Protein-Pancake-Mix
Dank Pancake-Mix gelingen Pfannkuchen immer perfekt

Sie lieben Pancakes, kriegen in der Küche aber nichts gebacken? Dann kommen Protein-Pancake-Mischungen für Sie wie gerufen!
Protein-Pancakes sind nicht nur was für den Cheat Day
Foto: Syda Productions / Shutterstock.com

Was unterscheidet Pancakes von Protein-Pancakes? 

Die Antwort liegt auf der Hand: Protein-Pancakes enthalten viel weniger Kohlenhydrate, dafür deutlich mehr Eiweiß als normale Pfannkuchen. Dabei büßt der US-Klassiker im besten Fall nichts von seinem typischen Geschmack ein. Sie sind daher sowohl für Sportler (High Protein), als auch zum Abnehmen (Low Carb) bestens geeignet".Auch der allgemeine Trend geht bei Nahrungsergänzungen zu Functional-Food, also hin zu Lebensmitteln mit speziellem Zusatznutzen", sagt unser Supplement-Experte Mic Weigl. Der Regensburger hat ein Geschäft für Sportnahrung (www.micsbodyshop.de). 

Protein-Pancake-Mix kaufen oder selber machen?

Fertige Protein-Pancake-Pulver zum Anrühren sind mega praktisch, doch natürlich kann man die kleinen Pfannkuchen auch selber machen, ganz ohne "Backmischung". Diese "Fertigprodukte" haben allerdings auch ein paar Vorteile: Sie sind super schnell zubereitet, da man den Pancake-Mix nur mit Wasser oder Milch anrühren und den so entstandenen Teig, nur noch portionsweise in Öl ausbacken muss. Das gelingt auch blutigen Koch- bzw. Backanfängern und macht kaum Schmutz und Arbeit. 

Lecker und gesund: Protein-Pancakes
Magr / Shutterstock.com
Ob zum Frühstück oder als Snack: Protein-Pancakes gehen immer

Sind Pancakes nicht eigentlich nur am Cheat-Day erlaubt?

Es kommt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Wenn die Pancakes in Ihre tägliche Makronährstoffbilanz passen, können Sie an regulären Tagen zulangen. Abgesehen davon müssen die Pfannkuchen gar kein Cheat sein. "Beim Topping gibt es zuckerfreie Marmeladen und Soßen. Prüfen Sie aber die enthaltene Süßstoffmenge, um Verdauungs- oder Magen-Darm-Problemen vorzubeugen", warnt Weigl. Noch besser (und verträglicher): Frisches Obst, Jogurt, Quark oder Honig als Topping.

Könnte ich Protein-Pancakes jeden Tag zum Frühstück essen?

Das Praktische an den Pancake-Pulvern ist nicht nur die schnelle und einfache Zubereitung, sondern auch der Fakt, dass man sie prinzipiell jeden Tag essen kann. Das gilt natürlich aber auch für selbst gemachte Pancakes. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: Belegen Sie die Pfannkuchen jedoch möglichst mit vitaminreichen Obstsorten wie Kiwis oder Beeren, um wichtige Mikronährstoffe einzufahren. Experte Weigl: "Belassen Sie es jedoch bei einer Portion pro Tag und bringen Sie in den restlichen Mahlzeiten nährstoffreichere Lebensmittel unter."

Zu welcher Tageszeit Sie die Eiweiß-Pfannkuchen essen, überlassen wir Ihnen. Allgemein können Sie Protein-Pancakes als einen eiweißreichen Snack statt eines Shakes in Ihren Alltag einbauen oder sie zum Frühstück verputzen. Vorschlag unseres Experten: "Durch ihren oft hohen Kohlenhydratgehalt bietet sich der Verzehr nach dem Training an, um die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen."

Mit frischem Obst schmecken Protein-Pancakes noch besser
Luna Vandoorne / Shutterstock.com
Pancakes im Bett essen? Warum denn eigentlich nicht?

Machen zu viele Pancakes auf Dauer dick?

Das kommt darauf an, wie viele Pancakes Sie pro Mahlzeit verdrücken. 100 Gramm einer Pancake-Mischung enthalten zwischen 350 und 400 Kalorien, eine große Portion von 50 Gramm liefert also zwischen 175 und 200 Kalorien. Die an dieser Stelle entscheidende Frage: Was legen oder schmieren Sie obendrauf? Die US-Version mit Ahornsirup und Butter treibt die Kalorienbilanz unterm Strich natürlich eher hoch als eine fruchtige Soße oder frisches Obst. 

Welches Öl eignet sich am besten zum Braten der Pfannkuchen? 

Eine gute Frage! "Günstige pflanzliche Öle, etwa Sonnenblumen- oder Rapsöl, haben einen sehr niedrigen Brennpunkt. Das merken Sie spätestens, wenn das Öl schon bei eher geringer Hitze qualmt. Dadurch bilden sich diverse ungesunde Stoffe", erklärt Weigl. Günstige Pflanzenöle bestehen zudem leider aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, werden also schnell ranzig. Ausnahme: Kokosöl, was vornehmlich aus gesättigten Fettsäuren besteht. Damit ist es stabiler.

