Stress gehört zum Leben dazu. Und das ist auch gut so, denn Stress ist für uns überlebenswichtig und erhöht unsere Leistungsfähigkeit. Das Dumme: In akuten Stresssituationen, zum Beispiel vor einem wichtigen Gespräch mit dem Chef, greift man wie ferngesteuert zu fett- und kohlenhydratreichen Snacks. Der obligatorische Schokoriegel in der Schreibtischschublade liegt oft schon griffbereit.
>>> Lebensmittel mit viel Vitamin B12
Das unbändige Verlangen nach kalorienreicher Nahrung ist bei Stress völlig normal, denn Ihr Körper benötigt in dieser (Ausnahme-)Situation mehr Energie. Jetzt etwas zu essen, ist also genau die richtige Maßnahme. Wird der erhöhte Energiebedarf nämlich nicht gedeckt, fühlt man sich schnell erschöpft und überfordert. Doch ein Schokoriegel ist nicht die beste Lösung, da der Zucker Ihren Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren lässt. Aber welche Lebensmittel sorgen in Stresssituation für starke Nerven?
>>> Macht das Stresshormon Cortisol dick?
Die regelmäßige Zufuhr von bestimmten Nährstoffen ist wichtig, um die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern und uns resistent(er) gegen Stress machen. Neben hochwertigen Proteine, langkettigen Kohlenhydraten und Wasser, gehören dazu auch zahlreiche Vitamine, wie Vitamin B1, B2, B6 und B12, und Mineralstoffe (Magnesium, Kalium & Co.).
Wir haben die positiven Wirkungen für Sie zusammengefasst:
Vitamine und Mineralstoffe |
Nervenstärkende Wirkung |
B-Vitamine |
tragen zur normalen Funktion des Energiestoffwechsels und des Nervensystems bei, Bildung von Neurotransmittern |
Vitamin C, Vitamin E |
Antioxidantien: Schutz vor freien Radikalen |
Magnesium |
wichtig für eine normale Muskel- und Nervenfunktion, verringert Müdigkeit |
Calcium |
an der Reizweiterleitung zwischen den Nervenzellen beteiligt, wichtig für den Energie-Stoffwechsel |
Kalium |
wichtig für die Übertragung und Weiterleitung von Muskel- und Nervenreizen, reguliert den Blutdruck |
Zink und Kupfer |
schützen die Zellen vor oxidativem Stress |
Die oben genannten Nähstoffe und Vitamine sind zum Glück in vielen Lebensmitteln enthalten. Sie müssen also kein Geld für Nahrungsergänzungsmittel ausgeben, sondern lediglich Ihren Ernährungsplan abwechslungsreicher gestalten.
>>> Die 10 Top-Tipps gegen Stress
Die folgenden Anti-Stress-Lebensmittel helfen Ihrem Körper, sich gegen stressige Situation optimal zu wappnen.
Haferflocken sind nicht ohne Grund ein ideales Frühstück: Die Flocken enthalten jede Menge nervenstarkes Vitamin B1 und B3, sowie die Aminosäure Tryptophan, die zur Bildung des Glückshormons Serotonin benötigt wird.
>>> 5 Gründe, täglich Haferflocken zu essen
Die komplexen Kohlenhydrate und Ballaststoffe in Haferflocken schützen Sie zudem vor Heißhungerattacken und machen bis zum Mittag satt.
Nüsse sind der Brainfood-Snack schlechthin – und das hat gleich mehrere Gründe. Nüsse enthalten das Anti-Stress-Mineral Magnesium. Es hemmt die Erregungsweiterleitung der Nerven, die den Stress hervorrufen und beruhigt somit das Nervensystem. Die in Nüssen enthaltenen B-Vitamine (vor allem Vitamin B1) beeinflussen zudem die nervliche Belastbarkeit und Stimmung positiv. Darüber hinaus enthalten sie reichlich Kalium und Eisen, welches die Gedächtnisleistung unterstützt.
