfanne geben. Kokosmilch und so viel Wasser zufügen, dass alles bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe eventuell abschmecken. Rund 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
Kichererbsen abgießen und abspülen. Zum Curry geben und 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze etwas eindickt. Anschließend mit den Korianderzweigen anrichten.
- Kalorien (kcal): 474
- Fett: 22g
- Eiweiß: 11g
- Kohlenhydrate: 53g
Pizza ist gut, Low Carb-Pizza noch besser – aber wirklich raffiniert sind diese kleinen Mini-Pizzen aka Hüttenkäse-Taler mit einer extra Portion Eiweiß und so gut wie keinen Kohlenhydraten

- 1 Spritzer Rapsöl
- 50 g Dinkelmehl
- 20 g gemahlene Mandeln
- 200 g Hüttenkäse
- 1 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
- 0.5 TL Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 30 g Parmesan
Backofen auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und dünn mit Rapsöl bestreichen.
Zwiebel schälen, halbieren und in Halbringe schneiden. Tomate waschen und Würfeln.
Körnigen Frischkäse mit gemahlenen Mandeln, Mehl, Knoblauch, Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Frischkäse-Masse auf dem Backblech zu 6 Talern formen und im heißen Ofen 8-10 Minuten backen. Danach mit einem Pfannenwender vorsichtig umdrehen. Taler nun mit Tomaten, Zwiebel, Kräutern, Pfeffer und geriebenem Parmesan toppen und weitere 8-10 Minuten überbacken.
- Kalorien (kcal): 110
- Fett: 5g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 8g
So fix ist eine frische, leichte Mahlzeit zubereitet. Die Garnelen sorgen für eine gute Proteinbilanz.

- 2 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
- 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 0.25 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 2 mittelgroße(s) Cherrytomate(n)
- 1 Schuss Zitronensaft
- 0.5 EL Olivenöl
- 2 EL Naturjoghurt
- 1 TL Kräuter
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 1 TL Rapsöl
- 100 g Garnelen
Salat waschen, Zwiebel, Tomaten, Gurke und Paprika klein schneiden und dazugeben.
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin anbraten.
Zitronensaft, Olivenöl und Joghurt zu einem Dressing vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gehackten Kräutern pimpen und über den Salat träufeln.
- Kalorien (kcal): 299
- Fett: 18g
- Eiweiß: 23g
- Kohlenhydrate: 12g
Der heimliche Star in diesem köstlich cremigen "Risotto" ist der Blumenkohl. Im Mixer wird er zum idealen Reisersatz für Low-Carb-Fans.

- 0.5 Kopf Blumenkohl
- 1 Zehe Knoblauch
- 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 500 g Pilz(e)
- 1 EL Olivenöl
- 250 ml Weißwein
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Chiliflocken
- 1 TL Thymian
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Blumenkohl von Blättern befreien, waschen und grob zerteilen. Im Standmixer zerkleinern, bis die Stücke die Größe eines Reiskorns haben, beiseitestellen.
Knoblauch und Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke zerteilen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und zunächst Zwiebeln und Knoblauch 5 Minuten lang darin dünsten. Anschließend die Pilze in die Pfanne geben und weitere 5 Minuten braten.
Den Blumenkohlreis beimengen und mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen, bis alles bedeckt ist. Wenn nötig, mehr Wein oder Wasser hinzufügen.
Mit Chiliflocken würzen und Thymian dazugeben. Unter gelegentlichem Rühren das Ganze rund 20 Minuten lang köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 352
- Fett: 20g
- Eiweiß: 15g
- Kohlenhydrate: 8g
Dieses Rührei ist eine echte Eiweiß-Bombe und liefert dank des Lachs gleichzeitig auch noch eine Ladung Omega-3-Fettsäuren.

- 2 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 Schuss Milch
- 1 TL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 30 g Räucherlachs
- 1 Scheibe Vollkornbrot
- 1 TL Schnittlauch
Eier und Milch mit Salz und Pfeffer verquirlen.
Öl in der Pfanne erhitzen, Eiermasse hinzufügen.
Hitze reduzieren und die Eier stocken lassen.
Räucherlachs dazugeben und anschließend alles auf dem Vollkornbrot drapieren. Mit Schnittlauch toppen.
- Kalorien (kcal): 427
- Fett: 27g
- Eiweiß: 27g
- Kohlenhydrate: 23g
An Kürbis können wir uns einfach nicht sattessen: Kennen Sie schon dieses einfach geniale Rezept für aromatischen Ofen-Kürbis mit honigsüßem Ziegenkäse? Gelingsicher und garantiert verdammt lecker! Schmeckt als Hauptgericht als auch als Beilage

