Sagen wir es mal so: Ihre Frau hat nicht ganz unrecht. Es kommt ganz darauf an, welche Vitamine Sie zu sich nehmen. "Bei den fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K ist die gemeinsame Aufnahme wichtig, denn erst mit Hilfe des Nahrungsfettes können sie vom Körper verarbeitet werden. Ein Tropfen Öl oder ein wenig Butter reicht schon aus", erklärt Professor Karl Josef Groneuer, Ernährungswissenschaftler an der Uni Münster. Sprich: Futtern Sie Gemüse, welches viele fettlösliche Vitamine erhält, am besten nicht roh, sondern kurz angebraten - z.B. als Wokgemüse. Für die Vitamine B und C ist Fett irrelevant, da sie wasserlöslich sind.
Fettlösliche Vitamine:
- Vitamin A: Karotten, Grünkohl, Süßkartoffeln
- Vitamin D: Hering, Lachs, Lebertran
- Vitamin E: Wirsing, Paprika, Rotkohl
- Vitamin K: Petersilie, Rosenkohl, Spinat
Wasserlösliche Vitamine:
- Vitamin B: Avocado, Hülsenfrüchte, Bananen
- Vitamin C: Kiwi, Orangen, Brokkoli