Mit Krafttraining stärkst du deinen Körper, du steigerst deine Fitness, förderst deine Gesundheit und erzielst eine stabile Haltung. Vorausgesetzt, du machst es richtig. Heißt, du achtest zum Beispiel auf die richtige Ausführung und wählst die Belastung so intensiv, dass sie zu deinem Trainingslevel passt. Denn Fehler begünstigen hier Schmerzen – und vor allem im Kraftsport sind die Schultern ziemlich verletzungsanfällig, weshalb es zu Schulterverletzungen kommen kann. Tipp: Hol dir den ultimativen Trainingsplan für starke, breite Schultern.

- Trainingsplan
- Ganzkörper-Training mit Schulter-Fokus
- nur Kurzhanteln, Klimmzugstange, Hantelbank nötig
- für Einsteiger und Fortgeschrittene
- 32 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Keine Seltenheit: Entzündungen, die durch Überbelastung entstehen, und manchmal kommt es sogar zu Gelenkverletzungen. Doch dem kannst du vorbeugen. Heiß aufs Training? So wärmst du dich optimal auf.
Men's Health Coach Nico Airone erklärt im Video, wie deine Schultern im Training gesund und schmerzfrei bleiben. Zum Nachmachen der Außenrotationsübung brauchst du, falls du nicht am Kabelzug trainierst, bloß eine Hantelscheibe oder eine Kurzhantel. Also: Schau dir unseren Clip an und halte deine Schultern stabil – ab sofort ganz ohne lästige Verletzungen.

- Trainingsplan
- Ganzkörper-Training mit Schulter-Fokus
- nur Kurzhanteln, Klimmzugstange, Hantelbank nötig
- für Einsteiger und Fortgeschrittene
- 32 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.