- Welcher Sneaker passt zu mir?
- Kann ich Sneaker also auch zum Anzug tragen?
- Welche Socken sollte man in Sneakern tragen?
- Kann man Sneaker ohne Socken tragen?
- Was kann man tun, wenn die Sneaker stinken?
- Kann man Sneakers in der Maschine waschen?
- Wie reinige und pflege ich meine Sneakers richtig?
- Was muss ich beachten, wenn ich die Schnürsenkel austausche?
- Muss man Sneakers imprägnieren?
- Aus welchen Materialien sind Sneaker?
Der Sneaker-Trend in der Mode hält bereits seit Jahren an. Ein Ende? Nicht in Sicht! Gut so, denn keine anderen Schuhe sind so bequem. Und weil Sneakers die meist gefragtesten Schuhe für Männer sind, ist natürlich auch die Auswahl an unterschiedlichen Modellen riesig. Sneakers gibt es high- oder low-top, knallbunt, schwarz oder weiß, futuristisch oder im Retro-Style. Für welches Modell du dich auch entscheidest, eines ist garantiert: Es verpasst deinem Look eine ordentliche Portion Coolness.
Welcher Sneaker passt zu mir?
Die gute Nachricht: Sneakers passen (fast) immer. Ob zum Chillen, im Büro, zum Feiern oder Shoppen: Je nach Anlass und Outfit passt ein anderes Modell. Wenn du überwiegend sportlich in Jeans und Shirt oder Sweatshirt unterwegs bist, empfehlen wir eher trendige Sneaker in einem coolen Colorway (zum Beispiel im klobigen Dad-Style).

Hier bestellen: Hier findest du Retro-Sneaker von New Balance
Wenn du in diesem Outfit nicht im Büro auftauchen kannst, du aber trotzdem nicht auf die bequemen Treter verzichten willst, solltest du Retro-inspirierte Sneaker im Schuhregal haben (siehe Bild oben). Modelle aus hochwertigem Leder und mit klassischem Schnitt sehen zum Beispiel in Kombination mit einer Chino oder einer dunkelblauen Jeans mit Hemd entspannt aber angemessen aus.
Kann ich Sneaker also auch zum Anzug tragen?
Ja! In der heutigen Zeit werden die Dresscodes immer mehr aufgeweicht und verlieren an Bedeutung. Du kannst zum Anzug auch Sneaker tragen, wenn du ein paar Regeln befolgst. Grundsätzlich gilt: Wenn es der Anlass (zum Beispiel Hochzeit oder Ähnliches) oder der Dress-Code im Büro zulässt, kannst du puristische Sneaker (etwa von Saye, siehe unten) zum Anzug tragen. Am besten eignet sich ein Schuh aus Glattleder (wirkt etwas schicker als Veloursleder) in zurückhaltenden Farben (Eierschale, beige, dunkelblau).

Welche Socken sollte man in Sneakern tragen?
Du hast 2 Möglichkeiten. Variante 1: Mach die Socke ganz bewusst zum Teil deines Outfits, zum Beispiel abgestimmt auf die Farbe der Schuhe. Besonders angesagt sind auch Socken mit großen Logo-Prints im 90er-Style. Variante 2: Unauffällige Füßlinge oder spezielle Sneaker-Socken. Füßlinge sind meist knöchelhoch und eher als Sportsocke gedacht. Es ist Geschmackssache. Wir finden sie eher nicht so toll und empfehlen spezielle Sneaker-Socken, die komplett unsichtbar im Schuh verschwinden. Die Socken bedecken nur die Fußsohlen, Fersen und Zehen und so sieht keiner, dass du überhaupt Strümpfe trägst.

Hier bestellen: Hier kannst du die nachhaltigen Sneaker von VEJA kaufen
Kann man Sneaker ohne Socken tragen?
Lieber nicht. Trend hin oder her, nackte Füße in Turnschuhen gehen gar nicht. Denn die Füße sind genau wie Handflächen mit besonders vielen Schweißdrüsen übersät. Wenn du keine Socken trägst, landen im Schnitt 50 ml Fußschweiß pro Tag im Schuh – der ideale Nährboden für Bakterien. Stinkeschuhe garantiert!
Was kann man tun, wenn die Sneaker stinken?
Das Schwitzen der Füße lässt sich nur bedingt durch die Wahl atmungsaktiver Strümpfe und Schuhe kontrollieren. Auch wer stark an den Füßen schwitzt, kann üblen Gerüchen vorbeugen: Stopfe einfach nach jedem Tragen Zeitungspapier in die Schuhe. Bakterien florieren in feuchter Umgebung und das Papier saugt die Feuchtigkeit auf. Zum Vorbeugen ist es zu spät? Dann helfen diese Tipps:
1. Steck deine Schuhe in einer Plastiktüte ins Gefrierfach. Den niedrigen Temperaturen können geruchsbildende Bakterien in der Regel nicht standhalten.
2. Auch 1 EL Backpulver pro Schuh kann helfen, üble Gerüche zu neutralisieren. Über Nacht einwirken lassen und morgens aussaugen.