Ein weiteres Problem von Öl aus Sonnenblume, Distel & Co.: Es liefert zu viele Omega-6-Fettsäuren, die in unserer heutigen Ernährung ohnehin dominieren. Somit bleiben 2 Lösungen: Verwenden Sie entweder Kokosöl oder, wenn Sie auf Kalorien achten, eine gut beschichtete Pfanne. Also, worauf braten Sie noch?

Worauf muss ich beim Kauf einer Pfannkuchen-Mischung achten?

"Die Eiweißquellen sollten spätestens an zweiter Stelle der Zutatenliste stehen", rät Fachmann Weigl, der übrigens auch Tipps auf seinem Youtube-Kanal gibt. Prüfen Sie den prozentualen ­Proteingehalt, aber auch die Menge pro Portion. Wie viel Eiweiß eine liefern sollte? Mindestens 15 Gramm. Zudem sollte Ihnen natürlich die Geschmacksrichtung zusagen – es gibt mittlerweile zahllose. Protein-Pancakes dürfen aber keinesfalls künstlich schmecken. Ein Blick auf die Zutaten verhindert eine böse Überraschung. Hier gilt: je mehr natürliche, desto besser.

Diese Pancake-Mischungen können Sie sich guten Gewissens in die Pfanne hauen

Um Ihnen die Auswahl beim Kauf Ihres Protein-Pancake-Pulvers zu erleichtern, haben wir 10 Markenprodukte für Sie in die Pfanne gehauen und probiert. Unser Fazit: 

  1. Yummy Pancake von Peak Active
    Extrem leckerer Turbosnack. Auch die Konsistenz stimmt. Verantwortlich für Aroma und Textur: Hafermehl und hochwertiges Protein aus Whey, Ei und Milch.
    Preis 2,98 Euro/100 g
  2. Protein Gusto Pancake von BioTech USA: Vanille
    Feines Vanillearoma harmoniert prächtig mit dem Mehrkomponenteneiweiß aus Casein, Molke und Ei. Der Pulvermix ist zuckerfrei, dafür steckt Süßstoff drin.
    Preis 4,14 Euro/100 g
  3. Protein Pancake von Body Attack: Buttermilch
    Duftet schon vor dem Backen ­lecker nach Buttermilch. Ausgebacken halten die Pancakes zusammen wie 2 befreundete Gym-Sharks. Gelingen auch als Waffel.
    Preis 2,67 Euro/100 g
  4. Protein-6 Pancakes von Bodylab24: Sweet Vanilla
    Vorzügliches Vanillearoma. Die 6 verwendeten Eiweißquellen: Konzentrat, Isolat und Hydrolysat aus Whey sowie Casein, Calciumcaseinat und Hühnereiweiß.
    Preis 1,29 Euro/100 g
  5. High Protein Pancakes von Bulk Powders: Original
    Mit 72 Gramm pro 100 Gramm kommt hier eine gewaltige ­Eiweißlawine auf Sie zu. Carbs sind mit 13,8 Gramm hingegen Mangelware – Shred-Alarm!
    Preis 2,40 Euro/100 g
  6. Protein Pancakes von FA: Traditionell
    Haferflocken ahoi! Die sind hier nämlich Hauptbestandteil. Zudem kommt der Mix ungesüßt daher. Probieren Sie die Pancakes mal mit herzhaftem Topping.
    Preis 2,20 Euro/100 g
  7. Protein Patty Mix von NovoX: Natural
    Ei, Ei, Ei – fast 82 Prozent dieses Powerpulvers bestehen aus dem Hühnerprodukt. Dank enthaltener Tapiokastärke gelingen authen­tische Pancakes statt Rührei. 
    Preis 3,32 Euro/100 g
  8. Hi Pro Pancakes von Olimp: Coconut Flavour
    Exotischer Kokosgeschmack, der für Urlaubsfeeling sorgt. Logisch, dass der Belag-Berater Papaya, Mango oder Banane als Topping empfiehlt – zu Recht. 
    Preis 2,67 Euro/100 g
  9. Protein Pancakes von Zec+: Neutral
    Bananas in Pyjamas – oder eben im Pancake-Teig. Zudem enthält der Teig ballaststoffreiche Weizen­kleie und Zimt. Wie sich das ­geschmacklich auswirkt? Opti!
    Preis 1,99 Euro/100 g
  10. Scitec Nutrition Protein-Pancakes: Neutral
    Beeilen Sie sich beim Braten! Schließlich macht der Duft mächtig Appetit. Die fertigen Pancakes schmecken am besten klassisch mit Butter und Ahornsirup. 
    Preis 2,00 Euro/100 g

Fazit: Protein-Pancake-Mix oder selber machen?

Ob Sie Ihre Eiweiß-Pancakes selber machen oder eine fertige Pancake-Mischung verwenden, liegt bei Ihnen. Fakt ist: So ein Pancake-Mix ist schnell(er) angerührt und gelingt einfach jedem. Am Ende ist es eine Frage des Geschmacks und wie gern (und wie lange) Sie in der Küche stehen wollen. Wer sich generell eher clean ernährt, weicht eher auf Pancake-Rezepte aus, denn die Mischungen enthalten häufig Süßstoffe. Hier haben wir 3 Protein-Pancake-Rezepte zum Nachmachen für Sie.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023