"Welche Uhr ist die beste für Laufanfänger?" Diese Frage stellen sich vermutlich viele Laufeinsteiger oder Wiedereinsteiger. Die Antwort ist dabei nicht unbedingt trivial. Es geht nämlich weniger darum, welche Uhr die beste ist, sondern welche Uhr die beste für dich ist. Denn egal ob Laufeinsteiger oder Laufprofi – alle haben ganz unterschiedliche Ambitionen und Bedürfnisse. Diese gilt es zunächst zu klären.

- Trainingsplan
- dein erster 30-Minuten-Lauf
- zielführende Mischung aus Geh- und Lauf-Intervallen
- speziell für Kardio-Anfänger
- auf jedem Gerät verfügbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Welche Bedürfnisse habe ich?
Willst du ein-, zweimal in der Woche joggen gehen? Planst du gleich richtig durchzustarten und in der Zukunft an Wettkämpfen teilzunehmen? Willst du unterwegs Musik hören? Als Laufanfänger kann man die Möglichkeiten moderner Uhren – sei es eine GPS-Sportuhr, eine Smartwatch oder ein Activity-Tracker – nicht alle kennen. Deshalb hier ein schneller Überblick.
Unsere Tipps |
Die solide Laufuhr: Sigma iD.RUN HR |
Allrounder: Huawei Watch Fit |
GPS-Multisportuhr: Polar Vantage M2 (299 €) |
Sportliche Smartwatch: Huawei Watch GT2 |
Preis-Leistungs-Tipp: Garmin Forerunner 45 (129,95 €) |
Intelligente und schlichte Fitnessuhr: Polar Ignite 2 (229 €) |
Multisportuhr: Suunto 3 |
Lifestyle-Smartwatch: Samsung Galaxy Watch Active2 |
Fitness-Tracker-Pionier: Fitbit Versa 3 (187 €) |
Das Komplett-Paket: Garmin Forerunner 245 / Garmin Forerunner 245 Music |
Alleskönner: Apple Watch Series 6 |
- GPS: Wer wissen möchte, wie lange, wie weit und wie schnell er läuft, braucht eine Uhr mit GPS-Sensor. Der steckt fast in jeder modernen Sportuhr.
- Herzfrequenzmessung: Wer sein Training nach Puls steuern und überwachen möchte, muss auf dieses Feature achten. Fast jede Uhr lässt sich mit einem Brustgurt koppeln, der die Herzfrequenz misst. Bequemer – aber auch fehleranfälliger – ist die Pulsmessung am Handgelenk, die jetzt in immer mehr Modellen verbaut wird.
- Akkulaufzeit: 5 bis 6 Stunden im GPS-Modus sollte eine Uhr schon durchhalten. Top-Modelle schaffen bis zu 20 Stunden. Das brauchst du als Einsteiger nicht.
- Navigation: Manche Uhren haben eine Navi-Funktion, teils mit Kartendarstellung. Gut für Trailläufer, die lange Touren durch unbekanntem Terrain unternehmen, für Einsteiger nicht notwendig. Praktisch hingegen: Die "Back to Start"-Funktion navigiert dich meist mit Pfeilen zum Startpunkt deines Trainings zurück.
- Preis: In der Regel gilt: Je teurer eine Uhr ist, desto mehr Funktionen und Sensoren stecken in ihr. Auch die Akkulaufzeit ist bei teureren Modellen meist besser. Zudem sind in Hochpreis-Modellen zusätzliche Lifestyle-Funktionen integriert, sie können z.B. Musik abspielen und die Kreditkarte ersetzen.
Top-Sportuhren für Laufeinsteiger
Hier kommen unsere Empfehlungen für Einsteiger-Uhren. Die Sortierung erfolgt von günstig nach teuer – am Ende entscheidet nämlich auch ganz oft der Preis.
Sigma iD.RUN HR
Simple Uhr mit GPS und Herzfrequenzmessung.

Hier bestellen: Sigma iD.RUN HR
Die Sigma iD. RUN HR liefert mit GPS und Herzfrequenz (am Handgelenk) die für Läufer wichtigsten Funktionen. Auch wenn bei der optischen Herzfrequenz die üblichen Ausreißer dabei sind, gehen die Messergebnisse in Ordnung. Wen das wenig zeitgemäße Display nicht stört, kann mit der Sigma iD. RUN HR gut trainieren und muss auf nichts verzichten, was beim Training wirklich entscheidend ist. Die Akkulaufzeit von 5 bis 6 Stunden im GPS-Modus geht völlig in Ordnung. Für iPhone-Nutzer ist die Uhr nur zu gebrauchen, wenn sie sich nicht daran stören, dass sie die Uhr am Computer synchronisieren müssen.
Huawei Watch Fit
Für den sehr humanen Preis von 130 Euro bietet die Watch Fit einen gelungen Mix aus alltagstauglichem Fitnesstracker und Sportuhr. Ideal für Einsteiger, die eine Allround-Uhr suchen.

