- Ist ein beschnittener Penis hygienischer?
- Wie oft sollte man sich untenrum waschen?
- Womit kann ich meinen Penis waschen?
- Was sind die No-gos bei der Intimpflege?
- Warum ist Intimhygiene überhaupt so wichtig?
- Was kann ich tun, wenn die Intimpflege Probleme macht?
Intimpflege wird in den USA radikal betrieben: Dort werden Jungen aus hygienischen Gründen nach der Geburt beschnitten. Männern, die vorm Skalpell Angst haben, sei versichert: Waschen tut es auch. Unsere Experten verraten, worauf du dabei achten musst.
Ist ein beschnittener Penis hygienischer?
Zwar ist die Entfernung der Vorhaut, unter der sich gerne Bakterien ansiedeln, durchaus sinnvoll, erklärt der Hamburger Urologe Dr. Fritz Reinecke: "Die Ablagerungen können Harnwegsinfektionen und Krebs auslösen – übrigens auch bei Frauen." Die tägliche gründliche Pflege reicht aber aus.
Wie oft sollte man sich untenrum waschen?
Die wichtigste Regel zuerst: Einmal täglich ist Pflicht. Dafür ziehst du – am besten unter der Dusche – die Vorhaut so weit es geht zurück. Besondere Aufmerksamkeit solltest du dabei der Ansatzstelle zwischen Vorhaut und Eichel schenken. Reibe vorsichtig mit den Fingern darüber. Benutze lauwarmes Wasser, das reinigt besser als kaltes. Eine Waschlotion brauchst du für den Penis nicht. Im Gegenteil können parfümierte Duschgels oder aggressive Seifen deinen Penis sogar reizen.
Lediglich den Po solltest du mit einer Waschlotion, beispielsweise von ProctyClean (14,90 €) säubern. Denn auch der Po, der leider häufig vernachlässigt wird, gehört zur Intimzone! Und eine angepasste Po-Hygiene reduziert gemeine Erkrankungen im Genitalbereich, die durch Stuhlreste entstehen. Leidest du nach dem Säubern an Stuhlschmieren (umgangssprachlich auch Bremsspuren genannt), solltest du zudem darüber nachdenken, den Analkanal von Stuhlresten zu befreien. Besonders schnell und effektiv geht das mit dem Intimpflege-Set von ProctyClean (39,90 €). Der Intimpflege-Stift entfernt Stuhlreste, während das Vitamin E-Öl die Haut beruhigt und pflegt.
Tipp: Achte beim Abwischen nach dem Stuhlgang darauf, verträgliches Klopapier oder Feuchttücher zu verwenden. Umweltfreundliche Alternative: Ein milder Reinigungsschaum (11,90 €), der normales Toilettenpapier in pflegendes, feuchtes Toilettenpapier verwandelt.
Womit kann ich meinen Penis waschen?
"Auch wenn warmes Wasser zur Pflege deinen Penis reicht, möchten viele Männer trotzdem ein Waschgel verwenden. Das sollte dann parfümfrei und tendenziell ein saures Waschgel mit einem pH-Wert von etwa 5 sein", empfiehlt Dr. Tobias Pottek, Chefarzt der Urologie im Asklepios-Westklinikum Hamburg. "Dann wird der Säureschutzmantel der Haut nicht angegriffen." Es gibt spezielle ph-neutrale Wachlotionen speziell für Männer, z.B. von IntHim, aber auch gender-neutrale Produkte wie die sebamed-Frischedusche für empfindliche Haut schützt vor Reizungen im Intimbereich.
Was sind die No-gos bei der Intimpflege?
Viel hilft viel? Gilt hier nicht. Wenn du es mit der Intimpflege übertreibst, leidet die Schleimhautflora. Parfümierte Duschgels und Seifen mit einem pH-Wert über 7 solltest du laut Experte Pottek lieber im Supermarktregal stehen lassen, da diese den Schutzmantel der Haut angreifen können. Und niemals alkoholhaltige Mittel (zum Beispiel Intim-Deo, Erfrischungstücher) benutzen! Oft folgt Juckreiz. Was dagegen hilft, verraten wir hier.
Warum ist Intimhygiene überhaupt so wichtig?
Wäscht du dich zu lange nicht (richtig), bilden sich schmierige, gelblich weiße Ablagerungen unter der Vorhaut. "Das nennt man Smegma", so Pottek. "Die talgige Substanz hat eine wichtige Funktion: Sie lässt die Verschiebung zwischen dem inneren und äußeren Vorhautblatt zu."
Trotzdem: Du solltest die Ansammlung von Urin, Hautschuppen und Sperma täglich abwaschen. Anderenfalls vergärt sie. Das riecht nicht nur unangenehm, sondern kann auch Entzündungen hervorrufen, z.B. eine Harnröhrenentzündung, aber auch ein juckender Genital-Pilz ist bei mangelnder Hygiene möglich. Die umgangssprachlich als "Eichelkäse" bezeichnete Absonderung steht sogar im Verdacht, Penis- und Gebärmutterhalskrebs zu begünstigen. Mehr dazu, wie gefährlich mangelnde Intimhygiene ist.
Tipp: Nutze die tägliche Intimreinigung zur Krebsvorsorge, indem du Hoden und Penis auf Veränderungen untersuchst. So checkst du deine Hoden richtig
Was kann ich tun, wenn die Intimpflege Probleme macht?
Bei einer Vorhautverengung kann die Intimhygiene zum Problem werden. Bei einer leichten Verengung kann die Vorhaut mit steroidhaltigen Salben gedehnt werden. Unter Umständen hilft allerdings nur eine operative Entfernung der Vorhaut. Heißt im Klartext: Beschneidung! Am besten lässt du dich ärztlich beraten, zum Beispiel von einer Urologin bzw. einem Urologen.
Täglich waschen ist Pflicht – aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen. Benutze dafür am besten ein pH-neutrales Waschgel und übertreibe es nicht mit der Reinlichkeit: Denn das ist auch nicht gut für dein bestes Stück.