"Im Fitnessstudio gibt es Geräte, die speziell für die Problemzone Oberschenkel entwickelt wurden", sagt Norbert Rühl, Sportpädagoge und Fachbuchautor ("Der Multizirkel"). Diese Adduktoren-Trainer erhöhen den Muskeltonus, der für eine straffere Oberfläche der Oberschenkel mitverantwortlich ist, so Rühl.
Als Alternativtraining eignet sich auch das Fahrradfahren bestens. Schon zwei längere Touren pro Woche helfen, das Fett in den Problemzonen abzubauen. Achten Sie dabei auf eine sehr hohe Trittfrequenz und leichte Gänge. Wenn Sie häufiger mal das Auto in der Garage stehenlassen und statt dessen mit dem Fahrrad zur Arbeit radeln, bekommen Sie diese Trainingseinheiten auch in Ihren Tagesablauf integriert.
Noch effektiver gehen Sie vor, wenn Sie Ihr Krafttraining mit einer fettstoffarmen Ernährung kombinieren. Achten Sie vor allem auf die versteckten Fette zum Beispiel in Wurst, Fleisch und weichen Käsesorten. Bevor Sie mit einer Diät beginnen, sollten Sie aber unbedingt Ihren Arzt aufsuchen!