Diese Kartoffel-Stäbchen haben Suchtpotential:
Kartoffeln dünn schälen, in 1 cm dicke Stäbchen schneiden, kalt abbrausen und auf einem Küchentuch abtropfen.
Fett in der Fritteuse oder einer tiefen Pfanne auf 150 Grad erhitzen, frei schwimmende Kartoffelstäbchen 5 bis 8 min frittieren.
Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Öl auf 200 Grad erhitzen und Stäbchen ein zweites Mal frittieren. Nach 2 bis 3 min sind die Pommes goldbraun und knusprig. Dann mit Meersalz (frisch aus der Mühle) würzen.
Köstliche, saisonale Alternative zum gewöhnlichen Kartoffelpüree
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Kürbis in Würfel schneiden, schälen ist bei Hokkaido nicht nötig. Beides in einen Topf geben und mit Wasser bedecken, salzen und die gekörnte Brühe dazu geben. Ca 20 Minuten köcheln, bis Kartoffeln und die Kürbiswürfel weich sind. Abschütten.
Zwiebel und Knoblauch in Butter und Öl glasig dünsten, Milch dazu geben, salzen, pfeffern und Muskat dazu geben.
Die Zwiebelmischung zum Kartoffel-Kürbis-Mix geben und stampfen.
Macht Linda nackig! Und Sieglinde! Das sind die Namen der beliebtesten Kartoffelsorten. Bereiten Sie sie in Form eines Auflaufs zu – so wie diesem hier:
Die Kartoffeln schälen, danach in dünne, etwa 0,5 Zentimeter breite Scheiben schneiden. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Kartoffelscheiben darin etwa 1 Minute vorkochen. In ein großes Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und anschließend abtropfen lassen.
Danach Rosmarinnadeln abzupfen und klein hacken.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine feuerfeste Form (oval oder rund, Durchmesser zirka 25 Zentimeter) mit 10 Gramm Butter ausstreichen. Die Kartoffelscheiben anschließend dachziegelartig einschichten.
Für die Soße verrühren Sie Sahne und Crème fraîche in einer Schüssel. Dann das Ei trennen. Das geht am besten, indem Sie es vorsichtig an einer harten, schmalen Kante in der Mitte einschlagen. Mit beiden Daumen in den Spalt greifen und das Ei um 90 Grad drehen, dann die Schalen vorsichtig auseinanderbrechen – so kann das Eiweiß abfließen, in der unteren Hälfte bleibt das Eigelb zurück. Um Resteiweiß zu entfernen, füllen Sie das Gelbe von einer Schalenhälfte in die andere, bis das Weiße abgeflossen ist. Eigelb in die Schüssel geben und 15 Gramm geriebenen Parmesan dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Rosmarin würzen, Knoblauch schälen und hineinpressen. Alles gut verrühren, über den Kartoffeln verteilen. Den restlichen Parmesan darüber reiben, den Rest Butter in Flöckchen darauf verteilen.
Schiene von unten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Grüne Bohnen enthalten Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium sowie Ballaststoffe. Doch aufgepasst: Rohe Bohnen enthalten auch Phasin, einen giftigen Eiweißstoff der zu Magen- und Darmbeschwerden führen kann. Die Böhnchen daher immer 10 bis 15 Minuten garen - dadurch wird der Stoff zerstört
Geputzte Bohnen in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und dann einige Minuten lang in Eiswasser kühlen – auf diese Weise behalten Bohnen ihre grüne Farbe.
Bohnen nach Belieben in mundgerechte Stücke schnippeln - sie können auch ganz gelassen werden.
Zwiebeln fein würfeln und zu den Bohnen geben.
Essig, Rapsöl, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker zu einer Vinaigrette verrühren. Petersilie dazugeben.
Über die Bohnen gießen, miteinander vermengen
Kartoffeln sind nicht nur echte Sattmacher - sondern auch gesund und vor allem vielseitig. Ob als Suppe, gebacken, frittiert oder gestampft - die Erdäpfel lassen sich in viele leckere Gerichte verwandeln. Hier ein Basic-Rezept für Kartoffelbrei:
Kartoffeln schälen, würfeln, im Topf mit Wasser bedecken.
Salz dazu, aufkochen, 20 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, etwas Milch, Butter, geriebene Muskatnuss dazu.
Mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken, danach kräftig durchrühren. Wer es besonders cremig mag, rührt das Ganze noch mit dem Mixer durch.
Sie lieben es Geschenke auszupacken? Dann packen Sie sich jetzt einfach Ihr eigenes Päckchen – der Inhalt wird Ihnen gefallen
Auf 4 Seiten Backpapier (30 x 40 cm) die gesamten Kartoffeln gleichmäßig verteilen.
Dazu pro Portion 1 EL Butter, etwas Meersalz und einen Kräuterzweig (Thymian oder Rosmarin) geben.
Papierränder mit 1 verschlagenem Ei bestreichen, zusammenzwirbeln.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 25 Minuten garen, bis sich das Papier stark aufbläht.
Die knusprig gebratenen Croûtons sind in wenigen Minuten zubereitet und verleihen dem Spargel einen besondern Pfiff
Spargel in einem Topf mit Siebeinsatz 10 min dämpfen. Dann in der Pfanne mit der Hälfte der Butter 5 min braten (nicht matschig werden lassen).
Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Diese mit Paprikapulver und der restlichen Butter in der Pfanne langsam erhitzen.
Toastscheiben klein schneiden (Würfel). Wenn die Knoblauchbutter langsam braun wird, fügen Sie das Brot und Pinienkerne hinzu.
Die buttrige Mischung noch weitere 5 min braten, ab und zu durchrühren bis die Croûtons knusprig sind und dann direkt aus der Pfanne über das Gemüse geben.
Gegen Vergesslichkeit ist ein Kraut gewachsen: Rosmarin. Verantwortlich dafür sind enthaltene Substanzen, die antioxidativ wirken und so die Entstehung degenerativer Erkrankungen (zum Beispiel Alzheimer) verhindern können
Blech mit Olivenöl bestreichen. Eine Auflaufform geht auch - und macht nicht soviel Dreck.
Kartoffeln schälen, achteln, aufs Blech geben. Wer kleine Kartoffeln hat - kann diese auch nur halbieren.
Mit Salz und Rosmarin bestreuen.
Im Ofen bei 200 Grad (Umluft) 25 Minuten backen.
Mit Kräuterquark genießen.
Rohe Klöße (also Klöße aus rohen Kartoffeln) schmecken besonders gut zu Rinder- und Schweinebraten. Die selbstgemachte Variante schlägt locker jeden Tüten - oder Pulverkloß. Probieren Sie es aus:
Kartoffeln reiben, in Küchentuch schütten, abtropfen lassen und ausdrücken. Flüssigkeit auffangen und warten, bis sich die Stärke abgesetzt hat. Wasser abgießen, Stärke mit Kartoffelmasse mischen.
Milch, einen gestrichenen Teelöffel Salz und Butter aufkochen. Grieß hinzugeben, mit dem Holzlöffel abrühren, bis sich der Kloß bildet.
Grießkloß und geriebene Kartoffeln zu einer Masse verarbeiten, mit Muskatnuss und Salz würzen.
Salzwasser erhitzen. Klöße formen, einige Weißbrotwürfel in die Mitte drücken. Im siedenden Wasser bei leicht geöffnetem Deckel 20 Minuten ziehen lassen.
Der geht immer: Servieren Sie diesen kleinen Salat vor dem eigentlichen Hauptgang und verwöhnen Sie Ihre Gäste - Restaurant-Feeling inklusive.
Salat waschen und zerkleinern.
Tomaten würfeln, Möhre raspeln.
Mit Balsamico-Öl Dressing anmachen.
Salat kann nach Belieben um weitere Zutaten erweitert werden.
Ob er so gut schmeckt wie der Kartoffelsalat Ihrer Mutter wissen wir nicht. Was wir wissen ist: er ist im Handumdrehen fertig und schmeichelt dem Sixpack - da er ohne fettige und hochkalorische Mayo daherkommt
Kartoffeln putzen, kochen, pellen, in Scheiben schneiden und mit Rinderbrühe übergießen.
Mit Essig, etwas Salz, Pfeffer, und Senf würzen. 1/2 Zwiebel hacken und unter den Salat rühren. 20 Minuten ziehen lassen.
