Rock den Wok
Schnelle und einfache Asia-Rezepte

Die asiatische Küche ist so vielfältig und lecker, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Glauben Sie nicht? Diese Asia-Rezepte werden Sie überzeugen:
Asiastische Rezepte gehen schnell und sind gesund
Foto: casanisa / Shutterstock.com
Soba-Lachs-Salat
Vergessen Sie Nudeln aus Hartweizen! Die asiatischen Buchweizennudeln (Soba) sind viel besser für Ihre ausgelaugte Muskulatur und zudem glutenfrei
Rob White
Soba-Lachs-Salat
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 85 g Sobanudeln
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 2 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 100 g Champignon(s)
  • 175 g Lachs
  • 1 Knolle Fenchel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Koriander
Zubereitung
  1. Soba-Nudeln nach Packungsanweisung kochen und mittig auf ein Stück eingeölte Alufolie legen.

  2. Karotte in Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebeln in Ringe und den Fenchel fein hobeln.

  3. Gemüse und Lachs auf die Nudeln legen und mit gehacktem Knoblauch und Koriander bestreuen. Folie oben zusammenfalten, Ränder abdichten.

  4. Auf einem Blech 15 Minuten bei 180 Grad backen. Schmeckt auch kalt sehr gut.

  • Kalorien (kcal): 747
  • Fett: 28g
  • Eiweiß: 55g
  • Kohlenhydrate: 74g
Rindfleisch-Cashew-Pfanne
Asiatisch angehaucht: Die Rindfleisch-Cashew-Pfanne liefert Proteine und gesunde Fette. Alles kurz angebraten und schon ist es fertig. Für die Low-Carb Variante einfach den Reis weg lassen.
Ulrike Holsten
Rindfleisch-Cashew-Pfanne
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 150 g Rindfleisch
  • 1 TL Rapsöl
  • 50 g Reis, roh
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 2 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 30 g Cashewnüsse
  • 1.5 EL Sojasauce
  • 1 Prise Zucker
Zubereitung
  1. Rindfleisch diagonal in dünne Streifen schneiden und scharf in Rapsöl anbraten.

  2. Reis in Salzwasser garen.

  3. Paprika und Frühlingszwiebeln in Streifen oder Ringe schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen.

  4. Dann zum Fleisch in die Pfanne geben und alles weitere 5 Minuten unter Rühren anbraten. Dazu Reis servieren.

  • Kalorien (kcal): 771
  • Fett: 38g
  • Eiweiß: 55g
  • Kohlenhydrate: 55g
Soba-Shrimps-Pad-Thai
Energie essen: Das Thai-Gericht ist eiweißreich. Soba haben zudem mehr Ballaststoffe als Reisnudeln
Yunhee Kim
Soba-Shrimps-Pad-Thai
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 TL Erdnussbutter
  • 1 EL Honig
  • 2 TL Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Chilisauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 3 Stangen Frühlingszwiebel(n)
  • 2 mittelgroße(s) Paprika
  • 120 g Shiitake-Pilze
  • 200 g Sobanudeln
  • 20 g Geröstete Erdnüsse
  • 2 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 2 EL Erdnussöl
  • 300 g Garnelen
Zubereitung
  1. Knoblauch hacken. Mit Erdnussbutter, Honig, Sesamöl, Soja-, Chili-, Fischsoße und 5 Esslöffeln Wasser glatt mixen.

  2. Frühlingszwiebeln, Paprika und Pilze klein schneiden. Soba-Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Erdnüsse hacken, Limetten vierteln. Im Wok 1 Esslöffel Erdnussöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Shrimps ins heiße

  3. Öl geben und etwa 2 Minuten braten. Wenn sie rosa sind herausnehmen.

  4. Paprika und Pilze in 1 Esslöffel Erdnussöl für 2 Minuten braten. Shrimps, Erdnuss-Masse, Soba und Frühlingszwiebeln unterheben. Mit Erdnüssen und Limetten garnieren und servieren.

  • Kalorien (kcal): 430
  • Fett: 16g
  • Eiweiß: 24g
  • Kohlenhydrate: 50g
Asiatischer Lachs-Burger in Teriyaki-Marinade
Seefisch wie Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Sie sind wichtig für fitte Blutgefäße und senken bei Ihrer Pumpe das Infarkt-Risiko
Mitch Mandel & Thomas MacDonald
Asiatischer Lachs-Burger in Teriyaki-Marinade
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 Bund Frühlingszwiebel(n)
  • 500 g Räucherlachs
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 50 g Paniermehl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Chilisauce
  • 2 EL Teriyaki-Sauce
  • 4 mittelgroße(s) Vollkornbrötchen
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 100 g Chinakohl
  • 100 g Rotkohl
Zubereitung
  1. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Mit Lachs (als Tatar klein geschnitten), Ei, Semmelbrösel, Soja-und Chili-Soße in einer Schüssel vermengen. Dann mit der Hand 4 Klopse formen.

  2. Wenn sie auseinanderfallen, mehr Semmelbrösel hinzugeben. Oberseite der Lachs-Patties mit Teriyaki-Soße bestreichen und mit der Soßenseite nach unten etwa 4 Minuten grillen oder braten, bis sich der Burger fest anfühlt und leicht vom Rost/Pfanne lösen lässt.

  3. Nun die andere Seite mit Teriyaki-Soße bestreichen, wenden und weitere 4 Minuten braten, bis der Lachs gar ist. Das Brötchen halbieren und auf dem Grill (oder Grillfunktion im Ofen) bräunen.

  4. Brötchen-Unterhälften mit den Lachsklopsen belegen und ein letztes Mal mit Teriyaki-Soße bestreichen. Möhren und die Kohlsorten in Streifen hobeln und zum Garnieren verwenden. Deckel drauf, fertig!

  • Kalorien (kcal): 603
  • Fett: 28g
  • Eiweiß: 47g
  • Kohlenhydrate: 42g
Sobanudeln mit Erdnüssen & Schweinefleisch
Soba sind Nudeln aus Buchweizen und liefern mehr Ballaststoffe als Weizennudeln. Probieren Sie diese köstliche Fernköstlichkeit – sie werden es nicht bereuen
Shutterstock
Sobanudeln mit Erdnüssen & Schweinefleisch
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 EL Erdnüsse
  • 400 g Schweineschnitzel
  • 2 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 1 Handvoll Koriander
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 100 g Sobanudeln
  • 0.5 Schote Chili
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Das Fleisch und die Chilischote in dünne Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen, in der Pfanne mit Öl 3 Minuten braten.

  2. Sojasoße und Reisessig dazugeben, 30 Sekunden köcheln. Zwiebeln, Erdnüsse und Koriander hacken, mit den gekochten Nudeln in der Fleischsoße schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Kalorien (kcal): 616
  • Fett: 27g
  • Eiweiß: 57g
  • Kohlenhydrate: 40g
Thai-Tofu-Salat (süßsauer)
Einfach zum Anbeißen: Dieser süßsaure Salat nach Thai-Art sollte öfter in Ihrer Schüssel landen
Levi Brown
Thai-Tofu-Salat (süßsauer)
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 100 g Tofu, natur
  • 80 g Dicke Bohnen
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 100 g Sobanudeln
  • 2 EL Koriander
  • 100 g Paprika
  • 1 TL Sesam
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 TL Öl
Zubereitung
  1. Dressing-Zutaten in einem Schälchen gut miteinander verrühren. Tofuwürfel mit 1 EL des Dressings anmachen (marinieren).

  2. Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abtropfen lassen und in einer großen Schüssel mit dem Dressing vermischen.

  3. Möhre stifteln, Paprika klein schneiden, Koriander hacken. Mit den Bohnen und dem marinierten Tofu unter die Nudeln heben. Mit Sesam bestreuen und servieren.