Hier bestellen: Huawei Watch Fit (ab 96 €)
Die Watch Fit ist klein und leicht wie ein Fitnessarmband – hat aber das große Display und die Funktionsvielfalt einer Smartwatch. Bedient wird das Armband per Touchscreen, zusätzlich gibt es einen Taster an der Seite. Wie bei anderen Herstellern, etwa Garmin, lassen sich die Funktionen der Uhr per Widget aus einer Liste auswählen. Dazu gehören Schrittzähler, Schlaftracking, Timer, Stoppuhr, Wecker, Kompass, Blutsauerstoffmessung und Atemübungen. Beim Laufen bietet die Watch Fit die essenziellen Funktionen GPS und Herzfrequenzmessung. Das Starten, Steuern und Beenden eines Trainings ist simpel. Auch die Anzeige der Daten beim Laufen überzeugt – auch wenn das Wechseln der Anzeigen per Touch-Funktion in der Bewegung, mit schwitzigen Händen, oft nicht optimal ist. Kleiner Nachteil: Die Herzfrequenzmessung funktioniert etwas verzögert und zeigt beispielsweise Höchstwerte erst einige Sekunden nach der hohen Belastung an. Die vorinstallierten, animierten Trainingseinheiten sind ein nettes Extra. Der Akku hält im normalen Betrieb etwa 10 Tage. Den GPS-Modus kann man bis zu 12 Stunden am Stück nutzen.
Polar Vantage M2
Allerlei Coaching-Funktionen und lange Akkulaufzeit machen die Polar-Uhr zu einem Top-Modell.

Hier bestellen: Polar Vantage M2
Bei diesem Modell hat man nicht das Gefühl, ein vergleichsweise günstiges Modell am Arm zu tragen. Das liegt nicht nur an der wertigen Haptik und Optik des Polymergehäuses sowie der Lünette und den Knöpfen aus Metall, sondern auch an den Funktionen. Natürlich unterstützt die Uhr alle möglichen Sportarten und ist auch für Triathleten eine gute Wahl. Uhr und App bieten eine enorme Auswertungstiefe in Bezug auf Activity-Tracking, Trainingsbelastung und Leistungsfähigkeit. Top-Feature: Die Uhr soll im GPS-Modus bis zu 30 Stunden durchhalten.
Huawei Watch GT2
Gelungener Mix aus Sportuhr und Activity-Tracker zu einem fairen Preis.

Hier bestellen: Huawei Watch GT2
Die Smartwatch von Huawei überzeugt vor allem mit einer für eine Smartwatch besonders langen Akkulaufzeit. 30 Stunden sollen es bei der größeren Variante sein. Damit schlägt sie alle anderen Smartwatches und auch die allermeisten Sportuhren um Längen. Wir empfehlen die Huawei Watch GT 2 all jenen, die für überschaubares Geld einen gelungenen Mix aus Sportuhr und Activity-Tracker mit extrem langer Akkulaufzeit haben möchten.
Garmin Forerunner 45
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Hier bekommen Einsteiger alles, was sie brauchen.

Hier bestellen: Garmin Forerunner 45 (ab 199,95 €)
Garmins Einsteiger-Sportuhr wirkt deutlich wertiger als es der Preis vermuten lässt. Und es steckt auch unglaublich viel in dem schmalen Gehäuse: Neben GPS unterstützt die Uhr noch die Satelitten-Systeme Glonass und Galileo. Im GPS-Modus sind maximal 13 Stunden Aktivität möglich. Neben Laufen gibt es auch weitere Sportprofile fürs Radfahren und viele Indoor-Sportarten. Top: Eine Coaching-Funktion bietet Trainingspläne. Smart-Notifications zeigt sie ebenso an, wie sie als Activity-Tracker Alltag und Schlaf überwacht.
Polar Ignite 2
EIne intelligente und schlichte Fitnessuhr mit angenehmen Tragegefühl

Hier bestellen: Polar Ignite 2 (229 €)
Der Funktionsumfang dieses brandneuen Modells des finnischen Pulsuhren-Pioniers geht weit über das bloße Aufzeichnen von Laufeinheiten hinaus. Das Activity-Tracking, die Schlafauswertung und die Trainingsanleitung arbeiten Hand in Hand und machen die Polar Ignite 2 zu einem verlässlichen Begleiter für sportlich aktive Menschen, denen Rückmeldung und Anleitung wichtig sind. Neben der für den Preis beinahe unschlagbaren Funktionsvielfalt, überzeugen uns die solide Akkulaufzeit und die gute Aufzeichnungsqualität. Wer ambitionierter trainiert, wird allerdings eine Uhr mit echten Tasten der Bedienung mittels Touch-Display vorziehen.
Suunto 3
Multisportuhr im alltagstauglichen Design mit vielen Motivations-Features.

