Städtereisen und Joggen – die 5 besten Ziele in Europa

Running und Sightseeing
Verbinde Städtereisen und Joggen – die 5 besten Ziele in Europa

Veröffentlicht am 10.04.2025
Running is our therapy
Foto: Getty

Laufen geht fast überall – selbst im Großstadtdschungel. Deshalb: Schuhe einpacken und Sightseeing im Laufschritt erleben. Wenn du gerne joggst, erkundest du die europäischen Metropolen im Rekordtempo. Das geht nicht nur ruckzuck, sondern auch abseits der bekannten Touristenpfade. Lies hier, welche Stadt besonders Läufer-freundlich ist und die meisten Sehenswürdigkeiten am Wegesrand bietet.

1. Athen: Joggen auf historischen Spuren

Aerial view of the Panathinaic stadium in Athens, Greece at sunset
Getty

Wenn du den ersten Spuren des Laufsports folgen möchtest, startest du am besten in Athen. Die griechische Hauptstadt zählt zu den schönsten Städten für Läufer in Europa. Sie beherbergt einige antike Laufstrecken, auf denen du den olympischen Geist nachjagen kannst.

Wähle für deine Sightseeing-Running-Kombination in Athen den Herbst oder Frühling aus. Zu diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen moderat, sodass du in der südeuropäischen Stadt nicht allzu sehr ins Schwitzen gerätst. Während du die Stätte der ersten Olympischen Spiele passierst, atmest du in dieser Läufer-freundlichen Stadt ganz nebenbei Geschichte ein.

Die Top-Routen für Läufer in Athen:

  • Panathinaikos-Laufstrecke oberhalb des Stadions (500 Meter)
    • Highlights: Ausblicke auf den Lykabettus-Hügel und die Akropolis
    • Beste Laufzeit: Sonnenaufgang
    • Zugang: Grüne Pforte, Archimidous 16, Pangrati
  • Routen um den Philopappos-Hügel (3-8 km)
    • Highlights: Pinienhaine, Kirche des Heiligen Dimitrios und Philopappos-Denkmal
    • Beste Laufzeit: abends und morgens
    • Zugang: Fußgängerzone/ Ende Dionysiou-Areopagitou-Straße

2. Barcelona: Running zwischen Strand und Stadt

Exercising in the city
Getty

Barcelona gilt als eine der besten Städte für Läufer in Europa. Dank der Lage zwischen Wasser und Hügeln bietet die katalanische Hauptstadt flache und steile Joggingrunden. Läufer können Sightseeing und Running wunderbar miteinander kombinieren.

Die schönsten Laufstrecken zum Joggen in Barcelona führen an den Stadtstränden entlang oder durch die Parks der Stadt, von denen es reichlich gibt. Der berühmteste ist der Park Güell. Die von Gaudi geschaffene Gartenstadt beinhaltet einen öffentlichen Grünbereich mit unzähligen Wegen, Treppen und Viadukten. Während du deine Lungen füllst, kannst du die Aussicht auf Barcelona genießen.

Die Top-Routen für Läufer in Barcelona:

  • Laufstrecke vom Barceloneta-Strand bis zum Port Fòrum (10 km)
    • Highlights: Meer, Hafen, Strände
    • Beste Laufzeit: zum Sonnenaufgang
    • Zugang: Strandpromenade Barceloneta-Strand
  • Routen am Hausberg "Tibidabo" (5–10 km)
    • Highlights: Schatten und Panoramablicke über Barcelona.
    • Beste Laufzeit: abends zum Sonnenuntergang
    • Zugang: Über die Funicular de Vallvidrera – Station
  • Barcelona Marathon (42,125 km)
    • Highlights: 15 000 Teilnehmer, zählt zu Europas schönsten Läufen
    • Zeitpunkt: jährlich im März
    • Start und Ziel: Avinguda de la Reina Maria Cristina

3. London: Laufen entlang der Themse

Starting the day with sport
Getty

Citytrips nach London gehören zu den besten Städtereisen für Läufer und Jogger. Wenn du London im Laufschritt erkunden möchtest, bist du in der britischen Hauptstadt genau richtig. Mit über 3 000 Laufkilometern ist London ein echtes Laufparadies – mit mehr Joggingrouten entlang von Sehenswürdigkeiten als jede andere Stadt in Europa.

Und nicht nur das. Immer wieder gibt es Laufevents in London, für die die Innenstadt gesperrt wird. Du kannst in der Downing Street dein Tempo erhöhen und über Trafalgar Square rasen, ohne dass du auf rote Doppeldecker-Busse oder schwarze Limousinen-Taxis achten musst.

