Abwehrkräfte-Booster
Obst mit viel Vitamin C

Das sind die Top-15 Obstsorten mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt. Damit kommen Sie gesund durch das Jahr
Obst mit viel Vitamin C
Foto: Shutterstock

Obst mit viel Vitamin C: Platzt 15: Stachelbeeren

100 Gramm Stachebeeren enthalten 35 Milligramm Vitamin C
Shutterstock
100 Gramm Stachebeeren enthalten 35 Milligramm Vitamin C

100 Gramm Stachebeeren enthalten 35 Milligramm Vitamin C

Hartnäckig hält sich das Gerücht, Stachelbeeren seien sauer und kaum genießbar. Doch das stimmt nicht ganz: Vollreife Stachelbeeren haben einen höheren Zuckergehalt als andere Beeren und schmecken zuckersüß und gar nicht sauer. Das Problem: Stachelbeeren werden hartreif (also noch sauer) geerntet und müssten nach dem Kauf noch ein wenig nachreifen.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 14: Rote Johannisbeeren

Rote Johannisbeere
Shutterstock
36 Milligramm Vitamin C stecken in 100 Gramm roten Johannisbeeren

36 Milligramm Vitamin C stecken in 100 Gramm roten Johannisbeeren

Die roten Powerkugeln enthalten zudem noch viele Ballaststoffe. Außerdem verhindern sie Cholesterinablagerungen in den Arterien und schützen somit auch vor Herzinfarkt und Bluthochdruck.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 13: Mango

In 100g Mango stecken 39 Milligramm Vitamin C
Shutterstock
In 100g Mango stecken 39 Milligramm Vitamin C

In 100g Mango stecken 39 Milligramm Vitamin C

Mangos sind nicht nur echte Vitamin C-Bomben, sondern auch reich an den Vitaminen E, B1, B2 und Folsäure. Vitamin C ist übrigens nicht nur ein Immunbooster: Es stimuliert auch die Bildung und Funktion von Bindegewebe, Knochen und Zähnen, ist an der Bildung von Botenstoffen und Hormonen beteiligt und aktiviert den Zellstoffwechsel.

Obst mit viel Vitamin: Platz 12: Grapefruit

Grapefruit
Shutterstock
44 Milligramm Vitamin C stecken in 100 Gramm Grapefruit

44 Milligramm Vitamin C stecken in 100 Gramm Grapefruit

Der so genannte Paradiesapfel hilft durch den enthaltenen Ballaststoff Pektin den Cholesterinspiegel zu senken. Außerdem gilt die Frucht als Kalorienkiller, denn sie verbessert den Zuckerstoffwechsel. Dadurch wird weniger Insulin produziert und folglich der Fettabbau angekurbelt.

Früchte vs. Pille: Das Vitamin-C-Duell

VItamin C in Lebensmitteln oder als Tablette: Welche Quelle macht das Rennen?

Obst mit viel Vitamin C: Platz 11: Orange

Orange
Shutterstock
50 Milligramm Vitamin C sind in 100 Gramm Orangen enthalten

50 Milligramm Vitamin C sind in 100 Gramm Orangen enthalten

Das bedeutendste Produkt der Orange auf dem Weltmarkt ist der Orangensaft.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 10: Zitrone

Zitrone
Shutterstock
53 mg Vitamin C stecken in 100 g Zitrone

53 mg Vitamin C stecken in 100 g Zitrone

Die abgeriebene Schale einer Zitrone wird gerne als aromatisierende Zutat in der Küche und beim Backen verwendet. Zum Verzehr geeignet ist nur die Schale von unbehandelten Zitronen, da die meisten Zitrusfrüchte vor dem Transport mit Konservierungsmitteln besprüht werden. Auf den Saft der Zitrone soll das allerdings keine Auswirkung haben.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 9: Erdbeeren

Erdbeere
Shutterstock
100 Gramm Erdbeeren enthalten 65 Milligramm Vitamin C

100 Gramm Erdbeeren enthalten 65 Milligramm Vitamin C

Schlankmacher Da Erdbeeren pro 100 Gramm nur 32 kcal haben, gelten sie auch als "Schlankmacher".
Darüber hinaus sind sie reich an Folsäure, Kalzium, Magnesium und Eisen. Außerdem haben sie eine entzündungshemmende Wirkung und wirken deshalb gegen Durchfall oder Akne.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 8: Kiwi

Kiwi
Shutterstock
100 Gramm einer Kiwi enthält 71 Milligramm Vitamin C

100 Gramm einer Kiwi enthält 71 Milligramm Vitamin C

Kiwis enthalten das eiweißspaltende Enzym Actinidin. Daher vertragen sich die chinesischen Stachelbeeren nicht mit Milchprodukten, da sich bitter schmeckende Peptide bilden. Andererseits kurbelt dieses Enzym die Verdauung von Eiweißen an.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 7: Papaya

