Der Sommer ist zurück! Am Wochenende werden es bis zu 30 Grad Celsius. Den einen freut es, der andere kann mit heißen Temperaturen nicht viel anfangen und verzieht sich lieber in die (hoffentlich) kühle Wohnung. Damit du bei den warmen Temperaturen nicht ins Schwitzen kommst, benötigst du keinen Ventilator oder eiskalte Getränke. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du dich clever von innen erfrischen.
Darum solltest du nichts (eis)kaltes trinken
Es scheint zwar plausibel, dass kalte Getränke den Körper runterkühlen – es ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Dein Körper hat eine Normaltemperatur zwischen 36,3 bis 37,4 Grad Celsius. Nimmst du ein kaltes Getränk zu dir, muss dein Körper die Flüssigkeit zunächst auf Körpertemperatur bringen, bevor sie ins Blut gelangt. Das bedeutet jedoch jede Menge Arbeit für deinen Körper. Dein Körper produziert eigene Wärme und gelangt dadurch noch mehr ins Schwitzen. Lauwarme Getränke sind hingegen am einfachsten zu verdauen, wodurch keine zusätzliche Wärme entsteht.
>>> Die 10 kalorienärmsten Durstlöscher
Übrigens: Kalt duschen heizt den Körper genauso auf. Durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen, wodurch weniger Wärme über die Haut abgegeben wird. Die Hitze bleibt somit im Körper. Besser ist ein lauwarmes Abduschen – die Gefäße weiten sich und die Wärme kann besser entweichen.

Was solltest du an heißen Tagen essen?
Keine eiskalten Getränke oder Speiseeis – doch was kannst du essen, um für Erfrischung zu sorgen? Diese Lebensmittel sorgen für eine Abkühlung:
1. Gurke erfrischt und versorgt dich mit Wasser
Gurke kühlt nicht nur, sie enthält gleichzeitig kaum Energie, lediglich 12 Kalorien pro 100 Gramm. Da eine Gurke zudem zu 95 Prozent aus Wasser besteht, füllt sie deinen Wasserspeicher zusätzlich auf. Und gerade im Sommer ist dein Flüssigkeitsbedarf an Wasser besonders hoch.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Gurken-Salat mit etwas Zwiebel, Essig, Öl, Salz Pfeffer und etwas Dill? Der Salat ist im Handumdrehen fertig und eignet sich perfekt als Vorspeise oder als Snack zwischendurch.
2. Zitrusfrüchte
Zitrone verwendest du nur während der Erkältungszeit? Höchste Zeit, das zu ändern. Zitrusfrüchte enthalten nicht nur viel Wasser, sie wirken gleichzeitig erfrischend und belebend. Du kannst sie pressen und mit Wasser mischen, oder – falls dir das zu sauer ist – in Scheiben schneiden und in einen großen Wasserkrug hinzugeben. Das Wasser ist dadurch weniger sauer, sorgt aber trotzdem für einen Frische-Effekt.
3. Ananas
Ananas kühlt, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und hilft durch das enthaltene Enzym Bromelain gleichzeitig auch noch der Fettverbrennung auf die Sprünge. Außerdem verbessert Bromelain die Aufnahme von Eiweiß.

4. Joghurt
Gesäuerte Milchprodukte wie Joghurt, aber auch Quark, Buttermilch und Kefir wirken an heißen Sommertagen wie Medizin. In Indien wird zur Abkühlung der Lassi getrunken, ein Getränk aus Joghurt mit Mineralwasser oder Milch. Kein Wunder, denn Milchprodukte wirken kühlend.
5. Tomaten
Nicht nur die kühlenden Eigenschaften machen Tomaten zum perfekten Sommer-Snack, das Fruchtgemüse enthält gleichzeitig viel Wasser. Außerdem liefern sie eine Menge Antioxidantien, die deine Zellen vor schädlichen Einflüssen schützen, auch vor gefährlichen UV-Strahlen – auf die Sonnencreme solltest du dennoch nicht verzichten. Tomaten passen gut in einen Salat, lassen sich aber auch pur snacken.
6. Wassermelone ist eine kalorienarme Erfrischung
Wassermelone sollte im Sommer regelmäßig auf deinem Speiseplan stehen. Sie enthält mit 38 Kalorien pro 100 Gramm nicht nur wenig Energie, sie kühlt zudem besonders gut von innen heraus und kann so Schweißausbrüche verhindern. Du musst sie übrigens nicht zwangsweise pur essen – Melone lässt sich auch ganz schnell und einfach in einen gesunden und proteinreichen Salat verwandeln. Alles, was du dafür brauchst, ist klein geschnittene Melone und Feta, grüne Oliven, sowie hochwertiges Olivenöl und Salz und Pfeffer. Alles vermengen, schon ist deine Abkühlung verzehrfertig.
Der Sommer kann (wieder) kommen. Mit diesen kühlenden Lebensmitteln bist du für heiße Tage gewappnet. Und denk dran, kalte Getränke und Eis heizen dich eher auf, als dass sie abkühlen.