Schließen
Abos & Hefte
6 Gründe, warum Ihre Fitnessziele scheitern Michael Blann / GettyImages

Fitness-Vorsätze: So hältst du sie 2022 ein

Sportliche Vorsätze einhalten So scheitern deine Fitness und Abnehm-Ziele für 2022 nicht

Studien behaupten, dass du sportliche Vorsätze, wie etwa Abnehmen, schon nach wenigen Wochen aufgeben wirst. 6 Gründe, warum viele scheitern und 6 Tipps, wie du garantiert durchhältst

Die meisten Menschen werfen ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr in Bezug auf Ernährung, Abnehmen oder Fitness schon nach wenigen Wochen über Bord. Tatsächlich halten gemäß einer US-amerikanischen Studie der Universität Scranton scheitern 92 (!) Prozent der guten Vorsätze. Wir nennen die wichtigsten Gründe, warum das so ist und zeigen Maßnahmen, mit denen du deine Fitness- oder Abnehm-Vorsätze einhalten wirst.

Grund 1: Du setzt dir keine SMARTen Ziele

Du willst wissen, warum du nicht abnimmst? Weil dein Ziel "Abnehmen" heißt. Das ist genauso hilfreich wie im Supermarkt nach "Lebensmitteln" zu fragen. Du musst da ganz anders rangehen: und zwar mit eindeutigen Zielsetzungen, die sich in Zahlen ausdrücken lassen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass du SMARTe Ziele brauchst. Also, Vorsätze, die Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert sind. Heißt im Klartext: Dein Ziel sollte präzise formuliert sein (Zahlen), nachweisbar (Maßeinheiten) und für dich dauerhaft motivierend sein. Die Messlatte sollte nicht zu hoch liegen und dein Vorsatz muss einen eindeutigen Termin haben. Statt "Abnehmen" sollte das Ziel beispielsweise "10 Prozent Körperfett in 8 Monaten verlieren" oder "2 Kilo abnehmen in 2 Wochen" heißen.

So startest du erfolgreich durch: mit unserem 2-Wochen-Kombi-Programm inklusive Trainings- und Ernährungsplan

Grund 2: Du nimmst dir zu viel auf einmal vor

Selbst mit konkreten Zahlen als Vorgabe scheitern die meisten Zielsetzungen daran, dass man sich auf den ersten Blick zu viel vornimmt. Lösung: Brich das Ziel auf kleine Ziele herunter. Die 10 Prozent Körperfettabbau in 8 Monaten aus unserem Beispiel kannst du aufteilen: Versuch 2,5 Prozent alle 2 Monate zu erreichen. Plus: Es dauert etwa 66 Tage, Gewohnheiten zu entwickeln, so eine Studie des European Journal of Social Psychology. Du musst dich also die ersten zwei Monate besonders durchbeißen, danach wird es einfacher.

Um dir ein realistisches Fitness-Ziel zu setzen, musst du deine Ausgangssituation kennen. Mach den Fitness-Test: So findest du heraus, wie fit du wirklich bist.

Grund 3: Du versuchst es alleine

Du nimmst etwa 42 % mehr ab, wenn du dies zusammen mit anderen machst – einem Netzwerk von Gleichgesinnten etwa, dass dich beim Abspecken unterstützt, behauptet eine US-Studie, die im Journal of Consulting and Clinical Psychology veröffentlicht wurde. Du bleibst eher am Ball, wenn deine Freunde oder Familienmitglieder dich dabei unterstützen. Heißt: Erzähle deinen Kumpels und deiner Familie von deinen Plänen. Bitte diese darum, nachzuhaken und dich zu überprüfen. Je mehr Menschen du einbindest, desto größer der Druck, nicht aufzugeben. Und desto größer die Unterstützung, auf die du dich verlassen kannst, wenn es mal nicht so läuft.

Gemeinsam abspecken in acht Wochen: Klingt machbar, oder? Hier ist der passende Trainings- plus Ernährungsplan.

Fortgeschrittene mit Trainingserfahrung sind mit diesem 8-Wochen-Plan auch im Home Gym gut beraten.

Grund 4: Du machst keine Notfallpläne

Sich jeden Tag an einen Low-Carb-Ernährungsplan zu halten, funktioniert meist nur so lange bis ein Geburtstag ins Haus steht. Wenn du einmal sündigst, heißt das aber noch lange nicht, dass damit dein Ziel gescheitert ist. Du brauchst vielmehr Notfallpläne, die klar festlegen, wie du jetzt damit umgehst. Hältst du dich beispielsweise nicht an deinen Ernährungsplan, steht am nächsten Morgen automatisch eine intensive HIIT-Session auf dem Programm. Generell gilt: Wer sich eher an grundsätzliche Ernährungsrichtlinien als an strikte Diäten hält, kann mit Ausrutschern besser umgehen und trotzdem seine guten Vorsätze oder Ziele einhalten. Du brauchst einen ausgeklügelten Ernährungsplan zum Abnehmen? Dieser hier ist genau richtig.

Grund 5: Du denkst immer nur ans Überziel

Wenn du an kleine, sofortige Belohnungen (statt an das Hauptziel) denkst, bleibst du eher bei deinen Vorsätzen. Jemand, der sein Workout als Schlüssel zur Verbesserung seiner täglichen Lebensqualität ansieht, bleibt wesentlich länger am Ball als jemand, der sich nur auf das Überziel "Abnehmen" fokussiert. Falls du dich trotzdem jeden Tag erneut widerwillig zum Sport bewegen musst, haben wir einen Psycho-Trick für dich: Dabei musst du zwei Aktivitäten so bündeln, dass du auch die weniger beliebte durchziehst. Beispiel: Du schaust deine Lieblingsserie nur an Tagen, an denen du auch dein Workout gemacht hast. Solche Tricks helfen, den Hintern trotzdem hochzubekommen.

Grund 6: Du vergisst die Belohnung

Belohne dich regelmäßig. Beispielsweise, wenn du nach ein oder zwei Monaten ein Teilziel erreicht hast. Aber auch eine große Anschaffung (das Bike, das du schon immer haben wolltest) am Ende deines Zielweges wirken Wunder. Aber: Wähle als Belohnung nicht das totale Gegenteil deines Ziels. Heißt: Die fette Fast-Food-Party ist keine gelungene Belohnung fürs Durchhalten einer gesunden Ernährungsweise. Belohnungen, die deine Ziele fördern, sind natürlich die effektivsten Belohnungen. Wie wäre es also mit neuen Laufschuhen oder einem sportliche Wochenendtrip ins Fitness- und Wellness-Hotel? So überwindest du den inneren Schweinehund.

Fazit: Dieses Mal schaffst du es!

Wir sind uns sicher: Dieses Mal packst du das, denn du weißt jetzt, wie du deine Ziele smart umsetzt! Du machst dir klar, warum dir dein Ziel wichtig ist, denkst in Teilzielen und sorgst für anhaltende Motivation! Die ideale Initialzündung für schnelle Abnehm-Erfolge setzt du zum Beispiel mit unserem 2-Wochen-Kombi-Plan:

Erreiche deine Ziele mit Amazfit
Tech & Entertainment
sh_521006053_only_kim_Sportler_bindet_sich_morgens_die_Schuhe_800x462
Krafttraining
Zur Startseite
Fitness Abnehmen & Fatburning Mann macht Side-Plank High Intensity Low Impact Training Wie dich dieser Mix aus Intervall-Training und Yoga richtig fit macht

Der US-Trend High Intensity Low Impact Training, kurz HILIT, macht dich fit