Karftsport bei Bluthochdruck
Bei hohem Blutdruck zum Training ins Gym?

Lange hieß es: Wer unter Bluthochdruck leidet, sollte das Gym meiden. Ist das noch aktuell? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse
Ein muskulöser Mann trainiert mit einer Hantel, die sich auf einer Sportbank im Fitnessraum befindet.
Foto: Dusan Petkovic / shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Krafttraining und Bluthochdruck: ein No-go?
  • Neue Studie zeigt: Krafttraining kann den Blutdruck wirksam senken
  • Steigere dich langsam und überwache deinen Blutdruck

Weltweit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. 13,8 % der Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit Bluthochdruck. In Deutschland leiden rund 20 bis 30 Millionen Menschen an einem hohen Blutdruck – das bedeutet, dass etwa jeder Dritte bis Vierte betroffen ist.

Zum Glück ist es möglich, den Blutdruck wieder in den Griff zu bekommen. Eine Veränderung des Lebensstils kann dir helfen, hohen Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Neben einer ausgewogenen Ernährung und dem Vermeiden von Stressfaktoren spielt hier insbesondere Sport eine wichtige Rolle. Dass Ausdauertraining eine wirksame Methode darstellt, um den Blutdruck zu senken, steht außer Frage. Aber wie sieht es mit Kraftsport aus? Das untersuchten Forschende in einer neuen Studie.

Krafttraining und Bluthochdruck: ein No-go?

Wessen Blutdruck einmal zu hoch ist, dem wird empfohlen, seine Auswahl an Sportarten stark einzugrenzen. Auf dem Trainingsplan stehen meist Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Wandern – alles bei geringer Intensität. Der Grund: Ein Training, das mit hoher Anstrengung einhergeht, wie Krafttraining, kann Blutdruckspitzen erzeugen. Vor allem unkontrollierte Bewegungen, die mit Pressatmung ausgeführt werden, stellen hier ein Risiko dar. Aber solltest du bei hohem Blutdruck deshalb wirklich die Finger von den Hanteln lassen? Die Forschungsergebnisse zeigen: Das musst du keinesfalls. Ganz im Gegenteil: Krafttraining kann dir sogar helfen, deinen Blutdruck zu regulieren. Zumindest unter bestimmten Bedingungen.

Neue Studie zeigt: Krafttraining kann den Blutdruck wirksam senken

In der Meta-Analyse von 14 Studien fanden die Forschenden heraus, dass Kraftsport eine wirksame, nicht-medikamentöse Methode ist, um Blutdruck zu behandeln. Untersucht wurden insgesamt 253 Menschen mit Bluthochdruck, sogenannte Hypertoniker. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmenden lag bei knapp 60 Jahren. Laut der Studie war die positive Wirkung von Krafttraining auf Bluthochdruck unter drei bestimmten Voraussetzungen am effektivsten:

  • wenn zweimal pro Woche trainiert wurde,
  • wenn bei mittlerer bis starker Belastung trainiert wurde,
  • wenn über einen Zeitraum von mindestens 8 Wochen trainiert wurde,

Du möchtest Muskeln aufbauen? Unser Trainingsplan liefert dir die effektivsten Übungen für den Muskelaufbau:

Dein Trainingsplan
Trainingsplan
Schneller Muskelaufbau in 8 Wochen
  • Bank, Kurzhanteln, Klimmzugstange und eine Erhöhung nötig
  • 7 Übungen pro Workout
  • 32 Einheiten
  • 39 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
  • Alle Übungen mit Bild und Video
mehr Infos
alle Pläne
nur14,90
Das könnte dir auch gefallen
Muskelaufbau-Ernährungsplan für 8 Wochen
14,90
  • Ernährungsplan
  • ideal für den Muskelaufbau
mehr Infos
Muskelaufbau für Einsteiger in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
mehr Infos
Trainingsplan zur Strandfigur in 2 Wochen
7,90
  • Turbo-Trainingsplan für schnelle Ergebnisse
  • perfekte Vorbereitung für den Sommer
mehr Infos
Last Minute zur Strandfigur in 2 Wochen
9,90
  • Turbo-Trainings- und Ernährungsplan
  • 18 Übungen als Video und Bild
mehr Infos

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Steigere dich langsam und überwache deinen Blutdruck

Wie die Studie zeigt, ist vor allem Beständigkeit wichtig, um durch Kraftsport den Blutdruck zu verringern. Damit du auch langfristig dran bleibst und deine Ausdauer steigerst, ist es zudem wichtig, langsam anzufangen und dich dann mit der Zeit zu steigern. Grundsätzlich ist Muskelkrafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, an Geräten, mit Hanteln, oder mit Gymnastikbändern möglich. Um mögliche Risiken zu vermeiden, ist es empfehlenswert, seinen Blutdruck beim Training im Auge zu behalten und sich bezüglich der Intensität des Trainings ärztlichen Rat einzuholen.

Neue Erkenntnisse belegen, dass Kraftsport eine wirksame Behandlungsmethode für Bluthochdruck ist. Um den Blutdruck zu senken, sollte über einen längeren Zeitraum regelmäßig bei mittlerer bis starker Belastung trainiert werden.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023