Leider ja. "Dosenobst enthält im Vergleich zu den frischen Früchten fast 70 Prozent weniger Vitamin C", sagt Ökotrophologin Dr. Gunda Backes. Auch das Vitamin B6 (beteiligt an Enzymfunktionen des Zellstoffwechsels) und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Phosphor leiden unter der Konservierung.
"Nach der Abfüllung werden die Konserven kurzzeitig auf über 100 Grad erhitzt, damit Keime und Bakterien im Doseninneren absterben", so die Expertin. Erst dieses Verfahren macht das Obst für mehrere Jahre haltbar. Ein zusätzliches Problem ist, dass die meisten Vitamine wasserlöslich sind, ins Dosenwasser übergehen und so im Ausguss statt in Ihrem Körper landen.
Und es gibt noch einen Nachteil: In dem Konservenobst steckt ungefähr doppelt so viel Zucker wie in den Freiluftfrüchten. Kaufen Sie am besten nur Dosen mit ungezuckertem Inhalt. Oder steigen Sie gleich auf Tiefkühlobst um, denn bei dieser Konservierungsmethode werden die Früchte schockgefroren, Vitamine bleiben dabei weitestgehend erhalten.
In unserer Lebensmittel-Galerie zeigen wir das Obst mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt.