Schließen
Abos & Hefte
Testen Sie Ihr Lungenvolumen S.Pytel / Shutterstock.com

Lungenvolumen selbst testen

Langer Atem So testest du ganz simpel dein Lungenvolumen

Na, wie schnell bist du aus der Puste? Mit dieser Formel lässt sich das einfach berechnen

Ist deine Wohnung größer als deine Lunge? Gesünder wäre es umgekehrt: Rund 100 Quadratmeter misst die Oberfläche der 300 Millionen Lungenbläschen. In den winzigen Hohlräumen kommen sich Luft und Gefäße so nahe, dass Sauerstoff in den Blutkreislauf übertreten und Kohlendioxid abgegeben werden kann. Bei Rauchern geht die Elastizität der Bläschen im Laufe der Jahre kaputt, so dass in die Lunge weniger Luft passt. Wie es um dein Lungenvolumen bestellt ist, kannst du mit einfachen Mitteln zuhause im heimischen Badezimmer bestimmen.

Testen Sie Ihr Lungenvolumen
Men's Health
Teste dein Lungenvolumen mit Hilfe einfacher PET-Wasserflaschen.

1. Vorbereitung: Abhängig von deiner Körpergröße füllst du 3 bis 5 stabile 1,5-Liter-PET-Flaschen und ein Waschbecken mit Wasser. Tauche anschließend die erste Flasche mit der Öffnung nach unten in das Waschbecken, so dass aus der Flasche kein Wasser entweicht.

Testen Sie Ihr Lungenvolumen
Men's Health
Blase beim Ausatmen die Atemluft durch den Schlauch in die Flasche.

2. Tief einatmen: Atme ein, so tief es geht, und blase anschließend beim Ausatmen die Luft durch einen Schlauch in die erste PET-Flasche.

Testen Sie Ihr Lungenvolumen
Men's Health
Ist die erste Flasche mit Luft gefüllt, startest du mit der nächsten.

3. Nicht atmen: Ist diese mit Luft gefüllt, setzt du das Ausatmen mit den anderen Flaschen auf die gleiche Weise fort. Zwischendurch auf keinen Fall Luft einatmen oder ausatmen! Zum Schluss bestimmst du anhand der luftgefüllten Flaschen dein Lungenvolumen. So entsprechen beispielsweise 2,5 PET-Flaschen 3,75 Litern (2,5 x 1,5 Liter).

So ermittelst du dein Lungenvolumen:

In eine Sportler-Lunge sollte eine Luftmenge (in Litern) passen, die in etwa dem 2,5-fachen deiner Körpergröße (in Metern) entspricht. Bei einer Größe von 1,80 wären das 4,5 Liter (1,80 x 2,5).

Was sagt das Lungenvolumen über mich aus?

Je größer das Lungenvolumen, desto größer ist die Leistungsfähigkeit deines Atemsystems. Sprich: Je größer das Lungenvolumen, desto weniger schnell kommst du – im Alltag und beim Sport – aus der Puste. Wie groß das Lungenvolumen ist, variiert im Laufe des Lebens: Mit 20 Jahren erreicht man in der Regel mit 3 bis 4 Litern seine maximale Kapazität. Profisportler wie Apnoetaucher erreichen Spitzenwerte von annähernd 8 Litern. Wer nicht durch Ausdauersport gegensteuert, landet im Alter bei etwa 2 Litern.

Was tun bei geringem Lungenvolumen?

Ausdauersport erhöht dein Lungenvolumen um bis zu 30 Prozent. Nikotin und Teer beschleunigen dagegen den Alterungsprozess der Lunge. Die Folgen sind Kurzatmigkeit und eine geringere Leistungsfähigkeit, in vielen Fällen verbunden mit chronischer Bronchitis. Die Kilos auf deinen Rippen spielen ebenfalls eine Rolle: Übergewicht schränkt die Atemorgane beim Einatmen ein.

Sehr wichtig ist auch die Atemtechnik. Die meisten Menschen nutzen überwiegend die ungünstige Brustatmung. Gesünder ist die Bauchatmung, bei der mehr Luft in die Lunge gelangt. Dabei sind Brustkorb und Schultern entspannt, und das Zwerchfell leistet die Atemarbeit. Entspannungsübungen, Atemgymnastik und Yoga können helfen, ökonomischer und tiefer zu atmen.

Wann ist eine Spirometrie sinnvoll?

Wenn du über das Ergebnis deines Tests beunruhigt bist, seit längerem das Gefühl hast, schlechter Luft zu bekommen, oder unter dauerhaftem Husten leidest, empfiehlt sich der Gang zu einem Pneumologen. Der Lungenfacharzt kann mit Hilfe der Spirometrie oder einer Body-Plethysmografie, beides medizinische Methoden zur exakten Messung des Atemvolumens, deine Lungenfunktion überprüfen. Anhand der Werte können Lungenkrankheiten wie Asthma, chronische Bronchitis oder ein Lungenemphysem frühzeitig erkannt werden.

Einen langen Atem zu haben, lohnt sich immer. Treibe regelmäßig Ausdauersport und rauche nicht, dann bleibst du leistungsfähig bis ins hohe Alter.

Ausdauersport steigert die Leistungsfähigkeit der Lunge
Behandlung
Schmerzmittel während des Ausdauersports gefährden die Gesundheit
Behandlung
Krank Sport treiben? Keine gute Idee!
Vorsorge
Zur Startseite
Health Vorsorge Die Urinfarbe sagt eine Menge über die Gesundeit aus Urinfarbe Das sagt die Farbe des Urins über deine Gesundheit aus

Wir erklären dir, welche Urinfarbe auf welche Krankheit hinweist