  • Kalorien (kcal): 411
  • Fett: 14g
  • Eiweiß: 20g
  • Kohlenhydrate: 48g
Mango-Garnelen-Reis
Dieses Gericht ist ein Aushängeschild in Sachen sportlicher Ernährung! Nach dem Sport wird diese Pfanne Ihre Regeneration mächtig beschleunigen
Shutterstock
Mango-Garnelen-Reis
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 50 g Vollkornreis
  • 1 Prise Salz
  • 0.5 TL Curry
  • 3 TL Öl
  • 100 g Garnelen
  • 2 TL Sojasauce
  • 1 Msp. Ingwer
  • 2 Spritzer Limettensaft
  • 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 1 Schote Chili
  • 0.25 mittelgroße(s) Paprika
  • 0.25 mittelgroße(s) Paprika
  • 80 g Mango(s)
  • 2 TL Chilisauce
  • 1 TL Sesam
  • Koriander
Zubereitung
  1. Den Reis mit Curry und 1 Prise Salz garen.

  2. Ein Drittel des Öls mit der Hälfte der Sojasauce, Ingwer und der Hälfte des Limettensafts verrühren. Garnelen kurz darin ziehen lassen.

  3. Frühlingszwiebeln und Chili in Ringe schneiden, Paprika und Mango in Streifen schneiden.

  4. Garnelen in beschichteter Pfanne braten bis sie rosa sind und wieder herausnehmen.

  5. Frühlingszwiebeln und Chili in Garnelen-Bratfett andünsten. Restliches Öl und die Marinade zugeben. Paprika darin andünsten und die restliche Sojasauce zufügen, unter Rühren knackig braten.

  6. Chilisoße und restlichen Limettensaft einrühren. Mango und Garnelen kurz miterhitzen. Mit Reis, Sesam und Koriander mischen.

  • Kalorien (kcal): 618
  • Fett: 31g
  • Eiweiß: 27g
  • Kohlenhydrate: 58g
Pfannengerührter Pak Choi mit Shiitake-Pilzen
Pak Choi ist eine echte, asiatische Geheimwaffe, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch mit wenig Kalorien (14 kcal pro 100 Gramm) und jeder Menge Folsäure, Eisen, Calcium und Beta­carotin punkten kann. Das schmeckt uns!
Zach Desart
Pfannengerührter Pak Choi mit Shiitake-Pilzen
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 5 TL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Maisstärke
  • 0.5 TL Zucker
  • 2 TL Sesam
  • 2 cm Ingwer
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 200 g Shiitake-Pilze
  • 800 g Pak Choi
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 EL Erdnussöl
  • 120 g Reis, roh
Zubereitung
  1. Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verquirlen. Beseitestellen.

  2. Die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pilze in Scheiben, Pak Choi und Paprika in schmale Streifen schneiden.

  3. Ednussöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen, Knoblauch und Ingwer eine Minute unter Rühren anbraten. Das restliche Gemüse dazugeben und 2 weitere Minuten unter Rühren braten. Die Soße darübergießen und eine weitere Minute braten.

  4. Gericht mit den gerösteten Sesamsamen bestreuen und sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 459
  • Fett: 14g
  • Eiweiß: 15g
  • Kohlenhydrate: 75g
Asia-Pfanne mit Garnelen
Durch die Wärmeverteilung im Wok und die extrem hohen Temperaturen braucht das Gemüse nur wenige Minuten garen und bleibt schön knackig
Shutterstock
Asia-Pfanne mit Garnelen
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 250 g Reisnudeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Schote Chili
  • 6 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 2 EL Maismehl
  • 2 EL Austernsauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml Geflügelbrühe
  • 1 Schuss Erdnussöl
  • 250 g Garnelen
Zubereitung
  1. Reisnudeln einweichen (nach Packungsanleitung, ca. 2-3 Minuten, danach gut abtropfen lassen)

  2. Knoblauchzehen, Chili­schote, Paprika und Frühlingszwiebeln hacken, im Wok anbraten, mit einem Schuss Erdnussöl.

  3. Maismehl mit Wasser mischen, mit Austernsoße, Fischsoße (beides aus dem Asia- Laden), Zucker und Hüh­nerbrühe in die Pfanne geben und eindicken lassen.

  4. Gemüse, Nudeln und geschälte Garnelen in den Wok geben, 2 Minuten braten, fertig!

  • Kalorien (kcal): 390
  • Fett: 8g
  • Eiweiß: 16g
  • Kohlenhydrate: 65g
Rindfleisch-Paprika-Pfanne mit Cashewnüssen
Rindfleisch ist der beste natürliche Kreatin-Lieferant und fördert auf diese Weise den Muskelaufbau. Hier kommt es in Kombination mit knackiger Paprika und Cashewnüssen daher - einfach lecker!
Shutterstock
Rindfleisch-Paprika-Pfanne mit Cashewnüssen
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 240 g Rindfleisch
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 mittelgroße(s) Paprika
  • 40 g Cashewnüsse
  • 4 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 Spritzer Tabasco
  • 1 Prise Zucker
Zubereitung
  1. Fleisch diagonal in dünne Streifen schneiden. Scharf in einer Pfanne mit Öl anbraten.

  2. Restliche Zutaten in einen Gefrierbeutel geben, dann blitzmarinieren (so lange schütteln, bis alles vermischt ist). Den Inhalt zum Fleisch in die Bratpfanne geben. 5 Minuten unter regelmäßigem Umrühren braten, fertig.

  • Kalorien (kcal): 528
  • Fett: 34g
  • Eiweiß: 42g
  • Kohlenhydrate: 15g
Grüner Spargel auf Fischfilets nach Asia-Art
Spargel ist kein gewöhnliches Gemüse: Er ist Geschmackskanone, Gesundheitsbooster und Gewichtsdrücker zugleich – und auch ohne Sauce Hollandaise lecker. Hier der asiatisch angehauchte Beweis: die Spargel-Fisch-Kombi im Säckchen
Charles Masters
Grüner Spargel auf Fischfilets nach Asia-Art
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 Stücke Heilbutt
  • 6 Stangen Grüner Spargel
  • 60 g Pilz(e)
  • 1 Ingwer
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Reiswein
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Heizen Sie zuerst den Backofen auf 200 Grad vor.

  2. In der Zwischenzeit den Spargel unter fließendem Wasser gründlich waschen und gegebenenfalls holzige Enden wegschneiden. Da die Schale sehr dünn ist, müssen Sie grünen Spargel nicht schälen. Die Pilze putzen, die Stiele entfernen.

  3. Dann legen Sie auf einem großen Backblech zwei etwa 30 Zentimeter lange Stücke Alu-Folie aus. Platzieren Sie darauf jeweils mittig ein Fischfilet und verteilen Sie Spargelstangen und die Pilze gleichmäßig über dem Fisch.

  4. Ingwer reiben und die Fischfilets jeweils mit einem gehäuften Teelöffel davon bestreuen. Die Filets danach mit Sojasoße, Reißwein sowie einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Das so kreierte asiatische Aroma harmoniert hervorragend mit den Pilzen.

  5. Falten Sie die Alu-Folie um die Zutaten herum nach oben und verschließen Sie die Enden wie ein Paket. Dadurch kann während des Erhitzens weder Feuchtigkeit noch Aroma verloren gehen. Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Backofen. Je nachdem, wie dick die Filets sind, lassen Sie den Fisch dann etwa 25 Minuten garen. Um zu prüfen, ob der Fisch gar ist, stechen Sie mit einer Gabel in die Mitte der Filets. Wenn diese so weich sind, dass Sie das Fleisch leicht auseinanderdrücken können, sind sie perfekt. Die Folienpakete (auch Cartoccio genannt) herausnehmen und jeweils auf einen Teller geben. Dann vorsichtig öffnen und umgehend servieren.

  • Kalorien (kcal): 44
  • Fett: 1g
  • Eiweiß: 6g
  • Kohlenhydrate: 5g
Wokgemüse mit Tintenfisch
Endlos Beine: Manchmal muss ein Mann allein sein, zum Beispiel, wenn er Tintenfisch kocht. Nur dann kann er die vielen nackten Beinchen genießen
Shutterstock
Wokgemüse mit Tintenfisch
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 450 g Tintenfisch
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1 EL Ingwer
  • 2 EL Knoblauch
  • 100 g Paprika
  • 100 g Zuckerschote(n)
  • 3 EL Instant-Geflügelbrühe
  • 3 EL Sojasauce
  • 1 EL Sherry
  • 3 EL Austernsauce
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Sesamöl
  • 2 TL Speisestärke
  • 0.5 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
Zubereitung
  1. Tinten­fische in 4 Zentimeter lange Stückchen teilen, 15 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.

