"Irmgard, Linda, Hella, fest oder mehlig – bei Kartoffeln versteh ich immer Bahnhof. Was soll denn das – schmecken die nicht alle gleich, nach Kartoffel halt?" Nö! Weltweit gibt’s 4000 Kartoffelsorten, hier zu Lande immerhin 120. Je nach Stärkegehalt unterscheidet man drei Gruppen:
1. Mehlig kochende Kartoffeln
(wie Aula, Datura, Irmgard und Maritta) enthalten vergleichsweise viel Stärke und wenig Flüssigkeit. Sie zerfallen beim Garen fast vollständig, sind so zum Pürieren und Backen optimal geeignet.
2. Fest kochende Kartoffeln
Für Pommes frites, Brat- und Pellkartoffeln werden vorwiegend fest kochende Sorten wie Gloria, Granola, Hella und Saskia bevorzugt.
3. Sehr fest kochende Kartoffeln
Ein noch geringerer Stärke-Anteil, aber dafür viel Flüssigkeit ist für fest kochende Kartoffeln charakteristisch. Sorten wie Hansa, Nicola und Sieglinde sind ideal für Salate und zum Braten, Kochen und Dämpfen.
Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack. Probieren Sie sich durch die Kartoffelkisten, finden Sie Ihre Favoritin.
Nehmen Sie beim Kauf jede Knolle unter die Lupe. Frische Kartoffeln sind fest, sie haben eine glatte Schale und eine gleichmäßige Färbung. Löcher und dunkle Stellen bedeuten mindere Qualität. Kartoffeln, die sich wie Gummi anfühlen, gehören in die Tonne, nicht in den Topf.
TIPP: Mit oder ohne Schale essen?
Nährstoffe betreffend ist der Unterschied gering, obwohl gesunde Anteile auch direkt unter der Schale sitzen. Gourmets genießen vor allem Frühkartoffeln gern komplett. Doch Vorsicht! Nur Bio-Produkte sind frei von Pestiziden, die auf der Schale von konventionell angebauten Kartoffeln häufig nachweisbar sind. Abwaschen sollten Sie allerdings auch Bio-Kartoffeln.
Und die "Augen" – kann man die auch mitessen?
Sowohl Augen als auch Keime enthalten Solanin. Diese giftige Substanz wird auch durch das Garen nicht neutralisiert. Entfernen Sie diese Augen darum beim Schälen, bei Pellkartoffeln nach dem Kochen.

- 4 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 60 g Cheddar
- 2 EL Butter
- 4 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 50 g Sourcream
- 1 Prise Pfeffer
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor. Pinseln Sie die rohen Kartoffeln (im Ganzen) mit etwas Olivenöl ein und geben Sie eine Prise Salz über die Schale. Für 35 bis 40 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Ofen schieben.
Nachdem die Kartoffeln ein wenig abgekühlt sind, halbieren Sie diese der Länge nach. Löffeln Sie vorsichtig das Kartoffelinnere heraus (lassen Sie einen kleinen Rand stehen, damit die Schale nicht reißt) und geben Sie es dann in eine Schüssel. Mischen Sie in der Schüssel Milch, Butter, Käse und Zwiebeln mit einem Holzlöffel unter. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Währenddessen füllen Sie die Kartoffelhälften mit einem Löffel wieder auf. Etwas Käse drüber, dann für 3 bis 5 Minuten in den Ofen, bis die Kartoffeln goldbraun und kross sind.
Mischen Sie gemahlenen Pfeffer mit Sourcream und geben Sie die Soße mit dem Löffel auf die Kartoffelhälften. Bacon- und Jalapeñostücke obendrauf
- Kalorien (kcal): 268
- Fett: 19g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 18g

- 750 g Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Haferflocken
- 2 EL Rapsöl
Kartoffeln und die Zwiebel schälen, in eine Schüssel reiben. Masse in ein Küchentuch geben, gut ausdrücken. Flüssigkeit auffangen, unter Rühren aufkochen und unter die geriebenen Kartoffeln mischen.
Ei und Haferflocken in Kartoffelteig rühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Häufchenweise (je nachdem wie groß Sie die Puffer wollen) in eine beschichtete Pfanne geben und beidseitig goldbraun backen.
- Kalorien (kcal): 225
- Fett: 8g
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 31g

