Egal ob Corona-Kilos, ein wenig Urlaubsspeck (dank der fiesen Buffet-Fallen!) oder die obligatorischen Weihnachtspfunde: Überflüssiges Gewicht schleppen viele von uns mit sich herum. Dich stören die zwei oder drei Kilo mehr nicht? Prima! Wenn aber doch, solltest du sie am besten so schnell wie möglich wieder los werden, denn es ist viel einfacher, frische Pfunde loszuwerden als die Kilos, die schon ewig an Bauch oder Hüfte kleben. Um ein paar Kilo abzunehmen musst du weder hungern, noch den ganzen Tag Sport treiben.
Es reicht völlig aus, wenn du die nächsten Wochen unsere Abnehm-Tipps in deinen Tagesablauf einbaust, zum Beispiel das berühmte Ingwerwasser.
Du möchtest mehr als nur ein paar Pfunde aus der Weihnachtszeit verlieren? Dann sind unsere Abnehmpläne vielleicht das Richtige für dich!
Warum ist Ingwerwasser gesund?
Die Ingwerknolle hat viele positive Auswirkungen auf deine Gesundheit:
- kurbelt deinen Stoffwechsel an
- fördert durch Scharfstoffe und ätherische Öle die Durchblutung
- wärmt von innen
- wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
- lindert Magen-Darm-Beschwerden und hilft gegen Übelkeit
- fördert und regt die Verdauungstätigkeiten an
- senkt den Blutzuckerspiegel
- noch mehr Vorteile der Powerknolle kannst du hier nachlesen
1. Trink Ingwerwasser statt Kaffee am Morgen
Ingwer regt wie gesagt den Stoffwechsel an, wodurch du zusätzliche Kalorien verbrennst – einfach so, allein durchs Trinken. Extra Kalorien hat das Wunder-Elixier im Vergleich zu normalem Wasser auch nicht. Doch wie stellt man Ingwerwasser her? Du bereitest es im Grunde genauso zu wie einen frischen Ingwertee, den du dann einfach abkühlen lässt.

So bereitest du Ingwerwasser zu:
- Wasser zum Kochen bringen. Je Tasse (etwa 250 Milliliter) schneide 1-2 Zentimeter Ingwer von der Knolle ab. Bei Bio-Ingwer kannst du die Schale bedenkenlos dran lassen, ansonsten schäle ihn lieber.
- Schneide den Stück nun einfach in möglichst dünne Scheibe und gib sie in eine Tasse oder eine große Kanne (am besten so eine mit Siebeinsatz) – falls du gleich eine größere Menge Ingwerwasser zubereiten möchtest.
- Fülle die Tasse oder Kanne nun mit dem heißen Wasser auf und lasse den Ingwer darin mindestens 10 Minuten ziehen. Je länger er im Wasser bleibt, desto schärfer wird es.
- Du kannst dein Ingwerwasser nun entweder warm als Tee trinken oder es abkühlen lassen. Wer ein wenig Süße mag, gibt am besten Honig, Ahornsirup oder ein zuckerfreies Süßungsmittel, wie Erythrit, dazu. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für noch mehr Geschmack, ist aber nur optional.
Tipp: Wenn du morgens nicht viel Zeit hast, kannst du dein Ingwerwasser /-tee auch mitnehmen, zum Beispiel in einem Thermobecher.
Den Rest des Ingwerwassers, gerne auch mehr als 2 Liter, können über den Tag verteilt getrunken werden. Du kannst daraus mit ein paar Eiswürfeln auch fix eine gesunde Limo-Variante machen und als Durstlöscher genießen. Je mehr Ingwerwasser du zu dir nimmst, desto besser läuft die Energieverwertung deines Körpers. Zudem kann ein Durstgefühl leicht als Hunger fehlinterpretiert werden.
Suchst du nach schnellen kalorienarmen Rezepten, die deinen Alltag erleichtern? Mit unseren Ernährungsplänen, geht das Abnehmen gleich leichter!
2. Wechselduschen kurbeln den Stoffwechsel an
Bereits unter der Dusche kannst du etwas für deine Figur tun. Allein durch eine kalte Dusche nimmst du natürlich nicht automatisch ab, aber Studien belegen, dass das Senken der Körpertemperatur deine Fettverbrennung anregen kann. Zudem wird das Immunsystem gestärkt und Muskelkater gelindert. Das einzige was du dazu brauchst ist eine Dusche und etwas Überwindung.
So geht’s: Starte immer mit warmem Wasser (rund 39 Grad), um deine Blutgefäße schonend zu weiten. Dreh nach 30 Sekunden die Temperatur runter (14 bis 18 Grad). Dusch erst die Beine, dann Arme, Oberkörper und erst am Ende des Kopf ab. Dann dreh wieder heiß auf. Wie oft du zwischen warm und kalt wechselst, entscheidest du. Wichtig ist nur, dass du die Wechselduschen mit kaltem Wasser abschließt.
3. Frühstücken macht schlank
Du willst das Haus verlassen, ohne zu frühstücken? Nichts da! Direkt am morgen solltest du am besten zu Vollkornprodukten wie Brot, Haferflocken oder Müsli greifen. Die enthaltenen Ballaststoffe helfen dem Stoffwechsel nämlich zusätzlich auf die Sprünge, machen bis zum Mittagessen satt und halten den Darm fit.
Leckere Sattmacher zum Frühstück findest du auch in unseren Ernährungsplänen!
Ideen für ein gesundes Frühstück gesucht? Wir hätten da was für dich:

