Schließen
Abos & Hefte
Glatze rasieren und pflegen: So geht's Roman Samborsky / Shutterstock.com

▷ Glatze richtig pflegen

Glatze pflegen Wie du deinen Kopf richtig rasierst, wäscht und pflegst

Auf deinem Kopf lichtet sich das Haar dramatisch? Sei mutig und rasiere die letzten Flusen ab! So wird der Kahlschlag ein glatter Erfolg

Männer mit Haarausfall sollten sich nicht länger ärgern, sondern lieber gleich zum Rasierer greifen. Eine Studie der Universität Pennsylvania hat herausgefunden, dass Herren mit kahlem Kopf nicht nur männlicher und autoritärer aussehen als solche mit vollem Haar, sondern sogar größer und stärker.

Um das herauszufinden, zeigten die Wissenschaftler Probanden Fotos von 4 verschiedenen Männern – einmal mit und einmal ohne Haar. Die Studienteilnehmer schätzten die Männer ohne Haare viel autoritärer ein und schrieben ihnen bessere Führungsqualitäten zu. Auch in Sachen Körperbau mogelte die Glatze in den Köpfen der Probanden einige Zentimeter dazu. So wurde derselbe Mann als größer und stärker eingeschätzt wenn er mit Glatze gezeigt wurde.

Klingt gut, oder? Die Haare zu verlieren und zu rasieren, ist also halb so wild. Was du bei der Kopfrasur beachten solltest und wie du deine Glatze anschließend richtig wäscht, pflegst und vor der Witterung schütz, erfährst du im Folgenden.

In diesem Artikel:

Steht mir eine Glatze?

Nicht jedem Typ Mann steht ein kahler Kopf, keine Frage. "Bevor man sich für eine Glatze entscheidet, sollte man sich unbedingt die eigene Kopfform und -haut von einem Fachmann anschauen lassen", weiß Hairstylist Dimitri Dimitrakoudis.

Ist die Kopfform unregelmäßig oder die Haut unrein, rät der Haarexperte grundsätzlich von einer Glatze ab. Dann solltest du die verbleibenden Haare besser nur stutzen und noch ein paar Stoppeln stehen lassen. Dein Kopf ist wohlgeformt und die Kopfhaut rein? Dann steht dem Kahlschlag nichts im Wege.

Der beste Tipp für eine erfolgreiche Kopfrasur: Ein guter Rasierer mit scharfen Klingen, zum Beispiel der Gillette ProGlide.

Glatze rasieren und pflegen: So geht's
Roman Samborsky / Shutterstock.com
Damit sich die Glatze nach dem Rasieren so gut anfühlt, solltest du unsere Pflege-Tipps beachten

Wie rasiere ich den Kopf richtig glatt?

Wenn du dich für eine Glatze entschieden hast, aber auf deinem Kopf noch ein paar Haare sprießen, folgst du am besten dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Rasieren einer Glatze:

  1. Wenn du aktuell noch längeres Kopfhaar hast, solltest du die Haare zunächst auf wenige Millimeter trimmen. Anderenfalls verstopfen die Rasierklingen sofort, wodurch du stärker aufdrücken musst und dich leichter schneiden kannst.
  2. Matte ab? Bevor es mit der eigentlichen Rasur losgeht, solltest du deinen Kopf mit warmem Wasser waschen. Die Haare werden dadurch weicher und der Rasierer gleitet später besser.
  3. Taste die Kopfhaut mit den Fingern nochmal nach eventuellen Unebenheiten ab. In Muttermale oder Pickel, die vorher unter Haaren verborgen lagen, schneidet man sich nämlich schnell. Autsch!
  4. Trage eine großzügige Menge Rasiergel oder -schaum auf die Kopfhaut auf.
  5. Fange an in gleichmäßigen Bahnen und mit leichtem Druck von der Stirn bis in den Nacken zu rasieren. So kappst du die Haare am Oberkopf automatisch gegen den Strich. Dadurch entsteht kein grauer Schatten.
  6. Die Nackenhaare wachsen in eine andere Richtung. Wer von vorne nach hinten rasiert, kürzt sie mit dem Strich. Gut so! Weil die Haare hier in der Regel nicht ausfallen und noch recht dick sind, entstehen anderenfalls nämlich schnell Hautirritation wie Pickel oder eingewachsene Haare.
  7. Wasche den Rasierer nach jeder Bahn gründlich mit warmem Wasser aus, sodass er nicht verstopft.
  8. Tipp: Wenn du deine Kopfhaut ein wenig mit den Fingern fixierst und anspannst, minimierst du das Schnittwunden-Risiko auf der Kopfhaut. Wechsle außerdem regelmäßig die Rasierklingen, um Hautirritationen wie Pickeln auf der Glatze vorzubeugen.