- 1 mittelgroße(s) Ganzes Hähnchen
- 2 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 4 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 6 Zehen Knoblauch
- 750 g Kartoffel(n)
- 250 g Zwiebel(n)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Hähnchen in sechs Stücke teilen. Den Saft von 1 Zitrone mit 2 Esslöffeln Öl, der Hälfte des gehackten Rosmarins und Pfeffer verrühren. Hähnchenteile damit bestreichen und im Gefrierbeutel 3 Stunden marinieren.
Die zweite Zitrone heiß abwaschen, in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen, Kartoffeln und Zwiebeln halbieren. Alles mit Salz, Pfeffer, dem übrigen Öl und Rosmarin mischen.
Hähnchenteile mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen, salzen, bei 200 Grad zirka 40 Minuten backen. Nach 10 Minuten die Kartoffel-Zwiebel-Zitronen-Mischung ums Huhn herum verteilen.
- Kalorien (kcal): 924
- Fett: 63g
- Eiweiß: 53g
- Kohlenhydrate: 33g

- 250 g Kartoffel(n)
- 0.5 mittelgroße(s) rote Zwiebel
- 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 1 TL Margarine
- 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 100 g Spitzkohl
- 125 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 25 ml Milch
- 1 EL Petersilie
- 40 g Bergkäse
- 1 EL Semmelbrösel
- 0.5 TL Öl
Rote Zwiebel fein hacken. Frühlingszwiebel und Spitzkohl in Streifen, Möhre in Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln etwa 10 Minuten vorkochen, dann pellen und in Scheiben schneiden.
Rote Zwiebel und Frühlingszwiebel in Margarine andünsten, Karotte und Kohl dazugeben und dann mit Brühe ablöschen. Zugedeckt etwa 5 Minuten garen. Dann abgießen, Sud auffangen.
Kartoffeln und Gemüse in eine leicht geölte Gratinform schichten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Gemüsesud mit Milch kurz erhitzen, Kräuter einrühren, über das Gemüse gießen. Käse mit Bröseln vermischen, darüber streuen.
Das Ganze im Backofen bei 180 °C etwa 15 Minuten überbacken.
- Kalorien (kcal): 538
- Fett: 22g
- Eiweiß: 24g
- Kohlenhydrate: 60g

- 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 400 g Kartoffel(n)
- 2 EL Rapsöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 g Emmentaler
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Brunnenkresse
- 4 mittelgroße(s) Wiener Würstchen
Möhren und die mehlig kochenden Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln, danach in einem Topf mit Rapsöl andünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, pürieren, geriebenen Emmentaler unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Brunnenkresse, Petersilie oder Schnittlauch bestreuen
Würstchen im Ganzen einfach dazu essen oder in Stücke schneiden und mit in die Suppe geben.
- Kalorien (kcal): 395
- Fett: 29g
- Eiweiß: 17g
- Kohlenhydrate: 18g

- 1 kg Kartoffel(n)
- 5 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
- 1 mittelgroße(s) Ganzes Hähnchen
- 3 EL Rapsöl
- 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 300 ml Geflügelbrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 Zweige Thymian
Kartoffeln und Zwiebeln schälen, in Stücke schneiden.
Hühner mit je 1 Esslöffel Öl und dem Saft der Zitrone einreiben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Restliches Öl im Bräter erhitzen, Vögel darin von allen Seiten bräunen. Rausnehmen, Kartoffeln und Zwiebeln darin anbraten, Hühner wieder dazu.
Mit Brühe aufgießen, den Thymian hinein. 30 Minuten bei 150 Grad mit Deckel im Ofen backen.
Dann den Deckel abnehmen und in weiteren 25 Minuten mit Oberhitze knusprig werden lassen.
- Kalorien (kcal): 940
- Fett: 60g
- Eiweiß: 55g
- Kohlenhydrate: 42g

- 500 g Kartoffel(n)
- 5 Zweige Rosmarin
- Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und 10 min vorkochen.
Rosmarin von den Zweigen abstreifen, hacken.
Zusammen mit den Kartoffelwürfeln und Meersalz, Pfeffer und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit den Händen vermengen.
In einer Pfanne knusprig braten.
- Kalorien (kcal): 291
- Fett: 13g
- Eiweiß: 5g
- Kohlenhydrate: 37g

- 250 g Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 g Chorizo
- 3 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Kartoffeln schälen und kochen. Zwiebel in kleine Würfel, Wurst in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel bei wenig Hitze glasig anschwitzen. Knoblauch pressen, mit Kartoffeln und Chorizo zu den Zwiebeln geben, bei mittlerer Hitze anbraten.
Eier quirlen, salzen und über die anderen Zutaten gießen. Bei wenig Hitze 5 Minuten garen. Dann 10 bis 15 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Mit Pfeffer würzen, servieren.
- Kalorien (kcal): 570
- Fett: 40g
- Eiweiß: 30g
- Kohlenhydrate: 24g

