Datteln sind vor allem im Winter ein beliebter Snack, denn jetzt haben die frischen Früchte der Dattelpalme in Tunesien, Ägypten und anderen Anbauländern Hochsaison. Frische Datteln bekommt man hier aber so gut wie nie. Nicht schlimm, denn getrocknete Datteln sind nicht nur länger haltbar, sondern aufgrund ihrer konzentrierten Süße auch viel leckerer.
Doch Datteln können noch viel mehr als "nur" lecker sein: Reichlich Ballaststoffe, gesunde Antioxidantien und jede Menge Mikronährstoffe machen die Trockenfrüchte zum "Superfood des Orients". Wir haben die kleinen Exoten ganz genau unter die Lupe genommen und erklären dir, warum sich das Naschen von Datteln positiv auf deinen Körper auswirkt.
Inhaltsstoffe im Check: Sind Datteln gesund?
Aber sowas von! Datteln haben zwar einen hohen Zuckergehalt und dementsprechend auch viele Kalorien (wie alle Trockenfrüchte übrigens), aber unter ihrer Schale verstecken sich laut Wissenschaftlern ein Haufen gesunder Nährstoffe:
Nährwerte | pro 100 g |
Energie | 277 kcal |
Kohlenhydrate | 68 g |
davon Zucker | 66 g |
Eiweiß | 1,8 g |
Fett | 0 g |
Ballaststoffe | 7 g |
Folsäure | 21 µg |
Kalium | 659 mg |
Calcium | 66 mg |
Magnesium | 51 mg |
Eisen | 1,9 mg |
Sie punkten vor allem als schnelle Energiequelle, enthalten kein Fett, aber reichlich Ballaststoffe. Und vor allem B-Vitamine sowie Vitamin C. Bei den Mineralstoffen und Spurenelementen sind größere Mengen an Selen, Kupfer, Kalium und Magnesium hervorzuheben. Auch der Eisengehalt kann sich durchaus sehen lassen. Nur im Hinblick auf die Proteinen schwächeln die Trockenfrüchte mit unter 2 Gramm pro 100 Gramm.
4 Gründe, warum Datteln Teil deiner Ernährung sein sollten
Die gesunden Inhaltsstoffe haben natürlich auch Auswirkungen auf deinen Körper und dein Wohlbefinden. Hier kommen ein paar ziemlich gute Gründe, öfter mal ein paar Datteln zu snacken:
1. Schneller Energiekick dank Datteln
Datteln sind trotz ihrer Größe sehr kalorienreich. Das liegt vor allem an ihrem natürlichen Zuckergehalt, einem Mix aus Glucose und Fructose (Fruchtzucker). Trotzdem sind sie nicht ungesund, denn es handelt sich ja nicht um zugesetzten Industriezucker. Der macht nämlich nicht nur dick, sondern auch krank. Lies hier mehr dazu.
Du möchtest 2023 endlich ein paar überschüssige Kilos abnehmen und auf Zucker verzichten? Dann hol dir den passenden Ernährungsplan für deine Challenge. Damit erreichst du dein Wunschgewicht noch schneller. Der individuell für dich erstellte Ernährungsplan ist auf deinen Kalorienbedarf, deine Vorlieben sowie Abneigungen angepasst.
Datteln sind daher der perfekte Energielieferant am Nachmittag, wenn sich das obligatorische "Tief" ankündigt. Auch als Pre-Workout-Snack eine halbe Stunde vor dem Training oder Lauf sind zwei oder drei Datteln ideal, da sie schnelle Energie liefern. Genauso gut sind sie übrigens auch nach dem Joggen, um deine leeren Glykogenspeicher (Speicherform von Glucose) wieder aufzufüllen. Du musst sie nicht mal zwingend pur snacken, du kannst sie auch in Form von Energy Balls oder Riegeln auf Dattel-Basis genießen.
2. Datteln als gesunder Zuckerersatz
Zuckersatzstoffe gibt es viele, sei es Stevia, Xylit oder Erythrit. Doch auch Datteln sind aufgrund ihrer natürlichen Süßkraft perfekt geeignet, um Zucker in (Back-)Rezepten zu ersetzen. Oder wie wäre es mit einem natürlich gesüßten Frühstücks-Smoothie?