  2. Das Erdnussöl im Wok (oder in einer Pfanne mit einem hohen Rand) erhitzen.

  3. Ingwer und Knoblauch dazugeben, dann 15 Sekunden braten. Zuckererbsen, grob geschnittene Paprika und Zwiebel dazugeben, 1 Minute braten, dabei rühren. Danach den Rest – außer Tintenfisch und Sesamöl – dazugeben und kurz aufkochen.

  4. Zum Schluss den Tintenfisch in den Wok geben, vermischen und 30 Sekunden garen.

  5. Vor dem Servieren das Sesamöl einrühren.

  • Kalorien (kcal): 906
  • Fett: 42g
  • Eiweiß: 89g
  • Kohlenhydrate: 42g
Asia-Burger mit Schweinefleisch und Ingwer
Sie haben keinen Wok, möchten aber trotzdem asiatisch kochen? Dann hauen Sie sich doch einfach diese Asia-Burger in die Pfanne
Mitch Mandel & Thomas MacDonald
Asia-Burger mit Schweinefleisch und Ingwer
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 0.5 mittelgroße(s) Salatgurke(n)
  • 125 ml Reisessig
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Ingwer
  • 2 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 500 g Schweinehackfleisch
  • 2 EL Mayonnaise
  • 1 EL Chilisauce
  • 4 mittelgroße(s) Burger-Brötchen
  • 3 EL Hoisin-Sauce
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden, mit dem Reisessig und einer Prise Salz vermengen und erst einmal beiseitestellen.

  2. Knoblauch, Ingwer fein hacken, Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und alles in einer Schüssel mit dem Hack vermengen. Frikadellen aus der Masse formen und salzen. Auf jeder Seite 5 Minuten bei starker Hitze grillen, bis sie braun und fest sind.

  3. Mayo mit Chili-Soße verrühren, auf die Brötchen-Unterseiten streichen. Frikadelle und ein paar Gurkenscheiben darauflegen. Obere Hälften der Brötchen mit Hoisin-Soße bestreichen und ganz oben platzieren.

  • Kalorien (kcal): 622
  • Fett: 36g
  • Eiweiß: 31g
  • Kohlenhydrate: 43g
Asia-Garnelen mit Koriander und Chili
Köstlich fernöstlich - und gesund obendrein. Die Proteine aus den Garnelen beeinflussen die Verdauung und verlängern auf diese Weise die Wirkung von Kohlenhydraten im Gehirn. Ihr Plus: Sie sind über einen Zeitraum von einigen Stunden hinweg erheblich produktiver.
Johanna Parkin
Asia-Garnelen mit Koriander und Chili
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 50 g Chinesische Eiernudeln
  • 100 g Garnelen
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Schote Chili
  • 1 TL Ingwer
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 1 Handvoll Koriander
Zubereitung
  1. Einen halben Liter Wasser im Kocher zum Brodeln bringen. Die trockenen Nudeln in eine Keramikschüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, mit einem Teller abdecken und 2 Minuten ziehen lassen. Dann umrühren, erneut abdecken, wieder 2 Minuten stehen lassen. In einem Sieb anschließend die Nudeln gut abtropfen lassen.

  2. Garnelen in der Zwischenzeit bei mittlerer Hitze 4 Minuten in Olivenöl braten, bis sie gar sind (merken Sie daran, dass sie eine rötliche Färbung annehmen).

  3. Währenddessen Chilischote fein hacken und Ingwer reiben. Zusammen mit Gemüsebrühe, Sojasoße und Limettensaft im kleinen Topf bei geringer Hitze etwa 3 Minuten köcheln lassen.

  4. Den Koriander fein hacken, die Garnelen in die Soße geben. Soße über die Nudeln gießen, mit Koriander bestreuen, fertig!

  • Kalorien (kcal): 376
  • Fett: 12g
  • Eiweiß: 28g
  • Kohlenhydrate: 42g
Wan Tan gefüllt mit Schweinefleisch
Gedämpfte Freude? Was Ihr Schatzi für eine Schmuckschatulle hält, ist in Wirklichkeit ein Dämpfkorb. Nehmen Sie den ganzen Plunder da raus und nehmen Sie ihn mit in die Küche. Damit lassen sich nämlich Wan Tan zaubern (asiatische Teigtaschen mit Füllung). So geht´s:
Shutterstock
Wan Tan gefüllt mit Schweinefleisch
Zutaten für 0 Portion(en)
  • 4 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Rapsöl
  • 5 EL Mehl
  • 380 g Mehl
  • 50 g Champignon(s)
  • 20 g Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 TL Sojasauce
  • 2 TL Sherry
  • 2 TL Sesamöl
  • 1 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Zuerst den Teig zubereiten: Eier, Salz, Öl und der kleineren Menge Mehl (Angabe extra in EL angegeben) verrühren. Die Masse auf das restliche Mehl gießen, kneten, bis ein glatter, glänzender Teig entsteht. In ein feuchtes Tuch wickeln.

  2. Für die Füllung: Champignons, Ingwer, Knoblauchzehe (alles klein gehackt) und Schweinehackfleisch mit Sojasoße, trockenem Sherry, Sesamöl, Ei, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren.

  3. Nudelteig hauchdünn ausrollen, in 5x5 cm große Stücke schneiden. Je 1/2 TL der Füllung in die Mitte setzen, die Tasche schließen. Ränder mit Wasser anfeuchten und andrücken. Die Wan Tan im Dämpfkorb (mit Deckel!) 30 Minuten dämpfen. Fertig.

  • Kalorien (kcal): 1983
  • Fett: 59g
  • Eiweiß: 79g
  • Kohlenhydrate: 283g
Asiapfanne mit Rind, Brokkoli und Wasserkastanien
Gönnen Sie sich mal was. Ja genau, dieses Asia-Rind hier. Greifen Sie dabei bewusst zu Bio-Fleisch. Denn das Fleisch von Bio-Rindern enthält extra viel konjugierte Linolsäure. Die unterstützt den Körper dabei, überflüssige Pfunde schmelzen zu lassen.
Levi Brown
Asiapfanne mit Rind, Brokkoli und Wasserkastanien
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 2 EL Teriyaki-Sauce
  • 1 EL Senf
  • 150 g Rinderfilet
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 0.25 mittelgroße(s) Paprika
  • 100 g Brokkoli
  • 25 g Wasserkastanien
  • 2 TL Olivenöl
  • 50 g Reis, roh
Zubereitung
  1. Die beiden Saucen mischen und das gewürfelte Rinderfilet damit marinieren. Mindestens 30 min- je länger, desto besser für´s Aroma.

  2. Währenddessen Karotten, Paprika, Brokkoli und Wasserkastanien klein schneiden.Brokkoli und Karotten können bei Bedarf vorher 5 min blanchiert werden - dann sind sie später aber nicht mehr so knackig.

  3. Fleisch in wenig Öl 1-2 min scharf anbraten (am besten im Wok natürlich), Gemüse dazugeben und alles bei mittlerer Hitze 5-7 min braten.

  4. Reis kochen und dazu servieren.

  • Kalorien (kcal): 611
  • Fett: 24g
  • Eiweiß: 44g
  • Kohlenhydrate: 57g
Exotische China-Pfanne mit Spinat, Garnelen und Mango
In diesem asiatischen Gericht stecken wenig Kalorien, aber viel Energie, die blitzschnell zur Verfügung steht. Die B-Vitamine aus dem Buchweizen sind wichtig, um eine effiziente Energiebereitstellung aus Kohlenhydraten zu gewährleisten. Der Kick für die Fettverbrennung: die Chili!
Dan Matthews
Exotische China-Pfanne mit Spinat, Garnelen und Mango
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 220 g Nudeln, roh
  • 5 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 200 g Baby-Spinat
  • 2 EL Koriander
  • 0.5 mittelgroße(s) Mango(s)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 g Garnelen
  • 1 TL Agar-Agar
  • 1 Schote Chili
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.

