- TikTok Food-Trends im Check: gesund oder ungesund?
- 5 Food-Trends im Check
- 1. Knuspriges Omelett mit Reispapier
- 2. Baked-Feta-Pasta
- 3. Cloud-Bread
- 4. Ninja-Icecream
- 5. Vodka-Pasta
Um herauszufinden, welcher Food-Trend derzeit beliebt ist, reicht es aus, sich durch Instagram oder TikTok zu scrollen. Wenn man sich in der "Food-Blase" befindet, sieht man eine Flut von Reels und TikToks, welche die neuesten Kreationen zeigen, die von unzähligen User:innen nachgemacht werden. In diesem Jahr gingen unter anderem das sogenannte Cloud-Bread, die Baked-Feta-Pasta und auch ein leckerer Omelett-Wrap auf allen Plattformen viral.
Die Frage ist nur: Wie gesund sind diese ganzen Trends wirklich? Nur weil sie gut aussehen, bedeutet das nicht, dass sie auch gut sind. Oder haben einige von ihnen vielleicht sogar das Potenzial als Fitness-Food? Wir haben's überprüft.
TikTok Food-Trends im Check: gesund oder ungesund?
Lebensmittel sollten zweifellos gut schmecken. Aber unser Gewissen spielt auch immer eine Rolle. Daher wäre es ideal, wenn eine virale Rezeptidee nicht nur lecker, sondern auch wirklich gesund ist. Wenn du dich gesünder ernähren möchtest, könnte unser Ernährungscoaching genau das Richtige für dich sein. Hol dir einfach deinen personalisierten Ernährungsplan aufs Handy.
Was für uns bei der Bewertung wichtig war, waren folgende Kriterien:
- Die Zutaten allein verraten schon viel über das Gesundheits-Potenzial eines Gerichts. Gemüse, Getreide und ähnliche Lebensmittel liefern Top-Nährstoffe, Zucker und Weißmehl sind eher ein Flop.
- Die Kalorien geben die Energiemenge an, die wir aus einer Mahlzeit beziehen. Sehr kalorienreiche Food-Trends könnten mit Vorsicht zu genießen sein.
- Mit einem Blick auf die Nährstoffe checken wir die Qualität. Pluspunkte gibt es für hochwertige Kohlenhydrate, gute Fette und Eiweiß. Genauso wie für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die für deinen Körper essenziell sind.
5 Food-Trends im Check
Falls du auch schon immer wissen wolltest, wie gesund die Food-Trends auf Instagram und TikTok wirklich sind, haben wir die Antwort.
1. Knuspriges Omelett mit Reispapier
Dieser Trend, der unter dem Hashtag #vietnamesepizza boomt, ist irgendetwas zwischen Pizza und Omelette. Er ist super schnell zubereitet und lässt sich vielfältig variieren. Ob es sich lohnt? Das checken wir.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zutaten: Grundzutaten sind Reispapier und Eier, ziemlich easy. Wer es klassisch asiatisch mag, kommt auch um die Sriracha-Soße nicht drumherum. Was du sonst noch dazu machst, bleibt dir überlassen: Käse, Frühlingszwiebeln oder auch Schinken. Variationen gibt es bei TikTok unendlich viele.
Kalorien: Reispapier, ein Ei und ein paar Frühlingszwiebeln bringen es beim einfachsten Rezept auf gerade mal 88 Kalorien – für eine Portion. Das ist überschaubar und geht als Snack zwischendurch auf jeden Fall in Ordnung. Diese 3 Omelett-Rezepte lassen Fett schmelzen und Muskeln wachsen.
Nährwerte: Da das Reispapier nur 1,5 Gramm Kohlenhydrate liefert, geht das fast als Low-Carb durch. Dafür gibt es fast 7,5 Gramm Eiweiß. Muskelfutter? Wir sagen: Ja.
Fazit: Wer auf fettige Salami und Co. als Belag verzichtet, hat bei diesem Food-Trend einen guten Proteinsnack gefunden. Da es zudem super schnell und einfach zubereitet ist, solltest du das auf jeden Fall probieren.

