So schultern Sie alles: Wir zeigen 8 Übungen, mit denen Sie Ihr Ziel, den perfekten T-Shirt-Body, auf jeden Fall packen
Übung 1: Kurzhantel-Schulterdrücken
Beth Bischoff
Übung 1: Kurzhantel-Schulterdrücken – Schritt A
verleiht der Schulter rundum Stabilität
A. Nehmen Sie je eine Hantel in eine Hand und stellen Sie sich aufrecht hin, die Füße sind schulterbreit auseinander. Hantel auf Schulterhöhe bringen, die Handflächen zeigen zueinander.
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Breites Kreuz & V-Form im Home-Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- speziell für ein breites Kreuz
- 23 Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln, Langhantel und Hantelbank nötig
- 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Breites Kreuz & V-Form im Home-Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- speziell für ein breites Kreuz
- 23 Übungen als Bild und Video
- perfekt fürs Home-Gym
- 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du willst starke Schultern und ein breites Kreuz? Dann aufgepasst! Denn unser erprobter 8-Wochen-Plan zeigt dir, wie auch du in die begehrte V-Form kommst. Plus: Die Workouts sind im Home-Gym umsetzbar und du kannst also quasi direkt loslegen. Worauf wartest du also noch?
Der Fokus unseres Plans liegt natürlich auf Schultern und Rücken. Aber auch deinen restlichen Körper forderst du mit unserem Ober-Unterkörper-Split ordentlich heraus. Insgesamt trainierst du je nach Fitnessstand 3- bis 4-Mal die Woche. Und ja, auch die Beine! Das sorgt nämlich nicht nur für ein sportliches Aussehen von Kopf bis Fuß, sondern du setzt damit auch die maximale Anzahl an Wachstumshormon und Testosteron frei. So befeuerst du auch die Fortschritte im Oberkörper. Der ultimativen V-Form steht nichts mehr im Weg. Auf geht's!
Mit unserem erprobten 8-Wochen-Plan bekommst auch die die V-Form. Garantiert! Denn mit unserem genialen Ober-Unterkörper-Split legst du einerseits den Fokus auf Schultern und Rücken. Andererseits setzt du durch das Bein-Training die maximale Anzahl an Wachstumshormonen frei und sorgst zusätzlich für einen athletischen Look von Kopf bis Fuß. Also, Plan runterladen und Gas geben!
alle Pläne
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Übung 1: Kurzhantel-Schulterdrücken
Beth Bischoff
Übung 1: Kurzhantel-Schulterdrücken – Schritt B
verleiht der Schulter rundum Stabilität
B. Die beiden Hanteln gleichzeitig senkrecht nach oben drücken, bis die Arme ganz gestreckt sind. Auf gleichem Weg zurück.
10 bis 12 Wiederholungen
Übung 2: Umgekehrtes Schulterdrücken
Beth Bischoff
Übung 2: Umgekehrtes Schulterdrücken – Schritt A
gibt Deltamuskel & Co. richtig Power
A. In die Liegestütz-Position gehen und die Fußspitzen auf eine Trainingsbank stellen. Die beiden Hände so dicht neben der Bank absetzen, dass Rumpf und Arme etwa senkrecht stehen.
Übung 2: Umgekehrtes Schulterdrücken
Beth Bischoff
Übung 2: Umgekehrtes Schulterdrücken – Schritt B
gibt Deltamuskel & Co. richtig Power
B. Die Arme beugen und wie bei einem normalen Liegestütz den Oberkörper senken, bis der Kopf beinahe den Boden berührt.
8 bis 10 Wiederholungen
Übung 3: Frontheben mit Gewichtscheibe
Beth Bischoff
Übung 3: Frontheben mit Gewichtscheibe – Schritt A
fördert besonders die vorderen Deltaanteile
A. Eine Gewichtscheibe mit beiden Händen an den Seiten greifen, aufrecht hinstellen und Scheibe vor den Schritt halten. Die Füße stehen ungefähr schulterbreit auf dem Boden.
Übung 3: Frontheben mit Gewichtscheibe
Beth Bischoff
Übung 3: Frontheben mit Gewichtscheibe – Schritt B
fördert besonders die vorderen Deltaanteile
B. Die Gewichtscheibe bei fast gestreckten Armen nach oben führen – so weit, bis die Arme in etwa waagerecht sind.
10 bis 12 Wiederholungen
Übung 4: Seitheben mit Kurzhanteln
Beth Bischoff
Übung 4: Seitheben mit Kurzhanteln – Schritt A
trainiert vor allem seitliche Teile der Schulter
A. Stellen Sie sich mit einer Kurzhantel in jeder Hand aufrecht hin und halten Sie die Gewichte neben der Hüfte. Die Füße sollten ungefähr schulterbreit auseinanderstehen.
Übung 4: Seitheben mit Kurzhanteln
Beth Bischoff
Übung 4: Seitheben mit Kurzhanteln – Schritt B
trainiert vor allem seitliche Teile der Schulter
B. Kurzhanteln bei fast gestreckten Armen seitlich heben, bis die Ober- und Unterarme waagerecht auf einer Höhe sind.
10 bis 12 Wiederholungen
Übung 5: Seitheben mit gebeugten Armen
Beth Bischoff
Übung 5: Seitheben mit gebeugten Armen – Schritt A
baut weitere Anteile der Schulterseiten aus
A. Aufrecht hinstellen, in jeder Hand eine Kurzhantel halten. Die Oberarme an den Körper, die Unterarme sind waagerecht (Ellenbogen bildet einen rechten Winkel, Hammergriff).
