Hautkrankheiten: Diese 5 lauern im Fitness-Studio

Hautkrankheiten
Diese 5 fiesen Krankheiten lauern im Fitness-Studio

Zuletzt aktualisiert am 04.11.2024
Das Desinfizieren der Geräte schützt dich vor Hautkrankheiten
Foto: Shutterstock.com / MilanMarkovic78

Wie oft betrachtet man die vom Vorgänger nassgeschwitzte Hantelbank und fragt sich, ob das hygienisch ist? Die Antwort: Natürlich nicht – so viel sei schonmal verraten.

Jeder im Fitnessstudio hinterlässt mit seinem Schweiß eine Unmenge an Viren, Pilzen, Keimen und Bakterien, die unangenehme Hautkrankheiten verursachen können. Hier stellen wir dir 5von ihnen vor, die du besonders ernst nehmen solltest.

1. Hautkrankheit: Hautflechte

Woran erkenne ich diese Hautkrankheit?

Eine Hautflechte ist eine Pilzinfektion der oberen Hautschicht. Sie sieht aus wie ein rötlicher Ring, kann leicht schuppen und juckt manchmal etwas. Doch außer dem rötlichen Hautausschlag gibt es keine weiteren, eindeutigen Symptome, an denen du die Hautkrankheit erkennen kannst. Die Hautflechte kann überall am Körper auftauchen. Am liebsten mag sie es jedoch in der Regel am Oberkörper, an den Oberarmen oder den Oberschenkeln.

Wie infiziere ich mich mit Hautflechten?

Pilze fängst du dir im Fitness-Studio besonders schnell ein, denn sie lieben Feuchtigkeit wie Schweiß und verbreiten sich darin prächtig. Hast du winzige Einrisse in deiner Haut, zum Beispiel durch trockene, aufgeraute Haut oder kleine Schrammen, bist du besonders gefährdet. Die Ansteckungsgefahr besteht aber auch schon allein durch bloßen Kontakt mit einem infizierten Gegenstand, etwa beim Griff zur Hantelstange.

Wie werde ich Hautflechten wieder los?

Hier hilft dir Clotrimazol. Das Antimykotikum gibt es bis zu einer gewissen Dosis rezeptfrei als Salbe, Tinktur oder Creme. Innerhalb weniger Tage sollte die Hautflechte damit komplett verschwunden sein. Solltest du nach einer Woche noch immer Beschwerden haben, geh zu deinem Hautarzt oder deiner Hautärztin, um dir ein stärkeres Mittel verschreiben zu lassen.

2. Hautkrankheit im Fitness-Studio: Fußpilz

Woran erkenne ich Fußpilz?

Der Fußpilz ist eine Gattung der Hautflechte, die, wie die Bezeichnung schon verrät, an den Füßen entsteht. Die ersten Anzeichen sind normalerweise ein Jucken an den Fußsohlen und trockene, rissige Haut zwischen den Zehen. Der Ausschlag hat die gleiche Farbe wie deine Haut und verursacht manchmal kleine, juckende Bläschen.

Wie infiziere ich mich mit Fußpilz?

Fußpilz ist in öffentlichen Einrichtungen im Grunde immer auf der Lauer, so auch im Fitness-Studio. Hygiene bringt wenig, denn wie auch die Hautflechte, verbreitet sich der Fußpilz gerne in feuchten Umgebungen. Es reicht schon, wenn nur eine Person im Fitness-Studio einen Fußpilz hat, seine verschwitzten Schuhe auszieht und barfuß in der Umkleide herumläuft. Danach ist der Pilz überall. Solltest du nun selbst barfuß dort herumlaufen, kann sich der Fußpilz über kleine Risse in der Haut äußerst leicht auch bei dir einnisten.

Wie werde ich Fußpilz wieder los?

Mittel wie Lamisil, Canesten oder Clotrimazol bekämpfen effektiv die Mykose und lassen gesunde Hautzellen unversehrt. Doch warte nicht allzu lange, bevor du handelst: Der Fußpilz kann sich ausbreiten und unter deine Zehennägel kriechen. Folge: eine Langzeit-Infektion, die nicht so schnell zu heilen ist.

Vorsorge-Tipp: Sprüh direkt nach dem Besuch im Fitness-Studio deine Füße mit einem Anti-Pilz-Spray ab!

Im Fitness-Studio sind Erreger von Hautkrankheiten besonders häufig anzutreffen
DisobeyArt / Shutterstock.com

3. Krankheit: Staphylokokken

Woran erkenne ich diese Hautkrankheit?

