Nach Plätzchen und Glühwein während der Adventszeit, der großen Schlemmerei über die Weihnachtstage und der Party an Silvester, steht ein Neujahrs-Vorsatz bei vielen schnell fest: "Ich möchte mich gesünder ernähren". Doch wo soll man da bitte anfangen? Das Gute: Kleine Veränderungen deiner Essgewohnheiten reichen meist schon vollkommen aus, um langfristig von gesundheitlichen Benefits zu profitieren und nachhaltiger zu leben.
Sehr wichtig dabei ist, dass deine gesunden Vorsätze realistisch sind und echte Erfolgschancen haben – und nicht aufgrund utopischer Ziele von vornherein zum Scheitern verurteilt sind. So bleibst du motiviert und eher am Ball.
Du bist noch auf der Suche nach passenden Neujahrs-Vorsätzen, die deine Ernährung im nächsten Jahr upgraden? Dann haben wir ein paar Ideen für dich und verraten dir auch, wie du sie verwirklichst.
Sobald die anfängliche Motivation vom Alltag verdrängt wird, lösen sich die guten Vorsätze schnell in Luft auf. Statt Gemüsebratlingen gibt's Burger, statt Vorkochen geht es in der Mittagspause doch zum nächsten Imbiss und abends machen sich alte Gewohnheiten zusammen mit Chips und Schoki auf dem Sofa bequem.
Als ob das nicht genug ist, meldet sich auch noch das schlechte Gewissen und lässt die guten Vorsätze zusätzlich zum unangenehmen Stress-Faktor werden. Damit das nicht passiert, solltest du diese drei Tipps beachten:
Nur weil ein neues Jahr anbricht, musst du nicht dein ganzes Leben oder deine komplette Ernährung auf den Kopf stellen. Trotzdem sind Vorsätze prima, um irgendwo und vor allem irgendwann zu starten. Probiere es doch mit einer dieser Neujahrs-Food-Challenges:
Zu viele Plätzchen, zu viel Schokolade, zu viele Versuchungen, denen man einfach nicht widerstehen kann. Und das, obwohl du weißt, wie ungesund zu viel Zucker ist und wie viele unnötige Kalorien du damit aufnimmst. Der Kopf hat da meist jedoch wenig mitzureden. Bist du zuckersüchtig? Mach den Test!
Zucker lässt deinen Insulin- und Blutzuckerspiegel Achterbahn fahren. Auf das "Zucker-High" folgt eine steile Talfahrt, die dazu führt, dass dein Körper nach mehr verlangt – ein Teufelskreis, aus dem du nur schwer entkommen kannst. Manchmal hilft da nur harter Entzug oder ein guter Vorsatz zur Reduzierung deines Zuckerkonsums, was ein Anfang ist.
So schaffst du es, weniger Zucker zu essen:
Vor allem, wenn du einem festen Ernährungsplan folgst. Mit unserem Ernährungscoaching kannst du dir einen individuellen Ernährungsplan erstellen lassen, der deine Vorlieben, deine Arbeitszeiten und vieles mehr berücksichtigt. Ob vegan, zuckerfrei, Low Carb oder Paleo-tauglich:
Spar jetzt 23 Prozent mit dem Code* "mein2023" – und hol dir deinen Plan aufs Handy!
Mehr Gemüse ist der schnellste Weg, um deiner Ernährung ein gesundes Upgrade zu verpassen. Paprika, Brokkoli, Karotten und Co. sorgen nicht nur für Farbe und Abwechslung auf dem Teller, sondern sind vor allem extrem nährstoff- und vitaminreich. Der perfekte Boost für Immunsystem und Wohlbefinden und damit auch der perfekte Start fürs neue Jahr.
Gemüse lässt sich so leicht in deine Ernährung einbauen, dass du einfach damit anfangen musst. Hast du erst einmal entdeckt, wie simpel das ist, wird dieser Vorsatz ganz schnell zur festen Routine.
So schaffst du es, mehr Gemüse zu essen:
Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Pro Kopf sind das wahnsinnige 78 Kilogramm Müll. Dabei kannst du schon mit ein wenig mehr Bewusstsein die Lebensmittelverschwendung in deiner Küche eindämmen. Mit dem richtigen Vorsatz. Und der heißt: Weniger Essen wegschmeißen. Hier kommen 4 leckere Ideen für Resteessen.
Das bedeutet: Besser planen, was du wann isst und regelmäßig in den Kühlschrank zu schauen, um zu checken, was wegmuss. Viele Lebensmittel kannst du zudem noch nach dem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) problemlos verputzen. Die Aktion "zu gut für die Tonne" sensibilisiert für das Thema und liefert leckere Inspirationen, wie man Reste noch wunderbar verwerten kann.
So schmeißt du weniger Essen weg:
Auf der ganzen Welt nehmen Menschen am Veganuary teil und ernähren sich einen Monat vegan. Du wolltest dich schon immer vegan ernähren oder es zumindest ausprobieren? Dann beginne doch einfach im neuen Jahr damit. Auf der offiziellen Seite kannst du dich ganz einfach anmelden und bekommst so Support von einer riesigen Community. Aber auch ohne Anmeldung kannst du den Veganuary ganz leicht durchziehen, zum Beispiel mithilfe unserer Anfänger-Rezepte:
nur 2,50 €
Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.
Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.
Mittlerweile nehmen auch viele Supermärkte und Unternehmen daran teil und unterstützen dich so, den veganen Januar wirklich durchzuziehen. Wenn es nicht gleich der ganze Monat ist, dann vielleicht drei Tage die Woche.
So schaffst du es, einen Monat vegan zu essen:
Nachdem das alte Jahr feuchtfröhlich beendet und das neue mit knallenden Korken begrüßt wurde, kommen die guten Vorsätze ziemlich gelegen, um mit ihnen einen alkoholfreien Monat einzuläuten. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern schafft auch einen bewussteren Umgang mit Alkohol. Denn Fakt ist: Alkohol schadet deinem Körper. Vor allem, wenn es nicht bei dem einen Glas Wein zum Essen bleibt oder sogar zur täglichen Routine wird. Das passiert mit deinem Körper, wenn du eine Alkoholpause einlegst.
Um aus diesen Mustern auszubrechen und Alkohol bewusster zu genießen, darf dieser Vorsatz also unbedingt auf deine Liste fürs neue Jahr.
So schaffst du es, weniger Alkohol zu trinken:
Ohne Wasser funktioniert nichts in deinem Körper. Kein Wunder heißt es immer: "Du sollst genug trinken". Denn Wasser ist wie der Treibstoff, der alles am Laufen hält und damit auch wie ein Turbogang für deinen Stoffwechsel wirken kann. 7 Tipps, um täglich mehr Wasser zu trinken.
Perfekt, um mit extra viel Power und Elan ins neue Jahr zu starten. Mehr oder erst einmal genug zu trinken, bedeutet übrigens im Schnitt etwa 2 Liter pro Tag. Bei Sport natürlich mehr.
So schaffst du es, mehr Wasser zu trinken:
Diese kleinen Neujahrs-Vorsätze sind ein guter Start, um sich endlich (wieder) bewusster und gesünder zu ernähren. Und wenn du erst einmal damit beginnst, dich regelmäßig für die kleinen Erfolge feierst und nicht zu hart mit dir selbst bist, bleibst du auch fürs restliche Jahr motiviert, um dich mit Spaß und Freude gesund zu ernähren. So kann das neue Jahr kommen.
* gültig bis 23.03.2023