Schließen
Abos & Hefte
Trink-Tipps bei Hitze Ivanko80 / shutterstock.com

Trinken bei Hitze: 7 Tipps

Trinken bei Hitze Die wichtigsten Trinktipps bei Hitze

Bloß nicht dehydrieren! Im Hochsommer trinken viele Menschen zu wenig – vor allem beim Sport. Dabei ist Trinken bei Hitze sehr wichtig. So trinkst du jetzt richtig

"Hast du auch genug getrunken?" Wenn man im Sommer abgeschlagen und mit Kopfschmerzen durchhängt, liegt die Vermutung nahe, dass es am Flüssigkeitshaushalt liegt. Die Diagnose "zu wenig getrunken" fällt dann meist recht schnell und ist auch nicht selten goldrichtig.

Fakt ist, dass der Körper zu etwa 65 Prozent aus Wasser besteht und bereits nach drei bis vier Tagen ohne Wasserzufuhr nicht mehr überlebensfähig ist. Mit Nahrung sieht das übrigens anders aus – ohne Essen hält man (je nach körperlicher Verfassung und den äußeren Umständen natürlich) drei bis vier Wochen durch. Also: Ausreichend Wasser zu trinken ist enorm wichtig – vor allem im Sommer, wenn wir noch mehr Flüssigkeit verlieren als sonst. Wasser und Muskelaufbau – wie beides zusammenhängt.

Dein Körper verliert leider permanent Wasser – im Schlaf, beim Schwitzen, beim Sport und sogar beim Atmen über die Atemluft. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig über den Tag verteilt mit neuem Wasser zu versorgen, damit du nicht dehydrierst. Von Dehydrierung spricht man dann, wenn du rund 10 Prozent deines Körpergewichts an Wasser verlierst; ein extrem gefährlicher Zustand übrigens, der im Ernstfall zum Tode führen kann.

Gerade im jetzt im Sommer, wenn man das Bedürfnis hat, besonders viel zu trinken, stellt sich mancher die Frage "Kann man auch zu viel trinken?" oder aber "Muss es wirklich immer Wasser sein oder gibt es auch gesunde Alternativen?". Wir gehen Fragen wie diesen auf den Grund und liefern hier die 7 wichtigsten Tipps in Sachen "Trinken bei Hitze":

1. Trink-Tipp: Mindestens 1,5 bis 2 Liter am Tag trinken

Das jedenfalls empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Bei über 35 Grad, Sport oder Haus- und Gartenarbeit sollte es noch mehr sein, da der Flüssigkeitsbedarf auf das Doppelte bis Dreifache ansteigen kann.

Du vergisst öfter mal zu trinken? Investiere in eine schicke Trinkflasche, die du gerne überall mitnimmst. Die Edelstahl-Flaschen von FLSK zum Beispiel haben schon Kult-Charakter und es gibt sie in vielen coolen Designs.

2. Regelmäßig und über den Tag verteilt trinken

Trink am besten, bevor du überhaupt erst Durst verspürst, denn Durst ist bereits ein Warnsignal deines Körpers. Er wird erst aktiv, wenn ein Mangel an Flüssigkeit vorliegt. Trink also am besten gleichmäßig über den Tag verteilt und hab immer eine Flasche Wasser parat – sowohl auf dem Schreibtisch wie unterwegs. Richtig trinken beim Sport – darauf solltest du achten.

3. Zu viel trinken geht nicht

Der Flüssigkeitsbedarf ist natürlich bei jedem Menschen unterschiedlich. Ein "Zuviel" ist bei gesunden Menschen aber nicht möglich. Der Körper scheidet die nicht benötigte Flüssigkeit einfach wieder aus.

4. Wasser ist immer noch der beste Durstlöscher

Leitungs- und Mineralwasser löschen den Durst am besten und haben dazu keine Kalorien. Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees und stark verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte mit mindestens zwei Viertel Wasser und einem Viertel Saft sind aber gute Alternativen. 7 einfache Wege, um mehr Wasser zu trinken.

5. Eiskalte Getränke lieber meiden

Viele lieben es gerade im Sommer, sich mit einem eisgekühlten Getränk zu erfrischen. Aber Vorsicht: Der Körper muss umso mehr arbeiten, je weiter die Temperatur des Getränks von der Körpertemperatur abweicht. Und das wiederum bringt einen ganz schön ins Schwitzen. So trainierst du bei Hitze richtig.

6. Ausgeschwitzte Mineralstoffe ersetzen

Mit dem Schweiß gehen sowohl Wasser als auch Mineralstoffe verloren. Gemüsebrühen und leicht gesalzene Tees können bei großer Hitze helfen, den Verlust wieder auszugleichen.

7. Alkohol von der Trink-Liste streichen

Viel Alkohol macht müde und wirkt in der Hitze zusätzlich schweißtreibend. Er ist daher als Durstlöscher ungeeignet. Zudem enthält Alkohol viel zu viele Kalorien. So kühlst du dich bei Hitze ab.

Hilfreicher Tipp zum Schluss

Du bist unterwegs und dein Wasservorrat ist zur Neige gegangen? Dann solltest du nach Geschäften, Bars oder Cafés Ausschau halten, die den Aufkleber "Refill Station" tragen. Hier kann man sich kostenfrei Trinkwasser in ein mitgebrachtes Gefäß füllen lassen. Auf www.refill-deutschland.de gibt es eine Übersicht aller Refill-Stationen deutschlandweit.

Gesunde Ernährung
Richtig trinken beim Sport – so geht's
Fitness-Ernährung
Krank Sport treiben? Keine gute Idee!
Vorsorge
Zur Startseite
Food Gesunde Ernährung Intermittierendes Fasten Kann man mit Intervallfasten wirklich leichter abnehmen?

Intervallfasten soll beim Abnehmen helfen und das Wohlbefinden steigern....