- 25 geniale Rezepte
- leckere Frühstücksideen
- Bilder und Nährwertangaben inklusive
- herunterladbar als PDF
- auf allen Geräten abrufbar
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Ideale Frühstücksbegleiter sind zudem Naturjoghurt und Quark, sowie frische Früchte, denn Vitamin C trägt dazu bei, dass alle Stoffwechselaktionen schön rund laufen. Ein frischer Frucht-Quark mit ein wenig Müsli, Haferflocken, Nüssen und Samen ist daher ein ideales Frühstück. Alternative: Vollkornbrot mit Hüttenkäse, Geflügelaufschnitt, Käse oder Avocado.
Achtung: Wenn du morgens absolut nichts herunterbekommst, dann zwing dich auch nicht dazu. Iss zu einem späteren Zeitpunkt und höre auf deinen Körper.
4. Bewegung ist der beste Fettverbrennungs-Booster
Nein, hier meinen wir nicht unbedingt Sport, sondern Bewegung ganz allgemein. Je mehr du dich den Tag über bewegst, desto mehr Energie verbrennst du, sprich: desto schneller schmelzen die Pfunde. Wenn du mit dem Bus ins Büro fährst, bleib während der Fahrt stehen. So schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klappe: Erstens freuen sich andere, vielleicht nicht so fitte Mitmenschen über einen Sitzplatz. Zweitens beanspruchst du mehr Muskeln – und damit mehr Energie, als du es im Sitzen jemals tun könntest.
Steig zusätzlich eine Station später ein oder eine früher aus. Du fährst nicht mit dem Bus oder der Bahn, sondern mit dem Auto zur Arbeit? Dann parke auf dem Parkplatz, der am weitesten entfernt ist oder nimm mal das Rad. Wer im Homeoffice bleibt nutzt seine Mittagspause für ein Workout oder eine Joggingeinheit.
5. Iss Low Carb am Abend
Versuch 3 Stunden vorm Schlafengehen das letzte Mal zu essen. Auch wenn dich dieser Tipp schon beim Lesen langweilt: Verzichte auf Kohlenhydrate! Um die zu verwerten, produziert der Körper nämlich Insulin, und das hemmt deine Fettverbrennung. Besser: Gesunde Eiweißquellen (wie Hühnchen, Eier, Tofu oder Fisch) mit reichlich Gemüse kombinieren, das macht pappsatt ohne schwer im Magen zu liegen.
Statt auf das klassische Abendbrot mit Stulle zu setzen, lass die klassischen Carbquellen abends weg. Was du stattdessen essen solltest? Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gemüse-Eier-Pfanne oder mit diesem Omelette? Weitere Ideen und Rezepte bieten dir unsere individuellen Ernährungspläne.

Auch ein Salat, zum Beispiel dieser hier mit Hähnchen, oder eine Bowl sind leckere Ideen für ein Low-Carb-Abendessen. oder einer Bowl. So kannst du auch easy Reste verwerten, da du einfach alles hineinschmeißen kannst, was noch so im Kühlschrank ist. Noch mehr Rezeptideen gefällig? Hier entlang zu unserem Kochbuch im pdf-Format!
6. Mit Appetit und Zitronenwasser ins Bett
Ein leichtes Hungergefühl beim zu Bett gehen ist gar nicht mal so schlimm. Das garantiert dir, dass über Nacht die Fettreserven angezapft werden. Trinke vorm Augenschließen noch einmal ein Glas Wasser mit ein paar Scheiben frischer Zitrone, denn auch Zitronenwasser kann dich beim Abnehmen unterstützen. Das Getränk regt die Nierentätigkeit an und hilft zu entwässern. Zudem wird vermehrt Galle produziert, was die Fettverdauung verbessert. Zudem ist ausreichend Vitamin C wichtig, um Fett verbrennen zu können.
Achte auch darauf genug zu schlafen. Der Grund: Unausgeschlafen isst du meist mehr. Zum einen, weil man in müdem Zustand Versuchungen leichter erliegt. Zum anderen können bei kürzeren Schlafeinheiten die Hormone, die für Sättigungsgefühl zuständig sind, nicht ausreichend gebildet werden.
Kleine Tricks, große Wirkung! Es ist gar nicht so schwer, ein paar unerwünschte Kilos wieder abzuschütteln. Mit diesen cleveren Tricks musst du dich kaum einschränken und hast auch nicht das (ungute) Gefühl auf irgendeiner Art von "Diät" zu sein. Diäten bringen nämlich sowieso nichts. Starte morgen früh lieber mit einem Glas Ingwerwasser in den Tag! Schnelle und gesunde Abnehmerfolge feierst du mit unserem Abspeck-Duo:

- Trainings- und Ernährungsplan
- dein Kickoff für nachhaltige Abnehm-Erfolge
- alle Übungen als Bild und Video
- nur Kurzhanteln nötig
- einfache, leckere Abnehm-Rezepte
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

- 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
- Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
- Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
- 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
im Monat