  2. Frühlingszwiebeln, Spinat, Chili und Koriander waschen und trocken schleudern. Frühlingszwiebeln und Chili in Ringe schneiden. Mango schälen und würfeln.

  3. Gemüsebrühe in einer Pfanne erhitzen, dann die Frühlingszwiebeln, Garnelen, Agar-Agar und die Chili einrühren. 1 Minute kochen lassen, im Anschluss Spinatblätter, Sojasoße, Mangowürfel und Zitronensaft zu den Nudeln geben. Alles gut verrühren und vom Herd nehmen.

  4. Koriander hacken und vor dem Servieren über die Nudeln streuen.

  • Kalorien (kcal): 588
  • Fett: 6g
  • Eiweiß: 40g
  • Kohlenhydrate: 94g
Asiatisches Knoblauch-Hühnchen
Es lebe das Huhn! Für kein anderes Lebensmittel gibt es so viele verschiedene Zubereitungsarten. Heute als asiatisches Knofi-Huhn ala "Sehl leckel"
Shutterstock
Asiatisches Knoblauch-Hühnchen
Zutaten für 6 Portion(en)
  • 1500 g Poularde(n)
  • 1 Kopf Eisbergsalat
  • 80 g Butter
  • 0.5 Bund Petersilie
  • 2 EL Erdnussöl
  • 500 ml Weißwein
  • 1 Schuss Erdnussöl
  • 8 Zehen Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
Zubereitung
  1. Poularde teilen, Keulen am Gelenk abtrennen, Rumpf mit der Geflügelschere längs halbieren, die Hälften quer zweimal teilen.

  2. Marinade-Zutaten vermengen und die Poulardenteile 6 Stunden in der Mari­nade lassen. Huhn danach in Öl anbraten, warm stellen.

  3. Marinade aufkochen, Petersilie, Butter einrühren, warm stellen.

  4. Salat im Wok dünsten, salzen, pfeffern, auf Teller anrichten.

  5. Soße auf Huhn, fertig. Dazu Reis.

  • Kalorien (kcal): 872
  • Fett: 68g
  • Eiweiß: 50g
  • Kohlenhydrate: 4g
Curry-Garnelen-Wraps
Sie sind reich an Fluor, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und jeder Menge Vitamine - die Rede ist von den kleinen eiweißreichen Krustentieren - den Garnelen- die sich hier zusammen mit einem bunten Gemüsemix im Tortillafladen tummeln
Christian Lohfink
Curry-Garnelen-Wraps
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 100 g Garnelen
  • 200 g Asia-Gemüse-Mix
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 TL Currypaste
  • 2 TL Naturjoghurt
  • 2 mittelgroße(s) Tortilla(s)
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Garnelen heiß abspülen und kurz antauen lassen.

  2. Gemüse mit heißem Öl im Wok oder in einer Pfanne unter Wenden anbraten. Mit Salz und Currypaste würzen. Die Garnelen hinzufügen und 2 bis 3 Minuten mitbraten.

  3. Für die Soße Currypaste, Jogurt und Salz verrühren.

  4. Tortillas in beschichteter Pfanne oder auf dem Brötchenaufsatz des Toasters etwa 20 Sekunden erhitzen, bis sie biegsam werden.

  5. Soße und Gemüse-Garnelen-Mix darauf verteilen, aufrollen und servieren.

  • Kalorien (kcal): 451
  • Fett: 16g
  • Eiweiß: 30g
  • Kohlenhydrate: 44g
Chinanudeln mit würzigem Fleisch
Klar, Sie können auch zum China-Imbiss gehen. Aber diese China-Nudeln sind viel gesünder und frischer als die fettigen Imbiss-Gerichte
Shutterstock
Chinanudeln mit würzigem Fleisch
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 400 g Rindfleisch
  • 2 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 40 g Sojasprossen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Ingwer
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 100 g Chinesische Eiernudeln
Zubereitung
  1. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden.

  2. Geriebenen Ingwer und eine fein gehackte Frühlingszwiebel mit Sesamöl in der Pfanne 2 Minuten anbraten.

  3. Das Ganze mit den fertigen Nudeln in eine Schüssel geben, darin  schwenken. In derselben Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und das Fleisch 2 Minuten anbraten. Die Sojasprossen hinzufügen, dann noch 2 Minuten weiterbraten.

  4. Sojasoße und ein wenig Wasser hinzufügen. So lange braten, bis die Soße das Fleisch ummantelt. Dann die fertigen Nudeln darin schwenken, mit der zweiten gehackten Zwiebel alles garnieren.

  • Kalorien (kcal): 731
  • Fett: 36g
  • Eiweiß: 64g
  • Kohlenhydrate: 38g
Chinesische Bohnensuppe mit Ei und Spinat
Ackerbohnen – oder besser bekannt als Dicke Bohnen – haben neben Ballaststoffen und jeder Menge Eiweiß auch viele wertvolle Mineralstoffe im Gepäck. Nennenswert sind vor allem Kalium, Calcium, und Magnesium. Es lohnt sich also, dicke Bohnen regelmäßig zu futtern
Lisa Shin
Chinesische Bohnensuppe mit Ei und Spinat
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Dicke Bohnen
  • 400 g Spinat
  • 2 mittelgroße(s) Ei(er)
  • 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
Zubereitung
  1. Die Brühe zum Köcheln bringen. Bohnen dazugeben und alles 2 Minuten weiter köcheln lassen.

  2. Spinat unterrühren. Fällt er zusammen, Eier in einem Teller verrühren, langsam in die Suppe gießen.

  3. Vor dem Servieren Zwiebel in feine Ringe schneiden, in die Suppe geben. Mit Sojasoße und Sesamöl abrunden

  • Kalorien (kcal): 270
  • Fett: 10g
  • Eiweiß: 24g
  • Kohlenhydrate: 23g
Bulgogi ("Feuerfleisch")
Die würzigen Rindfleischstreifen sind ein absoluter Klassiker der koreanischen Grillkunst. In der Regel wird das Ganze über Holzkohle erhitzt, doch lässt es sich auch ohne große Probleme und schnell in geselliger Runde um den Elektrogrill auf dem Wohnzimmertisch zubereiten. In dem Fall kann sich jeder Gast seine Happen aussuchen und auf den Grill legen.
Sean Laurenz
Bulgogi ("Feuerfleisch")
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 2 Köpfe Romana-Salat
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 3 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 4 EL Sojasauce
  • 4 TL Zucker
  • 1 TL Sesamöl
  • 600 g Rindfleisch
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Sesam
Zubereitung
  1. Den Salat vorsichtig Blatt für Blatt auseinandernehmen, dann waschen, trocken tupfen oder schleudern und beiseitestellen. Die Blätter nicht zerkleinern.

  2. Für die Marinade Knoblauchzehen, Frühlingszwiebeln und die Chilischote fein hacken und anschließend alles mit Zucker, Sojasoße und Sesamöl in einer großen Schüssel vermengen.

  3. Fleisch in etwa 0,5 Zentimeter dünne Scheibchen und diese wiederum in Streifen schneiden. Dann etwa 1 Stunde marinieren.

  4. Grillschale aus Alu mit Öl einpinseln und auf dem Grill heiß werden lassen. Dann das Fleisch aus der Marinade nehmen, in der Schale 1 bis 2 Minuten lang unter Wenden scharf anbraten. Es sollte außen bereits knusprig sein, innen aber noch etwas rot.

  5. Am Ende mit ein wenig Sesam bestreuen. Fleischhäppchen einzeln auf Salatblätter legen und einrollen. Bulgogi mit den Fingern essen.