Trauben- und Kürbiskernöl dazugeben. Dann mit frischer Brunnenkresse garnieren
Pommes mit Mayo müssen nicht ungesund sein. Ganz im Gegenteil. Achtung, eine Energiebombe wird gezündet! Diese Pommes-Variante bringt eine lang anhaltende Energieversorgung, denn sie lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam steigen. Die Avocado senkt den Fettgehalt der Mayonnaise und liefert Vitamin E und Betacarotin
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln waschen, in dünne Streifen schneiden und auf ein beschichtetes Blech legen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und 20 Minuten gold-braun backen (gelegentlich wenden).
Avocadofleisch im Mixer mit Mayo, abgeriebener Zitronenschale und dem Saft sämig rühren. Zu den Pommes servieren.
Natürlich können Sie die Eierfrucht auch einfach mit Knobi und Olivenöl anbraten. Viel leckerer ist aber diese asiatische Variante:
Die Grillfunktion des Ofens auf mittlere Stufe schalten.
Die Aubergine(n) der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Anschließend von einer Seite mit der Hälfte des Öls bepinseln.
Miso-Paste, Honig, Reisessig, Sojasoße und Pfeffer in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen. Etwa ein Drittel der so hergestellten Marinade verteilen Sie direkt auf den Auberginenscheiben.
Blech in den oberen Bereich des Ofens schieben. Alles 3-4 min grillen, bis die Marinade zu karamellisieren beginnt. Das gleiche nun nochmal von der anderen Seite: Blech raus, Scheiben wenden, mit Öl und einem weiteren Drittel der Marinade einschmieren und wie für 3-4 min in den Ofen.
Vorm Servieren die restliche Marinade auf den Auberginen verstreichen. Wer´s mag, gibt dem Ganzen mit ein paar Blättern frischem Koriander den Feinschliff.
Oft versteckt man sie im Keller. Zu Unrecht, denn sie sind nicht nur gesund, sondern auch so vielseitig wie kein zweites Gemüse. Na los, holen Sie die Kartoffeln da raus und hauen Sie sie in die Pfanne!
Kartoffeln kochen, abpellen, in Scheiben schneiden.
Gewürfelten Speck in 1 EL Olivenöl in einer Pfanne anbraten.
Kartoffelscheiben hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz, Majoran und Lorbeerblättern würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten braten.
Wenden, Zwiebeln würfeln, mit 2 EL Olivenöl dazugeben. Weitere 10 Minuten braten.
Petersilie hacken, drüberstreuen.
Damit auch in Herbst und Winter ordentlich Vitamine auf Ihrem Teller landen, verarbeiten Sie die saisonalen Salat-Granaten wie Rotkohl, Chinakohl & Co doch mal zu diesem knackigen Rohkostsalat
Kohl in feine Streifen schneiden, mit den Möhren vermengen. Öl und Essig mischen und darüberträufeln.
Rot-, Gelb- und Grünzeug enthält nur wenig Kalorien, aber große Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Durchs Kochen geht davon jedoch viel verloren. Wer schlau ist, bereitet Gemüse (wo)anders zu: im Backofen
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Das Gemüse waschen, putzen (oder schälen) und danach in etwa 5 Zentimeter große Stücke schneiden. Die harten Gemüsesorten (Z.B. Kartoffeln, Karotten, Rüben, Sellerie) mit einem Esslöffel Olivenöl in eine Schüssel geben und vermengen. Die Rosmarinzweige auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und das Gemüse darauflegen. Dann die weichen Sorten (z.B. Spargel, Brokkoli, Kohl) mit dem Öl vermengen.
Hartes Gemüse etwa 20 Minuten im Backofen rösten, dann wenden und weiche Sorten mit aufs Blech geben. Sieht das Gemüse trocken aus und klebt es, geben Sie noch einen Esslöffel Öl dazu. Dann das Gemüse für weitere 20 Minuten in den Ofen schieben, bis es goldbraun geröstet ist und sich mit einem Messer anstechen lässt.
Gemüse aus dem Ofen holen, Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen (oder getrockneten Rosmarin darüberstreuen), Pfeffer und Salz dazu, alles gut vermengen, servieren.
Machen Sie keine halben Sachen, machen Sie lieber diese Knödel:
Rohe Kartoffeln in Schüssel mit kaltem Wasser fein raspeln. Kartoffeln rausheben, kurz ausdrücken, Vorgang wiederholen, damit Kartoffelstärke ausgewaschen wird.