Die schönsten Laufstrecken in London:

  • Themse-Southbank: südliches Flussufer (6-10 km)
    • Highlights: Skyline von London, London Eye, Borough Market
    • Beste Laufzeit: von morgens bis abends
    • Zugang: U-Bahn-Station Westminster
  • London Landmarks Half Marathon (21,1 km)
    • Highlights: 10 000 Teilnehmer, gesperrte Innenstadt
    • Zeitpunkt: März/ April
    • Start und Ziel: variiert von Jahr zu Jahr

4. Stockholm: Laufstrecken am Wasser

Riddarholmen and Gamla Stan Skyline in Stockholm at Twilight, Sweden
Getty

Schärengarten, Inseln und Brücken – Stockholm gilt als Kleinvenedig des Nordens und doch gehört diese Stadt zu den besten Städten für Läufer in Europa. Die schönsten Laufstrecken in Stockholm führen immer am Wasser entlang, aber du kannst auch durch Parks und Wälder sprinten.

Nebenbei gibt es für Läufer viel zu sehen, wie das Stockholmer Schloss oder die Altstadt Gamla Stan. Die besten Strecken findest du in den Naturparks Djurgården, Hagaparken oder Hellasgården. Wenn du magst, kannst du dich jederzeit abkühlen – die meisten Stadtläufe in Stockholm starten oder enden an der City-Badestelle, dem Stadtstrand der schwedischen Hauptstadt.

Die besten Routen zum Joggen in Stockholm

  • Stockholm Sightseeing-Joggingroute (8 –10 km)
    • Highlights: Schloss Stockholm, Königsgruft, Rathaus, Vasa-Museum, Djurgården-Insel
    • Beste Laufzeit: morgens und spätnachmittags
    • Ausgangspunkt: Park Kungsträdgårde
    • Tipp: Diese Tour kannst du in Kleingruppen mit einem professionellen Guide und Personaltrainer online buchen.
  • Midnattsloppet (5, 10 oder 21 km)
    • Highlight: Nachtlauf durch Stockholm (Voranmeldung)
    • Zeitpunkt: Mitte August
    • Start: Ringvägen 16

5. Paris: Joggen am Eiffelturm

Caucasian man running near Eiffel Tower, Paris, France
Getty

Die schönsten Erlebnisse genießen Läufer auf Städtereisen in Paris am frühen Morgen. Wenn die Stadt erwacht, sind die Boulevards noch leer. Im Schlosspark Jardin du Luxembourg glitzert der Tau im Morgenlicht und die Straßen duften nach Croissants und Café au Lait.

Jenseits der Touristenmassen kannst du ungestört am Seine-Ufer entlang joggen und nebenbei Sightseeing betreiben. Die Strecke vom Louvre bis zum Eiffelturm ist etwa 4 km lang und ideal zum Joggen in Paris. Wenn du länger trainieren möchtest, läufst du einfach am anderen Ufer zurück. Selbstverständlich kannst du auch die Métro nehmen. Auf dem Weg passieren Jogger den Jardin des Tuileries, das Musée d'Orsay und die Pont Alexandre III.

Die besten Laufstrecken in Paris:

  • Jardin des Tuileries und Champs-Élysées-Route (5 km)
    • Highlight: Arc de Triomphe
    • Beste Laufzeit: frühmorgens
    • Start: am Louvre
  • Bois de Boulogne (10-15 km)
    • Highlights: Lac Inférieur, Château de Bagatelle.
    • Beste Laufzeit: tagsüber
    • Ausgangspunkt: Métro-Station Porte Dauphine

Die häufigsten Fragen zu den besten Städtereisen für Läufer in Europa

Welche Stadt in Europa beherbergt die meisten Laufstrecken?

Welche Marathons sind die beliebtesten in Europa?

Was sind die schönsten Halbmarathons in Europa?

Was bedeutet Sightjogging?

Was sind die schönsten Laufstrecken in europäischen Städten?

Fazit: Sightseeing beim Laufen ist perfekt für Städtereisende mit Bewegungsdrang!

Ob Athen, London oder Paris – die berühmten Metropolen Europas punkten mit Parks und Promenaden. Während deiner Joggingrunde kannst du Sehenswürdigkeiten bewundern. Überdies beherbergen die Läufer-freundlichen Städte Europas zahlreiche Laufevents und Marathons, für die es sich lohnt, die Laufschuhe zu schnüren.