Erwischt
5 Food-Fehler, die auch Sie jedes Wochenende machen

Ist das Wochenende erst einmal angebrochen, wird die Disziplin geradewegs über Bord geschmissen. Jede Wette, dass auch SIE diese 5 Food-Fehler kennen
sh_393544207_g-stockstudio_Hangover_Food_Fehler_800x462
Foto: g-stockstudio / Shutterstock.com

1) Alkohol im Überfluss

Wochenende! Das schreit förmlich nach einer gebührenden Belohnung, zum Beispiel in Form von Alkohol. Doch bleibt es meist nicht bei ein, zwei Bierchen. Denn hat man sich gerade erst mal "warm getrunken", können es am Abend schnell auch mal mehr werden – wer kennt’s nicht? Sollte man hingegen doch mal den eisernen Willen haben und bei dem einem, geplanten Feierabend-Bier bleiben, dann macht einem nur leider der Kumpel meist einen Strich durch die Rechnung. Wer will schon gerne den Loser-Stempel aufgedrückt bekommen, weil er nicht mittrinkt? Blöderweise ist das noch längst nicht alles: Übermäßiger Alkohol – der übrigens die Fettverbrennung hemmt – fördert auch noch den Heißhunger. Damit ist der Abstecher zum Dönerladen um die Ecke quasi schon vorprogrammiert.

Tipp: Sie können der Versuchung nicht standhalten? Dann wägen Sie zumindest ab, zu welchem Drink Sie greifen, denn: Alkohol ist nicht gleich Alkohol und unterscheidet sich z.B. in Hinblick auf den Kaloriengehalt maßgeblich. Schauen Sie sich am besten mal diese Biersorten im Kalorienvergleich an. Sie tendieren eher zu Cocktails und Longdrinks? Hier liefern sich die beliebtesten Partydrinks ein Kalorienduell.

2) Unregelmäßige Essenszeiten

Als wär der Griff zum Fusel am Vorabend nicht schon genug gewesen, schmeißt er auch noch Ihren Essens-Rhythmus komplett um. Schließlich schläft man nach einer durchzechten Partynacht gerne auch mal bis … naja, sagen wir einfach länger. Es liegt zumindest auf der Hand, dass das Frühstück um 9 Uhr ausfällt und gerne durch die (kalte) Pizza am Mittag (oder Nachmittag) ersetzt wird. Wer braucht schon das Frühstück? Aber: Meist nimmt man durch einen unregelmäßigen Essens-Rhythmus sogar noch mehr Essen zu sich als sonst. Darüber, dass man am allgemein bekannten Katertag zu Pizza, Pasta und Co., als zu frischem Obst und Gemüse tendiert, müssen wir gar nicht erst diskutieren.

Tipp: Wollen Sie Ihrem Körper nach der Party jedoch etwas Gutes tun, dann entscheiden Sie sich lieber für Ersteres, denn: Eine ausgewogene, gesunde Ernährung bringt Ihren Mineralstoff- und Vitaminhaushalt wieder ins Gleichgewicht. Hier kommen unseren besten Rezepte gegen den Kater, damit können Sie den Hangover einfach wegessen.

3) Zu viel Fett

Nejron Photo / Shutterstock.com
Na, schlechtes Gewissen?


Beim Kumpel, bei Mama oder daheim – zum guten Film am Abend oder dem netten Plausch gehören in der Regel Chips, Erdnussflips, Nachos oder ähnliches. Wer abends nicht zu den leckeren Snacks gegriffen hat, hat dafür mittags vermutlich Reis mit Pute und Brokkoli gegen Döner, Pizza, Pommes oder ein XXL-Schnitzel getauscht. Egal wo genau Sie sich wiederfinden, fettige Speisen gehören inzwischen zum Wochenende wie Eis zum Sommer. Zu viel ungesundes Fett (wir reden nicht über gesundes Fett aus Avocado, Lachs und Nüssen etc.!) sorgt nicht nur für eine Plauze, ist zudem äußert ungesund und begünstigt das Risiko zu erkranken (z.B. Schlaganfall). Übrigens: Der Richtwert für Männer liegt bei 80 Gramm Fett am Tag.

Tipp: Mal zum Burger oder zur schnellen Pommes zu greifen ist völlig okay. Kehren Sie bei der nächsten Mahlzeit dann jedoch lieber zu Ihren gesunden Essgewohnheiten zurück. Machen sich Ihr (gesundes) Fast Food das nächste mal doch einfach selbst – so gehts!

4) Zuckerschock

Wer startet nicht gerne mit der Liebsten und einem ausgiebigen Frühstück in den Sonntag? Croissant, Marmelade, Honig, Kakao, Nutella –  was will man(n) mehr? Und den Hunger zwischendurch bekämpft man mal eben mit einem Schokoriegel. Die Naschereien zwischendurch, einfach weil’s so gut schmeckt, dürfen wir natürlich nicht vergessen. Lange Rede, kurzer Sinn: Jede Menge Süßkram (und Zucker) am Wochenende! Doch Zucker ist ein echter Bösewicht und sollte möglichst wenig auf Ihrem Teller (oder in Ihrem Kaffee landen). Denn zuviel Zucker kann nicht nur zu Übergewicht, sondern auch zu Potenzproblemen und Diabetes führen. So macht Zucker uns krank.

Tipp: Natürlich wollen wir Ihnen Ihr romantisches Cheat-Meal (oder Cheat-Day) mit der Süßen nicht abschwatzen. Achten Sie lieber darauf, dass er nicht aus dem Ruder läuft und zu einer Cheat-Week mutiert!

5) Zu viel Koffein

Gerade am Wochenende hat man mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben, zu denen zweifelsohne ein guter Kaffee gehört. Und ist dann einmal die Tasse leer, findet der Gang zur Kaffeemaschine praktisch kein Ende mehr. Übermäßiger Kaffeekonsum (mehr als 8 Tassen pro Tag) kann jedoch beispielsweise Nervosität, Unruhe und Schlafstörungen hervorrufen. 

Tipp: Wenn Sie Ihren Kaffee-Konsum partout nicht reduzieren wollen, denn zelebrieren Sie ihn zumindest standesgemäß. Nehmen Sie sich Zeit, probieren Sie verschiedene Kaffeesorten und schieben Sie nicht nur wahllos Kapseln in Ihren Vollautomaten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Filterkaffee zubereiten – denn der ist aktuell wieder so angesagt wie nie.

Und, haben wir Sie auf frischer Tat erwischt? Falls Sie ebenfalls die ein oder andere Food-Sünde am Wochenende begehen, dann beherzigen Sie einfach unsere Tipps – dann kann trotz cheaten (fast) nichts schief gehen!

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023