Die geriebenen Kartoffeln auf ein Tuch geben, fest einrollen, Enden kräftig gegeneinander drehen. Die Flüssigkeit möglichst komplett auspressen. Masse in eine Schüssel geben, mit heißer Milch übergießen und dann abkühlen lassen.
Gekochte Kartoffeln durch Presse drücken, zusammen mit Mehl und Eigelb zur Milch-Kartoffel-Mischung geben. Durchkneten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Knapp tennisballgroße Stücke abteilen und glatte, runde Knödel formen.
Salzwasser aufkochen, Knödel hineingleiten lassen. Bei milder Hitze 20 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben.
Futtern wie bei Muttern! Heute: Selbstgemachter Kartoffelbrei. Der geht immer.
Kartoffeln dünn schälen, in große Stücke teilen, siedend weich kochen. Gut abtropfen lassen, durch eine Kartoffelpresse in einen Topf drücken (zerstampfen geht auch).
Mit Holzlöffel erst die Butter, dann nach und nach heiße Milch unterrühren (nicht zu flüssig). Mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
Geschlagene Sahne unterheben, damit das Püree locker bleibt.
Grünkohl mit Pinkel - nicht jedermanns Geschmack. Lassen Sie die Grützwurst einfach weg und genießen Sie das grüne Wintergemüse mal pur: Gebackener Grünkohl frisch aus dem Ofen - knusprig und einfach nur mmhhhh....
Grünkohlblätter waschen und auf einem Backblech (mit Backpapier belegt) verteilen. Mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern.
Bei 180° für 10-15 min in den Ofen schieben.
Ob in Kombi mit Fleisch, Fisch oder einem Gemüse-Mix serviert - Petersilienkartoffeln sind immer eine ideale Beilage
Drillinge (kleine Kartoffeln) schälen und in siedendem Salzwasser zirka 20 bis 30 Minuten garen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln warm stellen.
Die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
Butter erhitzen und die Kartoffeln kurz darin schwenken, dann die Petersilie drüberstreuen.
Anstelle von großen Mengen Schmalz sorgen bei diesem Rotkohl Zwiebeln und Gewürze für viel Geschmack. Passt perfekt zu unserer Gans mit Apfel-Mandel-Füllung.
Backpflaumen stückeln und 30 Minuten im Rotwein einweichen.
Die äußeren Blätter vom Kohl (zirka 1,2 kg) entfernen, den Kopf vierteln, Strunk rausschneiden. Kohl in Streifen schneiden.
Zwiebeln klein hacken. Äpfel schälen und grob reiben.
Butterschmalz in großem Topf erhitzen, Zwiebeln darin dünsten. Kohl, Pflaumen und Wein dazugeben, danach Äpfel, Zimtstange, Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt und Gewürznelken. Alles zugedeckt 60 Minuten dünsten.
Idealer Snack zum Vorglühen, da die öl- bzw. fetthaltigen Antipasti die Resorption des Alkohols verzögert. Je länger die Reise durch die Eingeweide dauert, desto besser
Gemüse waschen, trocken tupfen, Paprika entkernen, alles in Scheiben oder Streifen schneiden; Zwiebeln schälen und zwölfteln (die Stücke sollten durch den Strunk weiter zusammengehalten werden)
Olivenöl, Thymian, zerdrückte Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer zu einer würzigen Marinade verrühren.
Gemüsesorten separat damit marinieren und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen; Rosmarin hinzufügen, im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft: 175 Grad) rund 30 Minuten garen, danach Ofen auf Grillen stellen, Backblech in die obersten Schienen setzen, 5 Minuten bräunen
Knoblauch dient dem Menschen seit Jahrtausenden als Heilpflanze. Und das ist kein Hokuspokus: Aktuelle Studien belegen ihre positiven Wirkungen auf die Gesundheit! Also geizen Sie nicht mit der Knolle (auch wenn´s dem Partner stinkt)
Geschälten Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Öl in eine große Pfanne geben und stark erhitzen. Dann die Knobischeiben hineingeben und ca. 2 min lang frittieren. Wenn die Scheibchen eine goldbraune Färbung angenommen haben, Pfanne vom Herd nehmen, den Knoblauch mit einem Schaumlöffel herausfischen und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Bohnen für ca. 5 min in kochendem Salzwasser blanchieren.
