Tiefkühlkost für Corona-Pandemie
Diese 7 Lebensmittel solltest du jetzt im Tiefkühlfach haben

Gesund durch die Corona-Krise
Tschüß, Tiefkühl-Pizza! Mit diesen 7 gesunden Lebensmiteln kannst du jederzeit eine leckere Mahlzeit zubereiten
Diese Lebensmittel gehören in jedes Gefrierfach
Foto: Victoria43 / Shutterstock.com

Häufig stapeln sich Tiefkühl-Pizzen, Schlemmerfilets und Eiscreme im Tiefkühlfach. So verlockend das Angebot in der Tiefkühltruhe im Supermarkt auch ist: Von Fast Food und tiefgekühlten Fertigprodukten solltest du die Finger lassen. Sie tarnen sich zwar als schnelle Alternative zum Kochen, doch kalorienreiche Soßen und unnötige Zusatzstoffe machen sie zu echten Kalorienbomben ohne Mehrwert für deinen Körper.

Dabei gibt es so viele leckere und gesunde Lebensmittel, mit denen du deinen Tiefkühlschrank befüllen kannst. Denn hier kannst du gesunde Lebensmittel über Monate lagern und sie unkompliziert aus dem Gefrierfach holen und zubereiten. Hier stellen wir dir 7 Lebensmittel vor, die du immer im Gefrierfach haben solltest.

Gesund und fit im eigenen Zuhause

1. Gemüse

Eingefrorenes Gemüse kann es locker mit frischem Gemüse aufnehmen. Direkt nach der Ernte wird das Gemüse schockgefrostet, sodass alle Nährstoffe erhalten bleiben. Ein großer Vorteil, denn je länger frisches Gemüse gelagert wird, umso weniger Vitamine landen am Ende auf deinem Teller. Die Kälte macht das Gemüse Gemüse hingegen nichts aus. Da haben selbst Spinat, Erbsen und Bohnen das ganze Jahr Saison.

Und Zeit sparend ist das Ganze auch. Blumenkohl und Brokkoli sind schon in kleine Röschen geteilt, Spinat vorportioniert und Bohnen sind bereits küchenfertig. Zubereitet wird das Tiefkühlgemüse übrigens direkt aus der Gefriertruhe, das heißt ohne es vorher aufzutauen. Am besten lässt du es nicht lange, dafür bei hohen Temperaturen garen. So bleiben die Nährstoffe optimal enthalten. Für Abwechslung auf dem Teller sorgen gemixte Gemüsepfannen – ohne Soße versteht sich. In denen verstecken sich nämlich haufenweise Kalorien und Zusatzstoffe.

2. Hähnchen- und Putenbrust

Hähnchen- und Putenbrust sind vor allem bei Sportlern sehr beliebt. Aus gutem Grund: Das magere Fleisch enthält kaum Fett, dafür aber eine ordentliche Portion Eiweiß. Gut, wenn du es immer auf Vorrat hast. Im Kühlschrank ist die Haltbarkeit jedoch nur begrenzt.In der Tiefkühltruhe hält sich das Geflügel unbedenklich mehrere Monate.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Starke Abwehrkräfte in 4 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 15 exklusive Rezepte
  • Immunsystem-Booster
  • 17 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
9,90
nur3,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Beim Auftauen solltest du dem fettarmen Fleisch etwas Zeit geben. Genauso wie bei der frischen Variante besteht immer das Risiko einer Salmonellen-Infektion. Und bei Wärme vermehren sich diese Bakterien besonders gerne. Taue das Hähnchen- und Putenbrust am besten im Kühlschrank langsam auf. Außerdem solltest du es immer gut durchbraten. Aber das gilt sowohl für die frisch gekaufte, als auch die tiefgefrorene Variante.

3. Beeren

Beeren sind echte Power-Lebensmittel. Frisch gibt es sie nur ein paar Monate im Jahr, tiefgekühlt haben sie hingegen das ganze Jahr Saison – zum Glück. Denn egal ob Himbeeren, Erdbeeren oder ein Beeren-Mix aus der Tiefkühltruhe: Sie alle sind reich an Vitaminen, Ballaststoffen sowie Antioxidantien, die deine Zellen schützen. 