Hier bestellen: Suunto 3
Diese Suunto 3 ist eine Multisport-Uhr und zeichnet beinahe jede Sportart zuverlässig auf. Ob beim Laufen, Schwimmen, Radfahren oder im Fitnessstudio. Nettes Gimmick: Eine eingebaute Trainingsfunktion ("adaptive Trainingsanleitung") schlägt, basierend auf dem persönlichen Fitnessziel, Einheiten vor und passt den Plan stetig an. In Kombination mit den umfangreichen Activity-Tracking-Funktionen kann die Uhr so sicherlich ein sehr motivierender Begleiter am Handgelenk sein.
Samsung Galaxy Watch Active2
Smartwatch für den Alltag oder Sportuhr fürs Laufen? Die Watch Active 2 ist beides.

Hier bestellen: Samsung Galaxy Watch Active 2
Wer eine Smartwatch als Sportuhr wählt, muss damit leben, dass er einen Kompromiss gewählt. Logisch, eine Smartwatch wurde ja auch als Smartwatch konzipiert. Mit einer geringeren Akkulaufzeit (4 Stunden hält sie voll aufgeladen im GPS-Modus durch) und der Bedienung über das Touch-Display muss man da leben. Doch davon abgesehen, ist die Samsung Galaxy Watch Active2 ist mit eingebautem GPS-Sensor schon ein ziemlich solider Kompromiss, mit dem Freizeitsportler ihre Einheiten beim Laufen, Radfahren und Schwimmen aufzeichnen und auswerten können.
Fitbit Versa 3
Die Smartwatch Versa von Fitness-Tracker-Pionier Fitbit kommt nun mit integriertem GPS-Sensor daher.

Hier bestellen: Fitbit Versa 3 (187 €)
Die beliebte Smartwatch Versa verfügt nun endlich einen integrierten GPS-Sensor, sodass das Smartphone für die Aufzeichnung beim Laufen zuhause bleiben kann. Für die Internetanbindung ist aber nach wie vor ein Handy nötig, da die Versa kein Mobilfunkmodul besitzt. Top: Die gewohnten Activity-Tracking-Funktionen werden mittels der kostenpflichtigen Fitbit-Premium-Mitgliedschaft erweitert und liefern auf Wunsch mehr Infos und Begleitung für einen aktiven, sportlichen Alltag. Frauen können zudem ihren Zyklus erfassen. Mit fünf bis sechs Tagen Akkulaufzeit und rund fünf Stunden Aktivitätsaufzeichnung im GPS-Modus ist die Versa 3 eine gute Option für alle, die eine Fitnessuhr mindestens genauso möchten wie eine Smartwatch.
Garmin Forerunner 245/245 Music
Das Komplett-Paket mit allen Funktionen für Einsteiger bis zu ambitionierten Läufern.

Hier bestellen: Garmin Forerunner 245 / Garmin Forerunner 245 Music
Bei dieser Multisport-Uhr sind fast alle derzeit möglichen Funktionen und Sensoren deutlich teurerer Uhren mit an Bord. Highlights sind dabei die drei unterstützten Satelliten-Systeme (GPS, Glonass und Galileo), die lange Akkulaufzeit (bis zu 24 Stunden im GPS-Modus) und die Musik-Funktion (nur in der Forerunner 245 Music). Ausgefeilte Coaching- und Activity-Tracker-Funktionen analysieren die Trainingseinheiten sowie die Alltagsbewegung und geben Tipps zur Belastungssteuerung. Mit dieser Uhr haben Sportler (vom Einsteiger bis Ambitionierten) den Coach direkt am Handgelenk
Apple Watch Series 6
Die Apple Watch als Sportuhr? Ja, das geht überraschend gut.

Hier bestellen: Apple Watch Series 6
Die Apple Watch 6 bleibt ein bemerkenswerter Alleskönner unter den Fitness-Trackern. Kein anderes Gadget deckt derzeit so viele Sportarten ab. Lauf- bzw. Sporteinsteiger bekommen ein wertvolles Tool, um ihr Training zu planen, daran erinnert zu werden, zu tracken und auszuwerten. Die Apple Watch funktioniert auch komplett ohne Smartphone (selbst Musik- oder Podcastwiedergabe per Bluetooth-Kopfhörer), wertet deine Cardiofitness regelmäßig aus und hat alle Funktionen, die Laufanfänger brauchen. Nachteile: hoher Preis (ab 400 Euro) und nur für iPhone-Nutzer. Die Apple Watch 6 ist besonders sportbegeisterten Menschen zu empfehlen, die sich nicht nur auf eine Sportart fixieren. Ambitionierte Sportler, die nach Herzfrequenz-Zonen oder Watt trainieren, brauchen ein anderes Gadget.

- Trainingsplan
- dein erster 10-Kilometer-Lauf
- Übungen zur Unterstützung des Kardio-Ziels
- auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.