Staphylokokken sind Bakterien, die eher selten im Fitness-Studio übertragen werden. Doch falls es passiert, kann es richtig ernst werden. Eine Staphylokokken-Infektion zeigt sich auf der Haut als kleine, rote Beule, in der sich oft eine Eiterhöhle bildet. Die Entzündung fühlt sich warm an und schwillt an. Schmerzt die Haut um die Beule herum oder bekommst du gar Fieber, sind das Anzeichen dafür, dass sich die Infektion bereits in den tieferen Schichten der Haut ausgebreitet hat.

Wie infiziere ich mich Staphylokokken?

Staphylokokken werden über offene Wunden und Geschwüre am Körper übertragen. Allerdings auch, wenn du etwa einfach nur ein Handtuch mit jemandem teilst, der infiziert ist, oder auf einer dreckigen Bodenmatte im Fitness-Studio trainierst.

Wie werde ich Staphylokokken wieder los?

Mit einer Staphylokokken-Infektion musst du zum Arzt bzw. zur Ärztin, der/die dir sehr wahrscheinlich ein Antibiotikum verschreiben wird. Es ist wichtig, dass du diese Hautinfektion nicht unbehandelt lässt, denn eine Gattung der Staphylokokken, genannt MRSA (steht für "Multi-resistenter Staphylococcus aureus"), kann tödlich enden. Schütz dich direkt im Fitness-Studio: Säubere Matten und Geräte vor der Nutzung, klebe ein Pflaster auf deine noch so kleinen Wunden und teile niemals dein Handtuch.

4. Hautkrankheit: Follikulitis

Woran erkenne ich diese Krankheit?

Follikulitis ist eine Abwandlung der Staphylokokken-Infektion. Die Entzündung entsteht, wenn Bakterien in die Haar-Follikel eindringen und dort eine Infektion verursachen. Follikulitis zeigt sich bevorzugt an behaarten Körperteilen in Form von roten, kleinen Beulen – in etwa wie Pickel, die mit Eiter gefüllt sind.

Wie infiziere ich mich mit Follikulitis?

Wie auch bei den anderen genannten Hautkrankheiten, sind feuchte Stellen und spröde Haut die Wege, über die sich Follikulitis am liebsten einschleicht.

Wie werde ich Follikulitis wieder los?

Tupfe eine antibakterielle Salbe auf die betroffene Stelle, um die Bakterien abzutöten. Wenn sich nach einer Woche keine Besserung einstellt, muss ein:e Ärzt:in aufgesucht werden. Er/Sie wird dir ein Antibiotikum verschreiben, das die Infektion abtötet.

Vorsorge-Tipp: Rasiere dich nicht kurz vor dem Training, denn so können die Bakterien durch die frisch verletzte Haut leicht in die Follikel-Kanäle eindringen und sich dort ausbreiten. Schütze Wunden mit einem Pflaster und trage Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen. Verwende eine antibakterielle Seife, um Bakterien regelmäßig von der Haut zu entfernen.

5. Hautkrankheit: Dornwarzen

Woran erkenne ich diese Hautkrankheit?

Dornwarzen, auch Plantarwarzen genannt, sehen aus wie kleine, hautfarbene Pickel mit schwarzen Pünktchen obendrauf. Normalerweise bündeln sich mehrere an der gleichen Stelle. Es kann aber auch nur eine einzige Warze entstehen. Die Warzen sind typischerweise berührungsempfindlich und entstehen an den Fußsohlen oder an der Handinnenfläche.

Wie infiziere ich mich mit Dornwarzen?

Ein möglicher Übertragungsweg von Dornwarzen im Fitness-Studio ist über infizierte Trainingsgeräte. Generell lauert das Virus oft an feuchten Stellen, wo es sich ideal ausbreiten und vermehren kann. Wie auch beim Fußpilz gilt: Lauf im Gym nicht barfuß herum!

Wie werde ich Dornwarzen wieder los?

Hol dir eine Salbe mit Salizylsäure und trage sie auf die Warze auf. Trage den Wirkstoff allerdings nicht auf gesunde Haut auf. Das brennt nicht nur, sondern kann sogar zu einer Entzündung führen. Ist die Warze nach ein paar Monaten nicht verschwunden oder fängt sie an zu schmerzen, ist der Gang zum Hautarzt ratsam.

Das Fitnessstudio ist ein Tummelplatz für Keime, Bakterien, Pilze und Viren. Die besten Maßnahmen, um sich zu schützen, sind Vorsorge und konsequente Hygiene – oder die Nutzung eines Online-Fitness-Studios als Alternative. Wisch alle Geräte vor dem Training mit Desinfektionstüchern ab, bedecke selbst kleinste Wunden mit einem Pflaster und trage in der Umkleidekabine immer Badelatschen. So bleibt deine Haut gesund und unversehrt.