  • Kalorien (kcal): 475
  • Fett: 29g
  • Eiweiß: 45g
  • Kohlenhydrate: 10g
Asiatisches Cashew-Hähnchen
Für ein schmackhaftes Cashew-Hähnchen müssen Sie nicht immer zum Asiaten Ihres Vertrauens gehen. Das klappt nämlich auch ganz einfach zu Hause - im Wok
Shutterstock
Asiatisches Cashew-Hähnchen
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 600 g Hähnchenbrust
  • 2 mittelgroße(s) Eiweiß
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 TL Speisestärke
  • 1 TL Erdnussöl
  • 60 g Cashewnüsse
  • 1 EL Reiswein
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 Stange Frühlingszwiebel(n)
Zubereitung
  1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit Eiweiß, Salz, Sesamöl und Stärkemehl verrühren - 20 Minuten kühlstellen.

  2. Hühnchen danach in Wasser blanchieren.

  3. Cashewnüsse in Erdnussöl rösten. Reiswein und helle Sojasoße zugeben. Fleisch 2 Minuten darin mit anbraten.

  4. Frühlingszwiebeln darüberstreuen

  • Kalorien (kcal): 289
  • Fett: 12g
  • Eiweiß: 40g
  • Kohlenhydrate: 8g
Asiatisches Brokkoli-Huhn mit Reis
Abnehmen und schlemmen: Diese Speise hat wenig Kalorien, dafür aber viele Vitamine und Mineralien
Yunhee Kim
Asiatisches Brokkoli-Huhn mit Reis
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 2 Filet(s) Hähnchenbrust
  • 1 TL Maisstärke
  • 100 g Brauner Reis, roh
  • 400 g Brokkoli
  • 1 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Erdnussöl
  • 30 ml Geflügelbrühe
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Hoisin-Sauce
  • 1 TL Reisweinessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Wasser
  • 1 EL Maisstärke
Zubereitung
  1. Ofen vorheizen, Hähnchen in Würfel schneiden und der Teelöffeln-Angabe Maisstärke mischen. Auf einem Backblech mit Backpapier ungefähr 12 Minuten bei 200 Grad backen. Den Reis kochen. Brokkoli in Röschen schneiden und im Topf etwa 10 Minuten weich dünsten.

  2. Knoblauch und Ingwer klein hacken und unter Rühren im Kochtopf für 2 Minuten im Erdnussöl braten. Brühe, Soja- und Hoisin-Soße, Essig, Honig und Chilisoße hinzufügen und weitere 3 Minuten kochen.

  3. Die Esslöffel-Angabe der Maisstärke mit Wasser verquirlen, in den Topf geben und 30 Sekunden erhitzen, bis die Soße andickt. Gebackenes Hähnchen in die Soße legen und erhitzen. Auf dem Reis anrichten und mit Brokkoli garnieren.

  • Kalorien (kcal): 469
  • Fett: 7g
  • Eiweiß: 39g
  • Kohlenhydrate: 62g
Asiatischer Mie-Nudel-Salat mit Hähnchen
Natürlich können Sie für die Mittagspause etwas bei Mister Wong bestellen. Gesünder ist aber dieser selbst gemachte China-Salat
Rob White
Asiatischer Mie-Nudel-Salat mit Hähnchen
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 5 mittelgroße(s) Radieschen
  • 1 mittelgroße(s) Orange(n)
  • 1 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 1 Handvoll Brunnenkresse
  • 150 g Hähnchenbrust
  • 1 EL Sesam
  • 50 g Mie-Nudeln
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Hähnchenbrust braten und die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

  2. Radieschen und Möhren waschen und beides in Scheiben schneiden.

  3. Die Orange schälen und filetieren.

  4. Brunnenkresse waschen, trocknen und hacken.

  5. Huhn, Nudeln, Radieschen, Möhren und Orangen vermischen, Brunnenkresse und Sesam drüberstreuen.

  6. Dressing aus Sojasoße, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat geben.

  • Kalorien (kcal): 597
  • Fett: 10g
  • Eiweiß: 50g
  • Kohlenhydrate: 75g
Rotes Süßkartoffel-Thai-Curry mit Rindfleisch
Rindfleisch enthält sehr viel Eisen, das unterstützt den Sauerstofftransport im Blut. Süßkartoffel steuern komplexe Carbs dazu – ein echtes Power Couple! Tipp: Mehrere Portionen vorkochen und einfrieren für "schlechte" Zeiten.
Yunhee Kim
Rotes Süßkartoffel-Thai-Curry mit Rindfleisch
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) Schalotte(n)
  • 1 kleine Süßkartoffel(n)
  • 1 cm Ingwer
  • 1 EL Koriander
  • 200 g Rinderhüftsteak
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Rote Currypaste
  • 2 TL Fischsauce
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 20 g Cashewnüsse
Zubereitung
  1. Schalotte und Süßkartoffel schälen und würfeln. Ein Ingwer schälen, klein hacken. Koriander hacken, Fleisch in Streifen schneiden.

  2. Die Hälfte des Öls im Wok erhitzen, das Fleisch in das heiße Öl geben und 2 bis 3 Minuten braten. Fleisch und Saft in einer Schale beiseitestellen, Reis garen.

  3. Restliches Öl im Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Schalotte und Ingwer anbraten. Currypaste unterrühren und 30 Sekunden erhitzen. Limette pressen, Schale reiben. Kokosmilch, Fischsoße und 1 Teelöffel Limettenschale zufügen, alles 2 Minuten erhitzen.

  4. Süßkartoffelstücke in den Wok legen, aufkochen. Auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke gar sind. Fleisch und Saft der halben Limette dazugeben.

  5. Mit Cashews und Koriander garnieren.

  • Kalorien (kcal): 834
  • Fett: 63g
  • Eiweiß: 30g
  • Kohlenhydrate: 35g
Thai-Curry-Garnelen mit Spinat und Süßkartoffeln
Weil sie den Stoffwechsel ankurbeln, sind Jod, Selen und Zink perfekte Fett-weg-Spurenelemente. Und Garnelen sind voll davon! Also reinschaufeln! Bei 5 Gramm Fett pro Portion muss man nicht mal ein schlechtes Gewissen haben
Piotr Greorzcyk
Thai-Curry-Garnelen mit Spinat und Süßkartoffeln
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
  • 1 mittelgroße(s) Süßkartoffel(n)
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 150 g Grüne Bohne(n)
  • 2 TL Kokosfett
  • 1 EL Currypaste
  • 2 TL Kurkuma
  • 400 ml Kokosmilch
  • 350 g Garnelen
  • 1 Handvoll Baby-Spinat
  • 1 Handvoll Koriander
  • 0.5 TL Salz
Zubereitung
  1. Als Erstes die Zwiebel hacken. Anschließend  die Süßkartoffel und die Paprikaschote in mundgerechte Stücke schneiden. Die grünen Bohnen werden der Länge nach halbiert. Danach Kokosfett in einer Pfanne erhitzen.

  2. Currypaste und Kurkuma hineingeben. Nach 1 bis 2 Minuten Süßkartoffel, Paprikastücke, Bohnen, Zwiebel, Kokosmilch hinzufügen. Das Ganze anschließend zirka 15 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffel weich ist.

  3. Zuletzt die Garnelen und den Spinat in die Bratpfanne geben und 1 Minute aufkochen lassen. Danach noch mit Salz abschmecken. Geben Sie die Mischung zu gleichen Teilen auf vier große Teller und dekorieren Sie alles zum Abschluss mit den Korianderblättern.

  • Kalorien (kcal): 445
  • Fett: 27g
  • Eiweiß: 22g
  • Kohlenhydrate: 28g
Thai-Wrap
Mit Tortilla-Fladen und den richtigen Zutaten können Sie sich nach Lust und Laune ein schnelles und leckeres Mittagessen zubereiten
Shutterstock
Thai-Wrap
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) Tortilla(s)
  • 1 EL Erdnussbutter
  • 160 g Hähnchenbrust
  • 100 g Salate
  • 50 g Karotte(n)
  • 0.5 TL Koriander
Zubereitung
  1. Tortilla mit Erdnussbutter bestreichen und den Koriander darauf verteilen.