- Kochbuch
- 25 proteinreiche Rezeptideen mit Ei
- mit Bildern
- Nährwertangaben inklusive
- 37 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
2. Baked-Feta-Pasta
Dieser Insta- und Tik Tok-Trend hat es mit Sicherheit auch schon in deinen Feed geschafft – oder vielleicht sogar bereits auf deinen Teller. Denn die Baked-Feta-Pasta kann wirklich jeder ganz leicht zubereiten und sie schmeckt wunderbar cremig.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zutaten: Die wichtigsten Zutaten: klar, Feta und Pasta. Hinzu kommen noch ein paar Cocktailtomaten, Knoblauch, Olivenöl und Gewürze nach Belieben. Das hat man doch fast immer im Haus.
Kalorien: Sowohl der Feta als auch die Nudeln liefern einiges an Kalorien. Ein Feta à 200 Gramm für zwei plus 80 bis 100 Gramm Nudeln pro Person bringen es auf über 700 Kalorien. Wenig ist das nicht. Falls du dir dieses Wohlfühlessen also mal zubereitest, dann genieß es bewusst und behalte den restlichen Tag die Kalorien im Blick.
Nährstoffe: 26 Gramm Eiweiß, 57 Gramm Kohlenhydrate und 37 Gramm Fett. Der Feta liefert Protein und Fett, die Pasta die Carbs. Was uns hier fehlt, ist ein wenig Grünzeug, damit die Pasta als "gesund" durchgehen könnte. Um ein paar Ballaststoffe zu ergänzen und den Nährwert zu erhöhen, solltest du Vollkornnudeln oder Protein-Pasta (zum Beispiel aus Hülsenfrüchten) nehmen und noch eine Handvoll Rucola zur Pasta geben.
Fazit: Gönn dir! Auch wenn die Baked-Feta-Pasta sehr kalorienreich und nicht unbedingt "gesund" ist, sollte das kein Grund sein, darauf zu verzichten. Um ein paar Kalorien einzusparen, könntest du zudem die Fetamenge reduzieren oder zu Light-Feta greifen.
Dir fällt es schwer, beim Abnehmen die Kalorienbilanz im Auge zu behalten? Dann hör auf zu rechnen und überlass die Arbeit den Profis: Konfiguriere jetzt deinen Abnehm-Plan mit dem Men's-Health-Ernährungscoaching. Hier bekommst du jeden Tag leckere Rezeptideen zum Abnehmen und bleibst im Defizit!
3. Cloud-Bread
Cloud-Bread ist vielleicht der fluffigste Trend, den es jemals gab. Woher der Name kommt (englisch cloud = Wolke, bread: Brot), wird schnell klar, wenn man die soften Protein-Fladen sieht, die wirklich an Wolken erinnern. Da darf einem schon mal das Wasser im Mund zusammen laufen. Aber ihr wisst ja, es kann noch so schön aussehen, wenn die inneren Werte nicht stimmen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zutaten: Die Zutatenliste ist kurz: Eiweiß, (fettarmer) Frischkäse, etwa Backpulver und Salz. Wer mag, kann außerdem Kräuter nach Wahl hinzufügen. Für eine süße Variante statt Zucker etwas Honig oder Kokosblütenzucker verwenden.
Kalorien: Aus drei Eiern, drei Esslöffeln fettarmem Frischkäse, einer Prise Backpulver und Salz werden etwa 6 Wolkenbrote. Pro Stück sind das 51 Kalorien, was wirklich nicht viel ist, sodass man sich ruhig ein zweites oder drittes Eiweiß-Brötchen erlauben darf.
Nährstoffe: Cloud-Bread ist Low-Carb und Keto-konform, bedeutet es ist sehr kohlenhydratarm. Daher sind die Wolkenbrote auch unter dem Namen Low-Carb-Oopsies bekannt. Gleichzeitig sind Eier reich an Eiweiß und Cloud-Bread damit ein perfekter Muskelsnack. Für ein paar extra Vitamine und Mikronährstoffe kannst du das fluffige Fladenbrot einfach mit ein paar Tomaten oder anderem Grünzeug belegen.

- Cookbook
- 20 schnelle Rezepte
- inklusive Nährwerte
- auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat
Fazit: Wer nicht die süße Variante mit haufenweise Zucker zubereitet, darf diesen Trend ruhig öfter nachmachen. Cloud-Bread ist ein schneller und kohlenhydratarmer Proteinsnack, der sich vielfältig kombinieren lässt. Daumen hoch.