- 70 g Speck
- 3 EL Olivenöl
- 1 kg Kartoffel(n)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Majoran
- 2 Blätter Lorbeer
- 0.25 Bund Petersilie
- 2 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
Kartoffeln kochen, abpellen, in Scheiben schneiden.
Gewürfelten Speck in 1 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
Kartoffelscheiben hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz, Majoran und Lorbeerblättern würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten.
Wenden, Zwiebeln würfeln, mit 2 EL Olivenöl dazugeben. Weitere 10 Minuten braten.
Petersilie hacken, drüberstreuen.
- Kalorien (kcal): 321
- Fett: 14g
- Eiweiß: 9g
- Kohlenhydrate: 39g

- 500 g Kartoffel(n)
- 150 g Zwiebel(n)
- 10 g Knoblauch
- 5 g Ingwer
- 1 EL Ghee
- 1 TL Curryblätter
- 0.5 TL Senfsamen
- 0.5 TL Chili
- 0.25 TL Kurkuma
- Prise Kristallsalz
- 1 Spritzer Zitronensaft
Kartoffeln in Salzwasser run 10 Minuten kochen. Anschliessend Kartoffeln in Scheiben schneiden und Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer zerkleinern.
Ghee in einer Pfanne erhitzen und etwas Kristallsalz beigeben.
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anbraten.
Kartoffelscheiben und Gewürze (Curryblätter, Senfsamen, Chili, Kurkuma, Salz, Zitronensaft) dazugeben und goldbraun braten.
- Kalorien (kcal): 265
- Fett: 7g
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 42g

- 1 kg Kartoffel(n)
- 3 EL Olivenöl
- Prise Meersalz
- 1 EL Rosmarin
- 200 g Kräuterquark
Blech mit Olivenöl bestreichen. Eine Auflaufform geht auch - und macht nicht soviel Dreck.
Kartoffeln schälen, achteln, aufs Blech geben. Wer kleine Kartoffeln hat - kann diese auch nur halbieren.
Mit Salz und Rosmarin bestreuen.
Im Ofen bei 200 Grad (Umluft) 25 Minuten backen.
Mit Kräuterquark genießen.
- Kalorien (kcal): 325
- Fett: 13g
- Eiweiß: 9g
- Kohlenhydrate: 38g

- 1 mittelgroße(s) Kürbis(se)
- 6 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Instant-Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 200 ml Milch
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Kürbis in Würfel schneiden, schälen ist bei Hokkaido nicht nötig. Beides in einen Topf geben und mit Wasser bedecken, salzen und die gekörnte Brühe dazu geben. Ca 20 Minuten köcheln, bis Kartoffeln und die Kürbiswürfel weich sind. Abschütten.
Zwiebel und Knoblauch in Butter und Öl glasig dünsten, Milch dazu geben, salzen, pfeffern und Muskat dazu geben.
Die Zwiebelmischung zum Kartoffel-Kürbis-Mix geben und stampfen.
- Kalorien (kcal): 246
- Fett: 8g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 36g

- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 1 mittelgroße(s) Ei(er)
- 75 g Grüne Bohne(n)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico
Thunfisch abtropfen lassen, Tomaten in grobe Stücke schneiden, mit Kartoffelscheiben und Bohnen in eine große Schale geben.
Essig und Öl gut mischen, über den Salat gießen, vermengen.
Zum Schluss Eierscheiben obendrauf legen.
- Kalorien (kcal): 535
- Fett: 22g
- Eiweiß: 50g
- Kohlenhydrate: 32g

- 4 Stücke Frischer Thunfisch
- 8 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 4 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 100 g Paniermehl
- 1 Zehe Knoblauch
- 6 EL Olivenöl
- 1 TL Kräuter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Knobi hacken.
Kartoffeln in Spalten schneiden, in 1/3 des Öls, Salz und Pfeffer wenden, aufs Blech legen.
Fisch mit dem zweiten Drittel Öl, Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen.
Tomaten aushöhlen, mit Paniermehl, Knoblauch und restlichem Drittel Öl füllen.
Fisch, Tomaten mit Alufolie aufs Blech. Bei 200 Grad 25 Minuten backen, Kartoffeln ab und an wenden.
- Kalorien (kcal): 595
- Fett: 28g
- Eiweiß: 42g
- Kohlenhydrate: 42g

- 250 g Kartoffel(n)
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Essig
- 1 Prise Salz
- 1 TL Senf
- 1 Prise Pfeffer
- 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 EL Kürbiskernöl
- 1 EL Traubenkernöl
- 1 EL Brunnenkresse
Kartoffeln putzen, kochen, pellen, in Scheiben schneiden und mit Rinderbrühe übergießen.
Mit Essig, etwas Salz, Pfeffer, und Senf würzen. 1/2 Zwiebel hacken und unter den Salat rühren. 20 Minuten ziehen lassen.
Trauben- und Kürbiskernöl dazugeben. Dann mit frischer Brunnenkresse garnieren
- Kalorien (kcal): 442
- Fett: 28g
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 40g