Übung 5: Seitheben mit gebeugten Armen
Beth Bischoff
Übung 5: Seitheben mit gebeugten Armen – Schritt B
baut weitere Anteile der Schulterseiten aus
B. Oberarme seitlich heben, bis die Ellenbogen nach außen zeigen und waagerecht stehen (rechter Winkel bleibt bestehen).
12 bis 15 Wiederholungen
Übung 6: Diagonales Seitheben am Kabelzug
Beth Bischoff
Übung 6: Diagonales Seitheben am Kabelzug – Schritt A
sorgt für Rundum-Schutz der Schultermuskulatur
A. Mit links neben einen Kabelzug stellen, unten eingeklinkten Griff mit rechts fassen und neben der linken Hüfte halten.
Übung 6: Diagonales Seitheben am Kabelzug
Beth Bischoff
Übung 6: Diagonales Seitheben am Kabelzug – Schritt B
sorgt für Rundum-Schutz der Schultermuskulatur
B. Nun den Griff diagonal nach rechts oben ziehen, ohne dabei den Ellenbogenwinkel zu verändern. In der Endposition ist der Griff etwa auf Kopfhöhe. Im nächsten Satz Seite wechseln.
10 bis 12 Wiederholungen pro Seite
Übung 7: Außenrotationen im Liegen
Beth Bischoff
Übung 7: Außenrotationen im Liegen – Schritt A
kräftigen wichtige Muskeln für eine intakte Schulter
A. Greifen Sie mit rechts eine Kurzhantel, legen Sie sich mit der linken Seite auf eine Schrägbank. Kurzhantel vor Bauch halten, rechten Ellenbogen mit Handtuch-Polsterung auf Hüfte legen.
Übung 7: Außenrotationen im Liegen
Beth Bischoff
Übung 7: Außenrotationen im Liegen – Schritt B
kräftigen wichtige Muskeln für eine intakte Schulter
B. Gewicht nach oben drehen, ohne die Position von Oberarm und Ellenbogen zu verändern. Im nächsten Satz Seite wechseln.
10 bis 12 Wiederholungen pro Seite
Übung 8: Schulterheben mit Langhantel
Beth Bischoff
Übung 8: Schulterheben mit Langhantel – Schritt A
stärkt gezielt den oberen Teil des Trapezius
A. Die Langhantel von oben fassen, heben und vor dem Körper halten, den Körper aufrichten (die Handflächen zeigen zu Ihnen). Die Knie und Ellenbogen sind minimal gebeugt.
Übung 8: Schulterheben mit Langhantel
Beth Bischoff
Übung 8: Schulterheben mit Langhantel – Schritt B
stärkt gezielt den oberen Teil des Trapezius
B. Die Schultern so weit wie möglich senkrecht hochziehen und halten. Ellenbogenwinkel nicht ändern. Dann wieder zurück.
12 bis 15 Wiederholungen
Die volle Breitseite: 5 Tuning-Tipps
Markus Voll
5 Tuning-Tipps für Schulterübungen
Holen Sie alles aus dem Workout raus: 5 Tuning-Tipps für Schulterübungen
I. Anhalten Unterteilen Sie die Bewegungsabläufe in 3 bis 5 Schritte, halten Sie jeweils 1 Sekunde inne – sieht ein bisschen aus wie Breakdance.
II. Ausbremsen Führen Sie Übungen in Zeitlupe durch: 1 Wiederholung dauert dann zum Beispiel 30 Sekunden. Das aktiviert Muskelfasern neu.
III. Anspannen Für maximale Ermüdung bei jeder Übung Muskeln in der jeweiligen Endposition der Wiederholung 3 Sekunden voll aufplustern.
IV. Ausbalancieren Bringen Sie Instabilität ins Workout: Übungen 1 sowie 3 bis 6 auf Balance-Kissen, Übung 2 auf einem Swiss Ball machen.
V. Anbinden Übungen 1, 3, 4 und 5 zusätzlich mit einem Theraband absolvieren: auf das Band stellen und Enden mit den Händen halten.
Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Breites Kreuz & V-Form im Home-Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- speziell für ein breites Kreuz
- 23 Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln, Langhantel und Hantelbank nötig
- 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
Schließen
Trainingsplan
Breites Kreuz & V-Form im Home-Gym in 8 Wochen
- Trainingsplan
- speziell für ein breites Kreuz
- 23 Übungen als Bild und Video
- perfekt fürs Home-Gym
- 36 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du willst starke Schultern und ein breites Kreuz? Dann aufgepasst! Denn unser erprobter 8-Wochen-Plan zeigt dir, wie auch du in die begehrte V-Form kommst. Plus: Die Workouts sind im Home-Gym umsetzbar und du kannst also quasi direkt loslegen. Worauf wartest du also noch?
Der Fokus unseres Plans liegt natürlich auf Schultern und Rücken. Aber auch deinen restlichen Körper forderst du mit unserem Ober-Unterkörper-Split ordentlich heraus. Insgesamt trainierst du je nach Fitnessstand 3- bis 4-Mal die Woche. Und ja, auch die Beine! Das sorgt nämlich nicht nur für ein sportliches Aussehen von Kopf bis Fuß, sondern du setzt damit auch die maximale Anzahl an Wachstumshormon und Testosteron frei. So befeuerst du auch die Fortschritte im Oberkörper. Der ultimativen V-Form steht nichts mehr im Weg. Auf geht's!
Mit unserem erprobten 8-Wochen-Plan bekommst auch die die V-Form. Garantiert! Denn mit unserem genialen Ober-Unterkörper-Split legst du einerseits den Fokus auf Schultern und Rücken. Andererseits setzt du durch das Bein-Training die maximale Anzahl an Wachstumshormonen frei und sorgst zusätzlich für einen athletischen Look von Kopf bis Fuß. Also, Plan runterladen und Gas geben!
alle Pläne
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.