Einen Termin im Nagelstudio kannst du dir getrost sparen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sind deine Finger und Fußnägel bei dir in den besten Händen.
Der erste Eindruck zählt. Deine Hände sind dabei deine Visitenkarte. Vielleicht fällt nicht der erste, aber bestimmt der zweite Blick auf deine Finger. Und genau deshalb solltest du der Nagelpflege auch die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie verdient. Und wenn wir schon beim Thema sind: darauf achten Frauen bei Männern sonst noch.
Kürze deine (trockenen) Fingernägel mit einem Knipser. Scheren zersplittern die Nägel – das macht sie anfälliger für Infektionen. Am besten kaufst du den Knipser direkt im Set: Einen kleinen für die Finger, einen größeren für die Zehen. Hier gibt's preiswerte Nagelknipser im Doppelpack. Anschließend mit einer Sandblatt- oder Mikrokristallfeile (gibt's hier im 12er-Pack) in die gewünschte Form bringen. Wie du deine Fingernägel richtig feilst? Starte in der Mitte und arbeite dich zu den Seiten vor. Feile nur in eine Richtung und seitlich nicht zu tief. Der Nagel schließt mit der Kuppe ab. Wo gefeilt wird, staubt es. Daher: Mit einem Pinsel im Anschluss den Nagelstaub entfernen.
Die Fingerspitzen für einige Minuten in Wasser und Seife einweichen. Dadurch wird die Nagelhaut weicher und lässt sich später leichter behandeln. Die Nagelhaut solltest du nicht schneiden, sondern sanft zurückschieben, sonst droht Wildwuchs. Verwende dazu ein Orangen- oder Rosenholzstäbchen, der Daumennagel tut’s zur Not aber auch. Warum dieses Holz? Es ist sehr hart und besonders dicht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Splitter in die Haut geraten, ist gering. Hier bekommst du einen Orangenholz-Mega-Pack mit 100 Stück zum Spitzenpreis.
Mit der Spitze der Feile Schmutz unter den Nägeln entfernen. Dabei außen beginnen, den Schmutz erst nach innen schieben und vorsichtig herauslösen.
Polierfeilen - auch Buffer genannt - glätten Nagelrillen, sie eliminieren Hornhautreste und bringen den Nagel auch ohne Lack zum Glänzen. Dazu zunächst mit der rauen Seite einer Polierfeile Unebenheiten auf dem Nagel entfernen. Im Anschluss mit der feinen Seite der Polierfeile ein paar Sekunden sanft über die Nägel kreisen. Hier bekommst du einen Nagelbuffer. Wem das nicht genügt: Farblosen Nagellack auftragen. Dieser hier von ESSIE glänzt nur ganz leicht und wirkt dadurch besonders natürlich.
Streiche einmal mit einem Ölpflegestift am Nagelrand eines jeden Fingers entlang. Das lohnt sich, denn es hält die Nagelhaut geschmeidig und sorgt dafür, dass sie nicht einreißt. So sehen die Nägel immer gepflegt aus. Unser Liebling in der Redaktion ist der Cuticle Care Pen von Microcell. Wer nicht in einen Stift investieren will: Ein Tropfen Olivenöl tut’s auch.
Ein regelmäßiger weißer Nagelrand sieht gepflegt aus: Einfach zum Abschluss der Maniküre einmal mit einem Nagelweißstift sanft ein kleines Stück unter jedem Nagelrand entlangfahren. Übrigens: So wirst du Hornhaut an den Händen los.
Nicht nur die Hände sollten gepflegt sein, auch die Füße. Wie du deine Zehennägel in Bestform bringst:
Fußnägel, besonders die von Männern, sind in der Regel so dick, dass du einen Knipser brauchst, um sie zu kürzen. Unbedingt beachten: immer nur quer knipsen. Die Fußnägel sollten anschließend zwar über die Nagelbetten, nicht aber über die Zehen hinausragen.
Damit du nicht in den Socken hängen bleibst, feile mit einer groben Sandblattfeile die Schnittkanten anschließend rund und glatt. Du solltest vor allem die Ecken abrunden, dabei allerdings nicht zu weit hinunterfeilen, sonst können die Nägel einwachsen.
Wie bei den Händen gilt auch hier: schieben statt schneiden. Schiebe deine Nagelhaut sanft mit einem Holzstab zurück. Am besten direkt nach dem Baden oder Duschen. Dann ist die Haut noch weich. Tipp: Wenn du die Nagelhaut regelmäßig ein- bis zweimal pro Woche nach dem Duschen mit dem Daumennagel sanft zurückschiebst, wuchert sie nie über die Nägel und du kannst dir diesen Schritt sparen.
Wie bei den Händen mit der Spitze der Feile Schmutz und Sockenfusseln unter den Nägeln entfernen. Dabei erneut außen beginnen, den Schmutz erst nach innen schieben und vorsichtig herauslösen.
Rillen und raue Stellen auf der Nageloberfläche lassen sich mit einem Buffer oder einer Polierfeile leicht entfernen. Fahre damit sanft, aber stetig über die Nageloberfläche, damit die Nägel ihr stumpfes Aussehen verlieren und leicht glänzen.
Abschließend solltest du den ganzen Fuß mit einer fetthaltigen Creme massieren und dabei die Nagelhaut nicht auslassen. Wir empfehlen die Fußcreme von Alessandro, weil sie besonders schnell einzieht und nicht klebt. Tipp: Wer seine Füße jeden Abend vorm Schlafengehen eincremt, kann langfristig mit deutlich weniger Hornhaut rechnen. Und wenn es dafür schon zu spät ist: So entfernst du Hornhaut richtig.
Maniküre und Pediküre für Männer sind nicht kompliziert. Wenn du dich an unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen hältst und das Prozedere wöchentlich wiederholst, zeigen sich deine Nägel bald immer von ihrer besten Seite.