Kardioworkout
Springseil als Ausdauer-Booster

Mit dem richtigen Springseil profitieren Ihre Beinmuskeln, das Herzkreislauf-System – und der Körperfettanteil verringert sich. Hier die wichtigsten Infos zum Kauf und Einsatz
Springseil als Ausdauer-Booster
Foto: Shutterstock - baranq

Ausdauertraining muss nicht ausladend sein. Ein Springseil und etwas Platz genügen. Das wird Ihnen jeder Boxer bestätigen. Die nutzen das Tool, um sich für die hochintensiven Minuten im Ring vorzubereiten. Ein klares Indiz für die hohe Effizienz des Springseils!

Das bringt Ihnen das Training mit dem Springseil
Kontinuierliches Hüpfen ist eine echte Herausforderung fürs Herzkreislauf-System, von der Ihre Grundlagenausdauer profitiert. Aber auch die Bein- und vor allem die Wadenmuskeln sind gefordert. Das Seil im richtigen Rhythmus zu schlagen, so dass die Füße nicht hängen bleiben, zwingt das Koordinationsvermögen zur Höchstform aufzulaufen. Zudem lassen sich die Sprünge leicht variieren und damit intensivieren – zum Beispiel wirken Doppeldurchschläge alias Double Unders (auf 1 Sprung erfolgen 2 Schläge) wie Öl auf die Fettverbrennung.

Hier können Sie mit dem Springseil trainieren
Ein Springseil passt in wirklich jede Reise-, Laptop- oder Umhänge-Tasche und eignet sich damit perfekt fürs Training unterwegs. Und zwar überall dort, wo es einen ebenen Untergrund gibt und Sie mit dem Seil nichts kaputtschlagen. Passen Sie auf, dass Sie sich selbst nicht verletzen. Fehler werden nämlich direkt mit Schlägen bestraft.

Das müssen Sie beim Springseil-Kauf beachten
Griffe mit einem Kugellager ermöglichen schnelle, gleichmäßige Umdrehungen. Die Leine sollte nicht aus billigem Kunststoff bestehen, da sie sonst zu leicht ist und nur langsam schwingt. Am besten gönnen Sie sich ein längenverstellbares Seil, dann können nicht nur Sie mit dem Tool trainieren. Plus: Sie müssen kein neues Seil kaufen, wenn Sie es zu kurz abgeschnitten haben oder immer besser werden. Die richtige Länge ermitteln Sie wie folgt: Stellen Sie sich hüftbreit auf dem Seil auf. Umfassen Sie die Griffe, die Enden sollten sich genau zwischen Brustkorb und Magengrube befinden. Je fortgeschrittener Sie sind, desto kürzer darf auch das Seil sein, Profis gehen die Enden nur bis zur Hüfte. Wer zusätzlich seine Handgelenke und Schultern trainieren möchte, kauft ein Seil, dessen Griffe sich mit Gewichten füllen lassen. Noch ein Tipp: Parkett- und Laminatböden verkratzen durch ein unbeschichtetes Seil leider recht schnell.

Die Leine beim Springseil sollte nicht aus billigem Kunststoff bestehen
PROspeedrope
Die Leine beim Springseil sollte nicht aus billigem Kunststoff bestehen

DIE BESTEN ÜBUNGEN MIT DEM SPRINGSEIL

So trainieren Sie Ihre Grundlagenausdauer mit dem Springseil
Heben Sie beim Seilspringen die Füße nicht zu hoch an. Achten Sie vielmehr darauf, nur auf dem Vorfuß zu landen – und das so leise wie möglich. Ziehen Sie den Ablauf (auch als „Bounce Step“ bekannt) so lange wie möglich ohne Pause durch.

So trainieren Sie Ihre Fettverbrennung mit dem Springseil
Schlagen Sie das Seil so schnell Sie können und heben Sie für den „Power Step“ abwechselnd immer nur einen Fuß an. Alternativ führen Sie beim Springen die Fersen zum Po („Backward Shuffle“) oder die Knie zum „High Knee“ nach vorn anheben. Auch Hampelmannsprünge, also zur Seite geöffnete Füße oder Vor-Rück-Bewegungen („Side Straddels“) pushen den Stoffwechsel. 

So trainieren Sie Ihre Koordination mit dem Springseil
Drehen Sie sich beim Springen um die eigene Achse oder überkreuzen Sie die Arme vorm Körper und springen erst danach über das Seil.


Produkttipp Anzeige

TRENAS Speed Rope

  • 3 Meter lang
  • Drehbare Griffe
  • Aus Kunststoff
Die aktuelle Ausgabe
05 / 2023

Erscheinungsdatum 12.04.2023