Hüttenkäse sollte wirklich jeder Mann im Kühlschrank haben. Der Grund: Cottage Cheese ist nicht nur ein idealer Abnehm-Snack, sondern auch das perfekte Futter für Ihre Muskeln. Der körnige Frischkäse vereint nämlich gleich mehrere positive Eigenschaften in einem Lebensmittel:
>>> Diese 6 Lebensmittel sind besser als ein Proteinshake
Der hohe Eiweißgehalt in Kombination mit den wenigen Kalorien, Carbs und Fett machen körnigen Frischkäse zum idealen Muskel-Food. Denn Ihre Muskulatur ist auf die ständige Zufuhr von proteinreichen Lebensmittel angewiesen, da Muskeln aus Eiweiß-Bausteinen, den Aminosäuren, bestehen. Ihr Körper verwendet das aufgenommene Eiweiß aus dem Hüttenkäse also unter anderem als Grundlage für dickere Muskelfasern. Außerdem benötigt ihr Körper die Proteine für die Regeneration. Cottage Cheese ist daher sowohl ein prima Prä- als auch Post-Workout-Snack.
>>> So erstellen Sie einen Muskelaufbau-Ernährungsplan
Hüttenkäse gehört nicht nur in jeden Sportlerkühlschrank, auch Abnehmwillige profitieren von den Vorzügen des kalorienarmes und proteinreichen Käses: Der Körper braucht relativ lange, um Proteine zu spalten und zu verarbeiten, daher hält das Sättigungsgefühl nach dem Genuss eines eiweißreichen Snacks lange an. Wer Hüttenkäse futtert, beugt so auch Heißhunger vor – und der ist bekanntlich Ihr schlimmster Feind beim Abnehmen.
Cottage Cheese ist zudem unschlagbar günstig. Sie müssen also keine speziellen Abnehm- oder gar Light-Produkte kaufen, um abzunehmen.
Wer mag, kann körnigen Frischkäse direkt aus der Packung löffeln – ideal, wenn es mal schnell gehen muss. Alternativ essen Sie Hüttenkäse mit einer Scheibe Vollkornbrot zum Frühstück (als Aufstrich / Butterersatz), mixen mit Kräutern, Gewürzen, Senf oder Tomatenmark einen leckeren Dip für Gemüse-Sticks oder kombinieren ihn als süße Variante zusammen mit Beeren und Honig.
>>> 20 eiweißreiche Magerquark-Rezepte
Pur schmeckt Hüttenkäse oft ein wenig langweilig und einige bekommen ihn kaum hinunter. Doch es gibt viele Möglichkeiten ihn aufzupeppen, wie unsere Hüttenkäse-Rezepte beweisen.
Dieses scharfe Gericht macht dem Körper Appetit aufs Workout: Es rüstet Herz, Knochen und Muskeln für kommende Höchstleistungen
Marinade zubereiten: Erst die Knoblauchzehe in der Presse zerdrücken, dann in einer Schüssel mit der Worcestersoße, der Hot Sauce sowie Honig und Paprikapulver mixen. Wenn der Honig dabei klumpt, Marinade in der Mikrowelle kurz erwärmen und dann noch einmal gut verrühren.
Hühnchen marinieren: Die Hühnchenbrust in 12 gleich große Stücke schneiden. Dann das Geflügel und die Hälfte der eben vorbereiteten Marinade in einen wieder-verschließbaren Plastikbeutel geben. Die Tüte zumachen und den Inhalt so lange durchschütteln, bis alle Hühnchenteile vollständig mit Marinade bedeckt sind. Dann den Beutel zur Seite stellen – die Marinade sollte etwa 5 Minuten lang einziehen.
Zur Vorbereitung eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze bringen. Währenddessen Kräuter waschen – idealerweise verwenden Sie frische, nicht getrocknete. Petersilie, Basilikumblätter und Schnittlauch auf ein Holzbrett legen. Mit dem Wiegemesser zerteilen oder mit einem scharfen Kochmesser klein hacken.
Frisch gehackte Kräuter unter den Hüttenkäse rühren, anschließend die Salatgurke abwaschen.
Mittlerweile sollte die Pfanne heiß genug sein, um die Hühnchenteile anzubraten. Das dauert rund 2 Minuten pro Seite, je nach Größe und Dicke der Stücke. Vergewissern Sie sich, dass die Stücke durchgebraten sind, indem Sie ein dickeres Teil anschneiden: Das Fleisch darf nicht mehr rosa sein. Anschließend die übrige Marinade über die Hühnchenteile gießen und für 2 Minuten ziehen lassen.
Schneiden Sie die Salatgurke der Länge nach in 2 Hälften. Entfernen Sie mit einem Messer oder einem Löffel die Samen in der Gurkenmitte.
