Thunfisch gehört zu den proteinreichen Fischsorten und wird häufig von sportlich aktiven Menschen verzehrt. Mit seinem hohen Eiweißgehalt bei gleichzeitig niedrigem Fettanteil kann er eine sinnvolle Ergänzung in der sportorientierten Ernährung darstellen.
Nährwerte & Gesundheit
Mit 28 Gramm Protein pro 100 Gramm bietet Thunfisch eine konzentrierte Eiweißquelle, die zum Muskelerhalt beitragen kann. Der geringe Fettgehalt von nur 1 Gramm und das Fehlen von Kohlenhydraten machen ihn zu einer kalorienarmen Option mit etwa 130 kcal pro 100 Gramm. Thunfisch enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren, die verschiedene Körperfunktionen unterstützen können. Zusätzlich liefert er B-Vitamine und Mineralstoffe wie Selen und Jod, die zur normalen Funktion der Schilddrüse beitragen können. Aufgrund des möglichen Quecksilbergehalts wird empfohlen, Thunfisch in Maßen zu genießen und auf nachhaltige Fangmethoden zu achten. Ein moderater Konsum von 1-2 Portionen pro Woche kann als Orientierung dienen.
Einkauf & Lagerung
Beim Kauf von Thunfisch empfiehlt sich ein Blick auf Nachhaltigkeitssiegel wie MSC. Dosenthunfisch sollte kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Öffnen hält sich der Fisch im Kühlschrank etwa 24 Stunden.
WichtigDiese Informationen ersetzen keine professionelle Ernährungsberatung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich an einen Arzt oder Ernährungsberater.