100 Gramm Papaya liefern 82 Milligramm Vitamin C
Shutterstock
100 Gramm Papaya liefern 82 Milligramm Vitamin C

100 Gramm Papaya liefern 82 Milligramm Vitamin C

Mit nur einer halben Papaya sind Sie Vitamin C-technisch schon bestens versorgt, denn Ihr "Soll" – also den Tagesbedarf von 100 Milligramm – haben Sie damit locker erfüllt. Und keine Angst vor einer "Überdosis": Eine Überdosierung von Vitamin C ist auf normalen Wege, also über die Nahrung,  so gut wie unmöglich. Der Körper scheidet überschüssiges Vitamin C ganz einfach über die Nieren wieder aus, da er es nicht speichern kann.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 6: Schwarze Johannisbeere

Schwarze Johanniesbeere
Shutterstock
100 Gramm Schwarze Johannisbeeren enthalten 177 Milligramm Vitamin C

100 Gramm Schwarze Johannisbeeren enthalten 177 Milligramm Vitamin C

Bei den heimischen Früchten ist die Schwarze Johannisbeere der absolute Vitamin C-Spitzenreiter. Das wasserlösliche Vitamin pusht unser Immunsystem und stärkt die Abwehrkräfte und muss täglich mit der Nahrung aufgenommen werden, da unser Körper es nicht selbst herstellen kann.

Obst mit viel Vitamin C: Platzt 5: Guave

100 g Guaven liefern 273 Milligramm Vitamin C
Shutterstock
100 g Guaven liefern 273 Milligramm Vitamin C

100 g Guaven liefern 273 Milligramm Vitamin C

Von außen ein Mix aus Birne und Apfel, von innen überrascht das Fruchtfleisch (je nach Sorte) mit grünlicher, weißer oder roter Färbung: Die Guave ist ein Top-Vitamin C-Lieferant und kann roh genascht, püriert auch gekocht (Marmelade) werden. Reife, intensiv duftende Früchte können Sie mit Schale und Kernen direkt verputzen.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 4: Sanddornbeere

Sanddornbeeren
Shutterstock
450 Milligramm Vitamin C sind in 100 Gramm Sanddornbeeren enthalten

450 Milligramm Vitamin C sind in 100 Gramm Sanddornbeeren enthalten

Die "Zitrone des Nordens" macht ihrem Namen alle Ehre: Die Sanddornpflanze, die bevorzugt bei rauem Klima und auf Sandboden oder an Felshängen wächst, enthält bis zu zehnmal mehr Vitamin C als eine Zitrone! Greifen Sie bei Erkälungen daher zur Abwechslung mal zu Sanddornsaft. Ihr Körper ist dankbar für jede Extraportion Vitamin C, da Ihr Abwehrsystem im Kampf gegen die Krankheitserreger viel davon verpulvert.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 3: Hagebutte

Hagebutte
Shutterstock
100 Milligramm Hagebutte enthalten um die 500 Milligramm Vitamin C

100 Milligramm Hagebutte enthalten um die 500 Milligramm Vitamin C

Hagebutten können auch roh verzehrt werden, wenn vorher die Nüsschen im Inneren entfernt werden. Ansonsten können die Früchte auch zu Mus oder Konfitüre weiterverarbeitet werden.
Neben ihrem hohen Vitamin C-Gehalt punkten die Hagebutten zusätzlich mit einem hohen Anteil an Vitamin A, B1 und B2.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 2: Acerolakirsche

100 Gramm Acerolakirschen enthalten satte 1700 Milligramm Vitamin C
Shutterstock
100 Gramm Acerolakirschen enthalten satte 1700 Milligramm Vitamin C

100 Gramm Acerolakirschen enthalten satte 1700 Milligramm Vitamin C

Die zweite, exotische Vitamin-C-Bombe stammt ebenfalls aus Südamerika. Frisch kriegen wir sie hierzulande zwar nicht auf den Tisch, aber Säfte und Tee werden gerne mit der Powerfrucht angereichert. Trotz der Verarbeitung zu Fruchtpulver & Co, bleibt jede Menge an Vitamin C erhalten.

Obst mit viel Vitamin C: Platz 1: Camu Camu

Obst mit viel Vitamin C
Shutterstock
100 Gramm Camu Camu liefern 2000 Milligramm Vitamin C

100 Gramm Camu Camu liefern 2000 Milligramm Vitamin C

"Camu Camu" ist die Lösung auf die Motivationskalender-Frage vom 28. Januar 2015.

Die südamerikanische Camu Camu-Frucht ist ein echtes Superfood: Sie enthält neben einer rekordverdächtigen Menge an Vitamin C (Camu-Camu enthält 30 bis 50 Mal so viel Vitamin C wie Orangen und andere Zitrusfrüchte), verschiedene, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralstoffe, Aminosäuren, Proteine und Ballaststoffe. Zu kaufen gib's die Superfrucht in Form von Kapseln oder Pulver.

 

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023