  2. Salat waschen, trocknen und auf den Fladen legen.

  3. Hühnchen in Stücken darauf legen und die Karotte in schmale Steifen schneiden und ebenso darauf verteilen. Anschließend einrollen.

  • Kalorien (kcal): 364
  • Fett: 12g
  • Eiweiß: 42g
  • Kohlenhydrate: 23g
Thunfisch-Spieße
Ob pur als Snack oder als leckerer Hauptgang in Kombination mit Salat: Diese Thunfisch-Spieße bringen einen Hauch von Asien in jede Küche.
Lucas Zarebinski
Thunfisch-Spieße
Zutaten für 8 Portion(en)
  • 1 TL Erdnussöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Lauch
  • 1 EL Ingwer
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 250 ml Kokosmilch
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 1 EL Chilisauce
  • 450 g Frischer Thunfisch
Zubereitung
  1. Weichen Sie 8 Holzspieße mindestens 20 Minuten lang in kaltem Wasser ein – wichtig, damit sie später nicht verbrennen.

  2. Dann beginnen Sie mit der Soße: dafür Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Braten Sie Ingwer und Knoblauch etwa 1 Minute lang leicht an. Geben Sie Erdnussbutter, Kokosmilch und Sojasoße hinzu. Lassen Sie das Ganze bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln. Zum Schluss Chilisoße und Limettensaft dazu geben.

  3. Bringen Sie den Grill in Gang oder heizen Sie eine Grillpfanne vor. Schieben Sie die Fischstreifen auf die eingeweichten Spieße und pinseln Sie jeden vollständig mit der Soße ein. Danach von beiden Seiten ungefähr 2 Minuten braten oder grillen, so dass sie außen knusprig und braun, innen aber noch rosa sind. Zuletzt mit dem Lauch garnieren und mit der restlichen Soße (als Dip) servieren.

  • Kalorien (kcal): 190
  • Fett: 13g
  • Eiweiß: 15g
  • Kohlenhydrate: 3g
Wok-Gemüse auf Sesam-Tofu
Wie viele außergewöhnliche vegetarische Rezepte kennen Sie? Jetzt auf jeden Fall eines mehr:
Romulo Yanes
Wok-Gemüse auf Sesam-Tofu
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 1 Tasse Reis, roh
  • 400 g Tofu, natur
  • 1.5 EL Sesam
  • 1 TL Sesamöl
  • 2 EL Erdnussöl
  • 500 g Grüner Spargel
  • 2 mittelgroße(s) Karotte(n)
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 4 Stange Frühlingszwiebel(n)
  • 3 EL Orangensaft
  • 2 EL Miso-Suppe
  • 1 EL Sojasauce
  • 0.5 TL Speisestärke
Zubereitung
  1. Zuerst den Reis zubereiten: 2-3 Tassen Wasser mit ein wenig Salz zum Kochen bringen. Den Reis in einem Sieb gründlich unter klarem Wasser abspülen und ins kochende Wasser geben. Umrühren, abdecken und dann bei geringer Hitze etwa 35 minuten ziehen lassen. Der Reis sollte einen gewissen Biss behalten.

  2. In der Zwischenzeit den Tofu mit Küchenkrepp trocken tupfen. Üben Sie dabei einen leichten Druck aus, damit möglichst viel Feuchtigkeit aus dem Tofu entweichen kann. Nun schneiden Sie ihn der Länge nach in 8 Scheiben. Die Sesamsamen in einen flachen Teller geben und die Tofu-Scheiben vorsichtig damit panieren, indem Sie die Scheiben einzeln in den Körnern wenden.

  3. Das Sesamöl sowie 1/3 des Erdnussöls in einem Wok oder einer flachen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Tofuscheiben darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten gut goldbraun braten, das dauert in etwa 5 Minuten je Seite. Gebratenen Tofu auf eine Servierplatte legen.

  4. Das restliche Erdnussöl in der Pfanne erhitzen. Spargelstücke und geraspelte Möhren zugeben, etwa 4 minuten unter Rühren bei starker Hitze anbraten. Das Gemüse sollte seinen Biss behalten. Nun Paprika und Zwiebeln dazugeben, umrühren und ungefähr 2 minuten lang weiter braten. Reduzieren Sie die Hitze dann auf ein Minimum und legen Sie den Tofu wieder in die Pfanne.

  5. Die restlichen Zutaten miteinander verquirlen, in die Pfanne geben und alles 1 Minute kochen lassen. Vorsichtig umrühren, damit sich Flüssigkeit, Gemüse und Tofu verbinden. Zum Schluss den Tofu auf einen Teller legen, das Gemüse darauf. Den Reis als Beilage reichen.

  • Kalorien (kcal): 423
  • Fett: 17g
  • Eiweiß: 24g
  • Kohlenhydrate: 36g
Gegrillter Thunfisch mit Glasnudeln
Noch schneller ist dieses Gericht zubereitet, wenn Sie den Thunfisch schon morgens marinieren. Dann zieht er länger durch, das schmeckt noch besser und verkürzt die Garzeit
Christian Lohfink
Gegrillter Thunfisch mit Glasnudeln
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 1 Frischer Thunfisch
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Ingwer
  • 1 EL Teriyaki-Sauce
  • 1 EL Limettensaft
  • 50 g Glasnudeln
  • 50 g Zuckerschote(n)
  • 100 g Paprika
  • 0.25 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Ofengrill auf 240 Grad vorheizen, Wasserkocher anwerfen.

  2. Den Thunfisch waschen und trocken tupfen.

  3. Knoblauch und Ingwer schälen, durch die Knoblauchpresse drücken, mit 1 EL der Teriyaki-Sauce und Limettensaft mixen.

  4. In der Hälfte der Soße den Fisch 5 Minuten marinieren.

  5. Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen, etwas Salz dazugeben und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen.

  6. Wok oder Pfanne mit Öl auf maximale Hitze einstellen.

  7. Den Fisch auf einem Rost im Ofen 4 Minuten von jeder Seite grillen, gleichzeitig das Gemüse im Wok 5 Minuten braten, häufiger wenden. Mit Salz, Pfeffer, der restlichen Marinade und eventuell ein bisschen Teriyakisoße abschmecken.

  8. Die Nudeln abtropfen lassen, als Nest mit Gemüse und Fisch servieren. Alternative: mit der Schere klein schneiden, mit dem Gemüse mischen und den Fisch darauf anrichten.

  • Kalorien (kcal): 359
  • Fett: 13g
  • Eiweiß: 6g
  • Kohlenhydrate: 56g
Gegrillte Auberginen mit Miso-Glasur
Natürlich können Sie die Eierfrucht auch einfach mit Knobi und Olivenöl anbraten. Viel leckerer ist aber diese asiatische Variante:
Misha Gravenor
Gegrillte Auberginen mit Miso-Glasur
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 1 mittelgroße(s) Aubergine(n)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 EL Miso-Paste
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Reisessig
  • 1 TL Sojasauce
Zubereitung
  1. Die Grillfunktion des Ofens auf mittlere Stufe schalten.

  2. Die Aubergine(n) der Länge nach in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Anschließend von einer Seite mit der Hälfte des Öls bepinseln.

  3. Miso-Paste, Honig, Reisessig, Sojasoße und Pfeffer in einer kleinen Schüssel miteinander vermengen. Etwa ein Drittel der so hergestellten Marinade verteilen Sie direkt auf den Auberginenscheiben.

  4. Blech in den oberen Bereich des Ofens schieben. Alles 3-4 min grillen, bis die Marinade zu karamellisieren beginnt. Das gleiche nun nochmal von der anderen Seite: Blech raus, Scheiben wenden, mit Öl und einem weiteren Drittel der Marinade einschmieren und wie für 3-4 min in den Ofen.

  5. Vorm Servieren die restliche Marinade auf den Auberginen verstreichen. Wer´s mag, gibt dem Ganzen mit ein paar Blättern frischem Koriander den Feinschliff.