- 600 g Kartoffel(n)
- 150 g Paprika
- 100 g Poree
- 200 g Paprika
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 Zweige Thymian
- 0.5 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 5 EL Olivenöl
- 30 g Grüne Olive(n)
- 1 Prise Salz
- Pul Biber
- 100 g Schafskäse
- 4 Zweige Petersilie
Die Kartoffeln pellen. Paprikaschoten und Porree putzen und klein schneiden. Eingelegte Paprika würfeln. Knoblauch zerdrücken und den Thymian fein hacken. Von der Zitrone 1 TL Schale abreiben und den Saft auspressen.
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln darin ca. 4 Min. anbraten. Paprika und Porree hinzufügen und weitere 2 Min. anbraten. Eingelegte Paprika, Knoblauch, Oliven, Thymian und Zitronenschale hinzufügen. Mit 1 EL Zitronensaft, Salz und Pul Biber abschmecken.
In eine Auflaufform geben, mit zerriebenem Schafskäse bestreuen und bei 200 °C 15-20 Min. backen.
- Kalorien (kcal): 342
- Fett: 23g
- Eiweiß: 9g
- Kohlenhydrate: 25g

- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 2 Stangen Lauch
- 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 1 EL Rapsöl
- 1 Schuss Milch
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Für die Lauchcremesuppe zunächst einmal Zwiebel in grobe Stücke schneiden, den Lauch putzen, längs aufschneiden, waschen und in Ringe schneiden. Die Kartoffel(n) schälen und in mundgerechte Würfel schnippeln.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Lauch darin andünsten. Kartoffelwürfel kurz dazugeben und unter Rühren anrösten, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 15 Min kochen, bis die Kartoffeln gar sind. Ggf. mit Gemüsebrühe auffüllen, so dass alles gut bedeckt ist.
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren, dann die Milch dazugeben. Evtl. mit Gemüsebrühe ein wenig flüssiger machen, falls die Suppe zu dünn ist. Lauchcremesuppe mit Salz und Pfeffer würzen, mit Petersilie bestreuen und servieren.
- Kalorien (kcal): 185
- Fett: 7g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 23g

- 80 g Makrele(n)
- 1 g Kartoffel(n)
- 0.5 mittelgroße(s) Avocado(s)
- 60 g Rote Bete
- 1 Handvoll Rucola
- 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
- 1 TL Kapern
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Crème fraîche
Kartoffeln kochen und würfeln (oder welche vom Vortag nehmen).
Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Rote Bete abtropfen lassen und würfeln und Avocado auch in Stück schneiden.
Rucola waschen und in Stücke zupfen. Das Gemüse vermischen und mit Kapern bestreuen.
Crème fraîche mit Zitronensaft vermischen und über den Salat geben.
Zum Schluss die Makrelenstückchen auf dem Salatverteilen.
- Kalorien (kcal): 470
- Fett: 40g
- Eiweiß: 22g
- Kohlenhydrate: 8g

- 1 Schote Rote Chili
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Honig
- 800 g Lammkoteletts
- 800 g Kartoffel(n)
- 4 EL Olivenöl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Speisestärke
- 60 ml Marsala
- 1 Bund Rucola
- Rosmarin
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Putzen Sie die Chili, schneiden Sie diese der Länge nach auf, waschen und entkernen Sie sie. Schneiden Sie die Chili klein. Schälen Sie den Knoblauch und schneiden Sie ihn in feine Scheiben. Verrühren Sie Chili, Knoblauch und Honig und geben Sie Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu. Waschen Sie das Fleisch und tupfen Sie es trocken. Bestreichen Sie das Fleisch mit der Honig-Marinade. Lassen Sie es zugedeckt ca. 1 Stunde marinieren.
Waschen Sie die Kartoffeln gründlich und schneiden Sie sie in Spalten. Erhitzen Sie die Hälfte des Olivenöls in einer großen Pfanne. Braten Sie die Kartoffeln darin unter regelmäßigem Wenden ca. 20 Minuten knusprig. Würzen Sie die Kartoffeln 1-2 Minuten vor Ende der Garzeit mit Rosmarin, Salz und Pfeffer.
Erhitzen Sie das restliche Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Karrees auf der Fleischseite 1-2 Minuten scharf an. Setzen Sie die Karrees auf ein Backblech oder in eine ofenfeste Form und garen Sie das Fleisch im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten. Löschen Sie den Bratsatz in der Pfanne mit Brühe ab. Lösen Sie den Bratsatz, gießen Sie ihn durch ein feines Sieb in einen Topf und kochen Sie ihn auf. Binden Sie den Bratensatz mit Soßenbinder und verfeinern Sie ihn mit Marsala. Halten Sie die Soße warm.
Putzen Sie den Salat, waschen Sie ihn, schütteln Sie ihn trocken und verlesen ihn. Vermengen Sie den Salat mit den Kartoffeln und richten Sie diese auf Tellern an. Schneiden Sie das Fleisch zwischen den Knochen in Scheiben und richten Sie es auf den Kartoffeln an. Geben Sie die Soße über das Fleisch.
- Kalorien (kcal): 777
- Fett: 47g
- Eiweiß: 42g
- Kohlenhydrate: 45g

