Eisbaden in Deutschland: Diese 7 Locations lohnen sich

Eiskalt abtauchen in DE
Eisbaden in Deutschland: Diese 7 Locations lohnen sich

Veröffentlicht am 18.02.2025
Ice bath
Foto: iStockphoto

Eisbaden ist ein frostiges Vergnügen, das immer mehr Anhänger findet. In ganz Deutschland tauchen Menschen im klirrend kalten Wasser ab. Und das mit gutem Grund.

Darum liegt Eisbaden in Deutschland im Trend

  • Der Kältereiz stärkt das Immunsystem: Laut einer Studie der Universität Prag fördert regelmäßiges Kältebaden die Produktion weißer Blutkörperchen, die für die Abwehr von Infekten wichtig sind.
  • Es bringt den Kreislauf auf Trab: Die Kälte verengt die Blutgefäße, die sich danach wieder weiten – das trainiert das Herz-Kreislauf-System.
  • Hilft bei der Regeneration: Kaltes Wasser reduziert Muskelentzündungen und kann nach dem Sport den Erholungsprozess beschleunigen.
  • Soll sich positiv auf die Psyche auswirken: Studien legen nahe, dass der Kältereiz die Ausschüttung von Endorphinen fördert, was sich stimmungsaufhellend auswirken kann.

7 Locations fürs Eisbaden in Deutschland

An den folgenden Orten lohnt sich der Trendsport Eisbaden in Deutschland ganz besonders. Von Nord nach Süd:

1. Warnemünde, Mecklenburg-Vorpommern

Hoch oben im Norden des Landes ist Warnemünde zu einem echten Hotspot – oder besser gesagt: Coldspot – fürs Eisbaden in Deutschland geworden. Zwischen Oktober und April trifft man sich hier immer samstags und sonntags um 10 Uhr am Rettungsturm der Wasserwacht für den gemeinsamen Gang in die kalte Ostsee.

2. Binz auf Rügen, Mecklenburg-Vorpommern

An der herrlichen Binzer Küste auf der Ostseeinsel Rügen kannst du jederzeit eine frostig-frische Auszeit genießen. Am 1. Februar 2025 lohnt sich das aber besonders: Dann findet das alljährliche Binzer Eisbaden im Ostseebad Binz statt. Zwischen 14 Uhr und 15:30 Uhr geht es am Strandabgang 16 gemeinsam in die Fluten. Wer dabei kostümiert ist, dem winkt ein Gewinn: Für die drei originellsten Verkleidungen gibt es jeweils einen Preis. Die Teilnahme ist kostenlos.

3. Orankesee, Berlin

Jeweils sonntags ab 9:30 Uhr gehen zwischen Mitte September und Ende April Wagemutige im Freibad Orankesee in Berlin-Lichtenberg ins kühle Nass. Besonders bunt geht es jedoch immer am zweiten Samstag im Januar zu: Dann tauchen Fans des Eisbadens aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland kunterbunt kostümiert beim Eisfasching im Orankesee ab.

4. Walldorfer See, Hessen

Südlich von Frankfurt am Main findest du den Walldorfer See. An dessen Badestelle stürzen sich an jedem Samstagvormittag die "Ice Dippers Frankfurt" in die kalten Fluten. Neue Fans des Eisbadens in Deutschland sind jederzeit willkommen. Los geht es jeweils um 9 Uhr.

5. Isar, Bayern

Mitten durch München fließt die Isar. An der Badestelle Flaucher oder an der Brudermühlbrücke kannst du immer wieder Menschen beim Eisbaden sehen. Achte hier unbedingt auf die Strömung: Die Isar hat teilweise recht viel Kraft. Nutze zum Eisbaden deshalb nur den sanft fließenden Bereich nahe dem Ufer. Alternativ kannst du dich den "Munich Hot Springs" anschließen. Die Münchner Eisbade-Community trifft sich immer sonntags um 11 Uhr am Schwabinger Bach, nahe der Surferwelle auf dem Eisbach.

6. Starnberger See, Bayern

Südwestlich von München liegt der Starnberger See. Schaut man auf die besten Locations zum Eisbaden in Deutschland, darf er natürlich nicht fehlen. Der Starnberger See ist so groß, dass er nur alle paar Jahrzehnte mal zufriert. So kannst du ohne Rutschpartie oder scharfkantiges Eis die kurze, gesunde Auszeit vom Alltag genießen. Vergiss nicht, dabei in aller Seelenruhe verträumt auf die schneebedeckten Hänge der im Hintergrund thronenden Alpen zu blicken.

7. Bodensee, Baden-Württemberg

Am gewaltigen Bodensee lohnt sich vor allem der Ort Langenargen fürs Eisbaden. Er liegt am Nordufer des Gewässers. Unmittelbar am Schloss Montfort kannst du langsam in den See eintauchen und dabei die faszinierende Aussicht auf das glitzernde Wasser und die mächtigen Berge in der Ferne erleben. Schöner als hier lässt es sich fast nicht abschalten. Probiere es einmal aus!

Tipps für sicheres Eisbaden

Gesund oder gefährlich? Damit du die gesundheitlichen Vorteile des Eisbadens voll ausschöpfen kannst, solltest du einige Sicherheitsregeln beachten:

✅ Eisbaden ist nicht für jeden geeignet: Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder Bluthochdruck sollten vorher ärztlichen Rat einholen.

✅ Langsam ins Wasser gehen: Nie springen oder den Kopf direkt untertauchen – das könnte einen Kälteschock auslösen.

✅ Maximal 3–5 Minuten im Wasser bleiben: Sonst droht eine Unterkühlung.

✅ Direkt nach dem Bad warm anziehen: Mehrere Schichten Kleidung helfen, den Körper langsam wieder aufzuwärmen.

✅ Bewegung nach dem Bad: Leichte Gymnastik oder ein kurzer Spaziergang helfen, die Körperwärme zurückzubringen.

✅ Nie allein ins kalte Wasser gehen: Im Notfall sollte immer jemand in der Nähe sein.

Fazit: Eiskaltes Vergnügen mit vielen Vorteilen

Von ganz oben im hohen Norden bis in den tiefsten Süden findest du perfekte Locations fürs Eisbaden in Deutschland. Neben regelmäßigen Treffen zum kühlen Abtauchen gibt es verschiedene Events, bei denen nicht nur das gemeinsame Eisbaden, sondern auch ein originelles Kostüm entscheidend ist. In der Regel geht die Eisbade-Saison an den verschiedenen Orten von September oder Oktober bis in den April hinein. Wagst du dich auch ins eiskalte Wasser?