Hyrox-Workout: Dein ultimativer Trainingsplan für die neue Challenge

Hyrox-Training für Männer
Hyrox-Workout: Dein ultimativer Trainingsplan für die neue Challenge

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.09.2025
Als Favorit speichern
Ein trainierter Mann führt im Gym die Übung "Rudern" aus
Foto: gilaxia / GettyImages

Mit unserem Trainingsplan meisterst du jede Hyrox-Challenge, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Erlebe, wie du Schritt für Schritt stärker, schneller und widerstandsfähiger wirst.

Was ist ein Hyrox-Trainingsplan?

Ein Mann trainiert mit Seilen
filadendron / GettyImages

Ein Hyrox-Trainingsplan ist speziell darauf ausgelegt, die einzigartige Kombination aus Kraft, Ausdauer und funktioneller Fitness optimal in einem Training zusammen zu bringen. Anders als klassische Trainingspläne fokussiert er sich nicht nur auf einzelne Muskelgruppen oder Körperpartien, sondern bereitet dich gezielt auf die Wettkampfformate vor – inklusive Läufe, Kraftübungen und intensiven Intervallen. Dabei sorgt der strukturierte Plan für Abwechslung, Progression und eine klare Zielsetzung, damit du kontinuierlich fitter und stärker wirst. Egal, ob du dich auf einen Wettkampf vorbereitest oder einfach deine Fitness auf das nächste Level bringen willst, ein Hyrox Workoutplan gibt dir einen soliden Fahrplan, um effizient und motiviert zu trainieren.

Warum du Hyrox unbedingt in deinen Trainingsplan aufnehmen solltest

Hyrox verbindet funktionelles Krafttraining mit intensivem Ausdauertraining. So baust du nicht nur Muskeln auf, sondern verbesserst auch deine Herz-Kreislauf-Leistung und deine mentale Widerstandskraft. Das Training ist abwechslungsreich, zielorientiert und bringt schnelle Fortschritte.

Dein ultimativer Hyrox-Trainingsplan (60 Minuten)

Warm-up (10 Minuten):

Hauptteil (3 Runden, ca. 40 Minuten):

  1. 1000 Meter Lauf (moderates Tempo)
  2. 40 Wall Balls (Ballgewicht je nach Fitness)
  3. 250 Meter Rudern (kontrolliert, aber zügig)
  4. 30 Kettlebell Swings (mittleres Gewicht)
  5. 15 Burpees (saubere Ausführung)
  6. 100 Meter Farmer’s Carry (Gewichte nach Wahl)
  7. 20 Push Presses (mit Kurzhanteln oder Langhantel)

Cooldown (10 Minuten):

  • 5 Minuten lockeres Dehnen (Beine, Rücken, Schultern)
  • 5 Minuten leichtes Auslaufen oder Gehen

Das richtige Equipment für dein Hyrox-Training

Für dein Hyrox-Training brauchst du keine ausgefallenen Geräte, das meiste Equipment findest du in den meisten Fitness-Studios oder kannst es für zu Hause leicht anschaffen. Ein stabiler Medizinball für Wall Balls, Kettlebells in verschiedenen Gewichten, ein Springseil und ein Rudergerät oder Assault Bike gehören zu den Basics. Auch ein gutes Paar Laufschuhe ist unerlässlich, um die Laufabschnitte effektiv und verletzungsfrei zu absolvieren. Zusätzlich kannst du mit einem Theraband oder Gewichtsmanschetten dein Training variieren und intensivieren. Achte darauf, dass deine Ausrüstung qualitativ hochwertig ist, damit du sicher und komfortabel trainieren kannst. So bist du perfekt ausgerüstet, um in jedem Training alles zu geben.

Tipps für dein Training zu Hause oder im Gym

Ein Mann stretcht seine Beine im Gym
lagunaguiance / GettyImages
  • Nutze kurze, intensive Intervalle, wenn du wenig Zeit hast (z. B. 20–30 Minuten, 3 Runden mit 5 Übungen, je 45 Sekunden Belastung, 15 Sekunden Pause).
  • Achte auf saubere Technik bei Burpees, Wall Balls und Kettlebell Swings, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Variiere die Gewichte und Laufdistanzen, um deine Ausdauer und Kraft stetig zu verbessern.

FAQ – Deine Hyrox-Checkliste

Fazit: Starte jetzt dein Hyrox-Training und erlebe den Unterschied

Hyrox ist fordernd, aber genau das macht es so effektiv. Mit dem richtigen Plan wirst du stärker, fitter und mental belastbarer. Nutze den Trainingsplan als Basis, passe ihn an dein Level an und werde zum Hyrox-Champion in deinem Alltag.