Echte Palmen, breiter Sandstrand, ganz viel Wald. Die Anlage in Niederweimar ist für große Sprünge optimal geeignet
Das Zugseil verläuft nämlich in zehn Meter Höhe. Ein weiterer Vorteil: Mit 480 Metern ist der Kurs kürzer als der vieler anderer Anlagen. So können Sie schneller aussteigen, falls die Kraft nachlässt. Schwerste Stelle am Spot: die Funbox, eine Art Multi-Schanze.
So kommen Sie hin:
Der Seepark Niederweimar liegt 3 Kilometer südlich von Marburg. Wer von dort über die B3 kommt, biegt an der Ampel am Kieswerk rechts ab, dann Ausschilderung folgen. Infos unter Tel. 0 64 21 / 97 23 70 (2-Stunden-Karte: 19 Euro).
Anfahrtskizze und Unterkünfte: www.hotsport.de
Das müssen sie mitnehmen:
Ein Board, eine Badehose, einen Neopren-Anzug oder -Shorty. Echte Wakeboarder ziehen Board-Shorts und Lycra-Shirt über den Wärme-Overall. Boards und Anzüge können Sie auch am Eingang mieten (zusammen ab 9 Euro).
Da können Sie wohnen:
In dem 4-Sterne-Hotel Bellevue in Wolfshausen übernachten die Wakeboard-Cracks während der Wettbewerbe. Direkt an der B3, nur 3 Minuten von Niederweimar entfernt. Doppelzimmer gibt es ab 100 Euro, am besten reservieren unter Tel. 0 64 21 / 7 90 90.
www.bellevue-marburg.de
Diese Regeln sollten Sie unbedingt beachten:
Boarden Sie höchstens 3 Runden übers Wasser, wenn gerade reger Betrieb herrscht. Und surfen Sie nicht lässig an den Einstieg heran, wenn Sie das Seil loslassen, nur um den Mädels auf der Zuschauertribüne zu imponieren. Durch Ihre coole Einlage verhindern Sie, dass andere rechtzeitig starten können.
Achtung! So entlarvt man Sie als Poser und Blender:
Wenn Sie sich nach einem Sturz auf Ihr Board legen und mit den Händen lospaddeln – das ist was für Wellenreiter! Geben Sie dem Brett einen kräftigen Stoß und schwimmen Sie hinterher, auch das kostet Sie nur wenig Kraft.
Da tanken Sie wieder auf:
Am nächsten: die Strandbar im Seepark. Dort gibt’s aus Österreich importierte Pizza für 6 Euro. Gesünder: ein Chef-Salat im Bike- und Inliner-Café am Schotterweg hinter dem Seepark.
So kommen Sie ins Gespräch:
Sprechen Sie die Insider auf den legendären Sturzflug von Half Cab Gui im Jahr 2005 an – und darauf, was Gui gefragt hat, als er aus dem Wasser stieg („Wo bin ich?“).
Tipps für Einsteiger:
Üben Sie erst an der Start-Trainingsanlage, bevor Sie sich auf den richtigen Rundkurs wagen. Täglich zu jeder vollen Stunde gibt es Extra-Start-Einführungen. In der Regel haben Sie die Technik nach 30 Minuten raus.