Kalorienreiche Getränke
Achtung, Abnehmfalle! Diese 6 Getränke machen dick

Cola ist der "Bösewicht" schlechthin, wenn es ums Abnehmen geht. Doch auch diese vermeintlich gesunden Getränke sind echte Kalorienbomben
Achtung, Abnehmfalle! Diese 6 Getränke machen dick
Foto: My Ocean Production / Shutterstock.com

Du möchtest ein paar Kilo abnehmen? Ein knackiges Trainingsprogramm in Kombination mit einem eiweiß- und abwechslungsreichen Ernährungsplan sind der Schlüssel zum Erfolg. Doch auf dem Weg zum Wunschgewicht lauern etliche Kalorienfallen – vor allem in flüssiger Form. Welche Getränke beim Abnehmen absolute No-gos sind und welche kalorienarmen Alternativen es gibt, verraten wir dir hier.

Darum ist Trinken so wichtig beim Abnehmen

Trinken ist nicht einfach "nur" wichtig, es ist lebenswichtig. Wenn wir nicht regelmäßig Flüssigkeit "tanken" würden, könnte keiner der vielen Stoffwechselvorgänge in deinem Körper ablaufen. Damit sich auch nur ein einziger deiner Muskeln bewegen oder kontrahieren kann, wird Wasser benötigt. Deine Muskulatur wird zum Beispiel beim Workout nur dann optimal mit Sauerstoff, Aminosäuren & Co. versorgt, wenn du genügend flüssigen Treibstoff intus hast. Denn auch dein Blut braucht regelmäßig Flüssigkeit, um Nährstoffe und Sauerstoff in die Zellen zu transportieren.

Dabei spielt es aber eine entscheidende Rolle, was du trinkst. Denn Getränke können deine tägliche Kalorienbilanz ganz schön erhöhen, so dass du dein angestrebtes Defizit unbewusst überschreitest. Vielleicht zählst du sogar Kalorien. Die Frage ist nur: Trackst du auch alles, was du trinkst? Zack, und schon bist du in die Kalorienfalle getappt. Das musst du beim Kalorien zählen noch beachten.

Abnehmen ohne akribisch Kalorien zu zählen kannst du ganz einfach mit dieser Blitz-Kombi aus Ernährungs- und Trainingsplan:

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Muskelaufbau in 2 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • Kickoff für nachhaltige Muskelaufbau-Erfolge
  • alle Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
  • einfache, leckere Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90
Das könnte dir auch gefallen
Muskelaufbau-Ernährungsplan für 8 Wochen
14,90
  • Ernährungsplan
  • ideal für den Muskelaufbau
mehr Infos
Muskelaufbau für Einsteiger in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
mehr Infos
Turbo-Kombi für das Sixpack in 2 Wochen
9,907,90
  • Turbo-Kombi für schnelle Ergebnisse
  • ideale Urlaubs-Vorbereitung
mehr Infos
Training und Ernährung für das Sixpack in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan, perfekt fürs Home Gym
  • maximal effektiv und nachhaltig
mehr Infos

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Der Kaloriengehalt von Getränken wird oft unterschätzt

Du weißt sicher bereits, dass Cola und andere klassische Softdrinks oder Limos viel zugesetzten Zucker enthalten und beim Abnehmen tabu sein sollten. Ist dir aber auch bewusst, dass im Supermarktregal noch ganz andere, kalorienreiche Getränke lauern, von denen du bislang vielleicht sogar dachtest, sie seien gesund? Befindet sich auf der Packung vielleicht der Hinweis "ohne Zuckerzusatz"? Das ist einerseits klasse, denn dem Getränk wurde kein industrieller Zucker zugesetzt. Andererseits bedeutet das nicht, dass gar kein Zucker oder Zuckerersatzstoffe enthalten sind – das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

Aufgedeckt! 6 Dickmacher-Getränke aus dem Supermarkt

Durch diese Tricks der Lebensmittelindustrie nimmst beim Trinken oft unbewusst viele Kalorien zu dir, und wirst dabei nicht mal satt. Deshalb entlarven wir jetzt die schlimmsten Dickmacher-Getränke im Supermarkt.