- 800 g Kartoffel(n)
- 125 g Kräuterbutter
- 100 g Chorizo
- 2 mittelgroße(s) Zucchini
- 200 g Kirschtomate(n)
- 3 EL Olivenöl
- 6 EL Weißer Balsamico
- 2 TL Senf
- 2 TL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Kartoffeln gründlich waschen, als Pellkartoffeln garen, pellen, in Scheiben schneiden und mit 3 EL geschmolzener Knoblauch-Kräuterbutter vermischen. Chorizo in dünne Scheiben schneiden, in 1 EL Knoblauch-Kräuterbutter bei mittlerer Hitze anbraten und herausnehmen.
Zucchini waschen, putzen, in Scheiben schneiden und in restlichem Bratfett und restlicher Knoblauch-Kräuterbutter anbraten. Tomaten waschen und halbieren.
Öl, Essig, Senf und Honig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Salatzutaten vermischen. Salat kurze Zeit durchziehen lassen und servieren.
- Kalorien (kcal): 565
- Fett: 41g
- Eiweiß: 12g
- Kohlenhydrate: 38g

- 1000 g Karotte(n)
- 750 g Kartoffel(n)
- 4 EL Öl
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 4 TL Instant-Gemüsebrühe
- 1250 ml Wasser
- 4 Scheiben Toastbrot
- 2 TL Currypulver
- 0.5 Bund Petersilie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Möhren und Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen, Möhren und Kartoffeln darin anbraten. Die Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und hinzufügen. Mit Wasser ablöschen, Brühe einrühren und aufkochen lassen. Etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
Inzwischen Brot in Würfel schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Brotwürfel darin ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Curry darüberstäuben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, trocken tupfen, abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Suppe mit einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Petersilie bestreuen. Dazu die Curry-Croûtons servieren.
- Kalorien (kcal): 389
- Fett: 14g
- Eiweiß: 10g
- Kohlenhydrate: 54g

- 2 kg Kartoffel(n)
- 400 g Mehl
- 2 EL Speisestärke
- 100 g Parmesan
- 5 Stück(e) Eigelb
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
- 2 EL Butter
- 8 Blätter Salbei
Die Kartoffeln als Pellkartoffeln garen, schälen, ausdampfen lassen. Mit Mehl, Stärke, Parmesan, Eigelb zu Kartoffelteig kneten, mit Salz abschmecken, dann rollen, schneiden und zu Gnocchi formen.
In der Zwischenzeit reichlich Wasser in einem breiten Topf zum Kochen bringen. Das Wasser leicht salzen und die Gnocchi portionsweise in siedendem Wasser garen. Wenn die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen (nach zirka 5 Minuten), sind sie gar.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken.
Mit ein wenig Butter und ein paar Salbeiblättern in der Pfanne schwenken, fertig.
- Kalorien (kcal): 339
- Fett: 11g
- Eiweiß: 11g
- Kohlenhydrate: 50g

- 400 g Kürbis(se)
- 350 g Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 1 mittelgroße(s) Ei(er)
- 1 EL Kürbiskerne
- 3 EL Speisestärke
- 1 TL Öl
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Salz
Das Kürbisfleisch mit dem Gemüsehobel raspeln.
Kartoffeln schälen und ebenfalls raspeln. Zwiebel häuten und fein hacken. Beides mit dem Kürbis vermengen. Die Kürbiskerne unterheben.
Ei dazu geben sowie die Stärke darüber verteilen. Mit Cayenne, Muskat und Salz würzen. Alles gut miteinander vermischen - geht am besten mit den Händen. Kurz ziehen lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Mit einem Löffel das Kürbis-Kartoffel-Gemisch in Form von kleinen Küchlein in das Fett geben und knusprig braten.
Auf Küchenkrepp legen, damit das Fett etwas aufgesaugt wird.
Tipp: Schmeckt lecker mit Kräuterquark!
- Kalorien (kcal): 156
- Fett: 5g
- Eiweiß: 5g
- Kohlenhydrate: 23g