Das in der Pfanne verbliebene Öl erneut erhitzen. Die blanchierten Bohnen für ca. 2 min hineingeben und ebenfalls frittieren. Im Anschluss auch die Bohnen wieder rausfischen, unter Kaltwasser abspülen und trocken tupfen.
Bohnen und frittierten Knoblauch in einer Schüssel miteinander vermengen. Salz, Zucker, sowie 2 TL vom Bratöl hinzugeben.
Statt nach einem fetten Sonntagsbraten ermattet in die Kissen zu sinken, durchpflügen Sie nach diesem Spargel-Auflauf das Bett und genießen Ihr "Dessert". Der Auflauf enthält viel Eiweiß, und das senkt den SHBG-Wert im Blutkreislauf. Das SHBG (Sex-Hormon-bindendes Globulin) absorbiert durchschnittlich 70 bis 80 Prozent der im Blut zirkulierenden Sexualhormone und macht sie damit wirkungslos
Zwiebeln im Öl glasig braten.
Spargel eine Minute lang kochen, anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Zwiebeln, Spargel, Käse und Kartoffeln (in Scheiben geschnitten) in einer Auflaufform verteilen. Mehl drüber geben und alles durchrühren.
Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen und in die Form gießen.
45 Minuten im Ofen backen (davon die letzten fünf auf der obersten Schiene braun grillen).
Als Beilage zu Pilz- und Wildgerichten sind Semmelknödel unschlagbar. Wenn Sie gerösteten Speck in die Masse geben, gibt das ein österreichisches Hüttenschmankerl.
Brötchen in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Milch erwärmen, über das Brot gießen, einige Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln fein würfeln, in Butter glasig dünsten und über Milch-Brot-Mix geben.
Eier, Salz, Pfeffer, Petersilie dazu, mit beiden Händen zu homogenem Teig verarbeiten. Mit feuchten Händen Knödel formen, in siedendem Salzwasser 15 min garen.
Pflaumentomaten - die in diesem Rezept am besten zum Einsatz kommen sollten - sind auch unter dem Namen Romatomaten bekannt und leicht zu erkennen an ihrer länglichen, spitz zulaufenden Form. Erst gegart oder gebacken entfalten sie ihren milden Geschmack
Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 120 Grad vorheizen.
Die Pflaumentomaten längs halbieren und auf dem Blech platzieren. Mit Thymian und Salz bestreuen, Olivenöl darüberträufeln.
Für 2 Stunden in den Ofen geben, bis die Früchte aufplatzen.
An diesem Basis-Bratkartoffelrezept-Rezept können Sie sich ordentlich austoben: Fügen Sie Zwiebeln, Kräuter, Speck oder was auch immer Ihr Herz begehrt hinzu und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Bratkartoffel-Variante
Die Kartoffeln fast gar kochen, in ein Sieb abschütten und etwas auskühlen lassen (oder Kartoffeln vom Vortag nehmen). Dann schälen und in fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden.
Eine große Bratpfanne erhitzen, zuerst das Öl und wenig später die Kartoffelscheiben hineingeben. Bei großer Hitze scharf anbraten. Wenden, wenn die untere Seite knusprig-braun ist.
Butter hinzufügen, sobald die Bratkartoffeln von beiden Seiten gebräunt sind. Kurz warten, bis die Butter aufschäumt. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann mit Kräutern nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch oder auch Dill) bestreuen.
Damit auch in Herbst und Winter ordentlich Vitamine auf Ihrem Teller landen, verarbeiten Sie die saisonalen Salat-Granaten wie Rotkohl, Chinakohl & Co doch mal zu diesem knackigen Rohkostsalat
Kohl in feine Streifen schneiden, mit den Möhren vermengen. Öl und Essig mischen und darüberträufeln.
Gegrillte Maiskolben schmecken viel besser, als Sie vermutlich erwarten. Die Variante mit Limette und Chili setzt geschmacklich noch eins drauf
Die den Kolben umgebenden Maisblätter zurückklappen, aber nicht abreißen. Danach die lästigen Fäden entfernen, die sich unter den Blättern befinden und bei reifen Maiskolben oft büschelartig hervortreten. Die Blätter anschließend wieder zurückklappen und sachte um den Kolben schmiegen.