  • Kalorien (kcal): 190
  • Fett: 14g
  • Eiweiß: 5g
  • Kohlenhydrate: 14g
Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe
Sie müssen kein Halloween-Fan sein, um Kürbisse zu lieben. Denn das farbenfrohe Herbstgemüse kann viel mehr sein als nur Grundlage für gruselige Grimassen. Wie hier - in einer schaurig scharfen Kürbis-Suppe mit einem Hauch von Asien
Levi Brown
Scharfe Kürbis-Erdnuss-Suppe
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 2 TL Sonnenblumenöl
  • 1 mittelgroße(s) Zwiebel(n)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 0.25 TL Kurkuma
  • 0.5 TL Paprikapulver
  • 0.5 TL Chiliflocken
  • 400 g Kürbis(se)
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 80 g Erdnussbutter
  • 1 TL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 60 ml saure Sahne
  • 2 EL Erdnüsse
  • 1 Stange Frühlingszwiebel(n)
Zubereitung
  1. Öl bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen und Zwiebeln darin andünsten, bis sie goldgelb sind. Knoblauch dazu geben und alles für weitere 2 min unter Rühren braten.

  2. Kurkuma- und Paprikapulver mit den Chiliflocken unterrühren.

  3. Kürbis aufschneiden, Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben, Kerne entfernen und grob würfeln. 5 - 10 min in Wasser bissfest kochen, abseihen und anschließend pürieren. Püree, Brühe, Paprika und Erdnussbutter dazugeben, gut mischen und die Suppe zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, alles für 5 min köcheln lassen. Dann mit Zucker, Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  4. Nun alles mit einem Pürierstab fein vermengen, bis die Suppe glatt und cremig ist. Auf tiefen Tellern verteilen, mit saurer Sahne, Erdnüssen, Paprikastücken und Frühlingszwiebeln toppen und servieren. Missing Mark : bold

  • Kalorien (kcal): 270
  • Fett: 20g
  • Eiweiß: 9g
  • Kohlenhydrate: 15g
Scharfe Shrimps mit Reis
Unter der Schale lauert ein eiweißreicher und fettarmer Kern, der pro 100 g gerade mal 80 Kalorien liefert! Zuschlagen!
Plamen Petkov
Scharfe Shrimps mit Reis
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 250 g Garnelen
  • 2 Schoten Chili
  • 3 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stück(e) Ingwer
  • 1 mittelgroße(s) Paprika
  • 1 TL Sojasauce
  • 30 ml Orangensaft
  • 1 TL Rotweinessig
  • 1 TL Speisestärke
Zubereitung
  1. Für die Soße: Orangensaft, Essig, Speisestärke, Sojasoße und Zucker in einer Schüssel vermengen, dann beiseite stellen.

  2. Reis nach Packungsanleitung zubereiten.

  3. Etwas Öl in einem Wok oder in einer großen Pfanne erhitzen (höchste Stufe). In der Zwischenzeit Paprikas waschen, entkernen und würfeln. Chilis, Knobi und Frühlingszwiebeln fein hacken, das Zwiebelgrün zum Garnieren aufheben. Die gehackten Frühlingszwiebeln mit Ingwer, Knobi und Chili und die heiße Pfanne/Wok geben.

  4. Alles in der Pfanne für ca. 30 sek schwenken, damit sich das Aroma gut entfalten kann. Dann die Paprika dazugeben und unter Rühren 1 min anbraten. Danach die Garnelen und 2/3 der Erdnüsse anbraten, für weitere 3 min, bis die Garnelen leicht rosa sind.

  5. Die zu Anfang bereitete Soße gleichmäßig zu den restlichen Zutaten in den Wok geben und kurz mitkochen lassen.

  6. Reis abtropfen lassen und zusammen mit den Garnelen auf die Teller geben. Mit Zwiebelgrün garnieren. Restliches Drittel Erdnüsse fein hacken und ebenfalls drüber streuen. Sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 169
  • Fett: 3g
  • Eiweiß: 26g
  • Kohlenhydrate: 11g
Lachs-Teriyaki mit Spargel
Verjüngungskur: Viel Calcium im Sesam kräftigt Knochen, Biotin aus dem Spargel verjüngt die Haut
Yunhee Kim
Lachs-Teriyaki mit Spargel
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Ingwer
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Mirin
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Chilisauce
  • 1 TL Maisstärke
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Erdnussöl
  • 4 Filet(s) Lachs
  • 200 g Brauner Reis, roh
  • 1000 g Grüner Spargel
  • 1 EL Sesam
Zubereitung
  1. Knoblauchzehen und Ingwer klein hacken. In einer kleinen Schüssel mit Sojasoße, Mirin, Honig, Chilisoße, Maisstärke und Sesamöl verrühren, anschließend zunächst beiseitestellen.

  2. Den Lachs in Würfel schneiden. In einem Wok 1 Esslöffel Erdnussöl erhitzen. Lachsstücke in heißem Öl ungefähr 2 Minuten braten und auf einen Teller geben. Den Reis kochen.

  3. Den Spargel putzen und dritteln. Etwa 2 Minuten im Wok braten – nicht zu lang, damit er knackig bleibt. Den Lachs hinzufügen und die angerührte Soße untermischen. Alles erhitzen. Wenn die Soße zu dick ist, ein paar Teelöffel Wasser zum Verdünnen hinzufügen.

  4. Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Auf jeweils einer Portion braunem Reis servieren und zuletzt alles mit Sesamsamen garnieren.

  • Kalorien (kcal): 590
  • Fett: 26g
  • Eiweiß: 36g
  • Kohlenhydrate: 53g
Mango-Chutney mit Huhn und Reis
Klar, jedes Obst ist gesund. Aber wie kriegt man es regelmäßig im Speiseplan unter? Bei Mango ist das leicht, sie passt zu vielen Gerichten. So lassen Sie die Vitaminbombe platzen:
Charles Masters
Mango-Chutney mit Huhn und Reis
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 200 g Hähnchenbrust
  • 0.5 EL Speisestärke
  • 0.5 EL Sojasauce
  • 1.5 TL Sesamöl
  • 125 g Reis, roh
  • 1 mittelgroße(s) Mango(s)
  • 1 mittelgroße(s) rote Zwiebeln
  • 1 Ingwer
  • 1.5 TL Rapsöl
  • 150 g Zuckerschote(n)
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer
  • 0.5 EL Chilisauce
Zubereitung
  1. Zuerst marinieren Sie das Fleisch: Dazu das Hähnchen in etwa 1 Zentimeter dicke Streifen schneiden und zusammen mit Speisestärke, Sojasoße und Sesamöl in einer Schüssel vermengen. Anschließend beiseitestellen und ziehen lassen.

  2. Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Zwischenzeitlich Mango schälen, das Fruchtfleisch um den Kern herum mit einem scharfen Messer abtrennen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  3. Die Zwiebel hacken und den Ingwer reiben.

  4. In einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen Sie bei höchster Stufe das Erdnuss- oder Rapsöl, fügen die Zwiebelstückchen und etwa einen halben Esslöffel des vorher zerkleinerten Ingwers hinzu. Nach etwa 2 Minuten sind die Zwiebeln glasig. Zuckererbsen darin rund 1 Minute lang scharf anbraten.

  5. Anschließend die marinierten Hähnchenstücke hinzugeben, das Ganze 2 weitere Minuten braten lassen. Mangowürfel, Chili-Knoblauch-Soße und Pfeffer untermengen. Nach rund 2 Minuten ist das Hähnchen gar und die Mango sämig weich. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.

  6. Den Reis abtropfen lassen und auf zwei Teller geben, den Inhalt der Pfanne darüber verteilen und alles sofort servieren.

  • Kalorien (kcal): 543
  • Fett: 12g
  • Eiweiß: 32g
  • Kohlenhydrate: 77g
Asia-Eiernudel-Salat mit Lachs, Brokkoli und Paprika
Nach der Mittagspause im Fitness-Studio päppelt unser Lachs-Eiernudel-Salat erschöpfte Zellen auf und lässt Muskeln wachsen
Rob White
Asia-Eiernudel-Salat mit Lachs, Brokkoli und Paprika
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 1 Handvoll Zuckerschote(n)
  • 30 g Chinesische Eiernudeln
  • 1 TL Sesam
  • 0.5 mittelgroße(s) Paprika
  • 2 EL Koriander
  • 100 g Lachs
  • 100 g Brokkoli
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 mittelgroße(s) Limette(n)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
  1. Die Zutaten für das Dressing mischen und den Fisch darin marinieren.

