- Welche Argumente sprechen für Achselhaare?
- Wie kann man Achselhaare am besten entfernen?
- Fazit: Wie du es auch tust, die Achselhaare müssen weg
Fast jeder zweite deutsche Mann trägt derzeit Bart. Während die Behaarung im Gesicht voll angesagt ist, stößt die unter den Armen überwiegend auf Ablehnung. Eine Umfrage von YouGov fand heraus, dass zwei Drittel der Frauen Achselhaare bei Männern unästhetisch – also unsexy – finden. Grund genug sie zu entfernen? Für viele schon. Aber nicht nur die Ästhetik ist ein Thema.
Achselhaare sind auch schlicht und ergreifend unhygienisch. Ohne Haare fließt Schweiß besser ab und staut sich weniger unter den Achseln. Denn die stets körperwarme, wenig belüftete Achselhöhle bietet ideale Lebens- und Vermehrungsbedingungen für Bakterien, die für die Bildung unangenehmer Gerüche verantwortlich sind. "Werden die Haare entfernt oder zumindest getrimmt, verringert das die Oberfläche, an der sich Schweiß, geruchsbildende Bakterien und Pilze ausbreiten können", erklärt Jörg Westhues, Deo-Experte bei Rexona.
Männer, die schnell und häufig unter Schweißgeruch leiden, sollten deshalb zügig darüber nachdenken, sich ihrer Haarpracht unter den Armen zu entledigen. Und diese Tipps gegen Achselschweiß beachten.
Welche Argumente sprechen für Achselhaare?
Achselhaare sorgen für bessere Kühlung
"Ein Vorteil von Achselhaaren ist, dass sie den Schweiß auffangen und dieser auf diese Weise schneller verdunstet", sagt Westhues. Deshalb haben Menschen, die in heißen Klimazonen leben, evolutionsbedingt eine stärkere Achselbehaarung, da der Achselschweiß der Körperkühlung dient. Sportler, die häufig schweißtreibendes Training absolvieren, müssen hier abwägen.
Rasierte Haut ist empfindlicher
Die Haut unter den Achseln ist empfindlich. Wird sie regelmäßig enthaart, kann das bei einigen Männern zu schmerzhaften Irritationen führen. Behaarte Haut in den Achselhöhlen dagegen ist weniger empfindlich.
Wie kann man Achselhaare am besten entfernen?
Es gibt zahlreiche Methoden, um die Achselhaare zu entfernen. Ganz schnell geht's mit dem Rasierer oder einer Enthaarungscreme, langanhaltender wird's mit einem Waxing und dauerhaft wirst du den Pelz per Laser los. "Welche Methode, die beste für einen ist, muss jeder Mann letztendlich selbst entscheiden. Das hängt auch mit der Zeit, dem Budget, der Schmerzempfindlichkeit und dem gewünschtem Effekt ab", sagt Westhues. Um dir die Entscheidung für die optimale Methode zu erleichtern, vergleichen wir im Folgenden die 4 gängigsten Enthaarungsmethoden für die Achseln.
1. Achselhaare rasieren
Die meisten Männer bevorzugen bei der Entfernung der Körperbehaarung die Nassrasur. Kein Wunder, denn: "Die Rasur ist eine einfache, schmerzfreie und vergleichsweise kostengünstige Methode, um Achselhaare zu entfernen", sagt Westhues. Du bräuchtest dringend mal ein neues Modell? Wie wäre es mit dem Wilkinson Sword Hydro 5 Skin Protection Rasierer.
In welche Richtung sollte ich meine Achseln rasieren?
Und so läuft's glatt: Achselhaare sollten immer von oben und von unten rasiert werden, aus dem einfachen Grund, weil sie auch in beide Richtungen wachsen. "Es empfiehlt sich, den Arm während der Rasur weit nach hinten zu strecken. So wird die Haut in der Achselregion gestrafft und kann gründlicher rasiert werden", rät Westhues. Tipp: Wenn du die Achselhaare zum ersten Mal rasierst, solltest du sie vorher mit einer Schere stutzen. Sonst können sich die langen Haare im Rasierer verheddern und das ist äußerst unangenehm. Der Nachteil der Rasur ist, dass immer nur der sichtbare Part des Haares entfernt wird und die Stoppel schnell nachwachsen. Hier haben wir dir nützliche Tools gegen Körperhaare zusammengestellt.
2. Achselhaare mit Enthaarungscreme entfernen
Enthaarungscreme wird in einer dicken Schicht auf die Haut aufgetragen und muss dann 10 Minuten einwirken. Mittels Chemie werden die Haare aufgelöst, die Reste anschließend abgewaschen. An robusten Hautpartien wie den Beinen klappt das gut. An sensiblen Stellen, wie eben den Achseln, sind nicht selten schmerzhafte Rötungen die Folge. Weiteres Problem: Wie bei der Rasur wird das Haar nur oberflächlich entfernt und wächst schnell nach. Vorteil der Enthaarungscreme: Sie ist ohne große Verrenkungen aufzutragen und schmerzfrei – also, wenn es nicht zu Hautrötungen kommt. Du willst es probieren? Dann empfehlen wir dir diese extra sanfte Haarentfernungscreme für Männer.
3. Ein Waxing verspricht glatte Achseln für Wochen
Egal, ob du Kaltwachsstreifen kaufst (wir empfehlen Kaltwachsstreifen speziell für dicke Männerhaare) oder in ein Enthaarungsstudio gehst: Ein Waxing ist alles andere als schmerzfrei. Denn die Haare werden samt Wurzel aus der Haut gezupft. Männer, die den Schmerz aushalten, dürfen sich über ein glattes Ergebnis freuen, das gleich mehrere Wochen anhält. Nur Mut: Auf Dauer tut es erstens nicht mehr so weh und trägt zweitens zusätzlich dazu bei, dass zukünftig weniger Haare wachsen werden.

4. Mit IPL-Lichtblitzen dauerhaft gegen Achselhaare
Wenn du deine Achselhaare dauerhaft und ohne Schmerzen loswerden willst, solltest du dich mit der IPL-Methode vertraut machen. Dabei werden die Haarwurzeln mit – übrigens völlig ungefährlichen – Lichtblitzen "beschossen", in dessen Folge die Wurzeln ihre Haarproduktion einstellen. Solche Laserpistolen, die am ganzen Körper eingesetzt werden können, kosten allerdings zwischen 150 und 600 Euro. Wir empfehlen das Modell Braun Silk Expert Pro 5 im mittleren Preissegment. Bei Amazon kannst du das Gerät gerade zum Spitzenpreis bestellen.
Du kannst die Lichtblitzbehandlung auch in speziellen Beauty-Studios vom Profi vornehmen lassen. Dann solltest du aber mehrere Behandlungen und Kosten in Höhe von etwa 45 Euro pro Sitzung einplanen. Weitere Enthaarungsmethoden für Männer findest du hier.
Fazit: Wie du es auch tust, die Achselhaare müssen weg
Achselhaare kommen nicht gut an. Fakt ist aber auch: Pickel und Hautrötungen sind noch weniger attraktiv als Haare. Wenn sich also die Haut rötet oder Pickel und Pusteln entstehen, sollte man der Haut eine Auszeit gönnen, unabhängig von der Haarentfernungsmethode. Unser Tipp: Trimme deine Achselhaare dann auf eine einheitliche Länge bzw. Kürze, die gerade nicht mehr pikst. Sieht gepflegt aus und gönnt der Haut unter den Armen eine Verschnaufpause.