Lustig? Nein. Lecker? Ja! Kichererbsen sind ein wichtiger Bestandteil vieler orientalischer und mediterraner Gerichte wie Kichererbsen-Currys, Hummus und natürlich Falafel. Doch Kichererbsen erfreuen sich auch in den deutschen Küchen immer größerer Beliebtheit. Und das hat ein paar gute Gründe: Kichererbsen punkten in erster Linie mit ihrem hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß, wovon besonders Vegetarier und Veganer profitieren.
>>> 4 Gründe, warum wir Hummus lieben
100 Gramm Kichererbsen aus der Dose enthalten rund 6 Gramm Eiweiß, eine normale Portion von 150 Gramm dementsprechend 9 Gramm. Noch besser ist die getrocknete Variante: 100 Gramm liefern satte 19 Gramm Protein. Eine Portion entspricht hier rund 70 Gramm (Trockenprodukt und Dosenbohne haben natürlich ein unterschiedliches Gewicht) und liefern daher rund 13 Gramm. Doch während getrocknete Kichererbsen zunächst einmal rund 12 bis 24 in Wasser eingeweicht werden müssen, damit Sie anschließend kochen können, kann man Dosen-Kichererbsen sofort verwenden, da sie schon vorgekocht sind.
>>> Diese 8 Lebensmittel sollten Sie immer zu Hause auf Vorrat haben
Weiteres Plus: Es gibt sie in fast jedem Supermarkt und man kann sie praktisch ewig zu Hause im Vorratsschrank lagern.
Kichererbsen enthalten zudem viele langkettige Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe, was sie zu einer idealen Sättigungsbeilage macht – und ihnen dadurch sogar beim Abnehmen helfen. Denn dank der Ballaststoffe bleiben sie lange satt und die Carbs sorgen für einen stetig konstanten Blutzuckerspiegel, wodurch Heißhungerattacken keine Chance haben.
Kichererbsen aus der Dose können Sie blitzschnell verwenden – Deckel auf, Flüssigkeit abgießen, abspülen und fertig. Die leckeren Hülsenfrüchte eignen sich zum Beispiel gut als Beilage zu Fleisch, als Basis für einen Salat oder als Einlage in einem Eintopf. Auch eine Hack-Pfanne mit verschiedenstem Gemüsesorten ist schnell gemacht und lässt sich gut auf Vorrat kochen.
>>> Darum sollten Sie mehr Hülsenfrüchte essen
Und nicht zu vergessen, der Klassiker unter den Kichererbsen-Rezepten: Hummus. Hummus ist ideal zum Dippen für Veggie-Sticks & Co. und macht sich auch gut als Brotaufstrich. Doch fertigen Hummus kaufen kommt für uns nicht in die Tüte, den machen Sie ab sofort selbst: Das Rezept – sowie viele weitere leckere Kichererbsen-Rezepte – finden Sie hier:
Hummus ist der ideale vegetarische Brotaufstrich oder Dipp - und bringt Abwechslung auf den Tisch. Lecker schmeckt Hummus auch als Sandwichbelag oder einfach zu Kräckern
Kichererbsen abtropfen lassen und anschließend in einen Mixer geben und zusammen mit Knobi, Zitronensaft und dem Wasser (nach und nach hinzufügen) pürieren. Nun die Sesampaste hinzugeben und nochmals auf höchster Stufe durchmixen.
Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Olivenöl toppen.
Wer mag, kann das Topping noch ausdehnen und den Dip mit Petersilie und Koriander, Chiliflocken oder Granatapfelkernen dekorieren.
Ein Curry ist nicht nur ideal zum Vorkochen, es ist auch das perfekte Abnehm-Food. In diesem Curry tummeln sich nämlich lauter gesunde Sattmacher, wie Süßkartoffel, Kürbis und Kichererbsen
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden, Chilischoten entkernen und ebenfalls zerkleinern.
Das Kokosöl auf hoher Stufe in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin glasig dünsten. Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel und Curry dazugeben und kurz weiterbraten.
Geschälte Tomaten hinzufügen und mit dem Kochlöffel grob zerkleinern.
Kürbis schälen und entkernen, Süßkartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.
Herdplatte auf mittlere Hitze runterschalten und das Gemüse mit in die Pfanne geben. Kokosmilch und so viel Wasser zufügen, dass alles bedeckt ist. 30 bis 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.
Kichererbsen abgießen und abspülen. Zum Curry geben und 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ganze etwas eindickt. Anschließend mit den Korianderzweigen anrichten.
Deftig, schnell und proteinreich: Diese schnelle Hackpfanne mit Kichererbsen hat alles, was ein gutes Mittag- oder Abendessen braucht
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Streifen schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knobi kurz anschwitzen, dann Hack dazu geben und krümelig anbraten, salzen, pfeffern. Paprika beimengen, Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen.