  2. Nudeln kochen, Zuckerschoten und Broccoli dämpfen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie bissfest bleiben.

  3. Lachsfilet rund 10 Minuten braten und mit dem Dressing übergießen.

  4. Paprika waschen und klein schneiden und Koriander waschen, trocknen und hacken.

  5. Die Zutaten miteinander vermischen und mit Sesam und Koriander bestreuen.

  • Kalorien (kcal): 569
  • Fett: 35g
  • Eiweiß: 33g
  • Kohlenhydrate: 32g
Knuspriger Shiitake-Chinakohl-Salat
Chinakohl ist ein echter Gesundheits-Booster: Neben Vitamin C und K, Kalium, Calcium und Folsäure stecken auch hochwertige Aminosäuren und Senfglykoside in der asiatischen Kohlsorte. Diese gesundheitsfördernde Kombination hat fast kein anderes Gemüse zu bieten
Kang Kim
Knuspriger Shiitake-Chinakohl-Salat
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 400 g Shiitake-Pilze
  • 0.5 Kopf Chinakohl
  • 0.25 Kopf Rotkohl
  • 5 mittelgroße(s) Frühlingszwiebel(n)
  • 0.5 Bund Koriander
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Sesam
  • 3 EL Wasser
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Miso-Paste
  • 2 TL Sojasauce
  • 1.5 cm Ingwer
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Sesamöl
Zubereitung
  1. Die Pilze putzen und in dünne Streifen schneiden. Die äußeren Blätter von China- und Rotkohl entfernen und den Rest mit Gemüsehobel oder Messer in sehr feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Dann Koriander waschen, trocken tupfen und fein hacken.

  2. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und 2 tiefe Backbleche mit Back­papier auslegen. Pilze mit Rapsöl und Salz in einer Schüssel vermengen und anschließend so auf den beiden Blechen verteilen, dass sie nicht übereinanderliegen. Dann 20 bis 25 Minuten backen, bis sie schrumpelig sind.

  3. Alle Dressing-Zutaten in einen Shaker geben. 30 Sekunden lang kräftig durchschütteln, bis sich alles miteinander ver­bunden hat.

  4. Geröstete Pilze aus dem Ofen holen und zusammen mit China- und Rotkohl, Frühlings­zwiebeln und Koriander in eine große Schüssel geben. Dressing noch einmal kräftig schütteln, bevor Sie es über den Salat geben.

  5. Zum Schluss Sesam in einer Pfanne ohne Öl rösten und vor dem Servieren über den Salat streuen.

  • Kalorien (kcal): 443
  • Fett: 31g
  • Eiweiß: 12g
  • Kohlenhydrate: 38g
Asia-Entensalat mit Bohnen und Möhren
Dieser Salat verleiht Power: Er regeneriert die Muskeln, und macht Ihre Knochen und Gelenke fit für die nächste Belastung
Rob White
Asia-Entensalat mit Bohnen und Möhren
Zutaten für 1 Portion(en)
  • 100 g Entenbrust
  • 10 g Luzern-Sprossen
  • 1 Handvoll Koriander
  • 75 g Rotkohl
  • 75 g Weißkohl
  • 80 g Karotte(n)
  • 1 EL Sesam
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Reisweinessig
  • 0.5 TL Brauner Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • 0.5 Schote Chili
Zubereitung
  1. Entenbrust rosa braten und in feine Streifen schneiden.

  2. Kohl in Streifen hobeln oder schneiden und die Karotten in feine Streifen schnippeln.

  3. Die Sprossen und Koriander waschen, den Koriander fein hacken. Das Gemüse miteinander vermischen, die Entenbrust darauf platzieren und mit dem Sesam bestreuen.

  4. Für das Dressing die Chilischote ganz fein hacken und mit Sojasoße, Reisweinessig, Olivenöl und Zucker verrühren und  über den Salat gießen.

  • Kalorien (kcal): 412
  • Fett: 25g
  • Eiweiß: 31g
  • Kohlenhydrate: 18g
Asia-Thunfisch mit Sesam und Sojasprossen
Für alle Sushi-Fans:Ein einfaches Rezept zum Selbermachen! In nur 10 Minuten
Shutterstock
Asia-Thunfisch mit Sesam und Sojasprossen
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 200 g Frischer Thunfisch
  • 3 mittelgroße(s) Radieschen
  • 1 TL Sesam
  • 50 g Sojasprossen
  • 2 TL Sojasauce
Zubereitung
  1. Thunfisch in dünne Scheiben schneiden und auf eine Servierplatte legen.

  2. Sojasprossen und Sesam mit Sojasoße in einer Schüssel vermengen und über den Thunfisch geben.

  3. Mit Radieschenscheiben garnieren. Nach Belieben mit Stäbchen oder Gabel essen.

  • Kalorien (kcal): 180
  • Fett: 7g
  • Eiweiß: 26g
  • Kohlenhydrate: 3g
Süß-scharfes Putengeschnetzeltes mit Ananas und Inwer
Süßlich scharfer Asia-Mix mit frischer Ananas und Ingwer. Und das beste: das Gericht hat kaum Kohlenhydrate! Super fürs Sixpack
Shutterstock
Süß-scharfes Putengeschnetzeltes mit Ananas und Inwer
Zutaten für 2 Portion(en)
  • 300 g Putenbrust
  • 2 cm Ingwer
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 0.5 TL Chilipulver
  • 4 Scheiben Ananas
  • 1 EL Rapsöl
  • 0.5 Jalapeños
Zubereitung
  1. Fleisch abspülen, trockentupfen, in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Ingwer und Knobi schälen und beides klein hacken. Mit Sojasauce, Salz, Pfeffer und Chili in eine Schale geben und die Putenwürfeln darin marinieren (mind. 1h im Kühlschrank).

  3. Ananasscheiben in gröbere Würfel schneiden.

  4. Öl in der Pfanne erhitzen und Pute darin anbraten. Ananas stücken am Schluss untermischen. Jalapenos in feine Scheibchen schneiden und am Ende drübergeben.

  • Kalorien (kcal): 249
  • Fett: 8g
  • Eiweiß: 40g
  • Kohlenhydrate: 5g
Scharfe Asia-Nudelsuppe
Schöpfen Sie neue Kraft - aus diesem scharfen Asia-Süppchen! Dabei spielen chinesische Eiernudeln in puncto Kohlenhydratversorgung die Hauptrolle
Shutterstock
Scharfe Asia-Nudelsuppe
Zutaten für 4 Portion(en)
  • 10 Zehen Knoblauch
  • 6 EL Rapsöl
  • 250 g Hähnchenbrust
  • 1500 ml Geflügelbrühe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Fischfond
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 100 g Chinesische Eiernudeln
  • 3 Blätter Eisbergsalat
  • 50 g Sojasprossen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 0.5 Bund Koriander
Zubereitung
  1. Knoblauchzehen pellen und in hauchdünne Scheiben schneiden. In 2/3 des Öls auf höchster Stufe goldbraun braten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

  2. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden und im restlichen Öl anbraten. Aus der Pfanne nehmen.

  3. Den entstandenen Bratenfond mit Brühe ablöschen und aufkochen. Zucker, Fischfond, Sambal Oelek und die Nudeln dazugeben, 5 min auf mittlerer Stufe kochen lassen.

  4. Salat in feine Streifen schneiden und mit den Sojasprossen in die Suppe geben.

  5. Dann das Fleisch hinzufügen und noch einmal aufkochen.

  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Koriander und Knobi drüberstreuen.

  • Kalorien (kcal): 387
  • Fett: 21g
  • Eiweiß: 21g
  • Kohlenhydrate: 29g
Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 35,99 €