- 600 g Ochsenwade
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 3 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 mittelgroße(s) Gemüsezwiebeln
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Rosenpaprika
- 2 Schoten Chili
- 500 ml Rinderbrühe
- 500 ml Rotwein
- Prise Meersalz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Majoran
- 1 Prise Kümmel
Topf auf dem Herd heiß werden lassen, etwas Öl hineingießen und das Fleisch von allen Seiten anrösten; Zwiebeln hinzufügen, weiter rösten, mit Mehl bestäuben und vermischen.
Tomatenmark, Paprikapulver, Chilischoten unterrühren, das Ganze mit Rotwein ablöschen, die Fleischbrühe dazugießen und schließlich alles unter ständigem Rühren aufkochen lassen
Paprika würfeln und zusammen mit den Kartoffeln hineingeben, mit den Gewürzen pikant abschmecken und 30 Minuten bei mittlerer Hitze weiterköcheln lassen.
- Kalorien (kcal): 459
- Fett: 15g
- Eiweiß: 37g
- Kohlenhydrate: 26g

- 300 g Hähnchenbrust
- 400 g Kartoffel(n)
- 400 g Brokkoli
- 1 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Hähnchenfilets ganz lassen oder in Streifen schneiden.
Die Brokkoliröschen und das Fleisch mit Öl bepinseln, danach kräftig würzen. Beides mit halbierter Zitrone und Kartoffeln (vorher vierteln) auf das Blech geben. Zirka 35 Minuten bei 250 Grad backen, bis das Fleisch durch ist.
Zitronenhälften über den Filets ausdrücken.
- Kalorien (kcal): 465
- Fett: 14g
- Eiweiß: 46g
- Kohlenhydrate: 36g

- 500 g Kartoffel(n)
- 4 EL Butter
- Prise Meersalz
- 4 Zweige Thymian
- 1 mittelgroße(s) Ei(er)
Auf 4 Seiten Backpapier (30 x 40 cm) die gesamten Kartoffeln gleichmäßig verteilen.
Dazu pro Portion 1 EL Butter, etwas Meersalz und einen Kräuterzweig (Thymian oder Rosmarin) geben.
Papierränder mit 1 verschlagenem Ei bestreichen, zusammenzwirbeln.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 25 Minuten garen, bis sich das Papier stark aufbläht.
- Kalorien (kcal): 196
- Fett: 12g
- Eiweiß: 5g
- Kohlenhydrate: 18g

- 2 EL Meersalz
- 600 g Schweinefleisch
- 2 TL Kreuzkümmel
- 3 EL Thymian
- 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Sherry-Essig
- 150 ml Rotwein
- 400 g Kartoffel(n)
- 60 ml Milch
- 1 EL Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Muskatnuss
Salz ins Fleisch reiben und 1 Stunde einziehen lassen. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Salz abbürsten, Fleisch mit der Hautseite in einen geölten Bräter oder eine Pfanne geben.
Die Fleischseite mit Kreuzkümmel und der Hälfte des Thymians würzen. 30 Minuten im Backofen garen. Hitze auf 190 Grad reduzieren und weitere 1,5 Stunden garen. Schwein umdrehen und 15 Minuten weiterbraten.
Schalotte in Ringe schneiden und 5 Minuten bei starker Hitze mit Olivenöl in der Pfanne braten. Essig, Wein und Thymian hinzufügen. Erhitzen, bis sich die Flüssigkeit halbiert hat.
Kartoffeln schälen, würfeln, kochen. Milch mit Butter erwärmen. Kartoffeln stampfen, Milch dazu. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.
- Kalorien (kcal): 405
- Fett: 20g
- Eiweiß: 8g
- Kohlenhydrate: 40g

- 0.5 mittelgroße(s) Aubergine(n)
- 0.5 mittelgroße(s) Paprika
- 250 g Kartoffel(n)
- 100 g Champignon(s)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 EL Olivenöl
- 1 Msp. Thymian
- 1 Msp. Rosmarin
- 1 Msp. Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Rapsöl
- 200 g Rindersteak(s)
Aubergine und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons putzen und halbieren. Knoblauch hacken, in kleiner Schüssel mit Olivenöl, Oregano, Thymian und Rosmarin verrühren. Gemüse in Aluminiumfolie einpacken (kleine Säckchen formen) und je 1-2 EL des Knobi-Kräuter-Öls dazugeben. Im Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) 20 bis 25 Minuten backen.
Kartoffeln schälen, vierteln und 20-30 min in Salzwasser kochen.
10 Minuten vor Ablauf der Gemüse-Garzeit Rapsöl in einer Pfanne erhitzen.
Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, von beiden Seiten je 2 bis 3 Minuten anbraten. Danach in Aluminiumfolie einwickeln 5 Minuten ruhen lassen.
Das Ofengemüse rausholen, evtl. nochmal mit der restlichen Kräutermarinade beträufeln, danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließend mit den Kartoffeln zum Steak servieren.
- Kalorien (kcal): 757
- Fett: 38g
- Eiweiß: 57g
- Kohlenhydrate: 45g

