Wäschepflege
Diese wichtigen Wäsche-Tipps muss jeder Mann kennen

So musst du deine Wäsche pflegen, damit deine Lieblingsteile möglichst gut aussehen und lange halten
Mann freut sich aufs Wäsche waschen
Foto: Krakenimages.com / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Wie sortiere ich meine Wäsche?
  • Welches Wäscheprogramm ist das Richtige?
  • Welches Waschmittel brauche ich?
  • Wäsche-Mythen
  • Was muss ich beim Bügeln beachten?

Wie sortiere ich meine Wäsche?

Anstatt alles auf einmal in die Waschmaschine zu stopfen, sortierst du deine Wäsche vorher lieber nach Farbe und Material. Helle Wäsche trennst du von dunkler, damit sich deine Kleidung nicht verfärbt. Weiße Kleidung solltest du sogar ganz alleine waschen. Ist dir das zu viel Arbeit, kannst du auch Anti-Färbetücher (z.B. Farb & Schmutzfänger von Dr. Beckmann) mit in die Maschine geben, die das Schlimmste vermeiden sollen. Deine Sportsachen solltest du ebenfalls separat waschen.

Tipp: Hast du neue Kleidung gekauft, solltest du diese sicherheitshalber separat waschen. Generell solltest du neue Klamotten zunächst waschen, bevor du sie in deinen Kleiderschrank einräumst. Übrigens: Diese 7 Mode-Basics braucht jeder Mann im Kleiderschrank.

Mann füllt Waschmaschine
New Africa / Shutterstock.com
Deine Wäsche zu sortieren, kann das ein oder andere Teil vor dem Verfärben retten

Welches Wäscheprogramm ist das Richtige?

  • Koch- und Buntwäsche: Unterwäsche aus Baumwolle, Handtücher und Bettwäsche kannst du bei 60 Grad waschen. Deine Bettwäsche solltest du übrigens ein Mal in der Woche wechseln.
  • Pflegeleicht: Alle anderen Kleidungsstücke, die unempfindlich und nur leicht dreckig sind, kannst du bei 30-40 Grad im Pflegeleichtprogramm waschen. Hat deine Wäsche beim Tragen etwas mehr mitgemacht, kannst du sie im Koch- und Buntwäscheprogramm mit 30 Grad reinigen.
  • Feinwäsche: Empfindliche Kleidung wie etwa Hemden werden hiermit gewaschen und somit so schonend wie möglich gereinigt.
  • Wolle oder Handwäsche: Anstatt Kleidung per Hand zu waschen, kannst du auf dieses Programm zurückgreifen. Für Wolle benötigst du aber zusätzlich noch ein spezielles Waschmittel.

Generell gilt: Je empfindlicher die Wäsche, desto weniger solltest du davon in die Maschine füllen.

Welches Waschmittel brauche ich?

Drei Waschmittel sollten für deinen Gebrauch ausreichen. Hier stellen wir dir die Wichtigsten vor:

  • Vollwaschmittel: Es für weiße Wäsche geeignet und sollte deswegen auch nicht für bunte Kleidung verwendet, weil es sonst die Farbe ausbleichen könnte. Hier bestellen: Universal Pulver Vollwaschmittel von Persil.
  • Colorwaschmittel: Bunte Wäsche behält dank dieses Waschmittels ihre Farbe. Die Wäsche solltest du aber dennoch nach Farbe trennen, damit kein Unfall passiert. Hier bestellen: Flüssigwaschmittel Color von Ariel.
  • Feinwaschmittel: Ein Waschmittel speziell für feinen Teile aus Seide oder Wolle solltest du unbedingt verwenden, weil es die empfindlichen Fasern besonders schonend behandelt. Hier bestellen: Feinwaschmittel Wolle & Feines von Ecover.
Mann misst Waschmittel ab
Zivica Kerkez / Shutterstock.com
Das richtige Waschmittel reinigt und pflegt deine Wäsche ideal

Wäsche-Mythen

1. Handtücher werden mit Weichspüler weich

Handtücher werden mit Hilfe von Weichspüler zwar weich, jedoch auch weniger saugfähig. Deswegen sollte man beim Waschen von Handtüchern unbedingt auf Weichspüler verzichten. Lebst du in einer Region mit besonders kalkhaltigem Wasser, kannst du deiner Wäsche eine kleine Menge an Weichspüler zugeben oder die trockenen Handtücher in den Wäschetrockner werfen.

2. Nasse Wäsche müffelt in der Trommel

Wenn du deine Wäsche nach dem Waschgang zu lange in der Trommel liegen lässt, fängt sie nach gewisser Zeit wirklich an zu müffeln. Das passiert allerdings nicht nach ein paar Stunden, sondern erst nach einem Tag. Neben Keimen und Bakterien kann sich außerdem Schimmel bilden, also vergiss deine Wäsche lieber nicht in der Maschine!

Waschmaschine von innen
nexus 7 / Shutterstock.com
Lass deine Wäsche nicht länger als einen Tag in der Waschmaschine liegen

3. Maschine muss immer voll sein

Damit es sich auch richtig lohnt, sollte man die Waschmaschine richtig vollstopfen? Bitte nicht. Ist die Maschine zu voll beladen, besteht das Risiko, dass die Wäsche nicht richtig sauber und nochmal gewaschen werden muss. Auch mit zu wenig Auslastung zu waschen, ist nicht optimal, weil sonst Strom und Wasser verschwendet werden. Am besten ist es, wenn die Wäsche locker Platz in der Maschine findet, ohne dass du pressen musst und deine Hand über der Wäsche noch Platz findet.

