Du willst einen Look, der gleichzeitig cool, gepflegt und selbstbewusst wirkt? Dann führt kaum ein Weg am Slick-Back vorbei. Der Hairstyle hat schon Wall-Street-Legenden, Hollywood-Stars und Mode-Ikonen geschmückt – und funktioniert auch heute noch in fast jeder Situation.
Egal ob Date, Meeting oder After-Work-Drink: Mit dem richtigen Schnitt und etwas Styling sitzt der Slick-Back immer. Hier liest du, wie du ihn stylst.
Die besten Haarschnitte für den Slick-Back
Egal ob Fade, Taper oder klassischer Scherenschnitt – der Slick-Back lebt von Kontrasten. Wichtig ist vor allem Länge am Oberkopf, besonders vorn, damit du die Haare wirklich nach hinten legen kannst.
- Fade: Bringt starke Kontraste zwischen Seiten und Oberkopf, wirkt modern und clean.
- Taper: dezenter Übergang, klassisch und weniger hart.
- Texturierter Slick-Back: weichere Kanten, mehr Struktur – ideal, wenn du es etwas lockerer magst.
Welcher Haartyp eignet sich am besten?
Die gute Nachricht: Fast jeder. Dickes, glattes Haar ist am unkompliziertesten, weil es sich leicht zurücklegen lässt. Aber auch feineres Haar oder sogar Locken können funktionieren – du brauchst nur genug Länge und das passende Produkt.
Glattes Haar steht anfangs gern ab, bis es die richtige Länge hat. Hier helfen Bürste, Föhn und Geduld. Bei lockigem Haar brauchst du etwas mehr Produkt und Durchhaltevermögen, bis der Look hält.
Was du deinem Friseur sagen solltest
Das größte Problem: Viele Männer sind beim Friseur zu ungenau. Sag klar, dass du oben Länge behalten willst – besonders im vorderen Bereich. Hinten darf es etwas kürzer sein, aber nicht zu stark am Wirbel. An den Seiten kannst du entscheiden: sanfter Taper oder markanter Fade. Am besten bringst du ein Foto mit, damit keine Missverständnisse entstehen.
Wie style ich den Slick-Back-Look?
Damit der Slick-Back sitzt, reicht es nicht, einfach etwas Produkt ins Haar zu schmieren – die Reihenfolge macht den Unterschied. Wasche dein Haar zunächst und trockne es mit einem Handtuch an. Anschließend verteilst du dein gewähltes Stylingprodukt gleichmäßig im noch leicht feuchten Haar.
Nun kommt der entscheidende Schritt: Mit einem Kamm oder einer Bürste streichst du die Haare vom Ansatz bis in die Spitzen konsequent nach hinten. Wer es besonders sleek mag, greift zusätzlich zum Föhn – die warme Luft fixiert die Form, während du die Haare weiter nach hinten kämmst. Ein leichter Sprühstoß Haarspray sorgt für Extra-Halt, wenn der Look den ganzen Tag halten soll.
Je nach Haarlänge gibt es kleine Unterschiede:
- Kurze Haare: Setze auf starken Halt mit Gel oder Pomade und arbeite präzise mit dem Kamm.
- Mittellange Haare: Hier wirkt der Look natürlicher. Du kannst die Haare auch mit den Fingern zurückstreichen und eine leichtere Styling-Creme oder Wachs verwenden.
- Längere Haare: Nutze Föhn, Haaröl oder eine glättende Creme, um die Haare geschmeidig zurückzulegen. Für langen Halt kannst du zusätzlich Haarspray einsetzen oder den Slick-Back locker mit einem Zopf oder Man Bun kombinieren.
Welches Styling-Produkt passt zu deinem Slick-Back?
Der Look steht und fällt mit dem Produkt, das du verwendest. Unterschiedliche Mittel erzeugen ganz verschiedene Effekte:
- Pomade: Der Klassiker. Sorgt für Glanz und einen eleganten, strengen Auftritt im typischen "Wall-Street-Style".
- Gel: Gibt maximalen Halt und den markanten Wet-Look. Perfekt für sehr glatte Styles, sollte aber sparsam eingesetzt werden, damit die Haare nicht strähnig wirken.
- Wachs oder Clay (Styling-Tonerde): Ideal für einen modernen, matten Look mit etwas Struktur. Der Slick-Back wirkt dadurch natürlicher und weniger streng.
- Styling-Creme: Die beste Wahl, wenn du den Look lockerer und flexibler stylen möchtest – etwa für mittellanges Haar oder wenn du den "Casual Slick-Back" bevorzugst.
Egal, wofür du dich entscheidest: Ein guter Kamm mit feinen Zinken sorgt dafür, dass das Produkt gleichmäßig verteilt wird. Und mit einem Föhn fixierst du den Style so, dass er den ganzen Tag überhält.
FAQ: Häufige Fragen zum Slick-Back
Nein, aber es macht vieles leichter. Auch feineres Haar geht, solange genug Länge vorhanden ist.
Etwa 7 bis 10 cm am Oberkopf, damit du sie sauber nach hinten legen kannst.
Ja – es braucht mehr Produkt und Styling-Aufwand, aber auch lockiges Haar lässt sich "slicken".





