Workout, Diät oder OP? Das hilft wirklich gegen Männerbrüste

Männerbrust loswerden
Workout, Diät oder OP? Das hilft wirklich gegen Männerbrüste

Zuletzt aktualisiert am 26.06.2025
 Das hilft gegen Männerbrüste
Foto: GettyImages / Jonathan Knowles

Mit stolz geschwellter Brust durch die Welt zu gehen, klingt gut. Lust auf Männerbrüste haben aber die wenigsten. Wie kommt es zum Männerbusen und was hilft dagegen? Wir liefern mit einem Experten alle Antworten.

Was ist ein Männerbusen?

Der Übergang von der typischen Männerbrust zum Busen kann schleichend sein und ist im Grunde eine Definitionsfrage. Das gilt erst recht, da es viele Kraftsportler gibt, die gezielt für eine ausgeprägtere Brust trainieren. Du auch? Das sind die effektivsten Übungen für eine breite Brust.

Eine Gynäkomastie, also eine weiblich erscheinende Brust beim Mann, hat allerdings nichts mit übermäßigem Krafttraining zu tun. Ärzt:innen sprechen von einem Männerbusen, wenn sich die Vorwölbung der Brust über das normale Maß darstellt und mehr einer weiblichen Brust ähnelt.

Die 2 Formen der Männerbrust

Beim Mann kann die Brustvergrößerung mit einer Veränderung hin zur weiblichen Form sowohl einseitig als auch beidseitig auftreten.

Grundsätzlich kann man 2 Formen der Gynäkomastie unterscheiden:

  1. Lipomastie (Pseudo-Gynäkomastie): Bei der unechten, medizinisch "Pseudo-Gynäkomastie" genannten Variante besteht die vergrößerte Brust komplett aus Fettgewebe.
  2. Echte Gynäkomastie: Bei einer echten Gynäkomastie handelt es sich hingegen um eine Vergrößerung des Drüsengewebes.

Um welche Form der Männerbusen es sich bei dir handelt, lässt sich am besten durch eine Mammografie oder eine Ultraschalluntersuchung eindeutig klären. Eine Männerbrust trotz Normalgewicht deutet aber eher auf eine echte Gynäkomastie hin. Abhängig von der Art ist auch die Wahl des Wegs, mit dem man die Männerbrust wegbekommen kann.

Am häufigsten entwickelt sich eine Gynäkomastie übrigens bei Neugeborenen, während der Pubertät und im Alter. Das liegt in diesen 3 Phasen an der dann jeweils erfolgenden hormonellen Umstellung.

Ursachen für Männerbrüste

Abhängig von der Art der vorliegenden Männerbrust (oder der "Männertitten", wie sie auch reichlich unschön genannt werden) kommen verschiedene Ursachen für die Männerbusen infrage. In vielen Fällen sind sie gesundheitlich unbedenklich, wie Studien belegen.

Dies sind gängige Ursachen für Männerbrüste:

Übergewicht

Bei einer Pseudo-Gynäkomastie entstehen die Fettbrüste schlicht durch Übergewicht, das beispielsweise über falsche Ernährung, Bewegungsmangel oder auch durch eine Stoffwechselstörung zustande kommen kann.

Hormonelle Störung

Ist eine vermehrte Bildung von Brustdrüsengewebe schuld am Brustwachstum, stecken häufig eine Überproduktion des weiblichen Sexualhormons Östrogen und ein Mangel des männlichen Geschlechtshormons Testosteron dahinter.

Die Hormonstörung kann wiederum verschiedene Gründe haben. Denkbar sind beispielsweise diese:

  • Krankheiten
  • Östrogenhaltige Medikamente
  • Pflegeprodukte
  • Doping-Mittel zum Muskelaufbau
  • Lebensmittel

Hättest du es gewusst? Bier kann bei übermäßigem Konsum zur Ausbildung einer weiblichen Brust führen: Im Hopfen stecken pflanzliche Stoffe, die im Körper ähnlich wie Östrogen wirken. Diese sog. Phytoöstrogene können zur Ausbildung eines Busens führen.

Wann sind Männerbrüste ein Fall für den Arzt oder die Ärztin?

Stellst du fest, dass sich bei dir ein Männerbusen entwickelt, solltest du das genau beobachten. Es ist auch sinnvoll, die Veränderung mit einem Arzt bzw. einer Ärztin abzuklären. Das gilt insbesondere dann, wenn einer oder mehrere dieser Punkte zutreffen:

  • Du hast Schmerzen in der Brust.
  • Du ertastest Knoten.
  • Die Brustdrüse sondert ein Sekret ab.