- 1 kg Kartoffel(n)
- 2 TL Salz
- 2 Schuss Milch
- 3 EL Butter
- 1 Prise Muskat
Kartoffeln schälen, würfeln, im Topf mit Wasser bedecken.
Salz dazu, aufkochen, 20 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, etwas Milch, Butter, geriebene Muskatnuss dazu.
Mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken, danach kräftig durchrühren. Wer es besonders cremig mag, rührt das Ganze noch mit dem Mixer durch.
- Kalorien (kcal): 247
- Fett: 8g
- Eiweiß: 6g
- Kohlenhydrate: 36g

- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 300 g Mürbeteig
- 3 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 5 getrocknete Tomaten
- 100 g Feta
- 0.5 TL Fenchelsamen
- 0.5 TL Rosmarin
- 2 mittelgroße(s) Ei(er)
- 4 Olive(n)
- 1 EL Basilikum
Paprika in 4 bis 5 Teile schneiden und entkernen. Im Backofen mit der Haut nach oben bei 200 Grad rösten, bis die Haut gebräunt ist und Blasen wirft. Dann in Eiswasser abschrecken, die Haut abziehen und in kleine Stücke schneiden.
Mürbeteig auftauen lassen, bis er formbar geworden ist. Anschließend den Teig auf der Arbeitsplatte oder auf einem Brett ausrollen und in 8 etwa gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke zu Bällen formen. Danach mit einem Nudelholz zu kreisen mit Durchmesser von 12 Zentimetern ausrollen (müssen nicht perfekt sein). Teigkreise in eine beschichtete Muffin-Backform legen, die überstehenden Kanten dabei in dekorative Wellen legen.
Den Ofen auf 200 Grad heizen (Umluft: 175 Grad). Inzwischen gewaschene Kartoffeln in Wasser kochen, bis sie gar sind. Abkühlen lassen, pellen und quer in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Nun jeweils eine Kartoffelscheibe in ein Teigkörbchen legen, falls notwendig, ein wenig zurechtschneiden. Paprika, getrocknete Tomaten und Feta mischen. Einen Löffel dieser Mischung in jede Form füllen, dann mit einer zweiten Kartoffelscheibe bedecken.
Verrühren Sie Rosmarin und Fenchelsamen mit den Eiern und gießen Sie den Mix in die Förmchen. Krönen Sie die Törtchen mit dem Rest der Paprikamischung und den vorbereiteten Olivenscheiben.
25 bis 30 minuten im Ofen backen, bis die Teigkanten schön braun geworden sind. Nach dem Backen weitere 5 Minuten in der Form ruhen lassen. Je nach Geschmack mit Basilikumblättern garnieren.
- Kalorien (kcal): 243
- Fett: 13g
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 24g

- 300 g Rinderfilet
- 200 g Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Paprika
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Butterschmalz
- 1 TL Öl
- 3 EL Sahne
- 0.5 TL Pfefferschoten
- 2 EL Magerquark
- 3 EL Naturjogurt
- 0.25 Bund Schnittlauch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Paprika in feine Streifen schneiden, Pfefferschote und Petersilie hacken, Filet abspülen, trocken tupfen und leicht pfeffern.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Kartoffeln in Alufolie einwickeln, im Ofen etwa 40 Minuten garen.
Unterdessen Öl in einem Topf erhitzen, die Paprika darin kurz andünsten. Sahne dazugießen, eine zerdrückte Knoblauchzehe und Pfefferschoten dazu. Etwa 12 Minuten garen. Salzen, zugedeckt warm stellen.
Für den Dip: Quark, Jogurt, die zweite Knoblauchzehe, Schnittlauch zerdrückt verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Filetsteak in Butterschmalz von beiden Seiten braten.
Die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen, oben einritzen und Quark-Dip draufgeben. Das Steak daneben mit der Sauce anrichten.
- Kalorien (kcal): 877
- Fett: 42g
- Eiweiß: 82g
- Kohlenhydrate: 43g

