Mehr trinken
Mit diesen 7 Tipps schaffst du es, täglich 3 Liter Wasser zu trinken

Dehydriert trainieren? Bitte nicht! Deine Muskeln brauchen Wasser, um reibungslos zu funktionieren. Mit diesen 7 Tipps schaffst du es, dein tägliches Trinkziel zu erreichen
Mit diesen 7 Tipps schaffst du es, täglich 3 Liter Wasser zu trinken
Foto: puhhha / Shutterstock.com
In diesem Artikel:
  • Sportler müssen besonders viel Wasser trinken 
  • Wie viel Wasser sollte ich am Tag trinken?
  • Diese Getränke solltest du meiden
  • 7 Tipps, um dich zum Wasser trinken zu motivieren
  • 1. Trink nicht erst, wenn du Durst hast
  • 2. Direkt nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken
  • 3. Hab eine Flasche Wasser immer griffbereit
  • 4. Trink zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser
  • 5. Pepp Wasser geschmacklich auf
  • 6. Führ eine "To-drink-Liste"
  • 7. Lass dich per App ans Trinken erinnern

Ohne Wasser läuft im menschlichen Körper so gut wie gar nichts: Muskelgewebe besteht zu rund 75 Prozent aus Wasser. Wasser bildet zudem die Basis für verschiedene Körperflüssigkeiten, wie Blut, Sperma und Speichel, und selbst in unseren Knochen werden bis zu 25 Prozent davon gespeichert.

Sportler müssen besonders viel Wasser trinken 

Besonders für Sportler ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Denn damit sich auch nur ein einziger Muskel bewegen oder kontrahieren kann, wird Wasser benötigt. Deine Muskulatur wird beim Workout nur dann optimal mit Sauerstoff, Aminosäuren & Co. versorgt, wenn du genügend flüssigen "Treibstoff" intus hast. Denn auch dein Blut braucht regelmäßig Flüssigkeit, um essentielle Nährstoffe und Sauerstoff in die Zellen zu transportieren.

Außerdem steigt die Regenerationsfähigkeit des Körpers: Wer vor dem Training nicht genügend Wasser tankt, muss aufgrund von Dehydrierung mit schmerzhaften Muskelkrämpfen rechnen.

Wie viel Wasser sollte ich am Tag trinken?

Als Faustregel gilt: Pro Kilogramm Körpergewicht sollten täglich rund 30 bis 40 ml Wasser aufgenommen werden. Sprich: Wenn du 80 Kilo wiegst, sind am Tag zwischen 2,4 und 3,2 Liter ideal.

So viel? Ja, denn der Körper verliert (beziehungsweise verbraucht) auch durchgehend Wasser – bis zu 3 Liter täglich – und das ganz ohne besondere, körperliche Belastung, wie Sport. 1,5 Liter Wasser werden allein für die Aufrechterhaltung wichtiger Körperfunktionen benötigt. Im Sommer und wenn du viel Sport treibst, erhöht sich dein Wasserbedarf daher. Das sind die 7 besten Trinktipps bei Hitze. Trink pro Stunde Sport einen Liter zusätzlich zur normalen Tagestrinkmenge.

Partnerangebot: Proteinpulver mit Collagen
Das neue Nahrungsergänzungsmittel "Triple Perform" stärkt durch den Einsatz des Proteins Collagen Sehnen und Muskeln von Sportlern. Eine gute Collagen-Versorgung kann die Leistungsfähigkeit steigern bei der Regeneration helfen. Hier "Triple Perform" ausprobieren.

Diese Getränke solltest du meiden

Wasser und ungesüßter Tee sind die beste Wahl, um deinen Körper optimal mit Flüssigkeit zu versorgen. Sie sind kalorienfrei und löschen deinen Durst. Auch eine Saftschorle darfst du dir mal gönnen oder ein alkoholfreies Bier. Alkohol, Säfte, sowie Cola oder Energydrinks liefern hingegen nur einen Haufen Kalorien und haben keinerlei Mehrwert für deinen Körper. Also bitte ganz bewusst und in Maßen genießen.

7 Tipps, um dich zum Wasser trinken zu motivieren

Wenn du am Tag mal wieder zu wenig getrunken hast, dann merkst du das nicht nur am trockenen Mund oder dem Durstgefühl. Auch Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen sind die Folge.

Das muss nicht sein! Wir verraten dir, wie du es trotz Stress und wichtigen Terminen schaffst, regelmäßig dein Wasser-Soll am Tag zu erreichen:

1. Trink nicht erst, wenn du Durst hast

Durst ist ein Warnsignal des Körpers, das dich auf ein Problem aufmerksam machen will. Durst bekommst du nämlich nur, wenn im Körper Wassermangel herrscht. Dann erhöht sich die Mineralkonzentration im Blut, dessen Volumen gleichzeitig abnimmt. Nervenzellen im Durstzentrum des Kleinhirns und spezielle Rezeptoren im Herz registrieren diesen Flüssigkeitsmangel. Daraufhin zieht sich die Speiseröhre zusammen und die Kehle wird trocken. Der Organismus signalisiert damit den Wassermangel und durch Trinken lösen wir den Notstand auf.