Ganz wichtig: Die empfindliche Haut auf dem Kopf wird durch eine Rasur immer wieder gereizt und benötigt daher anschließend eine schonende Behandlung: "Kurzes Abduschen mit kaltem Wasser schließt die Poren der Kopfhaut und beugt Irritationen vor. Die Haut anschließend vorsichtig abtupfen, nicht trockenrubbeln und danach eine Pflegecreme auftragen", rät Dr. med. Lilia Westermann, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie aus Hamburg. Sie empfieht bei stark gereizter Kopfhaut nach der Rasur Cremes mit D-Panthenol.

Womit rasiere ich meine Glatze am besten?

Im Idealfall mit dem gleichen Nassrasierer wie fürs Gesicht. Damit ist das Verletzungsgefahr gering und die Rasur recht gründlich, weil das Haar fast direkt an der Hautoberfläche gekappt wird.

Elektrorasierer, die fürs Gesicht konzipiert sind eignen sich eher weniger für die Konturen des Schädels. Männer mit geübten Händen können auch einen Rasierhobel oder ein Rasiermesser verwenden. Damit wird's noch gründlicher. Gleichzeitig steigt aber auch die Schnittgefahr.

Brauche ich für eine Glatze eigentlich noch Shampoo

Keine Haare, kein Shampoo? Bitte nicht! "Die Kopfhaut sollte man mit milden Haarshampoos reinigen. Der Skalp kahler Männer ist gegenüber widrigen Umweltbedingungen, extremen Temperaturen, Allergien, Rötungen oder Pickelchen überaus empfindlich", erklärt Westermann. Duschgel und Seife können die sensible Kopfhaut irritieren. Hier haben wir die besten Shampoos für Männer zusammengestellt.

Womit pflegt man eine Glatze am besten?

Da die Glatze in etwa so empfindlich wie die Haut im Gesicht ist, empfiehlt die Expertin, die Kopfhaut regelmäßig mit einer milden Gesichtscreme zu pflegen. Greife dazu am besten zu einem mattierenden Produkt für ölige Haut, damit die Glatze nicht zu stark glänzt. Alternativ kannst du die Kopfhaut leicht pudern.

Unser Tipp: Mattierende Balancecreme von Lavera, verfeinert das Hautbild mit rein natürlichen Inhaltsstoffen.

Wie schütze ich mich vor trockener Kopfhaut und Sonnenbrand auf dem Kopf?

Wenn du dich nur aus Bequemlichkeit für eine Glatze entscheidest, solltest du es dir vielleicht noch einmal überlegen. Die Gleichung 'keine Haare = weniger Pflege' geht auf dem Kopf nicht auf. Deine Glatze braucht viel Aufmerksamkeit: "In den Sommermonaten und in großer Höhe, beispielsweise im Skiurlaub, die Kopfhaut stets mit einer Kopfbedeckung oder Sonnencreme schützen. Im Winter droht Austrocknung und Wärmeverlust über die kahle Kopfhaut. Zum Feuchtigkeitsverlust der Haut tragen nicht nur Frost und Wind, sondern auch die trockene Heizungsluft bei", erklärt die Ärztin. Eine reichhaltige Pflege-Creme ist in der kalten Jahreszeit deshalb Pflicht. Genau wie eine Kopfbedeckung.

Welche Mützen sind für Glatzenträger ideal?

Ein Großteil der Körperwärme geht über den Kopf verloren. Normalerweise wirken die Haare gegen. Glatzenträger sollten immer eine Mütze tragen. Aber nicht alle Kopfbedeckungen sind glatzentauglich.

Die Dermatologin rät zu Mützen aus Baumwolle: "Oft kommt es beim Einsatz von Wollmützen zu Überempfindlichkeit und auch allergischen Reaktionen, sodass in diesen Fällen Mützen oder Hüte aus Baumwolle am geeignetsten sind." Im Sommer kannst du deine Kopfhaut auch mit einem Cap oder einem Hut vor der Sonne schützen. Hier findest du die besten Mützen für Männer.

Keine Haare, keine Arbeit? Nicht ganz. Kahle Köpfe brauchen nämlich eine besonders intensive Behandlung. Aber mit unseren Tipps wird die Glatzen-Pflege für dich ein Leichtes.

Promi-Frisuren für Geheimratsecken
Haare
2800 Haarfollikel wurden Oliver bei einer Haartransplantation verpflanzt
Haare
Zur Startseite
Style Haare Diese Bärte sind jetzt Trend Bart-Styles 2023 Diese Bartfrisuren sind jetzt angesagt

Lust auf einen neuen Bart? Diese Styles sind jetzt Trend