Startup von Joko Winterscheidt
Das können die neuen E-Bike-Modelle von Sushi Bikes

Seit 2019 investiert er in E-Bikes: Joko Winterscheidt zeigt uns die neuen 3.0-Modelle der günstigen und beliebten Sushi-Bikes. Wie gut sind die neuen Pedelecs?
Joko Winterscheidt und Andy Weinzierl posen mit ihren E-Bikes
Foto: SUSHI BIKES, Bene Müller
In diesem Artikel:
  • Maki 3.0 und California Roll 3.0 im Check
  • Radeln statt Autofahren: Sind E-Bikes das neue Statussymbol?
  • Sind E-Bikes sexy, oder nur etwas für Ältere und Nerds?

Joko Winterscheidt erreichte seinen großen Durchbruch mit dem Start seiner Moderatorenkarriere bei MTV und zählt zu den bedeutendsten Stars des TV-Senders ProSieben. Seit einiger Zeit ist er auch in der Startup-Szene aktiv. Zu seinen Investments zählen etwa eine eigene Weinlinie oder auch ein Socken-Label.

Seit 2019 macht Joko auch Sushi. Das ist allerdings nicht zum Essen, sondern zum Radfahren: E-Bikes. Kürzlich brachte Sushi Bikes neue Modelle auf den Markt. Die beiden Gründer Joko Winterscheidt und Andy Weinzierl waren bei uns in der Redaktion und haben die neuen Bikes im Interview vorgestellt.

Maki 3.0 und California Roll 3.0 im Check

So heißen die neuen Modelle der Sushi Mobility GmbH. Was die Räder mit Sushi gemeinsam haben? Wie Winterscheidt und Weinzierl uns verraten haben, entstand die Idee für den Namen des Münchner Startups beim Asiaten. Sushi war nämlich während der Meetings ihre liebste Mahlzeit.

Die Updates: integrierte Lichter, neue Bremsen und pannensichere Reifen

"Bei gutem Wetter Fahrrad zu fahren, das ist Freiheit", so Joko Winterscheidt. Um die neuen E-Bikes für den Alltag noch praktikabler zu gestalten, besitzt die neue, dritte Generation der Räder nun hydraulische Scheibenbremsen, die einen guten Grip bieten und sich einfach einstellen lassen. Die Lichter sind erstmals fest in das Fahrrad integriert und es gibt neue, pannensichere Reifen. Die neuen Modelle sind in 3 Farben erhältlich und mit einem Preis von 1.399 € nur etwa halb so teuer wie die Konkurrenz. Zudem werden sie größtenteils in Portugal produziert und leisten so ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Radeln statt Autofahren: Sind E-Bikes das neue Statussymbol?

Heutzutage definieren sich noch viele Menschen darüber, welches Auto sie fahren. Dennoch rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund und alternative Fortbewegungsmittel werden immer wichtiger. Das normale Fahrrad hat es nicht geschafft, das Auto als Statussymbol zu ersetzen, Andy und Joko sehen deshalb in E-Bikes die Zukunft. "Ich muss nicht mit 200 km/h über die Autobahn fahren, um das Gefühl zu haben, ich komme schneller an", betont Winterscheidt. Auch er selbst lässt sein Auto, wenn möglich, stehen und bewältigt immer mehr Strecken mit dem Fahrrad. Sechs Fahrräder besitzt er mittlerweile, sagt er. Mit Sushi-Bikes verfolgen die beiden Gründer das Ziel, einen Einfluss darauf zu haben, dass Städte immer fahrradfreundlicher werden. Über 22.000 Sushi Bikes hat das Münchner Start-up mittlerweile verkauft. "Das fühlt sich jetzt nach einem spürbaren Impact an", so Andy. "Damals mit ein paar Bikes im Office gestartet, jetzt fährt da eine fünfstellige Anzahl an Rädern draußen herum und das führt dazu, dass Straßen umgebaut werden."

Sind E-Bikes sexy, oder nur etwas für Ältere und Nerds?

Oftmals gelten E-Bikes als eher technisch, fast schon nerdig. Sie werden wegen ihres Motors als unsportlich verteufelt und viele behaupten, es würden nur Ältere oder Sportmuffel E-Bike fahren. Joko und Andy sehen das anders. Besonders in der jungen Generation könne das Fahrrad auch als Coolness-Faktor gelten: "Da schaffen wir es, das Fahrrad als Statussymbol zu platzieren", so Andy. "Das ist dann sexy, weil es eben ein Statussymbol ist, und es ist cool, mit einem Sushi zur Arbeit zu fahren“.

Ob E-Bikes sexy sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Sushi-Bikes-Gründer haben sich in jedem Fall vorgenommen, mit ihren Rädern das E-Bike in den Lifestyle-Bereich zu befördern und Menschen, die vorher keinen Berührungspunkt zu Fahrrädern hatten, zum Radfahren zu bewegen. Immerhin ist Fahrradfahren nicht nur nachhaltiger, es hat auch einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit. Denn Fahrradfahren hält fit, in jedem Alter.

Dein Trainings- und Ernährungsplan
Trainings- und Ernährungsplan
Muskelaufbau-Kombi für Männer ab 40 in 8 Wochen
  • Trainings- und Ernährungsplan
  • maximal effektiv und nachhaltig
  • speziell für Männer ab 40
  • 29 Übungen als Bild und Video
  • nur Kurzhanteln und Hantelbank nötig
mehr Infos
alle Pläne
nur19,90

Du bist bereits Kunde? Dann logge dich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du eine E-Mail mit einem Download-Link. Solltest du Fragen haben, sende eine Nachricht an fitness-shop@motorpresse.de.

Dein digitaler Ernährungscoach
Erreiche dein Ernährungsziel jetzt noch effektiver
  • 100% individualisiert auf Kalorien, Sport, Allergien, Ernährungsweise, Kochzeit
  • Volle Vielfalt dank 10.000+ Rezepte
  • Erhalte deine Essvorlieben Kein Hungern, kein Verzicht
  • 100% alltagstauglich dank smarter Zeitsparfunktionen
ab9,99 €

im Monat

Die neuen E-Bikes von Joko Winterscheidt und Andy Weinzierl besitzen erstmals fest eingebaute Lichter, neue Bremsen und pannensichere Reifen. Mit Sushi Bikes wollen Joko und Andy ein Statement für Nachhaltigkeit setzen und Fahrräder schaffen, die für jedermann zugänglich sind.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 20.09.2023