Sie sind körperlich topfit, aber Sie haben erneut vergessen, was der Kollege heute morgen zu Ihnen gesagt hat? Dann wird Zeit für ein effektives IQ-Training. Studien aus der Neuropsychologie haben bewiesen: Intelligenz, gemessen durch den IQ-Test, wird nicht ausschließlich von den Genen festgelegt. "Gezieltes Training bringt Ihnen mehr IQ-Punkte", sagt Johannes Hoppe, Psychologe vom Hochbegabtenverein MinD in Planegg.
IQ-Training für Montag: Laufen für eine bessere Konzentration
Erlaufen Sie sich einen besseren IQ. Laut einer schwedischen Studie wurde "verstärkte Herz-Kreislauf-Fitness in Verbindung gebracht mit einer besseren kognitiven Leistung". Reines Muskeltraining dagegen bringt kaum etwas. Joggen oder Schwimmen steigert die Hirndurchblutung, wodurch die grauen Zellen mehr Sauerstoff erhalten. Das wiederum garantiert, dass diese besser funktionieren und Sie länger fokussiert sind. Lassen Sie deshalb heute die Gewichte liegen und gehen Sie vor der Arbeit 20 Minuten joggen. Ihr Hirn wird es Ihnen die ganze Woche über danken, vor allem, wenn Sie es wiederholen. Sie gewinnen nämlich ganze 5 IQ-Punkte.

IQ-Training für Dienstag: Spielerisch zu höherer Aufmerksamkeit
Holen Sie Ihr Smartphone heraus. Nach der Konzentration trainieren wir nun Ihr logisches Denken und Ihr so genanntes Arbeitsgedächtnis, der Arbeitspeicher Ihres Gehirns. Das ist wichtig, weil das Gehirn nur beschränkt Reize aufnehmen kann. Wer eine schwache Aufmerksamkeit hat oder sogar an einer Aufmerksamkeitstörung leidet (etwa ADHS), der kann bei einer Aufgabe nur unzureichend entscheiden, ob eine Information wichtig oder unwichtig ist. Der Dauerbelastungs-Test "Dual N-Back" bearbeitet auf ansteigenden Schwierigkeitsebenen 2 unterschiedliche Reize, etwa visuelle und akustische Stimuli. So können Sie Ihre Aufmerksamkeit steigern und Ihre Produktivität positiv beeinflussen. Es basiert auf der Arbeit von Susanne Jaeggi an der Universität Michigan. Wer 25 Minuten täglich spielt kann seinen IQ laut Studie um bis zu 4 Punkte steigern. Das "Dual N-Back"-Spiel gibt's im App-Store für iOS und für Android hier.
IQ-Training für Mittwoch: Mehr Hirn-Power mit Supplementen
Heute gibt's Supplemente fürs Gehirn. 5 Gramm Kreatin pro Tag sollen Ihren IQ um bis zu 15 Punkte über einen Zeitraum von 6 Wochen hochschrauben, behauptet eine australische Studie, die mit Freiwilligen Gedächtnistests durchgeführt hatte. "Kreatin hat die Hirnleistung signifikant angekurbelt", sagt Studienleiterin Caroline Rae von der University of Sydney. Der Grund: Denken kostet Energie und Kreatin hilft offenbar, das Energieniveau im Gehirn aufrechtzuerhalten. Folge: Sie schneiden bei einem Quiz oder Intelligenztest besser ab.
>>> Welche Supplemente sind wirklich sinnvoll?

IQ-Training für Donnerstag: Musik lässt Ihr Hirn wachsen
Kaufen Sie sich Bongo-Trommeln oder eine Gitarre. Fangen Sie an, ein Musikinstrument zu spielen! Eine Studie des Neuropsychologen Lutz Jäncke an der Universität Zürich besagt, dass nicht nur durch das Hören, sondern vor allem durch das Praktizieren von Musik sehr viele Gehirnregionen aktiviert und vernetzt werden. Beherrschen Sie ein Instrument, trainieren Sie also Ihren IQ gleich mit. Tatsächlich haben professionelle Musiker eine größere Dichte an grauer Substanz als Nicht-Musiker, wie Forscher der Harvard Universität herausfanden. Der Grund ist das Zusammenspiel von auditiven und motorischen Arealen im Hirn und das ständige Wiederholen von Abläufen. Die beiden Gehirnhälften vernetzten sich während des Spielens und stabilisieren sich nach wenigen Monaten. Die Verbindung zwischen der Region im Vorderhirn, die für planendes Handeln zuständig ist, und der Hörregion vergrößert sich. Salopp gesagt wachsen dadurch die grauen Zellen, die für Gedächtnis-, Sprach- und Aufmerksamkeitsleistung zuständig sind. Außerdem reduziert Musizieren Stress. Also, spielen Sie sich schlau und frei.
IQ-Training für Freitag: Lesen für emotionale Intelligenz
Fördern Sie Ihre Allgemeinbildung und lesen Sie täglich eine Stunde Zeitung. Dazwischen aber sollten Sie unbedingt zu einem Buch greifen. Schmökern verbessert die emotionale Intelligenz. Psychologen der New School for Social Researchin New York haben festgestellt, dass sich Leser von Belletristik besser in die emotionalen Zustände von Menschen hineinversetzen können als Leser von Sachliteratur. Da Personen in Romanen immer unfertig sind, denken sich die Leser ganz automatisch in sie hinein und versuchen, die Lücken zu schließen, so die Studie.

IQ-Training für Samstag: Mit Ego-Shootern zu mehr visuell-räumlicher Intelligenz
Es ist Samstag, Zeit, um Ihr räumliches Denken zu verbessern: Spielen Sie Call of Duty! Eine Studie der Universität Rochester in den USA bestätigte kürzlich, dass Actionspiele mit Ich-Perspektive bei Probanden die visuell-räumliche Intelligenz verbessern. Sie konnten sich zudem besser konzentrieren und mehr visuelle Eindrücke verarbeiten als nicht-Gamer oder solche, die Strategiespiele wie Restaurant Empire daddelten. Bei einem IQ-Test ist das schnelle Verarbeiten von visuellen Eindrücken essenziell. Mit Games können Sie Ihren IQ um 2 Punkte erhöhen.
>>> Die besten Games für alle Konsolen
IQ-Training für Sonntag: Gesellschaftsspiele für mehr Anpassungsfähigkeit
Tatsächlich helfen Gesellschaftsspiele, wie etwa Scrabble, die Gehirnleistung zu steigern, da sie das Gehirn mittels wechselnder Spielregeln und -Situationen anpassungsfähig machen. Aktivitäten, die gleichzeitig verschiedene Fähigkeiten plus soziale Skills trainieren, steigern auch Ihren IQ (etwa 1 Punkt), behauptet Maria Leitner, Psychologin beim britischen Netzwerk für Hochbegabte MENSA. Sonntag ist der ideale Tag, um mit ein paar Freunden eine Partie Scrabble zu spielen. Das Ganze funktioniert natürlich auch per App, am besten per Netzwerkverbindung gegen einen Kumpel. Hier gibt's die Scrabble-App für Android, hier für iOS.
Der IQ lässt sich trainieren – und zwar mit Gehirnjogging. Unser 7-Tage IQ-Training bringt Sie dazu, bestimmte Hirnareale zu fordern, Ihre neurale Leistungsfähigkeit zu steigern, um so IQ-Punkte gewinnen zu können. Los geht's: Trainieren Sie sich schlau!