Beim Kochen kann es dir gar nicht schnell genug gehen und du möchtest zudem etwas Gesundes zubereiten? Verwende für die nächsten Gerichte einfach Reis und Hülsenfrüchte. Neben gesunden Kohlenhydraten liefern sie nicht nur wertvolles Eiweiß, sie sind auch noch sehr abwechslungsreich. Du wirst du die klassische Pasta gar nicht vermissen,
5 Gründe, Reis und Hülsenfrüchte auf den Speiseplan zu setzen
Immer nur zur schnell kochenden Pasta zu greifen ist zwar einfach, auf Dauer jedoch viel zu ungesund und langweilig. Reis und Hülsenfrüchte haben hingegen ein riesiges Potenzial, um öfter mal auf deinem Einkaufszettel zu landen:
1. Reis und Hülsenfrüchte haben tolle Nährwerte
Du liebst dein Workout und möchtest Muskeln zulegen? Dann sollten Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen, Linsen, Erbsen, weiße Bohnen einen Stammplatz in deinem Vorratsschrank haben – immerhin enthalten die getrockneten Hülsenfrüchte alle über 20 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. Und genau das benötigt dein Körper, um verletzte Muskelfasern zu reparieren. Im Vergleich: 100 Gramm rohe Hartweizennudeln enthalten 13 Gramm Eiweiß.
Doch nicht nur der Eiweißgehalt kann sich sehen lassen: Reis und Hülsenfrüchte können beim Eisengehalt sogar mit dem leckeren Steak mithalten. So liefern 100 Gramm Naturreis (roh) 1,5 Milligramm des Mineralstoffs, Wildreis sogar 4,4 Gramm und schwarze Bohnen stolze 5 Gramm. Ein Steak bringt auf 100 Gramm übrigens 2,4 Milligramm Eisen. Der Mineralstoff ist unter anderem für die Zellbildung und den Sauerstofftransport im Körper notwendig. Mit einer ausreichenden Eisenzufuhr stellst du also sicher, dass deine Muskeln stets mit Sauerstoff versorgt werden.
2. Reis erhöht die Bioverfügbarkeit der Proteine
Proteine spielen eine bedeutende Rolle in deinem Körper, immerhin werden mit Hilfe der Aminosäuren – den Grundbausteinen der Proteine – neue Zellen aufgebaut und bestehende Zellen repariert, was unter anderem für den Muskelaufbau essenziell ist. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die biologische Wertigkeit, die beschreibt, wie gut das Eiweiß im Lebensmittel von deinem Körper genutzt werden kann. Je höher die biologische Wertigkeit, desto mehr körpereigenes Eiweiß kann dein Körper herstellen.

Pflanzliches Eiweiß hat zwar eine geringere biologische Wertigkeit als tierisches Eiweiß, jedoch kannst du die Wertigkeit durch simples Kombinieren von Lebensmittel erhöhen. Isst du beispielsweise proteinreiche Hülsenfrüchte mit einer Portion Reis, kann dein Körper das Eiweiß viel besser aufnehmen.
3. Reis und Hülsenfrüchte werden nie eintönig
Hier tritt garantiert nie Langeweile auf: Es gibt Basmati, Jasmin, Naturreis, Wildreis, Sushireis und schwarzen Reis, um nur einige Reissorten von den über insgesamt 100.000 Reissorten zu nennen. Auch bei den Hülsenfrüchten hast du die Qual der Wahl und kannst aus insgesamt 18.000 verschiedenen Sorten wählen, die alle mit einem einzigartigem Geschmack auffallen.
Übrigens: Hülsenfrüchte können in Linsen, Bohnen, Erbsen und Erdnüssen eingeordnet werden. Und ja, du hast richtig gelesen, die Erdnuss zählt ebenso als Hülsenfrucht und ist keine richtige Nuss.
4. Reis und Hülsenfrüchte helfen beim Abnehmen
Möchtest du das ein oder andere Kilo abnehmen, solltest du auf Naturreis und Hülsenfrüchte setzen, da diese sehr lange satt halten. Die komplexen Kohlenhydrate müssen nämlich zunächst in einzelne Glucosemoleküle aufgespalten werden, bevor der Körper sie verwerten kann. Somit gelangen die einzelnen Glucosemoleküle erst nach und nach in den Darm, was deinen Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Die Folge: Du fühlst dich lange gesättigt und isst somit weniger über den Tag verteilt.
5. Reis und Hülsenfrüchte sind glutenfrei
Leidest du an einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, kannst du aufatmen: Reis und Hülsenfrüchte enthalten kein Gluten, auf das einige Menschen mit einer entzündeten Darmschleimhaut reagieren. Das Klebereiweiß findet sich hingegen in Getreidesorten wie Wiezen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer.
Selbst kleine Mengen Gluten führen bei Betroffenen zu Krämpfen und Bauchschmerzen, sie müssen also kleinlichst darauf achten Gluten aus ihrer Ernährung zu streichen. Zum Glück darfst du Reis und Hülsenfrüchte ohne Weiteres essen.
Reis und Hülsenfrüchte schmecken nicht nur fantastisch, sie haben zudem tolle Nährwerte. Lies dich durch unser Special. Wir haben neben überraschenden Fakten auch leckere und einfache Rezepte für dich und du hast sogar die Chance etwas zu gewinnen. Durchstöbern lohnt sich. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.