Verteilen Sie den Kräuter-Hüttenkäse zu gleichen Teilen auf beide Gurkenhälften. Diese auf einen Teller legen, Knoblauchsoße als Dip in kleinen Schüsseln dazustellen.
Die Geflügelteile aus der Pfanne nehmen und zusammen mit den beiden Gurkenhälften anrichten.
Ob als Snack für zwischendurch oder als super gesundes Dessert nach dem Hauptgang: Dieser fixe Hüttenkäse-Snack mit Erdbeer-Pürree und knackigen Pistazien liefert nur wenige Kalorien, dafür aber jede Menge Geschmack.
Hüttenkäse in eine Schale geben.
Erdbeeren im Mixer oder mit dem Pürierstab und evtl. einem Schuss Wasser pürieren.
Über den Hütenkäse geben, mit gehackten Pistazien toppen.
Pizza ist gut, Low Carb-Pizza noch besser – aber wirklich raffiniert sind diese kleinen Mini-Pizzen aka Hüttenkäse-Taler mit einer extra Portion Eiweiß und so gut wie keinen Kohlenhydraten
Backofen auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen und dünn mit Rapsöl bestreichen.
Zwiebel schälen, halbieren und in Halbringe schneiden. Tomate waschen und Würfeln.
Körnigen Frischkäse mit gemahlenen Mandeln, Mehl, Knoblauch, Chili, Salz und Pfeffer würzen.
Frischkäse-Masse auf dem Backblech zu 6 Talern formen und im heißen Ofen 8-10 Minuten backen. Danach mit einem Pfannenwender vorsichtig umdrehen. Taler nun mit Tomaten, Zwiebel, Kräutern, Pfeffer und geriebenem Parmesan toppen und weitere 8-10 Minuten überbacken.
Ananas enthält Bromelain. Das eiweißspaltende Enzym kommt hauptsächlich in dieser Frucht vor und wirkt hautstraffend
Fladen im Backofen oder in der Mikrowelle nach Packungsanweisung kurz erhitzen.
Mit Hüttenkäse bestreichen, Ananas würfeln, darauf verteilen und fest zusammenrollen.
Dieses Müsli enthält alle Zutaten, um Ihre grauen Zellen anzufeuern - und schmeckt dabei auch noch denkwürdig gut
Mango schälen und würfeln, Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Orange filetieren und klein schneiden. Hüttenkäse mit Obst und Haferflocken in die Dose geben. Nüsse und Kerne darauf verteilen.
Wer das Ganze ein bisschen süßer mag, kann über das Müsli ein wenig Honig oder Orangensaft träufeln.
Vollkornbrot geht mit dem Blutzucker sanfter um als alle anderen Brotsorten - und hält Sie lange bei der Stange. Darüber hinaus schützt es zusammen mit den Omega-3-Fettsäuren aus dem Tunfisch die Arterien vor Verkalkungen
Vollkornbrotscheiben mit Hüttenkäse bestreichen.
Thunfisch und Gurkenscheiben darauf verteilen und zweite Scheibe Brot als Deckel oben drauf pappen. Reinbeißen, genießen.
Erdnüsse geben Power und enthalten gesunde ungesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken. In der Hüttenkäse-Kombi haben Sie die leckeren Nüsschen bestimmt noch nie probiert – tun Sie es, es lohnt sich
Hüttenkäse in eine Schale geben und die zerkleinerten Nüsse und den Honig untermengen.
Der perfekte Snack 2 Stunden vor dem Sport: Gemüse ist wasser- und mineralstoffreich – und bis zum Training vollständig verdaut. Der Käse spendet die nötige Portion Eiweiß
Schnittlauch hacken, Meerrettich reiben und mit dem Hüttenkäse vermengen.
Schalotte fein würfeln und dazugeben.
Mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann auch Chiliflocken oder ein wenig frische Chilischote dazugeben.
Hüttenkäse ist zwar proteinreich und fettarm - aber zugegeben: pur auf Dauer ganz schön öd. Peppen Sie ihn auf - mit nur wenigen Zutaten verwandelt sich der schnöde Körnerkäse in einen Brotaufstrich mit Suchtpotential!
Schnittlauch hacken.
Mit Senf und Hüttenkäse vermengen.
Schalotte würfeln und dazugeben.
Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Sie glauben, Müsli zum Frühstück ist die Top-Basis fürs Ausdauertraining? Nicht ganz. Diese süße Schinkenstulle mit ähnlichen Zutaten kitzelt noch mehr aus Ihren Muskeln heraus
Hüttenkäse, Honig und Haferflocken grob miteinander vermengen und großzügig auf der unteren Brothälfte verteilen.
Die Banane zerdrücken und darüber verteilen.
Schinken darauflegen, mit Marmelade bestreichen, das Ganze mit der zweiten Brotscheibe deckeln.