1. Fruchtsäfte & Fertig-Smoothies

Egal ob (frisch gepresster) Saft, Direktsaft oder Fruchtnektar: Säfte sind zum Abnehmen ungefähr genauso gut geeignet wie Cola – kein Scherz! Denn ob du nun ein Glas Cola oder ein Glas Apfelsaft trinkst, macht vom Kalorien- und Zuckergehalt her fast keinen Unterschied. Fruchtsäfte haben meist sogar mehr Kalorien als Softdrinks und die enthaltenen Fruchtsäuren greifen zudem noch deinen Zahnschmelz an. Zum Vergleich:

  • 1 Glas (200 ml) Coca-Cola Original: 84 kcal und 21,2 Gramm Zucker (so viel wie 7 Stückchen Würfelzucker)
  • 1 Glas (200 ml) Apfelsaft naturtrüb: 92 kcal und 20 Gramm Zucker (enthält von Natur aus Zucker)

Auch Smoothies sind generell eine klasse "Erfindung", denn vor allem selbst gemachte Smoothies mit einem hohen Gemüseanteil sind echte Gesundheits-Booster. Das Problem sind eher die fertigen Billig-Smoothies aus dem Supermarkt. Viele davon wurden nämlich erhitzt, so dass sie länger haltbar sind. Leider gehen durch die Hitze viele Vitamine und Mineralstoffe flöten. Übrig bleibt im Grunde nur jede Menge (Frucht-)Zucker. Zu viel Fruktose führt zu Magen-Darm-Problemen, wie Bauchschmerzen und Durchfall.

Das bedeutet aber nicht, dass du ab sofort kein Obst mehr essen sollst, ganz im Gegenteil, denn Obst (und Gemüse) sind täglich Pflicht – vor allem beim Abnehmen: Frisches Obst enthält zwar auch Säuren und Fruchtzucker, doch darüber hinaus auch jede Menge gesunde Ballaststoffe und Vitamine – die dem Saft aufgrund seines Herstellungsprozesses fehlen. Und wer bislang dachte, dass Fruchtzucker gesünder wäre, als "normaler Zucker", der irrt! Warum? Das verraten wir dir in folgendem Artikel.

Unsere Empfehlung: Einen Entsafter wollen wir dir an dieser Stelle nicht "aufquatschen", denn die Reinigung dieser Geräte verdirbt einem schnell den Spaß und das Teil steht in der Ecke. Schaff dir lieber einen guten Smoothie-Mixer an und mach dir regelmäßig Smoothies. Noch besser: grüne Smoothies, mit einem hohen Anteil Gemüse, wie Spinat, Gurke oder Grünkohl. Die enthalten weniger Fruchtzucker und sind ein ideales Abnehm-Frühstück, wie dieser:

Keto-Smoothie mit Spinat und Avocado

Grüne Smoothies sind ein ideales Frühstück für Keto-Anhänger oder Low Carb-Fans

Liliya Kandrashevich / Shutterstock.com
Keto-Smoothie mit Spinat und Avocado
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) Avocado(s)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 2 Handvoll Baby-Spinat
  • 250 ml Mandelmilch
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 TL Chia-Samen
Zubereitung
  1. Zutaten grob zerkleinern.

  2. Alles in einen Mixer geben, mit Wasser auffüllen und fein mixen.

  • Kalorien (kcal): 271
  • Fett: 26g
  • Eiweiß: 5g
  • Kohlenhydrate: 8g

2. Kaffee-Drinks to-go

Fertige Kaffeespezialitäten aus dem Kühlregal, wie Latte macchiato oder Eiskaffee in PET-Flaschen oder Bechern, sind zwar besonders im Sommer verlockend, liefern deinem Körper aber lediglich eine extra Portion Kalorien, Zucker und unnötige Zusatzstoffe. "Mit einem Becher oder einer Flasche Kaffeegetränk werden zwischendurch schnell mal bis zu 320 kcal getrunken – mehr Kalorien als in einer halben Tafel Vollmilchschokolade stecken oder ungefähr so viel wie in einem Cheeseburger", sagt Antje Degner von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern in einer Stellungnahme.

Unsere Empfehlung: Kaffee (ohne Milch und Zucker) ist eigentlich so gut wie kalorienfrei. Wer sich einen gesunden Kaffee-Drink zubereiten will, sollte zu Cold Brew greifen. Den "kalten Kaffee" gibt es mittlerweile in vielen Kaffee-Ketten, er lässt sich aber auch ganz einfach zu Hause selber brühen – so geht’s. Da die schonende Zubereitung mit kaltem Wasser (ja, richtig gelesen) aber etwas dauert, kannst du auch zu Cold Brew aus der Flasche greifen und nach Belieben verfeinern.