Beeren haben außerdem einen niedrigen glykämischen Index. Das heißt, der Zucker wird nur langsam ins Blut abgegeben, sodass dein Blutzuckerspiegel relativ konstant bleibt – so hat Heißhunger keine Chance. Beeren schmecken im Quark, Müsli und Smoothies, sie lassen sich aber auch pur snacken.

4. Wein

Klingt zuerst einmal seltsam, ist aber eine super Möglichkeit, um Soßen aufzupeppen. Friere dafür übrig gebliebenen Wein in Eiswürfelbehälter. Die kannst du dann portionsweise nach Bedarf zum Kochen verwenden. So musst du für ein Schuss fürs Risotto oder zum Verfeinern der Soße, nicht gleich eine neue Flasche Wein aufmachen. Und weg geschüttet werden die Weinreste in Zukunft auch nicht mehr.

5. Kräuter

Kräuter geben deinem Gericht den letzten Kick. Frisch brauchen Kräutertöpfe allerdings ein bisschen Zuwendung, sonst verwandelt sich das schöne Grün innerhalb von kürzester Zeit in einen Haufen vertrockneter Blätter. Außerdem leiden die Nährstoffe durch die Lagerung zu Hause. Die Kräuter können jedoch auch direkt nach der Ernte schockgefrostet werden. So bleiben Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten. Und die machen Kräuter so gesund. Sie unterstützen das Immunsystem, die Verdauung und wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Bei Kräutern darfst du deshalb ordentlich zugreifen und gleich die ganze Bandbreite an Petersilie, Schnittlauch, Dill, Koriander und Basilikum in deine Gefriertruhe verfrachten.

6. Fisch

Damit ist nicht das Schlemmerfilet mit Knusperkruste oder die Fischstäbchen gemeint. Die bestehen nämlich hauptsächlich aus Panade. Viel gesünder sind eingefrorene Fischfilets und auch Garnelen. Die Tiefkühl-Variante hält sich monatelang. Auch in Sachen Nährstoffgehalt können tiefgefrorene Fischfilets locker mit der frischen Variante mithalten. Nach dem Fangen werden sie nämlich möglichst schnell zerlegt und schockgefrostet. So gehen nur wenige Nährstoffe verloren.

Alles andere wäre schade, denn davon hat Fisch eine ganze Menge. Neben Eiweiß ist er einer der wichtigsten Jodlieferanten. Fettreiche Fischsorten liefern zusätzlich essentielle Omega-3-Fettsäuren. Aus der Tiefkühltruhe können das jedoch nur Lachs und Thunfisch. Alle anderen Arten, wie Zander, Kabeljau oder Alaska-Seelachs können da nicht mithalten, sind dafür aber besonders mager.

7. Brühe

Was mit Wein geht, geht genauso gut mit Brühe. Ein guter Gemüse-, Hühner- oder Rinderfond macht Soßen und Suppen besonders würzig. Da darf es ruhig auch mal eine selbst gekochte Brühe sein. Dagegen kann die Instant-Brühe einpacken. Damit du besonders lange etwas davon haben, lohnt es sich, die Brühe in Eiswürfelbehälter einzufrieren. Bei Bedarf landet sie dann aus dem Tiefkühlfach direkt im Topf und gibt deinem Essen den letzten Schliff.

Statt Tiefkühl-Pizza gibt es ab jetzt diese gesunden Lebensmittel in deinem Tierfkühlfach. Damit bereitest du im Handumdrehen eine gesunde Mahlzeit zu. Übrigens: Natürlich kannst du gesunde Gerichte auch für mehrere Tage vorkochen und im Tiefkühlfach lagern.

Dein Ernährungsplan
Ernährungsplan
Starke Abwehrkräfte in 4 Wochen
  • Ernährungsplan
  • 15 exklusive Rezepte
  • Immunsystem-Booster
  • 17 Seiten, auf allen Geräten abrufbar
mehr Infos
alle Pläne
9,90
nur3,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023