ALLGÄU – SCHOCHEN
Moderater Anstieg und Traumabfahrten: mittelschwere Tour auf den aussichtsreichen Schochen (2100 Meter)
Der Schochen ist, von Nordosten angegangen, geradezu ein Musterbeispiel für einen gemäßigten Skiberg. Von der Station Höfatsblick der Nebelhornbahn aus müssen Tourengeher nur moderate Steigungen überwinden. Kniffliger ist nur der kurze Steilhang unter dem Gipfel. Der Rest sind 800 Meter mäßig steile Traumhänge und eine recht zügig zu fahrende Talabfahrt, für die man aber kein Ass sein muss.
Durch die schattige, nordostseitige Lage hält sich hier der Pulverschnee besonders lange. Die alternative Abfahrtsmöglichkeit, die sich vom Gipfel nach Süden ins Oytal bietet, taugt allerdings eher für die Steilhangspezialisten und fordert durchaus Erfahrung.

ANSPRUCH: ca. 450 Höhenmeter, mittelschwer; Abfahrtsvariante ins Oytal schwieriger; sonst mäßig steil bis steil; am Gipfelbau jedoch kurzzeitig sehr steil.
AUSGANGSPUNKT: Oberstdorf/Parkplatz der Nebelhornbahn.
AUFSTIEG: Von der Station Höfatsblick: rechts haltend die Westhänge des Zeigers queren, bis in den Sattel zwischen Zeiger und Großem Seekopf. Danach kommt eine Abfahrt nach Osten, vorbei unter den Nordabbrüchen des Großen Seekopfs, bis man dessen Nordostgrat auf 1750 Meter Höhe nach Süden überschreiten kann. Weiter leicht fallend nach Süden queren und dabei auf eine ca. 1700 Meter hoch gelegene Hütte zielen, die auch Breitengehren genannt wird. Aufstieg in stets südwestlicher Richtung, über welliges Gelände, zum Schluss über den kurz sehr steilen Nordosthang direkt zum Gipfel.
ABFAHRT: Vom Gipfel aus immer in Nordostrichtung halten und an der Kuhplattenalpe (1493 Meter) vorbei ins Obertal. Durch das Tal, immer auf seiner linken Talseite, hinaus zum Giebelhaus. Mit der Buslinie der Firma Wimmer & Wechs weiter nach Hinterstein fahren.
LITERATUR: Skitourenführer Allgäu, K. Rath, Panico 2006,19,80 Euro.
KARTE: Bay. Landesverm.amt, UKL 8 Allgäuer Alpen, 1 : 50000,6,60 Euro.
Mehr Touren finden Sie im Skitouren-Special von planet SNOW.