Mit Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln.
Kichererbsen zum Hack geben, unterrühren und ca. 3 Minuten erhitzen. Mit Magerquark (alternativ Joghurt oder Skyr) und gehacktem Koriander toppen.
Die ideale Mahlzeit zwischen Job und Sport ist dieser proteinreiche Kichererbsen-Salat
Bohnen 4 Minuten dämpfen.
Kichererbsen abtropfen lassen, Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden.
Paprika waschen und in schmale Streifen schneiden. Kresse waschen und trocken tupfen und die Walnüsse klein hacken.
Für das Dressing, Olivenöl mit Balsamico und gepresstem Knoblauch verrühren und die Gewürze dazu geben.
Gemüse und Kichererbsen vermischen, das Dressing darüber geben und mit Brunnenkresse und Walnüssen bestreuen.
Diese Kichererbsen-Creme erhält durch die Gemüse-Einlage ein feuriges Orange. Paprika frischt den Geschmack auf und liefert reichlich Vitamin C. Mandeln enthalten viel Vitamin E, das den Organismus vor zellfeindlichen freien Radikalen schützt.
Paprika grob schneiden. Knoblauch schälen und halbieren, die Kichererbsen abgießen.
Alles in eine Schüssel, 2 Esslöffel warmes Wasser dazu, mit dem Pürierstab glätten.
Statt Chips am Abend: Diese leckeren Kichererbsen aus dem Ofen sind so vielseitig, dass Sie sie je nach Geschmack mit Ihrer liebsten Gewürzmischung veredeln können
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Kichererbsen abspülen, abtropfen und trocken tupfen. In einen Gefrierbeutel füllen, Öl hinzufügen und schütteln, bis sich alles gut vermischt hat. Inhalt auf ein Backblech streuen. 40 Min. rösten.
Alle 10 Min. wenden und rütteln, damit nichts verbrennt. In einer Schüssel mit Salz und Gewürzen mischen.
Kaum ist der Teller leer, könnten Sie schon wieder etwas essen? Damit ist jetzt Schluss, denn dieser Pita-Burger mit Kichererbsenfüllung hat die Nie-wieder-Nachschlag-Garantie! Er füllt den Magen so gut, dass der Hunger sich lange nicht zurückmeldet
Knoblauchzehen ungeschält etwa 3 Minuten in kochendes Wasser geben. Danach schälen und in einer großen Schüssel zerdrücken.
Mandeln 3 bis 5 Minuten fettfrei in einer Pfanne hellbraun rösten und anschließend in der Küchenmaschine fein mahlen.
Die Kichererbsen abgießen, abtropfen lassen, zum Knoblauch geben und zerdrücken.
Mit den Mandeln, der gehackten Petersilie, Cumin, Koriander und Salz vermengen.
Ei hinzufügen, Masse gut verrühren, 4 Burger daraus formen.
Öl in eine Pfanne geben und die Burger bei mittlerer Hitze circa 5 Minuten pro Seite braten.
Eingelegte Chilis hacken, mit Mayonnaise verrühren und die Brötchen damit bestreichen.
Die Hälfte der grob gewürfelten Tomate und des klein geschnittenen Salats in die Brötchen füllen, die Burger hinzufügen und mit dem restlichen Gemüse bestreuen.
Low Carb? Nö, heute gibt es diese High Carb-Pasta mit Kichererbsen für extra Energie nach dem harten Workout. Die Soße ist übrigens nicht nur vegan, sondern auch irre eiweißreich
Zwiebel hacken und in Olivenöl im Topf anschwitzen.
Kichererbsen, Gemüsebrühe, Tomatenmark und italienische Kräuter dazugeben.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen und dazu servieren.
Leckeres Rezept von Kochhelden.tv
Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einlegen und am Tag der Zubereitung 45 Minuten kochen.
Paprika und Mango in Würfel schneiden und die Limetten filetieren. Die Minze abzupfen und kleinzupfen und alles mit den Kichererbsen vermischen. Mit Salz abschmecken, Öl und Chili dazu geben.
Roastbeef mit Salz und Chili von allen Seiten würzen und in einer heißen Pfanne von allen Seiten heiß anbraten. Anschließend bei 75 Grad für 45min in den Backofen auf ein Gitter geben.
Für den Mangodip: Mangofleisch, Marmelade und Wasabi in einem hohen Gefäß pürieren.
Alles auf einem Teller anrichten.
Jetzt gibt's was auf die Löffel! Nämlich diese marokkanische Gemüsesuppe mit Couscous und Artischockenherzen!
Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen. Artischockenherzen vierteln, Petersilie hacken, Frühlingszwiebeln in feine Ring schneiden.
Gemüsebrühe und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze anschließend reduzieren und die restlichen Zutaten hinzufügen. Ohne Deckel 5 bis 7 Minten köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.