- 2 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 2 mittelgroße(s) Ei(er)
- 10 Stück(e) schwarze Oliven
- 2 TL Petersilie
- 0.25 mittelgroße(s) Zitrone(n)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Msp. Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Harissa
- 2 Handvoll Salat-Mix (nach Wahl)
- 2 mittelgroße(s) Tomate(n)
- 4 mittelgroße(s) Gewürzgurke(n)
- 130 g Thunfisch im eigenen Saft
Kartoffeln würfeln und kochen (oder welche vom Vortag nehmen). Die Eier hart kochen, abkühlen lassen und halbieren.
Die Oliven klein schneiden, die Petersilie hacken. Zusammen mit dem Saft der Zitrone, der Harissa-Paste, Pfeffer, Essig und Öl in einer großen Schüssel vermengen.
Römersalat-Köpfe in Streifen schneiden, Tomaten und Gewürzgurken würfeln. Thunfisch abtropfen lassen. Alles mit dem Dressing übergießen und mit Eiern garnieren.
- Kalorien (kcal): 398
- Fett: 22g
- Eiweiß: 28g
- Kohlenhydrate: 22g

- 400 g Kartoffel(n)
- 1 TL Rosmarin
- 25 g Butter
- 75 g Crème fraîche
- 75 ml Sahne
- 1 Stück(e) Eigelb
- 1 Zehe Knoblauch
- 30 g Parmesan
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Die Kartoffeln schälen, danach in dünne, etwa 0,5 Zentimeter breite Scheiben schneiden. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Kartoffelscheiben darin etwa 1 Minute vorkochen. In ein großes Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und anschließend abtropfen lassen.
Danach Rosmarinnadeln abzupfen und klein hacken.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine feuerfeste Form (oval oder rund, Durchmesser zirka 25 Zentimeter) mit 10 Gramm Butter ausstreichen. Die Kartoffelscheiben anschließend dachziegelartig einschichten.
Für die Soße verrühren Sie Sahne und Crème fraîche in einer Schüssel. Dann das Ei trennen. Das geht am besten, indem Sie es vorsichtig an einer harten, schmalen Kante in der Mitte einschlagen. Mit beiden Daumen in den Spalt greifen und das Ei um 90 Grad drehen, dann die Schalen vorsichtig auseinanderbrechen – so kann das Eiweiß abfließen, in der unteren Hälfte bleibt das Eigelb zurück. Um Resteiweiß zu entfernen, füllen Sie das Gelbe von einer Schalenhälfte in die andere, bis das Weiße abgeflossen ist. Eigelb in die Schüssel geben und 15 Gramm geriebenen Parmesan dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Rosmarin würzen, Knoblauch schälen und hineinpressen. Alles gut verrühren, über den Kartoffeln verteilen. Den restlichen Parmesan darüber reiben, den Rest Butter in Flöckchen darauf verteilen.
Schiene von unten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Kalorien (kcal): 559
- Fett: 42g
- Eiweiß: 13g
- Kohlenhydrate: 32g

- 1 kg Kürbis(se)
- 2 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 4 mittelgroße(s) Kartoffel(n)
- 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
- 30 g Butter
- 1250 ml Wasser
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 100 ml Sahne
- 2 EL Petersilie
Den Kürbis teilen, die Kerne daraus entfernen und grob raspeln (beim Hokkaido-Kürbis kann die Schale mit verarbeitet werden).
Zwiebeln, Kartoffeln und Karotten schälen und würfeln. Die Zwiebelwürfel in zerlassener Butter anbraten. Dann das weitere Gemüse dazugeben und mit anbraten.
Das Wasser dazugeben und alles etwa 20 Minuten garen.
Mit einem Mixstab pürieren und nach Bedarf mit den Gewürzen abschmecken. Zum Schluss die Sahne unterrühren und die Kräuter darüber streuen.
Wer mag röstet noch ein paar Kürbiskerne fettfrei in deiner Pfanne und toppt die Suppe damit. Auch selbstgemachte Croutons aus Toastbrot sind schnell gemacht und mega lecker.
- Kalorien (kcal): 279
- Fett: 15g
- Eiweiß: 7g
- Kohlenhydrate: 29g

- 300 g Kartoffel(n)
- 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
- 200 g Spargel
- 1 EL Öl
- 1 Handvoll Rucola
- 1 EL Petersilie
- 1 EL Pinienkerne
- 1 Prise Pfeffer
- 50 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 75 g Naturjoghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Schnittlauch
Kartoffeln kochen.
Währenddessen den Spargel schälen und 5 Minuten in Salzwasser blanchieren, dann abtropfen lassen.
Kartoffeln wenn sie gar sind schälen, längs halbieren oder vierteln. In einer beschichteten Pfanne in heißem Öl kurz anbraten.
Zwiebel in Streifen schneiden und zusammen mit dem Spargel in die Pfanne geben, leicht salzen, pfeffern. Ein paar Minuten unter Rühren weiterbraten. Pinienkerne mitrösten. Petersilie und Rucola unterheben.
Zutaten des Kräutertipps verrühren und zusammen mit dem Salat servieren.
- Kalorien (kcal): 717
- Fett: 41g
- Eiweiß: 23g
- Kohlenhydrate: 60g