>>> Gesunde Snacks fürs Büro
Nicht zu vergessen: Nüsse sind eine hervorragende Vitamin E-Quelle. Vitamin E verhindert die Verstopfung der Blutgefäße im Gehirn und fängt als Antioxidans freie Radikale ab.
Übrigens: Auch Kerne (Kürbiskerne) und Samen (Leinsamen) liefern die oben genannten Mikronährstoffe.
Spinat hat einen hohen Magnesiumgehalt. Magnesium wirkt positiv auf die Erregungsvorgänge der Nerven und sorgt auf diese Weise für hohe Belastbarkeit. Das grüne Gemüse liefert zudem zahlreiche B-Vitamine, sowie Calcium, Kalium, Eisen und Vitamin C. Vitamin C wirkt antioxidativ und schützt so Nerven und Gefäße vor Schäden. Bei einem Mangel kann es zu erhöhter Reizbarkeit und Antriebsschwäche kommen.
>>> Diese Lebensmittel enthalten mehr Eisen als ein Steak
Anderes grünes Gemüse, wie Grünkohl, Brokkoli und Mangold, besitzt die gleichen positiven Eigenschaften und sollte daher ebenfalls regelmäßig auf Ihrem Speiseplan stehen.
Bananen sind eine Wunderwaffe gegen Stress. Der Grund: Sie enthalten zahlreiche nervenstarke Nährstoffe, wie Vitamin B6, Magnesium und Kalium.
>>> 6 Gründe, öfter eine Banane zu essen
Auch die Aminosäure Tryptophan findet sich unter der gelben Schale. Zusammen mit Vitamin B6 wird daraus im Körper Serotonin gebildet. Das Glückshormon Serotonin wirkt stimmungshebend und hilft gegen Stress im Alltag.
Kakao = Schoki? Naja, fast. Denn nur Zartbitterschokolade, also Schoko mit hohem Kakaoanteil, hilft bei Stress. Durch das enthaltene Tryptophan im Kakao wird die Bildung von Serotonin angekurbelt, das stimmungshebend wirkt. Zudem enthält Kakao sogenannte Flavonoide, das sind natürliche Antioxidantien, die helfen, Stresshormone abzubauen und den Blutdruck zu senken. Je dunkler die Schokolade ist, desto mehr Flavonoide sind enthalten.
Gehirn und Nervensystem bestehen rund zur Hälfte aus Fett. Kein Wunder also, dass die Zufuhr von fettreichen Lebensmittel für starke Nerven sorgt. Fischsorten wie Lachs und Thunfisch enthalten viele Omega-3-Fettsäuren. Diese dämpfen das bei Stress ausgeschüttete Hormon Adrenalin und wirken somit beruhigend. Auch Vitamin B2, das vor allem in Lachs vorhanden ist, kann die Aktivität von Stresshormonen bremsen.
>>> Leckere Rezepte mit Lachs
Fisch liefert zudem viel Eiweiß. Eiweiß besteht aus verschiedenen Aminosäuren und die fungieren unter anderem als wichtige Botenstoffe (Neurotransmitter) in Ihrem Nervensystem.
Hülsenfrüchte, wie Linsen, Kichererbsen oder Erbsen, enthalten nicht nur große Mengen an Kalium, sondern haben auch einen hohen Gehalt an Magnesium, Eisen und Zink. Kalium ist wie Magnesium ein wichtiger Mineralstoff für die Nerven, denn es hemmt ebenfalls die Erregungsweiterleitung der Nerven, die den Stress hervorrufen.
>>> 10 Rezept-Ideen mit Kichererbsen
Hülsenfrüchte können darüber hinaus mit vielen B-Vitaminen und hochwertigen Proteinen punkten.
Fleisch ist vor allem eine hervorragende Quelle für Eisen, Magnesium und B-Vitamine. Rindfleisch enthält beispielsweise viel Vitamin B6, das die Nerven kräftigt und stressresistenter macht. Ein Mangel an Vitamin B6 löst oft Erschöpfungszustände aus.
Auch Schweinefleisch kann punkten, vor allem mit viel Vitamin B 3 (Niacin) und Vitamin B 12.