Für 1 Portion brauchst du:
- 1/2 - 1 Banane
- 150-200 ml Milch oder Milchalternative
- 2-3 Datteln ohne Stein
- 1 EL Erdnussmus
- 1 TL Leinsamen optional
Alle Zutaten in einem (guten) Mixer zu einem Smoothie vermengen, genießen.
3. Datteln regen die Verdauung an
Datteln sind sehr ballaststoffreich. Laut der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) soll man täglich 30 Gramm Ballaststoffe zu sich nehmen, um seinen Darm fit zu halten. Vor allem unlösliche Ballaststoffe stecken in den Powerpaketen.
Im Gegensatz zu den löslichen Ballaststoffen quellen die unlöslichen Ballaststoffe nicht im Magen-Darm-Trakt auf, wo diese für eine verstärkte Sättigung sorgen.
Stattdessen erhöhen die unlöslichen Ballaststoffe der Datteln das Stuhlvolumen und verbessern zudem die Darmperistaltik. Das beugt laut Studien wiederum Verstopfungen vor und beschert dir einen regelmäßigeren Stuhlgang.
Rezept-Tipp: Wenn du ein paar Datteln in den Mixer schmeißt, Frischkäse und Gewürze dazu gibt’s, hast du im Handumdrehen einen leckeren Curry-Dattel-Dip. Den kannst du mit Rohkost snacken, zum Beispiel Möhren-Sticks, Sellerie oder Gurken, und nimmst dadurch noch mehr gesunde Ballaststoffe zu dir. Denn Gemüse ist einer der besten Ballaststoffquellen schlechthin. Die Top 15 der ballaststoffreichen Lebensmittel zeigen wir dir hier.
4. Datteln beugen dank Antioxidantien Krankheiten vor
Datteln sind laut Studie im Vergleich zu anderen Trockenfrüchten eine sehr gute Quelle für Antioxidantien, vor allem Carotinoide und Polyphenole. Auch das enthaltene Vitamin C in Datteln wirkt antioxidativ.
Antioxidantien schützen Körperzellen vor sogenannten freien Radikalen, die zum Beispiel durch Zigarettenrauch und Umweltgifte im Körper entstehen. Vonseiten der Verbraucherzentrale heißt es: "Gibt es zu viele freie Radikale in unserem Körper, entsteht sogenannter "oxidativer Stress". Dieser soll Krankheiten wie Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis und Krebserkrankungen mitverursachen und zudem die Haut schneller altern lassen."
Rezept-Tipp: Du kannst Datteln nicht nur pur snacken, sondern auch noch mit anderen Zutaten aufwerten. Drück die Dattelhälften etwas auf und gib zum Beispiel ein wenig Nussmus hinein. Du magst es lieber herzhaft? Dann sind die klassischen Datteln im Speckmantel perfekt für dich.

Wie viele Datteln darf ich am Tag essen?
Man neigt leicht dazu, zu viele Datteln auf einmal zu snacken, da die Süße einfach zu verlockend ist. Dabei darf man nicht außer Acht lassen, dass die Trockenfrüchte es kalorientechnisch echt in sich haben. In Maßen genossen ist das kein Problem, aber da sie viel Zucker enthalten, solltest du die Menge am Tag auf 3 bis 5 Datteln pro Tag beschränken.
Schon 1 Dattel (zirka 10 Gramm, je nach Größe) liefert bereits bis zu 30 Kalorien und 7 Gramm Zucker pro Stück. Das ist nicht unerheblich, wenn man größere Menge davon verputzt.
Wo kann man Datteln kaufen?
Getrocknete Datteln gibt es abgepackt in jedem Supermarkt, Discounter und Biomarkt. Die besonders leckeren Medjool-Datteln findest du dort allerdings nicht. Die sogenannten "Königsdatteln" tragen ihren Beinamen völlig zu Recht: Sie sind nicht nur größer als andere Dattelsorten, ihr Fruchtfleisch ist auch weicher und saftiger. Glaubst du nicht? Dann mach den Geschmackstest und hol dir zum Beispiel die Medjool-Datteln von KoRo.
Ob pur gesnackt, gefüllt oder als Ersatz für einen Energy-Riegel: Datteln passen fast immer. Belasse es nur bei 3 bis 5 Früchtchen, da sie sehr kalorienreich sind. Dank ihrer gesunden Süße stillen sie den kleinen Hunger zwischendurch auf gesunde Art.