Kann man Sneakers in der Maschine waschen?
Steck deine Sneakers am besten nie in die Waschmaschine. Weil die Sohlen meist verklebt sind, könnten sie sich lösen. Im schlimmsten Fall verlieren die Schuhe sogar ihre Passform.
Wie reinige und pflege ich meine Sneakers richtig?
Alltagsverschmutzungen lassen sich leicht entfernen. Dunkle Streifen auf dem Sohlengummi lassen sich einfach mit einem Radiergummi oder einer Zahnbürste und Spülmittelwasser entfernen. Sind die Schuhe richtig verdreckt, musst du härtere Geschütze auffahren. Vor allem bei weißen Modellen.
Was muss ich beachten, wenn ich die Schnürsenkel austausche?
Wenn du Schnürsenkel ersetzen willst, musst du zunächst die korrekte Länge bestimmen. Entweder misst du nach oder du zählst einfach die Ösen deiner Schuhe: 5 Paar Ösen benötigen ein 91 Zentimeter langes Schnürband, bei 6 und 7 Paaren sind es 114 Zentimeter, bei 8 Doppelösen 137 Zentimeter. Wer extrabreite Senkel einfädeln (und sich Umtauschaktionen sparen) möchte, prüft vorher, ob die Ösen groß genug sind.

Hier bestellen: Forcefield Gel Cleaner (8,99 €) und Eraser von Crep Protect (9,99 €)
Muss man Sneakers imprägnieren?
Für Sneaker gilt beim Imprägnieren dasselbe wie für andere Schuhe auch: Schuhe, die Dreck und Regen ausgesetzt sind, sollten imprägniert werden. Welches Produkt das richtige für deinen Schuh ist, hängt vom Material ab. So gibt es zum Beispiel spezielle Sprays für Leder, genauso wie für Textilien. Nicht vergessen: Das Imprägnieren sollte regelmäßig wiederholt werden, so geht der Schutz vor Schmutz und Wasser nicht verloren.
Aus welchen Materialien sind Sneaker?
Die Material-Auswahl bei Sneakern ist groß: Von Leder über Baumwolle bis hin zu verschiedenen synthetischen Stoffen ist alles dabei – oft auch vereint in einem Schuh.

- Leder ist bei der Herstellung und dem Design von Sneakern ein sehr beliebtes Material. Es gibt Sneaker, die überwiegend aus Leder gefertigt sind, diese wirken oft eher klassisch. Häufig wird Leder auch als Zusatzmaterial bei kleineren Applikationen und Einsätzen genutzt.
- Veloursleder ist eine bestimmte Form des Rauleders, die sich durch ihre grobe und nicht beschichtete Oberfläche auszeichnet. Da Veloursleder besonders atmungsaktiv ist, wird es mittlerweile für viele Sneakers verwendet.
- Mesh ist ein luftdurchlässiges Netzgewebe, das sich vor allem für Textilien im Sportbereich eignet, weil es besonders atmungsaktiv und strapazierfähig ist. Bei Sneakern wird es in erster Line für das Obermaterial verwendet.
- Hier bestellen: Hier kannst du Low- und High-Top-Sneaker aus Canvas kaufen
- Canvas ist ein eher steifes und festes Gewebe und besteht aus bearbeiteter Baumwolle. Aufgrund der angewendeten Webtechnik ist Canvas sehr belastbar und gleichzeitig atmungsaktiv, 2 Eigenschaften, die für die Herstellung von Sneakern besonders wichtig sind.
- Gummi zeichnet sich vor allem durch seine Elastizität und seine Strapazierfähigkeit aus. Es ist daher ideal für die Herstellung von Sohlen und wird, neben anderen Materialen, in so gut wie jedem Paar Sneakers verwendet. EVA und Phylite machen Sneaker federleicht. EVA steht für Ethylen-Vinyl-Acetat und ist ein leichtes Material, das bei Sneakern vor allem zur Polsterung und Stoßdämpfung in der Zwischensohle verwendet wird. Phylite ist EVA sehr ähnlich und wird in erster Linie bei Sneakern und Laufschuhen verwendet, bei denen es besonders auf die Leichtigkeit der Schuhe ankommt.
Sneaker sind dank des großen Hypes der letzten Jahre alltagstauglich geworden. Experimentiere etwas rum, welches Modell und welcher Fit zu dir am besten passt.