4. Es macht keinen Unterschied ob 30 oder 40 Grad

Tatsächlich macht es leider schon einen Unterschied. Eingelaufene Kleidung lässt sich einfach vermeiden. Gerade bei empfindlichen Stoffen wie Wolle oder Seide musst du besonders vorsichtig sein, während du Teile wie T-Shirts oder Jeans aus Baumwolle ruhig bei 40 Grad waschen kannst.

5. Viel hilft viel

Wer glaubt, viel Waschmittel macht besonders sauber, liegt falsch. In dem Fall können sich auf der frisch gewaschenen Wäsche sogar Flecken von zu viel Waschmittel bilden oder es kann ein unangenehmer Geruch zurückbleiben. Halte dich also lieber genau an die empfohlene Dosierung.

Was muss ich beim Bügeln beachten?

Vorbereitung

Indem du dir im Vorfeld etwas mehr Mühe gibt’s, kannst du dir beim Bügeln einiges an Zeit ersparen.

  • Hemden nach dem Waschen direkt auf den Bügel zum Trocknen hängen
  • Kleidung am Saum aufhängen, so lassen sich die Abdrücke der Wäscheklammern eher verstecken
  • Kleidung vor dem Bügeln nach Empfindlichkeit sortieren, so kannst du dich beim Bügeln der Temperatur nach steigern
Mann bügelt Wäsche
Dusan Petkovic / Shutterstock.com
In gut gebügelter Kleidung siehst du aus, als hättest du dein Leben voll im Griff

Tipps beim Bügeln

1. Sorge für gute Unterhaltung: Um dir das Bügeln (z.B. mit dem Dampfbügeleisen von Tefal) zu erleichtern, solltest du dabei etwas tun, das dir Freude bereitet, wie Musik hören oder deine Lieblingsserie zu schauen. Natürlich darfst du das heiße Bügeleisen dabei nicht vergessen. Außerdem sollte das Bügelbrett (z.B. Bügelbrett in männlichen Design von Minky) auf einer für sich geeigneten Höhe eingestellt sein, damit du von einer ungesunden Körperhaltung keine Rückenschmerzen bekommst.

2. Feuchtigkeit anwenden: Deine Wäsche sollte noch etwas feucht sein, damit sie sich leichter bügeln lässt. Ist sie schon vollständig getrocknet, kannst du sie mit einer Sprühflasche (z.B. Sprühflasche von Emsa) wieder etwas anfeuchten. Die Sprühflasche musst du dir auch nicht extra fürs Bügeln zulegen, sondern du kannst damit auch deine Pflanzen besprühen. Hier erfährst du, wie du das perfekte Hemd findest und wie du es bügelst.

3. Die richtige Hitzestufe einstellen: Wie heiß du deine Kleidung bügeln darfst, steht meist im Etikett. Die Zeichen variieren von einem durchgestrichenen Bügeleisen bis zu einem Bügeleisen mit drei Punkten darauf. Kleidung mit einem durchgestrichenen Eisen darf man nicht bügeln und auch meist nicht in den Trockner geben. Teile, die mit einem Bügeleisen mit einem Punkt versehen sind, darf man nur bei sehr niedriger Temperatur bügeln. Dazu gehören Stoffe aus Chemiefasern wie Acryl, Nylon und Acetat. Kleidung mit zwei Punkten darf bei mittlerer Temperatur gebügelt werden, dazu gehören Stoffe wie Polyester und Wolle. Baumwolle und Leinen sind mit einem Bügeleisen mit drei Punkten gekennzeichnet und dürfen besonders heiß gebügelt werden.

4. Alles auf links drehen: Genauso wie du deine Wäsche auf links waschen solltest, bügelst du sie (z.B. mit dem Dampfbügeleisen von Beautural) am besten auch auf links. Das schont Knopfleisten, Drucke und die Farbe.

5. Auskühlen lassen: Bevor du deine frisch gebügelten Kleidungsstücke wieder in deinen Kleiderschrank hängst, solltest du sie erst auskühlen lassen. So können sich nicht gleich wieder Falten bilden und die Wäsche und du verhinderst einen muffeligen Geruch. Außerdem: So bekommst du endlich Ordnung in deinen Kleiderschrank.

Die Alternative zum Bügeleisen: Dampfbürste

Steamer
Philips / PR
Steam & Go Dampfbürste von Philips, um 60 €

Falls du überhaupt keine Motivation zum Bügeln findest, können wir dir einen Steamer empfehlen. Das Gerät glättet deine Kleidung mithilfe von Wasserdampf und kann auch zur Auffrischung von gebügelten Kleidungsstücken benutzt werden. Im Gegensatz zum Bügeleisen kannst du einen Steamer bequem in deinem Koffer verstauen.

Um richtig stylisch unterwegs zu sein, gehört es dazu, nicht deiner/deinem Partner:in oder gar deiner Mutter die Wäschepflege zu überlassen. Wenn du dich gut um deine Kleidung kümmerst, siehst du nicht nur besser aus, sondern deine Lieblingsteile halten auch viel länger.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023