3. Milch & Frucht-Buttermilch

Eines vorab: Die Milch in deinem Müsli oder der Schuss Milch im Kaffee macht niemanden dick. Doch wie so oft, ist die Menge entscheidend: Milch solltest du nicht "nur" als Getränk ansehen, sondern vielmehr als Nahrungsmittel – denn sie hat einen nicht zu vernachlässigenden Kalorien- und Zuckergehalt. Milch, wie Wasser, einfach gläserweise zu trinken ist daher keine gute Idee. Ein Glas Milch (200 ml) liefert satte 130 kcal (3,5 Prozent Fett) beziehungsweise 97 kcal (1,5 Prozent Fett) und jeweils 10 Gramm Zucker.

Auch Frucht-Buttermilch ist eine flüssige Kalorienbombe. Während reine Buttermilch ein idealer Abnehmdrink ist, solltest du von Buttermilch mit Geschmack die Finger lassen. Pro 100 Milliliter sind um die 10 Gramm Zucker enthalten, die 500 Milliliter-Flasche ist aber schnell geleert und dein Kalorienkonto um einiges "reicher". 50 Gramm Zucker – das entspricht der WHO-Empfehlung für den gesamten Tagesbedarf an Zucker!

Garantiert zuckerfrei und ideal zum Abspecken:

Dein Cookbook
Cookbook
20 kalorienarme Rezepte unter 500 kcal
  • Cookbook
  • 20 Hauptgerichte zum Abnehmen
  • inklusive Nährwerte
  • auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
nur2,50

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Unsere Empfehlung: Genehmige dir bei Heißhunger ein Glas reine Buttermilch. Die enthält nur halb so viele Kalorien und Zucker wie Milch (34 Kalorien und 4 Gramm Zucker pro 100 Milliliter) und macht gleichzeitig schön satt.

4. Light-Getränke

Light-Coke, Energydrinks mit Süßstoffen und und und: Zuckerfreie Softdrinks & Co. versprechen vollen Genuss bei wenig Kalorien und null Zucker. Also sind sie auch zum Abnehmen ideal? Jein. Die Studienlage zu Süßstoffen ist heikel und das Thema noch nicht abschließend erforscht, doch als sicher gilt: Der Verzehr von künstlichen Stoffen löst eine Reihe von biochemischen Vorgängen im Körper aus und kann ihn sogar anfälliger für Übergewicht machen. Studienergebnisse und die Meinung eines Experten zu diesem komplexen Thema kannst du hier nachlesen.

Die enthaltenen Süßstoffe sind natürlich alle zum Verzehr in Deutschland zugelassen und gelten als sicher. Es gab dennoch bereits zahlreiche Studien, die zum Beispiel darauf hinweisen, dass Süßstoffe die Gesundheit gefährden können, und zum Beispiel die Bildung von Tumoren oder das Risiko für Schlaganfälle erhöht. Wissenschaft endgültig belegt ist aber keine der Vermutungen.

Was aber feststeht: Wenn du regelmäßig künstlich gesüßte Getränke konsumierst, werden deine Geschmacksnerven derart überstrapaziert, dass andere natürlich süß schmeckende Lebensmittel nicht mehr als süß empfunden werden.

Unsere Empfehlung: Gönn dir ab und zu ruhig ein Light-Getränk deiner Wahl. Übertreib es nur nicht. Zumindest beim Zucker- und Kaloriengehalt können wir grünes Licht geben, nur die Inhaltsstoffe haben leider absolut keinen Mehrwert für deinen Körper. Neben Süßstoffen sind beispielsweise in einer Cola light noch Aromen, Farbstoffe, sowie Säuerungsmittel enthalten.

5. Bier, Wein & Co.

Alkoholische Getränke sind eine echte Kalorienfalle. Hier ein paar beliebte Drinks im Kaloriencheck:

  • 1 Glas (200 ml) Rotwein / Weißwein: 170 Kalorien / 150 Kalorien
  • 1 Glas / Flasche (300 ml) Bier (Pils): 126 Kalorien
  • 1 Glas / Flasche (300 ml) Radler/Alster: 135 Kalorien
  • 1 Glas / Flasche (500 ml) Hefeweizen/ Weizenbier: 200 Kalorien
  • 1 Glas (200 ml) Gin Tonic: 132 Kalorien
  • 1 Glas (200 ml) Wodka-Cola: 144 Kalorien

Alkohol blockiert zudem den Stoffwechsel, denn solange die Leber mit dem Alkoholabbau beschäftigt ist, baut sie weniger Fett ab und speichert es stattdessen in den Fettzellen. Nach ein paar Drinks bekommst du außerdem schnell Heißhunger, da im Gehirn Areale stimuliert werden, die an der Entstehung des Hungergefühls beteiligt sind.