Maiskolben unter gelegentlichem Wenden 10 bis 15 Minuten grillen, bis die Körner allmählich braun werden. Dann die Kolben von der schützenden Blätterhülle befreien und mit Butter bestreichen. Auf den Grill zurücklegen und noch mal 5 bis 10 Minuten rösten. Zwischendurch immer wieder wenden, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
Saft einer Limettenspalte über einem Maiskolben ausdrücken. Dann mit Chilipulver bestreuen und sofort servieren.
Rosmarin - beziehungsweise die darin enthaltene Carnosolsäure - beugt Muskelkater vor. Also greifen Sie ruhig öfter zu dem aromatischen Kraut!
Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und 10 min vorkochen.
Rosmarin von den Zweigen abstreifen, hacken.
Zusammen mit den Kartoffelwürfeln und Meersalz, Pfeffer und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit den Händen vermengen.
In einer Pfanne knusprig braten.
Bohnen im Speckmantel reloaded: Wickeln Sie grünen Spargel in eine schmackhafte Hülle aus hauchdünnem Schinken und braten das Ganze knusprig an. Ein Gaumen- und Augenschmaus auf jedem Teller
Spargelstangen im unteren Drittel schälen, mit Schinkenstreifen umwickeln und mit Öl bepinseln. Zirka 10 Minuten in einer Pfanne oder Grillpfanne braten, bis der Schinken knusprig-braun und der Spargel elastisch ist. Mit ordentlich Pfeffer servieren.
Das Geheimnis eines cremig-feinen Risottos ist das Rühren. Die Brühe etappenweise hinzufügen und immer feste Rühren, Rühren und nochmals Rühren - damit nichts klumpt oder anbrennt
Zwiebeln und Knoblauch würfeln und in 30 Gramm Butter andünsten.
Wein zugießen, unter Rühren aufkochen lassen. Reis zufügen, nach und nach mit heißer Brühe auffüllen. Aufkochen, nach zwei Minuten Temperatur herunterschalten. Etwa 15 bis 20 Minuten quellen lassen. Zwischendurch STETIG umrühren.
Mit restlicher Butter und Parmesan vermischen. Risotto kann mit jeder Art Gemüse, Fleisch oder Fisch serviert werden.
Der perfekte Partner für Ihr Steak - die klassische Baked-Potatoe. Die gibt es nicht nur im Restaurant, sondern ist auch ruck-zuck zu Hause selbst gemacht. Am besten Mittags futtern - um am Abend ein Zuviel an Kohlenhydraten zu vermeiden
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor. Pinseln Sie die rohen Kartoffeln (im Ganzen) mit etwas Olivenöl ein und geben Sie eine Prise Salz über die Schale. Für 35 bis 40 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Ofen schieben.
Nachdem die Kartoffeln ein wenig abgekühlt sind, halbieren Sie diese der Länge nach. Löffeln Sie vorsichtig das Kartoffelinnere heraus (lassen Sie einen kleinen Rand stehen, damit die Schale nicht reißt) und geben Sie es dann in eine Schüssel. Mischen Sie in der Schüssel Milch, Butter, Käse und Zwiebeln mit einem Holzlöffel unter. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Währenddessen füllen Sie die Kartoffelhälften mit einem Löffel wieder auf. Etwas Käse drüber, dann für 3 bis 5 Minuten in den Ofen, bis die Kartoffeln goldbraun und kross sind.
Mischen Sie gemahlenen Pfeffer mit Sourcream und geben Sie die Soße mit dem Löffel auf die Kartoffelhälften. Bacon- und Jalapeñostücke obendrauf
Jeder Deutsche verdrückt pro Jahr im Schnitt 2 Zentner Kartoffeln – in Form von Pellkartoffeln, Pommes Frites, Kartoffelchips etc. Na dann: guten Appetit!
Kartoffeln schälen, in Stifte schneiden, Stärke abwaschen.
Stifte 5 bis 10 Minuten in Wasser blanchieren, dann in heißem Rapsöl 10 Minuten goldbraun ausbacken (vorher trocken tupfen).
Auf Küchenpapier abtropfen, salzen
>>> Noch mehr leckere Rezepte finden Sie in unserer Rezeptdatenbank