4. Ninja-Icecream
Hat da jemand Eis gesagt? Dieses Eis, beziehungsweise diese Eismaschine, ist bei TikTok und Instagram ein kleiner Star. Der Ninja Creami verspricht leckeres und vor allem gesundes Eis aus. Alles, was du tun musst, ist die Zutaten 24 Stunden in der Gefriertruhe zu kühlen und dann mit der Maschine zur cremigen Ninja-Icecream rühren zu lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zutaten: Dein Eis kannst du ganz nach Lust und Laune kreieren. Bedeutet auch: Du entscheidest, welche Zutaten in deiner Eiscreme landen und wie gesund das Ganze ausfällt.
Kalorien: Vom super leichten, kalorienarmen und zuckerarmen Sorbet zum Beispiel aus Wassermelone und Limettensaft bis hin zur ultimativen Sahnebombe, hier ist alles möglich. Bedeutet auch, dass sich die Kalorien extrem unterscheiden.
Nährstoffe: Hier gilt das gleiche wie bei den Kalorien: Du entscheidest, wie "gesund" dein Eis wird. Verzichtest du auf Sahne, Zucker und Co. lassen sich aus Früchten, Joghurt oder auch Proteinpulver gesunde und leckere Sorten zubereiten, die auch im Hinblick auf Vitaminen punkten können.
Fazit: Da hat die Marketing-Abteilung von Ninja ganze Arbeit geleistet. Und das, was die Ninja-Eismaschine kann, ist vielversprechend. Im Gegensatz zu gekauftem Eis kann man hier auf jeden Fall gesunde Alternativen zubereiten. Einen Haken gibt es allerdings: Dieser Trend kostet dich 230 Euro. Außer Eis lassen sich allerdings auch Smoothie-Bowls, Frozen-Joghurt oder Milchshakes zubereiten. Ob es dir das wert ist, musst du entscheiden. Es gibt allerdings auch genügend günstigere Alternativen, wie diese Eismaschine von Cuisinart.
5. Vodka-Pasta
Pasta mit Wodka: Klingt nach einem Essen für Hartgesottene. Der TikTok-Trend kommt von Supermodel Gigi Hadid, die dem Food-Trend aus den 80ern zu einem neuen Hype verholfen hat. Wie gesund das Ganze ist?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zutaten: Die Zutatenliste ist simpel und überschaubar. Nudeln, Wodka, Tomaten oder Tomatenmark, Sahne, Zwiebeln, Parmesan und ein paar Gewürze. Das meiste davon hat man fast immer zu Hause und falls nicht, ist es schnell eingekauft.
Kalorien: Rechnet man 100 Gramm Pasta pro Person, bringt es eine Portion auf 707 Kalorien. Damit fällt die Vodka-Pasta definitiv in die Kategorie "Soulfood".
Nährstoffe: 21 Gramm Eiweiß, 75 Gramm Kohlenhydrate und 31 Gramm Fett: Stattliche Nährwerte, mit denen man schnell mal seine Kalorienbilanz sprengt. Iss vorweg oder dazu am besten einen kleinen Salat, dann fällt deine Pasta-Portion kleiner aus, wodurch das leckere Essen in jeden Ernährungsplan passt.
Fazit: Kalorien und Nährwerte sprechen für sich: Es ist ein typisches, gehaltvolles Pasta-Gericht mit einer Sahnesoße und vielen Carbs. Zugegeben, dein Fitness- oder Abnehmziel wirst du damit eher nicht erreichen. Denn nährstoffreich oder kalorienarm sind die Trend-Nudeln definitiv nicht. Für ein kleines Health-Update kannst du Vollkorn- oder Hülsenfrüchte-Nudeln statt die Weizenvariante nutzen, die Sahne durch eine fettarme Variante ersetzen und dazu einen Salat essen.
Wir lieben Food-Trends, um frischen Wind in die Küche zu bringen. Und ein paar darunter sind sogar richtig gesund. Jetzt weißt du, bei welchen du öfter zuschlagen solltest.