- Warum wachsen Männern Haare aus den Ohren?
- Variante 1: Ohrhaare entfernen mit der Schere
- Variante 2: Stutzen mit dem Ohrhaartrimmer
- Variante 3: Türkische Ohrhaarentfernung
- Bitte niemals Ohrhaare zupfen
- Fazit: Ohrhaare mit Vorsicht entfernen
Eines vorweg: Alle Menschen haben Haare in den Ohren. Und das ist auch gut so: Sie dienen als Filter von Fremdkörpern und schützen die Ohren vor Infektionen. Bei Kindern, Frauen und jungen Männern sieht man Ohrhaare allerdings meist nicht, weil die Härchen so fein und hell sind, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann.
Warum wachsen Männern Haare aus den Ohren?
Bei vielen Männern hingegen werden die Haare mit zunehmendem Alter immer länger und borstiger. Schuld ist das liebe Testosteron – beziehungsweise sein Abbauprodukt Dihydrotestosteron (DHT). Das Ärgerliche daran: Während es die Haare im Ohr und an anderen Körperteilen wie verrückt sprießen lässt, sorgt es auch dafür, dass vielen Männern die Haare auf dem Kopf ausgehen.
Auch wenn sie nervig sind: Ohrhaare sind kein Grund zur Sorge. Abfinden musst du dich damit aber natürlich nicht. Mit diesen Tipps entfernst bzw. kürzt du lästige Haare im und am Ohr schnell und schmerzfrei:
Variante 1: Ohrhaare entfernen mit der Schere
Willst du den Haarwuchs mit einer Schere bekämpfen, kaufst du dir besser eine Sicherheits-Schere mit abgerundeten Ecken. Die gibt’s in jeder Drogerie und bei Amazon. Und lass dir am besten von einer anderen Person beim Stutzen helfen. Sicher ist sicher… Auf keinen Fall solltest du eine herkömmliche Nagelschere verwenden – ihre spitzen Enden schreien förmlich nach Verletzungen. Autsch! Übrigens: So zupfst du deine Augenbrauen richtig.
Variante 2: Stutzen mit dem Ohrhaartrimmer

Noch besser sind spezielle Ohrenhaarschneider (gibt’s schon unter 15 Euro). Sie schneiden die Haare ohne Verletzungsrisiko und vor allem nur so weit ab, dass sie weiterhin als Filter fungieren können. Keine Sorge, die Härchen sind danach trotzdem so kurz, dass du gepflegt aussiehst. Tipp: Die meisten Geräte sind Kombi-Tolls für Ohren und Nase. So kannst du damit auch Nasenhaare richtig entfernen.
Variante 3: Türkische Ohrhaarentfernung
Türkische Friseure entfernen lästige Härchen mit Feuer. Ja, du hast richtig gelesen. Die Haare an den Ohren lassen sich auch mit einer kleinen Flamme beseitigen. Doch vorsichtig! Vertraue bei dieser Methode auf die Fertigkeiten eines Barbers, niemals auf deine eigenen. Der Männerfriseur entfernt die nervigen Härchen in den Ohren mit einer Art kleinen Fackel – ruckzuck und schmerzfrei. Klar, die Ohren werden dabei heiß, aber Verbrennungsgefahr besteht nicht! Das Ergebnis hält ungefähr zwei Wochen an. Falls es dich interessiert: So reinigst du deine Ohren richtig.
Bitte niemals Ohrhaare zupfen
Benutze auf keinen Fall eine Pinzette oder Wachs, um die Haare an und in den Ohren loszuwerden, das kann zu bösen Verletzungen und Entzündungen führen. Im schlimmsten Fall entsteht ein fieses Furunkel. Schmerzhaft wird’s auch, wenn sich die Haare beim Nachwachsen in die Haut hineinschieben – so ein eingewachsenes Haar ist gerade am Ohr äußerst unangenehm. Was gegen eingewachsene Haare hilft, liest du hier. Du hast trotzdem gezupft und die Ohren schmerzen? Dann solltest du unbedingt einen Arzt konsultieren. Auch von der Verwendung von Enthaarungscremes ist an dieser empfindlichen Körperstelle dringend abzuraten.
Fazit: Ohrhaare mit Vorsicht entfernen
Seine Ohrenhaare zu kürzen, gehört zu einem gepflegten Äußeren wie ein regelmäßiger Besuch beim Friseur. Die Haare im Ohr fungieren aber auch als körpereigener Schmutzfilter. Deshalb solltest du deine Ohrhaare niemals ausreißen, dadurch geht der Schutz verloren und außerdem verletzt du die empfindliche Haut und handelst dir im schlimmsten Fall eine fiese Infektion ein. Besser: Kürze zu lange Ohrenhaare nur mit einer abgerundeten Schere oder einem speziellen Trimmer – oder lass doch einfach gleich den Profi ran.