Eine ärztliche Einschätzung ist dann wichtig, denn eine Gynäkomastie kann auch ein Zeichen für eine Krebserkrankung, also einen bösartigen Tumor sein. Etwa 700 Männer erkranken jährlich in Deutschland daran, so das Netzwerk Männer mit Brustkrebs. Gehe kein Risiko ein und lass die Männerbrust untersuchen. So kann der Arzt oder die Ärztin im Fall der Fälle schnell die richtige Therapie einleiten.

Was tun gegen die Männerbrust?

Du hast keine Lust auf das ungewöhnliche Brustwachstum und willst deine Männerbrüste wieder loswerden? Das kannst du dagegen tun:

  • Sport treiben: Ist Übergewicht dafür verantwortlich, kannst du die Männerbrust wegtrainieren. Setze auf intensiven Ausdauersport und viel Kraftausdauertraining mit hohen Wiederholungszahlen. Dein Ziel ist es, den Körperfettanteil zu senken, dann verschwindet auch der Männerbusen wieder.
  • Brust-Übungen machen: Krafttraining baut zwar die Muskulatur der Brust auf und strafft die Haut, es schmilzt dort aber nicht gezielt das Fett weg. Sofern das Problem weniger groß ist, können Workouts gezielt für die Brust aber schon einen guten Effekt erzielen. Extratipp: Am effektivsten trainierst du die Brustmuskeln durch die verschiedenen Varianten des Bankdrückens.
 Das hilft gegen Männerbrüste
GettyImages / South_agency
  • Medikamente nehmen: Im Falle einer Gynäkomastie kann der Hormonhaushalt durch die Einnahme von Testosteron-Medikamenten oder das gezielte Blockieren von Östrogen korrigiert werden. Besprich dieses Vorgehen unbedingt mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, um die für dich beste Lösung zu finden, damit du die Männerbrüste loswerden kannst.

Kann man eine Männerbrust durch Abnehmen loswerden?

Eine Ernährungsumstellung begleitend zum Sport ist ein echter Abnehm-Booster. Packe z. B. regelmäßig unsere Fatburner-Champions auf den Teller!

Bei einer Gynäkomastie-Diagnose kann die Umstellung der Ernährung ebenfalls eine gute Idee sein. Evtl. lässt sich damit der Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen.

Gynäkomastie-OP: Kann man die Männerbrust operieren?

Eine OP hilft bei einer Pseudo- wie auch bei einer echten Gynäkomastie. Sie sollte jedoch nur dann für dich infrage kommen, wenn alle anderen Versuche, die Männerbrüste loszuwerden, keinen Erfolg gezeigt haben.

Wie läuft die OP gegen Männerbrüste ab?

Bei einer Lipomastie, also einer reinen Fettvermehrung im Brustbereich, wird lediglich das überschüssige Fettgewebe abgesaugt. Dr. Uwe W. Petrus ist Schönheitschirurg in München. Er erklärt das Vorgehen: "Dazu sind nur winzige Einschnitte im Bereich der seitlichen Brustwand nötig. Anschließend muss für etwa drei Wochen ein Brustmieder getragen werden, damit sich die Haut wieder zurückbildet."

"Im Falle einer Gynäkomastie wird über einen etwa 2 Zentimeter langen Schnitt unterhalb der Brustdrüse das gesamte Brustdrüsengewebe entfernt", erklärt Dr. Petrus. "Dabei entsteht nur eine kleine Hautnaht und nach spätestens 12 Tagen können die Hautfäden wieder entfernt werden."

Wie lange dauert die OP gegen Männerbusen?

Die OP dauert etwas mehr als 1 Stunde und wird im Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose durchgeführt. Rechne mit einer stationären Übernachtung. Etwa drei Tage nach der Gynäkomastie-OP bist du wieder gesellschaftsfähig, Sport darfst du aber in der Regel erst 4 bis 6 Wochen danach wieder treiben.

Wie viel kostet eine Männerbrust-OP?

Die OP der Männerbusen kostet etwa 2000 bis 5000 Euro. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten in der Regel nur bei einer diagnostizierten Gynäkomastie, jedoch nicht bei einer reinen Fettabsaugung. In einigen Fällen ist eine Kostenübernahme möglich, wenn dir ein ärztliches Attest eine starke psychische Belastung durch den Männerbusen bescheinigt.

Fazit: Oft helfen Sport und eine Ernährungsumstellung

Eine Gynäkomastie bezeichnet die Vergrößerung der Brust bei Männern. Sie wird meist durch Übergewicht oder vergrößertes Drüsengewebe hervorgerufen. Um den Männerbusen wieder loszuwerden, helfen Sport, die richtige Ernährung, Medikamente oder im Extremfall eine Operation. Ein operativer Eingriff sollte allerdings die letzte Option sein, wenn alle anderen Maßnahmen nicht helfen. Wichtig ist, bei Beschwerden oder Unsicherheiten ärztlichen Rat einzuholen, da die Gynäkomastie auch auf ernste Erkrankungen hinweisen kann.