Lass es daher am besten gar nicht erst soweit kommen. Bereits ein Flüssigkeitsverlust von nur 2 Prozent vermindert nämlich deine Leistungsfähigkeit – auch beim Sport.

2. Direkt nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken

Starte am besten am Morgen direkt mit einem Glas Wasser in den Tag, das bringt deinen Stoffwechsel ordentlich auf Trab. Dein Körper hat eine lange Flüssigkeitspause hinter sich und kommt mit dem flüssigen Treibstoffs erst richtig in Schwung. Ein Spritzer Zitronensaft im Wasser verbessert übrigens nicht nur den Geschmack, sondern wirkt gleichzeitig auch wie eine Art Stoffwechsel-Booster.

3. Hab eine Flasche Wasser immer griffbereit

Aus den Augen, aus dem Sinn: Das gilt auch fürs Wasser trinken. Daher solltest du in deiner unmittelbaren Umgebung immer ein Glas oder eine Flasche Wasser stehen haben – ob neben dem Bett, im Auto oder auf dem Schreibtisch.

Friends Stock / Shutterstock.com
Hab ein Glas Wasser am Arbeitsplatz immer griffbereit

Auch gut: Mach dir morgens im Büro oder Homeoffice als erstes eine Kanne ungesüßten Tee, zum Beispiel Kräutertee, und positioniereee die Kanne gut sichtbar auf deinem Arbeitsplatz. Mach es dir außerdem zur Gewohnheit, ständig eine Flasche Wasser mitzunehmen, sobald du außer Haus gehst. Besorg dir am besten eine praktische Trinkflasche, wie diese robuste und stylische Edelstahl-Flasche von Super Sparrow.

4. Trink zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser

Du trinkst zum Essen in der Kantine am liebsten eine Cola? Keine gute Idee, denn Limonaden enthalten zwar auch Wasser, liefern aber leider zusätzlich jede Menge Zucker, Farb- und Aromastoffe, auf die dein Körper nur allzu gut verzichten kann. Versuch lieber, das (ungesunde) Getränk, das du normalerweise am liebsten und häufigsten trinkst, schrittweise durch Wasser zu ersetzen.

Für den Anfang ist es auch okay, ein Glas Wasser zusätzlich zur Cola zu trinken. Optimal wäre es, wenn du vor, während und nach dem Essen, ein Glas Wasser zu dir nimmst. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Kalorien.

5. Pepp Wasser geschmacklich auf

Stilles Wasser ist zwar der beste Durstlöscher, aber geschmacklich auf Dauer ziemlich langweilig. Dabei kannst du es ganz einfach „pimpen“, beispielsweise mit frischen Kräutern oder Früchten, wie zum Beispiel:

  • frische Minze, Basilikum, Thymian und Rosmarin
  • Zitronen-, Grapefruit-, Limetten- oder Orangenscheiben
  • auch lecker: Gurkenscheiben

Besorg dir am besten eine Glaskaraffe, die du gut sichtbar auf dem Schreibtisch platzieren kannst. Mit Zitronenscheiben und Minzblättern macht der Anblick zudem richtig Lust aufs Trinken.

Unser Produkt-Tipp: Das smarte, duftbasierte Trinksystem von air up verleiht Wasser Geschmack – ohne Kalorien, ohne Zusatzstoffe. Der Trick? Die Duft-Pods, die an der speziellen Trinkflasche befestigt werden und bei jedem Schluck einen leckeren Duft verströmen, der dein Gehirn austrickst. Du denkst du trinkst ein aromatisiertes Getränk, obwohl du nur Wasser trinkst.

6. Führ eine "To-drink-Liste"

Du liebst es, To-do-Listen abzuhaken? Perfekt, dann ist dieser Trink-Tipp, wie für dich geschaffen: Führ eine To-drink-Checkliste! Kritzel dafür einfach acht Gläser auf ein altes Stück Papier. Die Gläser stehen für acht "reale" Gläser mit je 250 Milliliter Wasser. Hast du am Ende des Tages alle Gläser durchgestrichen, hast du insgesamt schon zwei Liter getrunken. Du kannst die Trinkmenge natürlich individuell anpassen und auch auf drei Liter erhöhen.

7. Lass dich per App ans Trinken erinnern

Mittlerweile gibt es für fast alles eine App, so auch fürs Trinken. Und das ist eine ziemlich clevere Idee, denn Hand aufs Herz: Dein Smartphone hast du sicherlich öfter in Reichweite als ein Wasserglas, oder? Die digitalen Trink-Reminder erinnern dich regelmäßig daran, ein Glas Wasser zu trinken.

Im App Store sowie bei Google Play gibt es zahlreiche, kostenlose Trink-Apps, zum Beispiel der Wassertrink-Wecker.

Mit ein paar kleinen, aber effektiven Veränderungen im Alltag ist es ganz einfach, täglich ausreichend Wasser zu trinken. Denn nur so kannst du im Job und beim Sport optimal performen.

Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023