Alkoholfreies Bier ist ein optimales Sportlergetränk
Dean Drobot / Shutterstock.com
Trink öfter mal ein alkoholfreies Bier statt ein normales Pils, das spart Kalorien

Wichtiger Hinweis: Alkohol ist ein Nervengift und macht schnell süchtig. Gegen ein, zwei Gläser pro Woche ist nichts einzuwenden, achte nur darauf dass es nicht zur Regelmäßigkeit wird. Du fürchtest, du trinkst zu viel? Mach den Kenn-dein-Limit-Test.

Unsere Empfehlung: Greif öfter mal zur alkoholfreien Variante, denn so sparst du ordentlich Kalorien. Ein alkoholfreies Bier hat beispielsweise nur 25 Kalorien auf 100 Milliliter, oder bezogen auf ein Glas mit 300 Milliliter 75 Kalorien.

6. Eistee

Tee enthält genau wie Wasser null Kalorien und ist daher der perfekte Begleiter, um effektiv abzunehmen. "Eistee" klingt zwar ebenfalls nach einer gesunden Erfrischung, ist von einem kalorienarmen Durstlöscher aber meilenweit entfernt. Lass dich vom cleveren Marketing vieler Hersteller nicht täuschen: Eistee ist in den meisten Fällen eine echte Kalorienbombe und auf der Flasche sollte eher ein großer Haufen Zuckerwürfel, statt frischer Pfirsiche oder Zitronen, abgebildet sein.

Bleiben wir einmal bei dem Beispiel "Pfirsich-Eistee", denn was viele nicht wissen: Auch wenn Pfirsich-Eistee draufsteht, ist noch lange kein Pfirsich im Eistee enthalten. Vielmehr handelt es sich um Eistee mit Pfirsichgeschmack – und DAS ist ein gewaltiger Unterschied. Denn den Geschmack kann man ganz wunderbar mit Aromen nachahmen. Wenn man Glück hat, sind neben den beiden Hauptzutaten Wasser und Zucker, sogar noch 0,1 Prozent (!) Pfirsichsaft auf Pfirsichsaftkonzentrat enthalten. Eine Frechheit, oder? Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen – wirf zur Sicherheit einfach einen Blick auf die Zutatenliste und die Nährwerttabelle.

Unsere Empfehlung: Warum Eistee kaufen, wenn man ihn mit ein paar Handgriffen selbst machen kann? Gieß dafür schwarzen Tee mit heißem Wasser auf und lass ihn auskühlen. Vermisch ihn mit frisch gepresstem Zitronensaft, Zitronenscheiben und ein paar Minzblättern und stell den Eistee über Nacht in den Kühlschrank. Magst du es etwas süßer, kannst du einen Löffel Erythrit, Honig oder Ahornsirup hinzugeben.

Fazit: 6:0 für Wasser

Beim Abnehmen ist es wichtig, dass du dir nichts verbietest. Demnach wollen wir dir hier nicht deine Lieblings-Getränke madig machen. Wir wollen nur dein Bewusstsein für versteckte Kalorienbomben schärfen, die vielleicht unbewusst der Grund dafür sind, warum die Zahl auf der Waage stagniert. Du darfst auch beim Abnehmen alles essen und trinken was du möchtest – solange du am Ende des Tages im Kaloriendefizit bleibst.

Nach diesen fünf Negativbeispielen bleibt nur noch die Frage offen, welches Getränk denn nun eigentlich zum Abnehmen ideal ist? Du ahnst es sicher schon, denn eigentlich gibt es nur eine richtige Antwort: Wasser. Wasser enthält null Kalorien und ist damit der perfekte Durstlöscher. Durch die Zugabe von Zitronen- oder Gurkenscheiben kannst du Wasser zudem noch geschmacklich pimpen – ohne zusätzliche Kalorien aufzuladen.

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Muskelaufbau in 2 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • Kickoff für nachhaltige Muskelaufbau-Erfolge
  • alle Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
  • einfache, leckere Rezepte
mehr Infos
alle Pläne
nur9,90
Das könnte dir auch gefallen
Muskelaufbau-Ernährungsplan für 8 Wochen
14,90
  • Ernährungsplan
  • ideal für den Muskelaufbau
mehr Infos
Muskelaufbau für Einsteiger in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • nur Kurzhanteln nötig
mehr Infos
Turbo-Kombi für das Sixpack in 2 Wochen
9,907,90
  • Turbo-Kombi für schnelle Ergebnisse
  • ideale Urlaubs-Vorbereitung
mehr Infos
Training und Ernährung für das Sixpack in 8 Wochen
19,90
  • Trainings- und Ernährungsplan, perfekt fürs Home Gym
  • maximal effektiv und nachhaltig
mehr Infos

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023