- 0.5 mittelgroße(s) Hokkaidokürbis
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Chiliflocken
- 2 Zweige Rosmarin
- 80 g Ziegenkäserolle
- 1 TL Honig
Ofen auf 200°C vorheizen.
Hälfte des Knoblauchs pressen, die andere lediglich schälen, beiseitelegen.
Kürbis waschen, durchschneiden, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Würfel tun es aber theoretisch auch, denn die Form spielt eigentlich keine Rolle. Kürbis dann in eine Schüssel geben, Öl und gepresste Knoblauchzehe(n) hinzufügen - in der Schüssel gut vermengen.
Kürbisspalten nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit Meersalz, Pfeffer und Chili würzen. Rosmarin waschen und Zweige dazu legen. Restlichen Knoblauch einfach als ganze Zehe dazwischen packen.
Kürbis für ca. 20-30 Minuten im Ofen backen (immer mal wieder mit der Gabel hineinstechen und schauen ob er schon gar ist).
Kurz vor Ende der Garzeit den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden und nach Belieben über dem Kürbis verteilen. Honig einfach grob darüberträufeln und für die letzten 2-3 Minuten nochmal in den Ofen geben zum Gratinieren.
- Kalorien (kcal): 412
- Fett: 24g
- Eiweiß: 13g
- Kohlenhydrate: 41g
Dieser Couscous-Salat macht sich fast von selbst und beweist: Gesundes Essen muss weder teuer noch kompliziert in der Zubereitung sein

- 50 g Couscous, roh
- 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 1 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Minze
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 150 g Sojajoghurt
Couscous nach Packungsanleitung garen und danach ein wenig abkühlen lassen.
Tomaten und Frühlingszwiebel würfeln und in einer kleinen Schale mit Petersilie, Minze, Zitronensaft und Olivenöl vermengen.
Anschließend das Ganze unter das Couscous rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun den Sojajoghurt mit einem Schuss Zitronensaft aufpeppen und dazuservieren.
- Kalorien (kcal): 420
- Fett: 18g
- Eiweiß: 16g
- Kohlenhydrate: 46g
Brokkoli steckt voller Vitamine und Mineralstoffen. Die perfekte Wahl um ihn mit Nudeln zu kombinieren. In dieser Variante darf er ruhig öfter auf deinem Teller landen.

- 150 g Brokkoli
- 80 g Vollkornnudeln, roh
- 125 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Kokosmilch
- 1 TL Sojasauce
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Brokkoli in Röschen schneiden und in Salzwasser bissfest kochen, währenddessen die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
Aus Gemüsebrühe, Kokosmilch und Sojasoße die Soße in einer Pfanne herstellen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln und Brokkoli kurz dazu geben und darin schwenken, dann servieren.
- Kalorien (kcal): 423
- Fett: 14g
- Eiweiß: 18g
- Kohlenhydrate: 57g
In diesem Keto-Rezept trifft Guacamole auf Salsa: Avocado mildert die Schärfe der Chilischote und gibt dem Fisch eine exotisch-frische Note.

- 500 g Wolfsbarschfilet
- 1 mittelgroße(s) Limette(n)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
- 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
- 1 Schote Rote Chili
- 0.5 mittelgroße(s) Limette(n)
- 2 EL Olivenöl
- 0.5 Bund Koriander
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Fischfilets abspülen, trocken tupfen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Saft der Limette sowie dem Olivenöl beträufeln. Von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Das Backblech mit Alufolie bedecken und in den Ofen schieben, je nach Dicke des Filets 10 bis 15 Minuten garen.
In der Zwischenzeit die Salsa zubereiten. Hierzu die Avocado halbieren, entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Koriander fein hacken. Chilischote vom Strunk befreien, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Limette abwaschen, von einer Hälfte die Schale abreiben und anschließend Saft auspressen. Alles mit den restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen und die Salsa zum Fisch servieren.
- Kalorien (kcal): 608
- Fett: 44g
- Eiweiß: 51g
- Kohlenhydrate: 4g
Die klassische Lasagne erfährt in diesem Rezept aus dem im Kochbuch "Paleo Power every day" ein Makeover und landet zusammen mit Kohlrabi in der Auflaufform. Überraschend lecker!

- 750 g Blattspinat
- 3 mittelgroße(s) Kohlrabi
- 2 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 2 EL Kokosöl
- 400 g Rinderhackfleisch
- 400 ml Kokosmilch
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Sonnenblumenkerne
Den Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
Den Spinat waschen und putzen oder auftauen und abtropfen lassen.
Die Kohlrabi schälen, waschen, in dünne Scheiben schneiden (z. B. mit einem Gemüsehobel) und in wenig kochendem Salzwasser etwa 2-3 Minuten bissfest dünsten.
Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und das Tomatenfleisch würfeln.
Das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und ebenfalls anbraten.
Dann den Spinat und die Tomaten hineingeben und sanft köcheln lassen, bis der Spinat zusammenfällt. Anschließend die Kokosmilch dazu gießen, aufkochen und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Mit dem Muskat sowie Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform (etwa 20 x 30 cm) mit etwas Kokosöl einfetten. Dann abwechselnd zuerst die Kohlrabi-Scheiben, dann die Hackfleisch-Sauce darin schichten. Mit Kohlrabi abschließen. Die Lasagne im Ofen auf unterer Schiene etwa 15 Minuten backen. Inzwischen die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne bei geringer Temperatur rösten. Ist die Lasagne fertig, herausnehmen und zum Servieren mit den Kernen bestreuen.
- Kalorien (kcal): 672
- Fett: 48g
- Eiweiß: 37g
- Kohlenhydrate: 24g
Pasta macht dick? Üble Nachrede! Denn meist ist es die fettige Sauce, die zur Pasta serviert wird, Schuld am Kalorienbomben-Image. Ein schlankes Beispiel ist hingegen unsere schnelle Spargel-Pasta mit nur 4 Zutaten

- 80 g Nudeln, roh
- 200 g Grüner Spargel
- 1 EL Olivenöl
- 50 g Cherrytomate(n)
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Nudeln in Salzwasser al dente kochen.
Spargel schräg in 4 Zentimeter große Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten.
Nudeln, ein Schuss Nudelwasser und die geviertelten Tomaten hinzugeben, in der Pfanne etwas schwenken. Den Rucola erst kurz vor dem Servieren hinzugeben und das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 445
- Fett: 14g
- Eiweiß: 15g
- Kohlenhydrate: 62g
Dieser Teller ist die absolute Vitamin-B-Bombe. In Lachs und Brokkoli stecken B1, B2 und B6. Die 3 halten Nerven und Denkzentrale bestens in Schuss

- 150 g Pastinake(n)
- 200 g Brokkoli
- 1 EL Rapsöl
- 120 g Lachs
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Dill
Pastinake schälen und in Stücke schneiden. Brokkoli in Röschen teilen und beides in Öl dünsten.
Lachs im Ofen grillen oder in der Pfanne ohne Fett braten, mit Zitronensaft beträufeln und mit Dill bestreuen. Alles zusammen kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
- Kalorien (kcal): 501
- Fett: 30g
- Eiweiß: 34g
- Kohlenhydrate: 24g
Füllen kann man fast jedes Gemüse – ob Paprika, Tomaten oder Champignons. Zucchinis lassen sich aufgrund Ihrer Größe besonders einfach füllen und gefüllte Zucchinis mit Hack sind eine schnelle, einfache und leckere Variante

- 2 mittelgroße(s) Zucchini
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 20 g Olive(n)
- 2 EL Olivenöl
- 120 g Rinderhackfleisch
- 1 EL Petersilie
- 1 Prise Oregano
- 1 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 30 g Gouda
Zucchini quer halbieren, bis auf einen Rand von 5 mm aushöhlen. Fruchtfleisch hacken.
Zwiebel, Knoblauchzehe und entsteinte Oliven fein würfeln, Tomate hacken und alles in Olivenöl anbraten. Zucchini-Fruchtfleisch dazugeben.
Dann Hackfleisch dazu, krümelig braten.
Gehackte Petersilie, Pfefferminze und Dill dazu, pfeffern und salzen. Ei unterrühren und abschmecken.
Masse in die Zucchinihälfte füllen, andrücken. Sollte ein Rest überbleiben, einfach kleine Frikadellen daraus formen und anbraten.
Gefüllte Zucchinihälften in eine Ofenform legen und bei 180 °C 15 Minuten garen. Nach der Zeit mit Käse bestreuen und nochmals 10 min gratinieren.
- Kalorien (kcal): 401
- Fett: 31g
- Eiweiß: 24g
- Kohlenhydrate: 10g
Diese leichte Karotten-Kokos-Suppe hat es in sich. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern heizt durch den Ingwer auch von innen schön ein.

- 250 g Karotte(n)
- 0.5 mittelgroße Süßkartoffel(n)
- 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 cm Ingwer
- 1 TL Kokosöl
- 400 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Kokosmilch
- 1 Schuss Limettensaft
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise Pfeffer
Karotten, Süßkartoffel und Zwiebel grob würfeln, den Ingwer schälen.
Kokosöl in einem Topf erhitzen, Gemüse und Ingwer unter Rühren rund 5 Minuten darin andünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kokosmilch hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Suppe dann pürieren und mit Limettensaft, Currypulver und Pfeffer abschmecken.
- Kalorien (kcal): 441
- Fett: 18g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 61g
Ob als Fingerfood auf der nächsten Party oder als Highlight auf dem Frühstückstisch: diese Eier im Tomatennest sind saulecker und super schnell zubereitet

- 4 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 5 Zweige Basilikum
- 4 Zweige Thymian
- 2 Zweige Petersilie
- 4 Zweige Schnittlauch
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 4 TL Olivenöl
- 4 mittelgroße(s) Ei(er)
Backofen auf rund 200° vorheizen.
Tomaten waschen, "Deckel" abschneiden und das Innere der Tomaten mit einem Löffel herauskratzen. Die Tomaten umdrehen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Kräuter waschen und trocken schütteln, Blätter und Nadeln fein hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale abreiben. Mit Kräutern und Knoblauch mischen. Alles salzen und pfeffern.
Eine kleine, ofenfeste Form einfetten. Tomaten innen salzen und pfeffern, je 1 TL Öl und etwas von der Kräutermischung hineingeben. Für jede Tomate 1 Ei aufschlagen und hineingleiten lassen. Tomaten in die Form setzen. Tomaten rund 10-15 Min. backen.
- Kalorien (kcal): 177
- Fett: 15g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 4g